Eure Hilfe ist gefragt - Zündaussetzer

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo liebe Schrauber der Community .
Ich bin momentan ratlos , nachdem mir der ADAC auch nicht mehr weiter helfen kann .
Wie bereits aus vielen Foren oder Threads bekannt , habe ich dieses typische Zündaussetzer Problem bei meinem
FABIA 1,4 Benzin BBY Motor, 55Kw Bj 2003

Es geht um folgendes:
Ich habe das Fahrzeug vor einigen Wochen einer Bekannten abgekauft , da ich einen Combi benötige und ich dieses Fahrzeug recht toll fand .
Sie gab an, dass sie einige Zeit zuvor Probleme mit dem Fahrzeug hatte , weshalb der Zylinder neu geschliffen wurde , Zahnriemen und Öl wurden frisch gewechselt . Kann man eigentlich nichts falsch machen, bei einem km stand von 101.000 zuzuschlagen .
Leider -

Ich fuhr mit dem Fahrzeug ganz normal , plötzlich die Lampe - motorkontrollleuchte.
Ab zum ADAC - der hat folgendes Problem festgestellt :
1 Fehler gefunden 16685, Zylinder 1, P01301 -35-00
Verbrennungsaussetzer am ersten Zylinder erkannt .
Der nette Herr teilte mir mit, dass das ein geläufiges Problem ist , weshalb sie Zündspulen sogar auf Lager hätten . - Top, er hat mir das sogar gleich eingebaut .
Fehler wurde gelöscht , ich setzte meine Fahrt fort .

10 km weiter, das selbe Problem wieder . War dann wohl doch nicht die Zündspule. Selber Code nochmal .

Sobald ich den Motor neu starte , ist das ruckeln (wenn er den 1ten Zylinder abschaltet ) wieder weg und ich kann die Fahrt normal fortsetzen . Trotzdem bleibt die kontroll Leuchte an .
Sobald er in diesen Notmodus schaltet , blinkt die kontroll Leute jedoch . Nach einem Neustart bleibt die kontroll Leuchte bestehen und er läuft wieder ganz normal .
Zu bemerken gilt , dass dieses Problem nur im warmen Zustand statt findet und nicht über Autobahn strecken , wenn die Drehzahl höher ist . Erst bei der 3,4,5,6 oder 7 Ampel , wenn er am Stand bei Ca 800 Touren läuft .
Es wurde sodann die Drossel Klappe gereinigt .

Selbes Problem immer wieder .
Nach langem forschen , haben wir die einspritzdüse in Verdacht genommen . Es wurde die Düse vom ersten Zylinder durch den zweiten Zylinder ersetzt .
Das gleiche Problem wieder - jedoch wieder am 1. Zylinder . Also ist die einspritzdüse doch nicht kaputt - obwohl bereits eine um 190 Euro gekauft .

Der letzte Tipp wäre dann ein Kabel Bruch oder der gleichen .
Aber warum passiert das nur , wenn er am Stand läuft ?
Wenn ich an der Kreuzung stehe , muss ich mit Gas den Motor auf über 2000 Touren halten , damit das nicht passiert . Lasse ich ihn am Stand laufen , passiert es wieder von neu .

Habt ihr noch Ideen ?
Bin für alle Meinungen dankbar !!!!

16 Antworten

hm, das meinte ich. die Differenz der einzelnen Leistung bzw Kolbenbeschleunigung ist dem System zu gross/ geht aus der Toleranz raus; deswegen wird die Einspritzung des Zyl 1 abgeschaltet.

Praktisch siehts so aus: lass dir (möglicht günstig) nen KVA /Schadensfeststellung machen und sieh dann weiter.
Denn so wies aussieht, kannst du da eh nicht selbst dran schrauben, machen und tun. Liest sich zumindest so

wenn auch spät:
Zitat:
Hab am ersten Zylinder 9 bar , 2ter 13 Bar, 3ter 12 bar und 4ter 14 bar.

Das ist definitv ein mechanischer Fehler - der Kompressionsunterschied sollte maximal 1-2 bar betragen. SO ein Motor kann n icht mehr rund laufen und hat im Leerlauf bei Leerlaufdrehzahl u. U. Zündaussetzer, weil durch die geringere Kompression weniger Druck und Wärme für die Verbrennung zur verfügung steht, obwohl die Zündspule und Zündkerze korrekt arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen