Eure Händlerpräsentation + Auffälligkeiten

Opel Insignia A (G09)

Hallo ihr,

heut ist ja der "große Tag". Zumindest für so manchen Opel-Mitarbeiter oder -Händler, denn das neue Flagschiff der Marke wird dem Publikum präsentiert.
Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen... zunächst fuhr ich zum FOH im Nachbarort (das ist der, der für Chevrolet deutschlandweit die Autogas-Umrüstung macht).
Kaum zu glauben, aber hier stand ich vor verschlossener Tür 😕
Mittelschwer schockiert fand ich durch die Scheibe einen Insignia im Schauraum und den Fahrer eines älteren Mondeos, der mit der Nase am Fenster klebte und meinte "Sehr schönes Auto, nur wie soll ich den kaufen, wenn die zu haben?"
Unmöglich sowas, da wird wochenlang Radiowerbung für DIE Premiere gemacht, und dann hat der Händler einfach nicht offen. Opel brauch sich nicht wundern, dass sie nix verkaufen, wenn die Händler derartíge Dilettanten sind.

Jetzt fuhr ich nach Darmstadt zu "meinem" Händler, schon einer der größten, die ich kenne. Verkauft auch Saab, Chevrolet, Alfa Romeo und Fiat. Hier sah die Welt ZUM GLÜCK ganz anders aus. Auf dem Parkplatz draußen der obligatorische Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Bratwurst (au weia... davon könnte man sich auch mal langsam verabschieden), aber schon hier war sprichwörtlich die Hölle los. Im zweigeschossigen Verkaufsraum standen insgesamt 5 Insignia und noch 3 weitere in Nebenbereichen. Die Konfiguratorstation war aufgebaut und außerdem war ein Corsa an eine Playstation angeschlossen und diente als Fahrsimulator. Sehr gut gemacht! Bei jedem Insignia musste man praktisch immer warten bevor man sich reinsetzen konnte, weil der Andrang so groß war. Die ausgestellten Wagen waren alle CDTI bis auf ein 1.8er und ein 2.0er Turbo. Leider gab es keine Möglichkeit zur Probefahrt und kein beiges Leder zu sehen. Außerdem war kein weißer, kein roter und kein grüner dabei. Der Tenor, den man mitbekam, war ausgesprochen positiv. Alle Beraterbüros waren ständig besetzt. Kommende Woche werden die Fahrzeuge angemeldet und dann kann man die verschiedenen Motoren mal vergleichen. Mein Verkäufer meinte, ein jetzt bestellter Viertürer mit normaler Ausstattung kann innerhalb von 8-10 Wochen geliefert werden.
Und das Beste: Er rechnet für heute in seiner Filiale mit 20-30 Vertragsabschlüssen.

Zwei Sachen sind mir aber noch aufgefallen:
Die Seitenschweller sind von der Lackierung her merkwürdig. Sie ist nicht glatt sondern sieht bei genauem Hinsehen aus wie Rauhfaser oder eine Mondlandschaft. Habe alle Fahrzeuge angeschaut, überall das selbe, auf beiden Seiten. Produktionsfehler kann ich mir nicht vorstellen, denn das fällt auf jeden Fall auf und tritt offensichtlich durchgängig auf. Welchen Zweck hat das? Habe auch noch ein Bild, falls keiner weiß, was ich meine.

Zweite Auffälligkeit: Bei Vorserienfahrzeugen war auf dem zentralen Bedienungsknopf auf dem Mitteltunnel noch ein Steuerkreuz, mit dem man im Navi über die Karte "fliegen" konnte (was ich gut fand). Die Wagen, die ich heute gesehen habe, haben dieses Steuerkreuz nurnoch auf dem Bedienungsknopf auf der Mittelkonsole unterhalb des Bildschirms. Was sind Eure Beobachtungen?

Beste Antwort im Thema

...in den 80ern nannte man das "Body"...wurde vorm Lackieren aufgetragen.
Steinschlagschutz...hocheffektiv da in gewissen Grenzen dauerelastisch.

Ralf

Aber - noch mal schnell zurück zum Thema:

Freitag nachmittag, 15.35 h, ein FOH mit 3 Niederlassungen in der Umgebung...

2 Insis in der Halle...2 KW-Scheinwerfer drauf...weit und breit kein Kunde zu sehen.

Ich komme mit meiner Frau (vorgefahren mit Vectra-C GTS bis direkt von den Eingang, weil es regnete wie aus Eimern....- die haben uns gesehen !) in die Verkaufsräume, dazu muss man an der Annahme vorbei...ein gequältes "Tach" kam noch von den Damen und Herren dort...

In dem Verkaufsraum....ein Argonsilberner 1.8 mit minimaler Ausstattung ( Auspuff nicht zu sehen am Heck !!! Ätzend...) und ein schwarzer 2.0CDTI 118 KW 4x4 Sport, Astra´s, Corsa´s und sogar ein Astra TT offen.

Wir konnten die Verkäufer in Ihren Büros sitzen sehen...einer las gelangweilt die Tageszeitung, der andere telefonierte privat (die Tür war nicht stramm zu, man konnte jedes Wort verstehen.)

Nach 25 min. sind wir gegangen ! Freitag nachmittag ca. 16:00 Uhr...die beste Verkaufszeit !

Liebe Verkäufer: Da kommt ein männlicher Kunde, Mitte 40, gekleidet mit einem Anzug, Krawatte und einem Mantel in Begleitung einer ebenfalls gepflegt gekleideten Frau und wieselt um das neue Flagschiff rum... - und Ihr lest die Tageszeitung bzw. telefoniert privat mit der Freundin ?

Wäre ich Euer Chef - ich würde Euer Gehalt auf reines Verkaufsprovisions-Gehalt umstellen ! Und (!) Euch eine Abmahnung schreiben !

Das Problem: Die Geschäftsführung sitzt 25 km entfernt in Niedersachsen und kriegt das nicht mit !

Selbst schuld...

Ralf

142 weitere Antworten
142 Antworten

Damit wir nicht noch mal die Geschichte mit dem Blinker aufwärmen müssen, setze ich mal schnell den Link zum Thread. Von mir vielleicht noch dazu: Liegt wie bei so vielen Dingen beim persönlichen Geschmack und in diesem speziellen Fall u. U. auch noch am Wohn- / Arbeitsort mit den entsprechenden Parkmöglichkeiten und der Nutzung des Fahrzeuges an sich.

Zum Platz: Na ja, für mich persönlich steht nun fest, dass ich den Fondfussraum des Signum oder auch des Caravan bei Opel in naher Zukunft vermutlich nicht mehr erhalten werde. Man gewöhnt sich halt schnell an die guten Sachen im Leben. Und auch zugegeben, hätte ich die Limousine, wären mir die fehlenden cm vermutlich nie aufgefallen. Die fehlende Kopffreiheit kann ich dem Auto nicht unbedingt anlasten, habe ja im Signum in dem Bereich noch ein gerades Dach, Vergleich also nur mit ST möglich, den ich noch nicht kenne.

Irgendwie luftiger finde ich es im Signum, ist aber eben auch ein komplett anderes Innendesign, wohlfühlen kann ich mich in beiden. Und das mit dem Armaturenbrett trifft es haargenau.🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Zustimmung!!!

Freut mich, daß wir uns einig sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Hmm, abgesehen davon, dass ich weich hinterschäumte Armaturentafeln sehr gut finde (wer sich als Ossi das erste Mal in einen Audi 80 Bj 1990 gesetzt hat, wird diesen Eindruck nicht vergessen) halte ich es nicht für do wichtig, dass der Knieanlehnpunkt an der Mittelkonsole weich ist, da man dort für gewähnlich nicht mit Geschwindigkeit gegenstößt. Mehr Bedenken habe ich da am unteren Ende der A-Tafel im Türbereich(wo Tür und Armaturentafel beieinander sind, wo man potentiell auch mal mit dem Bein dranstoßen kann. Ergebnis wird "aua" sein, wel dort eine recht spitze Ecke ausgeformt wurde. Das ist der Preis, wenn man ein Cockpit wie Captain Future haben will... Aber schee is scho....

Naja, ich seh nicht so ganz, was mir das bringt, ausser vielleicht dem "Aha" effekt beim ersten mal. In Stoßgefährdeten Bereichen oder zu Zeiten, indenen es noch keine Airbags gab auch obendrauf macht es Sinn, aber so? Ich hätte es halt lieber an Bereichen, andenen ich es (unabsichtlich) vielleicht mal fühle, nicht da wo ich es sehe...was ich eh nicht sehen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Das empfand ich nicht so. Die Ablagemöglichkeiten haben sich im vergleich zum Vectra C deutlich verbessert. Hinten hatte der C gar keine Fächer in den Türen, jetzt sind welche da. Ob man da ne 0,5er, 1 oder 1,5 Liter-Flasche reinbekommt, weiß ich (noch) nicht, auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt. Ebenso vorn die Türablagen. Beim Vectra für Eiskratzer und Parkscheibe geeignet, dann war Sense.... Mitte: Das was jetzt geboten wird, kann man schon mal als Cupholder durchgehen lassen, das Fächlein zuvor war eher ein Alibi und zur Handyaufnahme geeignet...

Ja, das stimmt, daß es da Fortschritte gibt, das gebe ich zu. Ich habe beim Vectra imemr auf alles geachtet, nur ist mir nie aufgefallen, daß der hinten keine Fächer in den Türen hat...aber, jetzt wo du es sagst.... Seltsam, sogar mein Corsa hat da welche.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Auch hier: Geschmackssache. Wie oben geschrieben: Captain Future lässt grüssen und ich finds schön. Wenn man so schön eingebaut ist, hat man bis zum Aufschlag nicht soi einen weiten Weg und es tut nicht so weh...:P

Ja, Geschmackssache. Ich sage ja nicht, daß es nicht schön aussieht, aber wohl habe ich mich nciht drin gefühlt. Vielleicht wäre das aber in beige und mit etwas Gewöhnung auch was anderes. Der Aufprall ist ja aber eh zum Airbag, egal wie der Rest des Cockpits geform ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Doch, ein A4 passt rein. Ein Europa-Atlas wohl nicht, aber wer hat den schon noch??? Licht gibts auch...

