Höhenanzeige im großen Navi auf 10m gerundet?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe ich (MMI 2860 und 2006er DVD) Tomaten auf den Augen, oder ist in meiner Bedienungsanleitung eine metergenaue Höhenanzeige abgebildet, mein Navi rundet aber auf 10m (letzte Stelle also immer eine Null)?

Gruß

Jochen

13 Antworten

Stimmt...

Das Navi rundet auf 10m.

Höhenmesser

und selbst das ist nur eine Annäherung, da der Fehler hier bei bis zu 30m liegt, was aber für einen PKW auch im Tiefflug ausreichen sollte 😉

Genau, hat zu tun mit der GPS-genauigkeit. Für Bürger liegt dies beij +- 10 m. (kann in ausnahmefälle bei wenig Satelliten Empfang auch bis zu 30m. ungenau sein). Nur für das US Militär ist die Genauigkeit weniger 1 m.

Deswegen sagt dein Auto auch nicht in 39,38,37 m. nach links, sondern in 40,30,20m. ;-)

DerHollaender

Das stimmt so nicht, ...

... denn die relative Genauigkeit ist sehr wohl wesentlich kleiner als 30m.

Ich kann halt nur nicht mit Gewissheit sagen, wie hoch ich tatsächlich über dem Meeresspiegel bin.

Aber ich kann die Veränderung sehr genau bestimmen (siehe auch Navis im Touareg und Passat, da nämlich auf 1m genau).

Gruß

Jochen

P.S. Und wenn ich meine Bedienungsanleitung betrachte, war das zumindest im A6 auch so vorgesehen...

Ähnliche Themen

So allgemein zum GPS:
die Genauigkeit des GPS ist in der Vertikalen deutlich schlechter als in der Horizontalen.
Erstens gibt das GPS nicht die Höhe über dem Meeresspiegel an, sondern die Höhe über dem im GPS genutzten Koordinatensystem, dem sog. WGS84. Das ist ein Rotationsellipsoid das die Erdoberläche mehr oder weniger genau abbildet. Allerdings sind alleine die Unterschiede zwischen WGS84 und der echten Erde in der Vertikalen im Bereich bis zu +160 -150m (grob erinnert).
D.h. selbst WENN GPS die Höhe exakt abbildete wäre es nur die exakte Höhe über dem WGS84 und könnte noch eben +-160/150m falsch sein.

Zweitens ist die Genauigkeit des GPS in der Vertikalen leider sowieso schlechter als in der Horizontalen. Zwar gibt es mit DifferentialGPS (zusätzlichen Sendern am Boden) Möglichkeiten die Genauigkeit zu erhöhen, die sind aber selten.
Wenn ich es recht erinnere ist die Höhenangabe um den Faktor 1,5 bis 2 schlechter als die horizontale Positionsgenauigkeit.

Insofern läuft die Höhe eher unter grober Schätzung, die aber vielleicht auch ganz nett ist.

Genau richtig Florian. Wobei wir nicht wissen, welches der Systeme Audi/Navteq da nun als 0 Meter annimmt. Abweichungen in Deutschland alleine können schon erheblich sein, wir sprechen hier von Höhe über 0 gegenüber dem GPS. Das die Genauigkeit vom GPS System bei zB nur 4 Sat auch nicht so hoch ist in der vertikalen kommt noch dazu.

Momentan gibt es übrigens beim GPS keine Genauigkeitsunterschied zwischen der Zivilen und der Militärischen Nutzung. Es sei denn du bereist momentan den Irak 😉.

Sorry, aber mir geht es nicht um die ABSOLUTE Genauigkeit. Dass die bei einem Consumergerät gegenüber einem professionellen (ggf. militärischen) Gerät geringer ist, kann ich verschmerzen.

Auch, dass ich u.U. bereits 10m Nordsee über meinem Dicken habe, wenn mein Navi noch +20m anzeigt, ist nicht wirklich tragisch ;-)))

Es geht mir nur darum, dass offensichtlich Navis bei VAG existieren, die eine metergenaue Anzeige im Navi haben (Touareg und Passat), die auch hier bei uns wunderbar funktioniert (ich fahre einen Berg runter und die Anzeige entspricht der gefühlten Differenz ;-)

Und dass Audi dies zumindest vorhatte, da die Bedienungsanleitung einen Screenshot mit metergenauer Anzeige beinhaltet.

Warum werden A6-Fahrer "schlechter" gestellt als VW-Fahrer? Zumal man das wunderbar im MMI-Menü (bei "Einheiten" unter"Kombiinstument"😉 einstellen könnte.

Gruß

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Genau richtig Florian. Wobei wir nicht wissen, welches der Systeme Audi/Navteq da nun als 0 Meter annimmt.

Momentan existiert nur das WGS84 Rotationselipsoid als aktueller Bezug für GPS.

Das sich eine moderne Datenbasis auf ältere Berechnungen beziehen soll, glaube ich nicht.

Wenn man noch ein anderes Fahrzeug mit metergenauer Anzeige der Höhe fährt, bemerkt man, wie die Genauigkeit mit Anzahl der Satelliten steigt. 4 sind da wirklich noch sehr ungenau.

Differential GPS existiert im Fahrzeugbau nicht, da man diese Genauigkeit hier nicht braucht (wird in der Fliegerei auch nur bei Anflugverfahren genutzt) und da ja auch immer eine Bezugsgröße (Fahrbahn, Kreuzung, Abbiegepunkt) besteht.

Zurück zum Thema:
Das im A6 die Anzeige nur 10m genau ist, ist einfach nur eine Frage der Software...

So ganz stimme ich da nicht überein.

Beispiel, zwischen Österreich und Deutschland gibt es einen 27cm Unterschied bei NN (Normal Null) was zB beim Brückenbau lustig werden kann. Es gibt eben in einigen Ländern andere Bezugspunkte. 😉

Einfach mal GPS und Normal Null oder Meereshöhe etc. eingeben. Da kann man sich in allen Details austoben. Auch DGPS / EGNOS etc. Eins meine kleinen Autonavis hat diese hohe Genauigkeit.

Aber eigentlich egal, Hauptsache es ist trocken auf der Fahrbahn und der Pegel nicht 1m oder höher 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986


Differential GPS existiert im Fahrzeugbau nicht, da man diese Genauigkeit hier nicht braucht (wird in der Fliegerei auch nur bei Anflugverfahren genutzt) und da ja auch immer eine Bezugsgröße (Fahrbahn, Kreuzung, Abbiegepunkt) besteht.

Was SO nicht stimmt. Mein Garmin 276 hat bei EGNOS eine Genauigkeit von <1Meter. Woher weisst du, dass das Dosennavi nicht EGNOS nutzt?

Und: Die genauigkeit Horizontal/Vertikal beträgt genau 1: 3,5
Aber: Wenn man dem Navi etwas Zeit gibt geht die Genauigkeit auf ca. 1-2 Meter üNN. (Vor dem Haus gemessen)

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Was SO nicht stimmt. Mein Garmin 276 hat bei EGNOS eine Genauigkeit von <1Meter. Woher weisst du, dass das Dosennavi nicht EGNOS nutzt?

Und: Die genauigkeit Horizontal/Vertikal beträgt genau 1: 3,5
Aber: Wenn man dem Navi etwas Zeit gibt geht die Genauigkeit auf ca. 1-2 Meter üNN. (Vor dem Haus gemessen)

Ich glaube du beziehst dich hier auf die Angaben deines Garmin Gerätes. Diese meinen die Genauigkeit der Position auf einer 2D Ebene. Damit ist nicht die Genauigkeit der Höhe gemeint. Diese ist, prinzipbedingt, nicht so hoch.

Sag ich doch;-) Die Höhengenauigkeit ist 3,5 fach schlechter als die Distanzgenauigkeit. Und: Mein Garmin (wie alle anderen GPS auch) Navigiert ab 4 Satteliten im 3D Modus;-) Sonst könntest du keine Höhe sehen🙂

@Duck: wer hat die Brücken unterschiedlich hoch gebaut? Die Schweizer :-) nicht die Österreicher. War bei mir um die Ecke, neue Brücke in Laufenburg. Und weil man zwar richtig mit 27 cm gerechnet hat, aber in die falsche Richtung gebaut hat, waren's am Schluß sogar 54 cm, hihihi.

Erschwerend kommt übrigens bei der Höhenbestimmung dazu, daß neben dem Rotationsellipsoid, was nicht die wahre Erde wiedergibt, auch noch lokale Schwankungen gibt auf Grund von Gravitationspeaks. Merkt man zwar am meisten auf Ozeanen (und da fahren wir ja recht selten), aber ist auch zu Lande spürbar. Den Fehler muß man noch zu Florians Fehler dazuaddieren. Ein Wunder, daß überhaupt was angezeigt wird :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen