Eure Händlerpräsentation + Auffälligkeiten

Opel Insignia A (G09)

Hallo ihr,

heut ist ja der "große Tag". Zumindest für so manchen Opel-Mitarbeiter oder -Händler, denn das neue Flagschiff der Marke wird dem Publikum präsentiert.
Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen... zunächst fuhr ich zum FOH im Nachbarort (das ist der, der für Chevrolet deutschlandweit die Autogas-Umrüstung macht).
Kaum zu glauben, aber hier stand ich vor verschlossener Tür 😕
Mittelschwer schockiert fand ich durch die Scheibe einen Insignia im Schauraum und den Fahrer eines älteren Mondeos, der mit der Nase am Fenster klebte und meinte "Sehr schönes Auto, nur wie soll ich den kaufen, wenn die zu haben?"
Unmöglich sowas, da wird wochenlang Radiowerbung für DIE Premiere gemacht, und dann hat der Händler einfach nicht offen. Opel brauch sich nicht wundern, dass sie nix verkaufen, wenn die Händler derartíge Dilettanten sind.

Jetzt fuhr ich nach Darmstadt zu "meinem" Händler, schon einer der größten, die ich kenne. Verkauft auch Saab, Chevrolet, Alfa Romeo und Fiat. Hier sah die Welt ZUM GLÜCK ganz anders aus. Auf dem Parkplatz draußen der obligatorische Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Bratwurst (au weia... davon könnte man sich auch mal langsam verabschieden), aber schon hier war sprichwörtlich die Hölle los. Im zweigeschossigen Verkaufsraum standen insgesamt 5 Insignia und noch 3 weitere in Nebenbereichen. Die Konfiguratorstation war aufgebaut und außerdem war ein Corsa an eine Playstation angeschlossen und diente als Fahrsimulator. Sehr gut gemacht! Bei jedem Insignia musste man praktisch immer warten bevor man sich reinsetzen konnte, weil der Andrang so groß war. Die ausgestellten Wagen waren alle CDTI bis auf ein 1.8er und ein 2.0er Turbo. Leider gab es keine Möglichkeit zur Probefahrt und kein beiges Leder zu sehen. Außerdem war kein weißer, kein roter und kein grüner dabei. Der Tenor, den man mitbekam, war ausgesprochen positiv. Alle Beraterbüros waren ständig besetzt. Kommende Woche werden die Fahrzeuge angemeldet und dann kann man die verschiedenen Motoren mal vergleichen. Mein Verkäufer meinte, ein jetzt bestellter Viertürer mit normaler Ausstattung kann innerhalb von 8-10 Wochen geliefert werden.
Und das Beste: Er rechnet für heute in seiner Filiale mit 20-30 Vertragsabschlüssen.

Zwei Sachen sind mir aber noch aufgefallen:
Die Seitenschweller sind von der Lackierung her merkwürdig. Sie ist nicht glatt sondern sieht bei genauem Hinsehen aus wie Rauhfaser oder eine Mondlandschaft. Habe alle Fahrzeuge angeschaut, überall das selbe, auf beiden Seiten. Produktionsfehler kann ich mir nicht vorstellen, denn das fällt auf jeden Fall auf und tritt offensichtlich durchgängig auf. Welchen Zweck hat das? Habe auch noch ein Bild, falls keiner weiß, was ich meine.

Zweite Auffälligkeit: Bei Vorserienfahrzeugen war auf dem zentralen Bedienungsknopf auf dem Mitteltunnel noch ein Steuerkreuz, mit dem man im Navi über die Karte "fliegen" konnte (was ich gut fand). Die Wagen, die ich heute gesehen habe, haben dieses Steuerkreuz nurnoch auf dem Bedienungsknopf auf der Mittelkonsole unterhalb des Bildschirms. Was sind Eure Beobachtungen?

