Eure Meinung bitte....große Inspektion

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe die Sufu schon verwendet allerdings nicht alles an Antworten gekriegt die ich brauche.

Mein A6 Bj 2008 ein 2.7tdi Multitronic 180ps den ich aus dem Leasing in die Finanzierung übernommen habe muss bald zur 130000 Inspektion.

Bisher ist alles über Audi gelaufen. Nur habe ich einen Bekannten der eine Freie Werkstatt hat, dieser hat bei früheren Autos sowie
bei diesem Audi, beim Radlager(200€) wechsel sehr gute Arbeit geleistet.

Wo würdet Ihr die Inspektion machen lassen? Audi oder Freie, ok diese Frage gab es schon öfter hier aber,
was ist mit dem Multitronic Getriebe? Bisher keine Probleme aber viel negatives gelesen. Getriebe Spülung? Getriebe Öl wechsel?
Besser bei Audi? Bremsen sind fällig.

In der Freien komme ich bestimmt viel günstiger davon.

Allerdings, was ist wenn das Getriebe flöten geht? Hätte ich meine Inspektion dann bei Audi gemacht, könnte ich auf Kulanz hoffen.
Ist dann aber ein Getriebe wechsel bei Audi mit Kulanz nicht trotzdem teurer als irgendwo anders?

Gruß

toni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können.

Hast du dir diese Aussage mal auf der Zunge zergehen lassen? Sicher nicht. Denn dein 800-1000€ Rep.-Budget hat so mancher noch nicht mal zum leben! Und selbst wenn die Finanzen zwischen arm und reich angesiedelt sind, sollten solche Leute - deiner Meinung nach - kein "besseres" Auto fahren dürfen, wenn auch preiswerter erstanden. Es ist oft nur Mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.

Ich gehöre ebenfalls dazu, fahre einen gebrauchten 2,7TDI, und repariere (fast) alles selbst. Somit kann ich ihn mir leisten und ebensolchen Spaß haben wir ihr s.g. Bessergestellten! Auf Kulanz braucht man nach einigen Jahren eh nicht groß zu bauen, da wird man schön allein gelassen. Oft ist es nur mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.

Und deshalb besorge auch ich mein Öl selbst (20L Aral Super Tronic LL3 5W-30 / 95,- _ 1L 4,75, Ersparnis ca. 190,-). Der größte Vorteil aber am Selbermachen ist, ich weiß genau, wie's drunter/drinnen aussieht und muß nicht bangen, ist es nun gemacht/kontrolliert oder doch nicht !! Und selbst wenn ich nicht der Selbermacher wäre, würde ich ohne Bedenken alle benötigten Sachen in den Kofferrraum legen.

Gruß Bernhard

29 weitere Antworten
29 Antworten

MT Ölwechsel alle 60tkm
Würde beim 2008er noch zum 🙂 fahren um Kulanz offen zu halten.
Bremse kannst du ja wo anders machen lassen.

Übermorgen kann ich dir mitteilen was die Inspektion bei 120.000 km bei Audi gekostet hat aber unter € 1.500,- rechne ich nicht damit...

;-))

Gruß

Felix3194

Schreib auch bitte rein was alles gemacht wurde. Macht dein Multitronic probleme?
Was ist mit Getriebe spülen lassen?

gruß

toni

ich habe diese woche die 120000 inspektion bei audi machen lassen.
knapp 880 Euro hat`s gekostet.

Ähnliche Themen

Warum ist die 120000er Inspektion so teuer? Was wird da besonderes gemacht?
Ich habe beim letzten Service beim 🙂 (bei ca.98.000 km, Bj.2008 2,7 TDI Multitronic) ebenfalls neben dem obligatorischen Ölwechsel auch Getriebeölwechsel (Multitronic), Bremsflüssigkeitswechsel, Filterwechsel machen lassen und habe 711 € bezahlt.
Machen lassen habe ich alles, weil im Serviceheft nicht erkennbar war, wann z. B. der Getriebeölwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt wurden.

Was kommt bei der 120000er Inspektion noch hinzu? Steht da irgendwas Besonderes an?

Zitat:

Original geschrieben von thomania


Warum ist die 120000er Inspektion so teuer? Was wird da besonderes gemacht?
Ich habe beim letzten Service beim 🙂 (bei ca.98.000 km, Bj.2008 2,7 TDI Multitronic) ebenfalls neben dem obligatorischen Ölwechsel auch Getriebeölwechsel (Multitronic), Bremsflüssigkeitswechsel, Filterwechsel machen lassen und habe 711 € bezahlt.
Machen lassen habe ich alles, weil im Serviceheft nicht erkennbar war, wann z. B. der Getriebeölwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt wurden.

Was kommt bei der 120000er Inspektion noch hinzu? Steht da irgendwas Besonderes an?

Freundlichkeitszuschlag......;-)

mich hat die 130.000er Inspektion bei Audi von paar Monaten ca. 500 € gekostet incl. selbst angeliefertem Öl. Es wurden alle dabei Filter gewechselt, laut Liste jede Menge kontrolliert und der Wasserkasten gereinigt. Allerdings hat mein 4F die TT und keine MT, ich nehme also an das die höheren Kosten für die Spülung und das ÖL der MT zustande kommen.

Habe diese Woche auch die 120.000´er Inspektion beim 🙂 machen lassen. Öl und das komplette Filtersortiment habe ich selbst mitgebracht. Habe dann lediglich noch 181,00 Euronen gelöhnt. Alles in Allem hat mich der Spass um die 320,00 € gekostet.

das war dann günstig, wenn ich das Material abziehe komme ich immernoch auf 288€ für die Arbeit.... Die Filter habe ich nicht besorgt denn das war kein großer Unterschied bei den Kosten (siehe Anhang).

Ashampoo-snap-2012-06-29-11h44m40s-001

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


das war dann günstig, wenn ich das Material abziehe komme ich immernoch auf 288€ für die Arbeit.... Die Filter habe ich nicht besorgt denn das war kein großer Unterschied bei den Kosten (siehe Anhang).

Für all diese Filter habe ich mit Versand nur knapp 66,00 € bezahlt. Also auch noch mal nen ganzes Stück günstiger... siehe [url=

http://www.ebay.de/itm/360430327820?...

]hier[/url]

Danke, ich habe es mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt allerdings habe noch ca. 26.000km Luft bis zur nächste Inspektion also über ein Jahr Zeit (fahre ca. 20.000km pro Jahr). Da der 4F dann knapp 160.000km drauf hat und ca. 7 Jahre alt ist wird es mit der Kulanz vorbei sein und ich fahre deshalb wieder in eine freie Werkstatt statt zu Audi.

Von solch billigen Filtern halte ich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Von solch billigen Filtern halte ich nichts.

ich habe mir noch keine grossen Gedanken darüber gemacht und auch noch nie Filter zur Inspetion selbst besorgt aber ich könnte mit durchaus vorstellen das die Werkstättten ähnlich billige Filter verwenden und die nur viel teurer verkaufen.

Im Prinzip hast Du aber recht, gar zu billig macht auch nachdenklich.....

Die Original-Filter sind definitiv keine Billigteile und werden auch nicht verwendet. Auch die sogenannte Erstausrüsterqualität besagt nicht, das sie den Originalen entsprechen, sondern nur vom Hertseller der Originalen produziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen