Eure Meinung bitte....große Inspektion
Hallo,
habe die Sufu schon verwendet allerdings nicht alles an Antworten gekriegt die ich brauche.
Mein A6 Bj 2008 ein 2.7tdi Multitronic 180ps den ich aus dem Leasing in die Finanzierung übernommen habe muss bald zur 130000 Inspektion.
Bisher ist alles über Audi gelaufen. Nur habe ich einen Bekannten der eine Freie Werkstatt hat, dieser hat bei früheren Autos sowie
bei diesem Audi, beim Radlager(200€) wechsel sehr gute Arbeit geleistet.
Wo würdet Ihr die Inspektion machen lassen? Audi oder Freie, ok diese Frage gab es schon öfter hier aber,
was ist mit dem Multitronic Getriebe? Bisher keine Probleme aber viel negatives gelesen. Getriebe Spülung? Getriebe Öl wechsel?
Besser bei Audi? Bremsen sind fällig.
In der Freien komme ich bestimmt viel günstiger davon.
Allerdings, was ist wenn das Getriebe flöten geht? Hätte ich meine Inspektion dann bei Audi gemacht, könnte ich auf Kulanz hoffen.
Ist dann aber ein Getriebe wechsel bei Audi mit Kulanz nicht trotzdem teurer als irgendwo anders?
Gruß
toni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können.
Hast du dir diese Aussage mal auf der Zunge zergehen lassen? Sicher nicht. Denn dein 800-1000€ Rep.-Budget hat so mancher noch nicht mal zum leben! Und selbst wenn die Finanzen zwischen arm und reich angesiedelt sind, sollten solche Leute - deiner Meinung nach - kein "besseres" Auto fahren dürfen, wenn auch preiswerter erstanden. Es ist oft nur Mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.
Ich gehöre ebenfalls dazu, fahre einen gebrauchten 2,7TDI, und repariere (fast) alles selbst. Somit kann ich ihn mir leisten und ebensolchen Spaß haben wir ihr s.g. Bessergestellten! Auf Kulanz braucht man nach einigen Jahren eh nicht groß zu bauen, da wird man schön allein gelassen. Oft ist es nur mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.
Und deshalb besorge auch ich mein Öl selbst (20L Aral Super Tronic LL3 5W-30 / 95,- _ 1L 4,75, Ersparnis ca. 190,-). Der größte Vorteil aber am Selbermachen ist, ich weiß genau, wie's drunter/drinnen aussieht und muß nicht bangen, ist es nun gemacht/kontrolliert oder doch nicht !! Und selbst wenn ich nicht der Selbermacher wäre, würde ich ohne Bedenken alle benötigten Sachen in den Kofferrraum legen.
Gruß Bernhard
29 Antworten
Dazu fällt mir eine Story aus meinen aktiven Opel-Zeiten ein auch wenn ich Audi nicht mit Opel vergleichen möchte:
Ich hatte mal einen Opel Omega der jedes verdammte Jahr eine komplett neue originale Auspuffanlage für damals bittere 800 DM bekommen hat. Als ich beim dritten Wechsel nachfragte was das soll hies es nur das Opel nur bei Neuwagen Erstausrüsterqualität verbauen würde. Ich weiß ja nicht ob das heute noch so ist aber seit dem bin ich ziemlich misstrauig mit dem Begriffen original und Erstausrüsterqualität......
Hallo,
wie viel spart man den wenn man z.B. das ÖL selber mitbringt? Muss ich das vorher mit dem Mechaniker besprechen?Machen das alle mit?Lässt jemand von den Multitronic Fahrern, das Getriebe spülen?
Macht es bei jemandem Probleme?
Gruß
toni
Zitat:
Original geschrieben von kupreskic86
Hallo,wie viel spart man den wenn man z.B. das ÖL selber mitbringt? Muss ich das vorher mit dem Mechaniker besprechen?Machen das alle mit?Lässt jemand von den Multitronic Fahrern, das Getriebe spülen?
Macht es bei jemandem Probleme?Gruß
toni
Wenn man Öl selber mitbringt spart man schon mindestens 80 Euro. Die Multitronic spülen die nicht, die lassen nur Öl ab und füllen neues wieder auf.
Also ich zahle für 8 LIter Aral LL3 48,70€. Da die meisten Werkstätten knapp 30,-€ pro Liter berechnen, spare ich also bei meinem 2.7TDI 190,-€. Sprich 23,90€/Liter.
Mein Öl bestelle ich hier:
Ähnliche Themen
Audi soll wohl 28€ pro Liter Mototoröl nehmen - bei 8 Litern wären das also 224 Euro nur für das Motoröl.