Beste Antwort im Thema

...in den 80ern nannte man das "Body"...wurde vorm Lackieren aufgetragen.
Steinschlagschutz...hocheffektiv da in gewissen Grenzen dauerelastisch.

Ralf

Aber - noch mal schnell zurück zum Thema:

Freitag nachmittag, 15.35 h, ein FOH mit 3 Niederlassungen in der Umgebung...

2 Insis in der Halle...2 KW-Scheinwerfer drauf...weit und breit kein Kunde zu sehen.

Ich komme mit meiner Frau (vorgefahren mit Vectra-C GTS bis direkt von den Eingang, weil es regnete wie aus Eimern....- die haben uns gesehen !) in die Verkaufsräume, dazu muss man an der Annahme vorbei...ein gequältes "Tach" kam noch von den Damen und Herren dort...

In dem Verkaufsraum....ein Argonsilberner 1.8 mit minimaler Ausstattung ( Auspuff nicht zu sehen am Heck !!! Ätzend...) und ein schwarzer 2.0CDTI 118 KW 4x4 Sport, Astra´s, Corsa´s und sogar ein Astra TT offen.

Wir konnten die Verkäufer in Ihren Büros sitzen sehen...einer las gelangweilt die Tageszeitung, der andere telefonierte privat (die Tür war nicht stramm zu, man konnte jedes Wort verstehen.)

Nach 25 min. sind wir gegangen ! Freitag nachmittag ca. 16:00 Uhr...die beste Verkaufszeit !

Liebe Verkäufer: Da kommt ein männlicher Kunde, Mitte 40, gekleidet mit einem Anzug, Krawatte und einem Mantel in Begleitung einer ebenfalls gepflegt gekleideten Frau und wieselt um das neue Flagschiff rum... - und Ihr lest die Tageszeitung bzw. telefoniert privat mit der Freundin ?

Wäre ich Euer Chef - ich würde Euer Gehalt auf reines Verkaufsprovisions-Gehalt umstellen ! Und (!) Euch eine Abmahnung schreiben !

Das Problem: Die Geschäftsführung sitzt 25 km entfernt in Niedersachsen und kriegt das nicht mit !

Selbst schuld...

Ralf

142 weitere Antworten
142 Antworten

Na dann wird es wohl der Cosmo mit beigen Leder in Stahlgrau uns flexride. Das holz tausche ich dann später selbst. Hat eigentlich schon mal einer rausbekommen wo der usb stecker ist??

Zitat:

Original geschrieben von Jules-1968


Na dann wird es wohl der Cosmo mit beigen Leder in Stahlgrau uns flexride. Das holz tausche ich dann später selbst. Hat eigentlich schon mal einer rausbekommen wo der usb stecker ist??

In der Mittelarmlehen,in dem FACH darunter

Zitat:

Original geschrieben von Jules-1968


Na dann wird es wohl der Cosmo mit beigen Leder in Stahlgrau uns flexride. Das holz tausche ich dann später selbst. Hat eigentlich schon mal einer rausbekommen wo der usb stecker ist??

Im neuesten Prospekt (der auch den ST enthält) gibt es auch für den Cosmo Klavierlach, ABER nur bei schwarzem Leder :-( Schade, glaube Klavierlack und beiges Leder sind auch schön, wenn das Armaturenbrett dann auch schwarz ist. Der Cosmo, den ich Samstag gefahren bin, hatte beiges Leder und ein braunes Armaturenbrett und Lenkrad - nicht mein Fall...

Zitat:

Original geschrieben von XSX



Zitat:

Original geschrieben von Jules-1968


Na dann wird es wohl der Cosmo mit beigen Leder in Stahlgrau uns flexride. Das holz tausche ich dann später selbst. Hat eigentlich schon mal einer rausbekommen wo der usb stecker ist??
In der Mittelarmlehen,in dem FACH darunter

Foto dazu

Ob braun oder schwarz ist mir vollkommen humpe.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Wie hast du den das geschaft,bin 174cm groß und da war noch gut Luft(denke mal so 10cm) bis zum Himmel(beim 4türer).Scheinst wohl eher einen langen Oberkörper zu haben??

Ich hatte gewagt, mich an die Rückenlehne zu legen. Überraschenderweise drückte da zuerst die Kopfstütze zwischen die Schulterblätter, das kannte ich in dieser Form bei Autos dieser Größe noch nicht. "Kirchenbank" hatte hier jemand geschrieben, das trifft das hintere Gestühl härtemäßig ganz gut, man muß halt "Büßerhaltung" einnehmen, da läßt sich das einige Zeit ertragen.

Vorne gibt es in dieser Beziehung nichts zu bemängeln, da war gut eine handbreit Luft über der Locke.

Ein weitere Kritikpunkt ist das Fehlen eines zweiten (linken) Rückfahrscheinwerfers, wer wie ich in einer Einbahnstraße auch links parken darf (muss), wird ihn schmerzlich vermissen.

lespauli

Ich war beim Scheidl in Mühldorf der hatte zwei Insignia im Schauraum stehen und einen auf dem Parkplatz. Als ich nen Verkäufer fragte ob der da draussen zum Probefahren sei sagte er ja drehte sich um und ging!!! Hallo? OK ich bin 26 seh dazu noch junger aus und zähle nicht unbedingt in die Altersgruppe die sich nen Neuwagen kauft. Aber das ist doch kein Grund mich stehen zu lassen. Schließlich bin ich mit nem Vectra da gewesen BJ2007!! Aber den hab ich von nem anderen Händler weil der Verkäufer mich schon damals nicht fahren lassen wollte. Das hab ich auch dann nen anderen Verkäufer erzählt und 10 Minuten später hatte ich den Schlüssel vom Insignia in der Hand der mir zugang gewährte zu den Turboaufgeladen 260 PS auf 4 Räder verteilt!!
Gott ist das ein geiles Auto!😁😛 Nur hinten mit der Kopffreiheit haben die sich bissel vertan, den ich mit meinen 175 lass mich von Dachhimmel streicheln.🙁
Und wieder Türpins!😕 Selbst der Astra hat keine mehr (glaube ich) warum aber der Insignia? Dem C Vectra sind die Teile aufm Zeltplatz zum Verhängnis geworden. Ok die Pins sind mit der Hand schwer auf zu kriegen aber Profis schaffen das!

Wenn man will, kommt man in jede Dreckskarre rein.
Mich stören die Türpins nicht. Im Gegenteil, da sehe ich, ob das Auto zu ist oder nicht.

cheerio

Über die TÜRPINNE könnte man wohl nen eigenen THEARD machen. 🙂

Was halt komisch ist z.B. bei den letzten neuen Modellen wie ASTRA H,ZAFIRA B oder CORSA D wurden keine mehr verbaut(ANTARA und GT haben welche sind aber ja keine reinen OPEL entwicklungen),der INSIGNIA hat aber wieder welche und die sehen echt nicht besonders gut aus,da hätte man wenigstens die vom VECTRA C nehmen können,die sehen wenigstens nach was aus.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Ein weitere Kritikpunkt ist das Fehlen eines zweiten (linken) Rückfahrscheinwerfers, wer wie ich in einer Einbahnstraße auch links parken darf (muss), wird ihn schmerzlich vermissen.

lespauli

Das wurde hier schon mal in einem eigenen Thread erörtert. Entscheidend ist nicht, wieviele Rückfahrscheinwerfer man hat, sondern wie hell die sind. Ein heller ist also manchmal besser als zwei dunkle. 😉

LG Ralo

Also, heute konnte ich mir den Insignia auch endlich mal anschauen. Leider ist er ein sehr zweischneidiges Schwert.

Von außen sieht er wirklich gut aus. Er kaschiert seine Größe recht gut, vom optischen Eindruck lässt er nicht durchblicken, daß er beinahe so wuchtig wie eine E-Klasse ist. Gut gemacht. Der Heckwischer an der Fließheckversion sieht aber etwas deplaziert aus. Aber kommen wir mal zum Innenraum:

Rein optisch: Wirkt ziemlich edel, und das, obwohl ich nichtmals die Version in beige hatte. Vor allem das Holz gefiel mir sehr gut. Ein weiteres Glanzstück sind die Sitze, sehr schön straff und stützend, genauso, wie ich es mag. Leider ist Opel auch zu dieser dämlichen Rastenverstellung der Lehne übergegangen, ich finde das Drehrad besser. Leider, und das ist wirklich ein großes leider, war es das fast schon mit den positiven Sachen. Kommen wir zu den Kritikpunkten:

1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt" wenn man drauf rumdrückt. Naja, schön für jemanden, der die ganze Zeit sein Armaturenbrett befummelt, ich habe davon aber rein garnix. Dafür sind die Bereiche unten dann in Hartplastik ausgeführt. Stört mich nicht, könnte auch überall so sein. Aber WARUM wird das dumme armaturenbrett hinterschäumt, die Seitenverkleidung neben dem Gaspedal, beider ich mir sicher bin, daß ich da mal mit dem Bein/Knie gegenkomme nicht? Hier hätte ich was davon, wenn es weich ist, im Gegensatz zum Armaturenbrett.

2.: Ablagen sind mal wieder total Mangelware. Aber das ist ja nicht nur beim Insignia so, der neue C5 von Citroen hat zwar zich Ablagen und Fächer mit Klappen, aber alle sind so klein, daß sie für mich recht nutzlos sind. Die Ablagen in den Türen sind auch sehr klein. Da vermisse ich die riesen Löcher im alten Corsa B, da passte wenigstens was rein.

3.: Cockpit Flair ist nett...aber ich fühle mich offen gesagt zu eingeengt. Es sieht im Prinzip gut aus, wohl fühle ich mich dadrin aber nicht...Achja, und das Lenkrad scheint Oval zu sein...so jedenfalls ist der Eindruck, wahrscheinlich eine optische täuschung hervorgerufen durch das "Innenleben" des Lenkradkranzes, sprich diesem hässlichen Airbagtopf.

(4.: Handschuhfach ist mal wieder recht eng geschnitten, ich bezweifle, daß da etwas DinA4 großes reinpasst. Aber da kann ich mich auch irren. Ist das HAndshcuhfach eigentlich beleuchtet? Weil ich mich gerade an kein Licht erinnern kann, aber vielleicht war nur die Batterie abgeklemmt. Dieser Punkt kommt in Klammern, weil ich mir da bei beiden Sachen nicht sicher bin)

5.: Platz. Ich weiß, hier wurde shcon oft drüber gestritten udn es gab einen eigenen Thread dafür. Trotzdem möchte ich gerne meine Meinung dazu abgeben. Ich habe den Sitz vorne auf meine Größe eingestellt, so daß ich noch eine Handbreit Platz über dem Kopf habe, das Bein leicht angewinkelt ist bei getretenem Kupplungspedal und dabei eine aufrechte Sitzposition, daß ich mit dem Handgelenk aufs Lenkrad komme ohne (viel) mit den Schultern aus dem Sitz gehen zu müssen. Mit anderen Worten, ich saß so, wie man es in der Fahrschule/Fahrsicherheitstrainings/Renntrainings beigebracht bekommt und wie ich immer sitze. Als ich mich dann nach hinten begab, war ich sehr überrascht, aber negativ. Der Knieraum ist für ein Auto dieser Größe sehr, sehr gering, die Füße kann ich NICHT unter den Fahrersitz stellen, da beim rechten irgendetwas im Weg ist und ich nur mit den Zehen drunter komme. Am schlimmsten finde ich aber, daß ich mit dem Kopf fast an die Decke komme...mehr als 2-3 Fingerbreit war da nicht. Wenn ich jetzt besonders "ungewöhnlich" geformt wäre, ok. Aber nein, das bin ich nicht. Ich bin 1,80m groß und absolut normal, was das Verhältnis Oberkörper zu Beinen angeht. ICh habe also weder lange Beine und einen kurzen Oberkörper, noch einen langen Oberkörper und kurze Beine. Das ich mich anch vorne beugen muss, um venrünftig aus dem Fenster zu gucken (ansonsten gucke ich vor die C-Säule) macht das ganze noch schlimmer.

Fazit: Optisch ein toller Wagen der auch vom Qualitätseindruck sehr gut rüberkommt, aber im Alltag eher für Leute taugt, die alleine unterwegs sind (Vertreterkarre) oder denen Nutzwert egal ist, solange die Optik stimmt. Alle anderen müssen sich wohl auf den Caravan, pardon, "Sports Tourer" gedulden. Wer öfters Leute hinten mitnimmt, die auch mal größer sind (Taxi z.B.) sollte sich besser nach einem anderen Wagen umschauen. Da ich aber davon ausgehe, daß die sehr Coupéhaftige Stufenhecklimousine sowieso auf Leute ausgerichtet ist, die a) entweder viel alleine unterwegs sind (Rentner, diese neigen eher zu stufenhecklimousinen) oder b) die auf Design achten (Coupékäufer kaufen ihre wagen selten wegen dem tollen Nutzwert), kann man das verschmerzen, da alle anderen wahrschienlich eh zum Kombi greifen werden...und das sind dann wieder die rund 80%, die es meistens sind. Von daher ist vor alle mdie Raumschwäche zu verzeihen, wenn man diese von mir genannten Käufer als Zielgruppe im Hinterkopf hat, denn diese werden sich daran nicht stören, der Rest hätte sowieso den Kombi gekauft.

PS: Die Sitze sind dafür aber richtig, richtig, richtig gut.

€: Nachtrag: Ich habe mich danach übrigens direkt in einen C5 und in einen "alten" Vectra gesetzt...und mich auf Anhieb wohler gefühlt, in beiden Wagen...vor allem aber im alten Vectra. ICh habe es halt lieber einfach, schlicht und praktisch anstatt stylisch. Form follows function.

Und am besten sind 2 gescheite Rücklichter, dann sieht man am meisten!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und am besten sind 2 gescheite Rücklichter, dann sieht man am meisten!

enthält der obige Beitrag etwa Spuren von Ironie? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Entscheidend ist nicht, wieviele Rückfahrscheinwerfer man hat, sondern wie hell die sind. Ein heller ist also manchmal besser als zwei dunkle. 😉

Sollte das jetzt eine Erklärung für mich sein, oder eine Forderung an die Opel - Designer? Ich nehme mal letzteres an.

Ich habe leider beim Kauf meines gegenwärtigen Autos nicht auf einen 2. Rückscheinwerfer geachtet und ärgere mich nun jedesmal beim linksseitigen Einparken über die Funzelei. Wohlgemerkt, es geht nicht um den Abstand nach hinten (dafür gibt es Parkpiepser), sondern um das Ruinieren der Felgen an der Bordsteinkante zu vermeiden. Das mag für Viele ein banales Detail sein, zukünftig ist das Fehlen dieses "Komforts" aber ein Ko-Kriterium bei meinen Autokäufen.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Ein weiteres Glanzstück sind die Sitze, sehr schön straff und stützend, genauso, wie ich es mag.

Zustimmung!!!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Kommen wir zu den Kritikpunkten:

1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt" wenn man drauf rumdrückt. Naja, schön für jemanden, der die ganze Zeit sein Armaturenbrett befummelt, ich habe davon aber rein garnix. Dafür sind die Bereiche unten dann in Hartplastik ausgeführt. Stört mich nicht, könnte auch überall so sein. Aber WARUM wird das dumme armaturenbrett hinterschäumt, die Seitenverkleidung neben dem Gaspedal, beider ich mir sicher bin, daß ich da mal mit dem Bein/Knie gegenkomme nicht? Hier hätte ich was davon, wenn es weich ist, im Gegensatz zum Armaturenbrett.

Hmm, abgesehen davon, dass ich weich hinterschäumte Armaturentafeln sehr gut finde (wer sich als Ossi das erste Mal in einen Audi 80 Bj 1990 gesetzt hat, wird diesen Eindruck nicht vergessen) halte ich es nicht für do wichtig, dass der Knieanlehnpunkt an der Mittelkonsole weich ist, da man dort für gewähnlich nicht mit Geschwindigkeit gegenstößt. Mehr Bedenken habe ich da am unteren Ende der A-Tafel im Türbereich(wo Tür und Armaturentafel beieinander sind, wo man potentiell auch mal mit dem Bein dranstoßen kann. Ergebnis wird "aua" sein, wel dort eine recht spitze Ecke ausgeformt wurde. Das ist der Preis, wenn man ein Cockpit wie Captain Future haben will... Aber schee is scho....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


2.: Ablagen sind mal wieder total Mangelware. Aber das ist ja nicht nur beim Insignia so, der neue C5 von Citroen hat zwar zich Ablagen und Fächer mit Klappen, aber alle sind so klein, daß sie für mich recht nutzlos sind. Die Ablagen in den Türen sind auch sehr klein. Da vermisse ich die riesen Löcher im alten Corsa B, da passte wenigstens was rein.

Das empfand ich nicht so. Die Ablagemöglichkeiten haben sich im vergleich zum Vectra C deutlich verbessert. Hinten hatte der C gar keine Fächer in den Türen, jetzt sind welche da. Ob man da ne 0,5er, 1 oder 1,5 Liter-Flasche reinbekommt, weiß ich (noch) nicht, auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt. Ebenso vorn die Türablagen. Beim Vectra für Eiskratzer und Parkscheibe geeignet, dann war Sense.... Mitte: Das was jetzt geboten wird, kann man schon mal als Cupholder durchgehen lassen, das Fächlein zuvor war eher ein Alibi und zur Handyaufnahme geeignet...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


3.: Cockpit Flair ist nett...aber ich fühle mich offen gesagt zu eingeengt. Es sieht im Prinzip gut aus, wohl fühle ich mich dadrin aber nicht...Achja, und das Lenkrad scheint Oval zu sein...so jedenfalls ist der Eindruck, wahrscheinlich eine optische täuschung hervorgerufen durch das "Innenleben" des Lenkradkranzes, sprich diesem hässlichen Airbagtopf.

Auch hier: Geschmackssache. Wie oben geschrieben: Captain Future lässt grüssen und ich finds schön. Wenn man so schön eingebaut ist, hat man bis zum Aufschlag nicht soi einen weiten Weg und es tut nicht so weh...:P

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


(4.: Handschuhfach ist mal wieder recht eng geschnitten, ich bezweifle, daß da etwas DinA4 großes reinpasst. Aber da kann ich mich auch irren. Ist das HAndshcuhfach eigentlich beleuchtet? Weil ich mich gerade an kein Licht erinnern kann, aber vielleicht war nur die Batterie abgeklemmt. Dieser Punkt kommt in Klammern, weil ich mir da bei beiden Sachen nicht sicher bin)

Doch, ein A4 passt rein. Ein Europa-Atlas wohl nicht, aber wer hat den schon noch??? Licht gibts auch...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



5.: Platz. Ich weiß, hier wurde shcon oft drüber gestritten udn es gab einen eigenen Thread dafür. Trotzdem möchte ich gerne meine Meinung dazu abgeben. Ich habe den Sitz vorne auf meine Größe eingestellt, so daß ich noch eine Handbreit Platz über dem Kopf habe, das Bein leicht angewinkelt ist bei getretenem Kupplungspedal und dabei eine aufrechte Sitzposition, daß ich mit dem Handgelenk aufs Lenkrad komme ohne (viel) mit den Schultern aus dem Sitz gehen zu müssen. Mit anderen Worten, ich saß so, wie man es in der Fahrschule/Fahrsicherheitstrainings/Renntrainings beigebracht bekommt und wie ich immer sitze. Als ich mich dann nach hinten begab, war ich sehr überrascht, aber negativ. Der Knieraum ist für ein Auto dieser Größe sehr, sehr gering, die Füße kann ich NICHT unter den Fahrersitz stellen, da beim rechten irgendetwas im Weg ist und ich nur mit den Zehen drunter komme. Am schlimmsten finde ich aber, daß ich mit dem Kopf fast an die Decke komme...mehr als 2-3 Fingerbreit war da nicht. Wenn ich jetzt besonders "ungewöhnlich" geformt wäre, ok. Aber nein, das bin ich nicht. Ich bin 1,80m groß und absolut normal, was das Verhältnis Oberkörper zu Beinen angeht. ICh habe also weder lange Beine und einen kurzen Oberkörper, noch einen langen Oberkörper und kurze Beine. Das ich mich anch vorne beugen muss, um venrünftig aus dem Fenster zu gucken (ansonsten gucke ich vor die C-Säule) macht das ganze noch schlimmer.

Ich schrieb es an anderer Stelle schon mal: Beim 5-er BMW (bei dem hier m.E. durchaus optische Anleihen genommen wurden) heißt es "Sitzt wie ein Maßanzug", hier wird gemeckert, dass es kein Zirkuszelt geworden ist... Mehr Platz ginge bei selben Außenmaßen bestimmt - zum Preis des Designs eines Vectra C. Wer möchte das noch??

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Fazit: Optisch ein toller Wagen der auch vom Qualitätseindruck sehr gut rüberkommt, aber im Alltag eher für Leute taugt, die alleine unterwegs sind (Vertreterkarre) oder denen Nutzwert egal ist, solange die Optik stimmt. Alle anderen müssen sich wohl auf den Caravan, pardon, "Sports Tourer" gedulden. Wer öfters Leute hinten mitnimmt, die auch mal größer sind (Taxi z.B.) sollte sich besser nach einem anderen Wagen umschauen. Da ich aber davon ausgehe, daß die sehr Coupéhaftige Stufenhecklimousine sowieso auf Leute ausgerichtet ist, die a) entweder viel alleine unterwegs sind (Rentner, diese neigen eher zu stufenhecklimousinen) oder b) die auf Design achten (Coupékäufer kaufen ihre wagen selten wegen dem tollen Nutzwert), kann man das verschmerzen, da alle anderen wahrschienlich eh zum Kombi greifen werden...und das sind dann wieder die rund 80%, die es meistens sind. Von daher ist vor alle mdie Raumschwäche zu verzeihen, wenn man diese von mir genannten Käufer als Zielgruppe im Hinterkopf hat, denn diese werden sich daran nicht stören, der Rest hätte sowieso den Kombi gekauft.

Ja, eben: ST kaufen, wenns hinten kneift....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



PS: Die Sitze sind dafür aber richtig, richtig, richtig gut.

€: Nachtrag: Ich habe mich danach übrigens direkt in einen C5 und in einen "alten" Vectra gesetzt...und mich auf Anhieb wohler gefühlt, in beiden Wagen...vor allem aber im alten Vectra.

Zu PS: Nochmal zustimm!!

Zum Nachtrag: Na ja, ich glaube schon zu erkennen, dass entwicklungstechnisch zwischen dem C und dem Insignia gut 6 Jahre liegen. Das erste, was mir beim Einsteigen in meinen C nach dem Besuch im Insignia in den Kopf kam: "Jetzt weiß ich, wieso es Armaturenbrett heißt"....

Deine Antwort