Ich habe 12 Liter von Audi zugelassenes Öl für 72,95 Euro incl. Versand gekauft - mach also 48, 63 Euro für den Ölwechsel. Das wären dann ca. 175 Euro Ersparniss gegenüber dem völlig überteuertem Audi-Öl. Hier noch ein Link zu dem Öl was ich verwendet/angeliefert habe: www.ebay.de/itm/180569194149
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Audi soll wohl 28€ pro Liter Mototoröl nehmen - bei 8 Litern wären das also 224 Euro nur für das Motoröl.Ich habe 12 Liter von Audi zugelassenes Öl für 72,95 Euro incl. Versand gekauft - mach also 48, 63 Euro für den Ölwechsel. Das wären dann ca. 175 Euro Ersparniss gegenüber dem völlig überteuertem Audi-Öl. Hier noch ein Link zu dem Öl was ich verwendet/angeliefert habe: www.ebay.de/itm/180569194149
Hast du eigentlich meinen Post gelesen und den link angeschaut? Wohl nicht.😉
Hier im Kölner Raum werden bis zu 35,-€ für das LL-Öl aufgerufen. Da kann sich jeder ausrechnen, ob sich das lohnt.
Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können.
Irgendwas kleines ist doch immer, neben der reinen Inspektion. Bremsbeläge, Scheibenwischer oder was auch immer. Mit 800 - 1000 würde ich jede Inspektion (a 30 TKM) planen. Ich geniesse demnächst die achte (240 TKM), und werde trotzdem Audi aufsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Hast du eigentlich meinen Post gelesen und den link angeschaut? Wohl nicht.😉
Hier im Kölner Raum werden bis zu 35,-€ für das LL-Öl aufgerufen. Da kann sich jeder ausrechnen, ob sich das lohnt.
Ja, ich habe Deinen Post gelesen aber da war meiner schon gepostet. Hast Du mal auf die Zeiten geschaut ? Wohl eher nicht 😁 35€ für den Liter Öl ist noch unverschämter wie 28€ aber irgentwie müssen die Ihre prunkvollen Hallen ja finanzieren....
@bobbymotsch:
man kann sein Geld auch aus dem Fenster werfen aber das muss jeder selbst wissen. Bremsbeläge und Kleinigkeiten kann der ausgebildete Schrauber in der freien Werkstatt sicher genauso gut erledigen wie der überteuerte Schrauber bei Audi.
hey, muss ich vorher Nachfragen wegen dem eigenem Öl?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
hey, muss ich vorher Nachfragen wegen dem eigenem Öl?
MfG
Sicherheitshalber sollte man es tun. Im schlechtesten Fall wird er einen Obulus für die Altölentsorgung verlangen. Ist aber mir noch nicht passiert.
@atomnickens
Ja, habe ich , und habe gute 10 Minuten vor dir gepostet.😁 Aber nichts desto trotz, wir haben da einen Top-Anbieter.😎
Zitat:
Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können.
Hast du dir diese Aussage mal auf der Zunge zergehen lassen? Sicher nicht. Denn dein 800-1000€ Rep.-Budget hat so mancher noch nicht mal zum leben! Und selbst wenn die Finanzen zwischen arm und reich angesiedelt sind, sollten solche Leute - deiner Meinung nach - kein "besseres" Auto fahren dürfen, wenn auch preiswerter erstanden. Es ist oft nur Mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.
Ich gehöre ebenfalls dazu, fahre einen gebrauchten 2,7TDI, und repariere (fast) alles selbst. Somit kann ich ihn mir leisten und ebensolchen Spaß haben wir ihr s.g. Bessergestellten! Auf Kulanz braucht man nach einigen Jahren eh nicht groß zu bauen, da wird man schön allein gelassen. Oft ist es nur mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.
Und deshalb besorge auch ich mein Öl selbst (20L Aral Super Tronic LL3 5W-30 / 95,- _ 1L 4,75, Ersparnis ca. 190,-). Der größte Vorteil aber am Selbermachen ist, ich weiß genau, wie's drunter/drinnen aussieht und muß nicht bangen, ist es nun gemacht/kontrolliert oder doch nicht !! Und selbst wenn ich nicht der Selbermacher wäre, würde ich ohne Bedenken alle benötigten Sachen in den Kofferrraum legen.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von kucki007
Hast du dir diese Aussage mal auf der Zunge zergehen lassen? Sicher nicht. Denn dein 800-1000€ Rep.-Budget hat so mancher noch nicht mal zum leben! Und selbst wenn die Finanzen zwischen arm und reich angesiedelt sind, sollten solche Leute - deiner Meinung nach - kein "besseres" Auto fahren dürfen, wenn auch preiswerter erstanden. Es ist oft nur Mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.Zitat:
Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können.
Ich gehöre ebenfalls dazu, fahre einen gebrauchten 2,7TDI, und repariere (fast) alles selbst. Somit kann ich ihn mir leisten und ebensolchen Spaß haben wir ihr s.g. Bessergestellten! Auf Kulanz braucht man nach einigen Jahren eh nicht groß zu bauen, da wird man schön allein gelassen. Oft ist es nur mittel zum Zweck, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.
Und deshalb besorge auch ich mein Öl selbst (20L Aral Super Tronic LL3 5W-30 / 95,- _ 1L 4,75, Ersparnis ca. 190,-). Der größte Vorteil aber am Selbermachen ist, ich weiß genau, wie's drunter/drinnen aussieht und muß nicht bangen, ist es nun gemacht/kontrolliert oder doch nicht !! Und selbst wenn ich nicht der Selbermacher wäre, würde ich ohne Bedenken alle benötigten Sachen in den Kofferrraum legen.
Gruß Bernhard
Da stime ich Dir 1000% zu!!! Beim allen anderen auch!!!
@ bobbymotsch
hast du Tiptronic oder Multitronic?
Wenn MT, schon Probleme mit Getriebe gehabt?
@ alle
Ich arbeite in einem Gewerbegebiet (Gastronomie) wo eine VW Werkstatt ist. Zwei Meister und 5 Azubis. Kommen regelmäßig essen!
Die Arbeiten machen die Azubis, der Meister fährt nur ne Runde durchs Gewerbegebiet um zu gucken ob alles ok ist. Aber wie der bei dieser Fahrt mit den Autos umgeht, möchtet ihr besser nicht wissen.
Also was diesen Aspekt angeht bin ich zu 100 % besser bei einer Freien Werkstatt meines Vertrauens aufgehoben.
Ich habe keine Ahnung, bei Audi hatte ich bisher nichts zu beanstanden.
Gruß
toni
Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
hey, muss ich vorher Nachfragen wegen dem eigenem Öl?
MfG
ja sollte man, ich habe einfach nur per Telefon gefragt was die Inspektion kostet wenn ich das Öl sellbst bezahle und habe darauf hin einen Kostenvoranschlag per Post bekommen. Für die Altölentsorgung musste ich übrigens nichts bezahlen..
@golfer0510:
die 10 Minuten habe ich halt gebraucht um den Artikel aus den Weiten meiner alten Ebaymails wieder zu finden 😁
@Alle - Audi Premiumpreise:
Es kann ja jeder handhaben wie er will aber den Spruch "Bei dem Auto, sollte man sich auch die Inspektion leisten können" fand ich auch nicht so toll und stimme den sparbewusten Audifahren voll zu. Nachdem ich die letzte Inspektion bei Audi machen ließ weil ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe und eventuell einen Funken Glück bei Kulanzanträgen habe (2007er mit aktuell 134.000km) wird die nächste Inspektion wieder in der freien Werkstatt gemacht in der wir seit über 10 Jahren stets zufrieden waren und die weniger wie die Hälfte der Stundesätze von Audi nehmen. Die reparieren auch noch statt direkt teure Neuteile einzubauen und haben bei meinem alten A4 schon Zahnreimen gewechselt, die Klimaanlage repariert und Radlager erneuert (die Audi vorher bei der Inspektion vermurkst hatte), und weitere Dinge wie ABS Steuergerät, Bremsen, Heckklappe, Scheibenwischerarme usw. usw. Ich war stets zufrieden mit den Arbeiten und habe so schon viele hunderte oder sogar tausende von Euro sparen können.
Von Audi-Werkstätten bin ich schon ein paarmal arg endtäucht worden was meinen Hang zu freien Werkstätten nur bestätigt. Auch wenn ich mir die Premiumpreise eigentlich leisten könnte sehe ich es nicht ein das ich mein sauer verdientes Geld zum Fenster raus werfe. das nehme ich dann lieber für andere Dinge die sonst zu kurz kommen könnten (Urlaub, Hobbys usw.)
Hier noch ein kleines aktuelles Beispiel: der Austausch eines Nebelscheinwerfers (gerissenes Glas) sollte bei Audi ca. 130 Euro Kosten incl. 40 Euro Arbeitslohn, den Scheiwerfer gab es in der Bucht für 32 Euro und eingebaut habe ich den selbst innerhalb wenigen Minuten.
Meine hat jetzt 102*** km auf dem Buckel.
Bremsen wurden im Juli komplett erneuert (Scheiben und Steine vorne und hinten).
Jetzt die tage wird eine kleine Inspektion gemacht, sprich, Ölwechsel inkl. Filter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit wechseln und vor dem Ölwechsel eine Liquid Moly Motorspülung.
Kostet mich 205 Euro, also Service inkl. dem mitgebrachten Material. (Freie Werkstatt eines befeuerten KFZlers)
Alleine das Material kostet mich 125 Euro (Liquid Moly 10W60 Öl und Motorspülung, Mahle Innenraumfilter und Mann Ölfilter
Vor 2 Jahren bei Audi hab ich glaub um die 600 Euro bezahlt mit selbst mitgebrachten Öl, zwar wurden zusätzlich noch Zündkerzen wie auch der Luftfilter gewechselt, aber der vergleich von Audi zu feier Werkstatt ist schon echt heftig.