Ah, danke, da wir ich mir nicht sicher. Esm uss kein Europaatlas sein, aber der ADAC Deutschlandatlas (ca. 1-2cm dick) sollte shcon reingehen. Und ohne Licht hätte mich das sehr gewundert, aber da so ein Ladegerät neben dem Fahrzeug stand nehme ich an, daß keine Batterie drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Ich schrieb es an anderer Stelle schon mal: Beim 5-er BMW (bei dem hier m.E. durchaus optische Anleihen genommen wurden) heißt es "Sitzt wie ein Maßanzug", hier wird gemeckert, dass es kein Zirkuszelt geworden ist... Mehr Platz ginge bei selben Außenmaßen bestimmt - zum Preis des Designs eines Vectra C. Wer möchte das noch??

ICh fand das Design vom Vectra C nie schlimm. War nicht besonders aufregend, aber gerade den Caravan fand ich schön. Trotzdem gebe ich zu, habe ich ja auch geschrieben, daß für die Leute, auf die der Insignia abzielt, das Platzangebot hinten eh egal ist. Und die paar, die nicht in die Zielgruppe gehören und es stört, haben halt Pech.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Ja, eben: ST kaufen, wenns hinten kneift....

Ja, so wirds auch laufen denke ich. Die Leute,die wirklich ne Limousine wollen mit viel Platz hinten, sind selten.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Zum Nachtrag: Na ja, ich glaube schon zu erkennen, dass entwicklungstechnisch zwischen dem C und dem Insignia gut 6 Jahre liegen. Das erste, was mir beim Einsteigen in meinen C nach dem Besuch im Insignia in den Kopf kam: "Jetzt weiß ich, wieso es Armaturenbrett heißt"....

Streite ich nicht ab. Der Vectra ist ein richtig gutes Auto geworden, dagegen ist der Passat sehr Altbacken finde ich. Opel hätte verdient, damit Erfolg zu haben. Trotzdem mag ich den alten Vectra irgendwie lieber. Vor allem den Caravan mit dem riesen Schlund fand ich spitze. Ich mag es einfacher, schlichter, unauffälliger... Spätestens wenn ich das Wort "Premium" irgendwo lese möchte ich laufen gehen.

Allerdings muss ich an dieser Stelle nochmal sagan, daß wenn man sich mal anschaut, was für ein Auto man da für sein Geld bekommt bzw. "wieviel", so finde ich das doch ordentlich.

Sooooo, wollte mich nun hier auch mal zu Wort melden:

Ich hatte für Donnerstag eine Einladung von unserem Opel Händler zur Vorpremiere des Insignia mit Speis und Trank. Es waren 4 Opel Insignia (3 4türer und 1 5türer) in der Halle mit diversen Ausstattungen und Motorisierungen (1x2.8, 2xCDTI, 1x2.0T) und 2 Insignia (CDTI 160 und 2.0T 4x4) zum Fahren!!! und Testen vorm Haus! Eine klasse Vorstellung in meinen Augen. Und es war übermäßig voll und bestens besucht. Erinnerte mich fast als seelige Zeiten bei Vorstellung eines neues Kadett.....oder so 🙄

Anbei mal 2 Handypix mal nur der Stimmung wegen 😎

btw. ist eigentlich hier irgendwo schon mal erwähnt worden, dass die instumente beim starten wie jetzt bei den opc modellen üblich erst immer bis zum anschlag ausschlagen!? Ja, auch beim Diesel 😁

Originalzitat:
1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt"

Das ist nicht neu, war es doch bereits beim Astra G schon so, also 1998-2004.

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


Anbei mal 2 Handypix mal nur der Stimmung wegen 😎

Wow, super gelungen. Sollte jedes Autohaus so machen - auch im eigenen Interesse!

Aber naja, den Sinn dafür haben viele Händler auf der Durststrecke der letzten Jahre wohl verloren...

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Originalzitat:
1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt"

Das ist nicht neu, war es doch bereits beim Astra G schon so, also 1998-2004.

Das war auch beim Vectra A schon so. 😁 Und beim B sowieso, dort geht der hinterschäumte Bereich sogar fast bis in den Fußraum.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Originalzitat:
1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt"

Das ist nicht neu, war es doch bereits beim Astra G schon so, also 1998-2004.

Habe ja auch nicht gesagt, daß es neu seie. Ich habe nur extra drauf hingewiesen, da viele das ja für sehr wichtig halten. Und noch konnte mir niemand einen guten Grund dafür nennen.

Das ist die Geschichte mit der Haptik. Es fühlt sich beim Anfassen einfach besser an. Ansonsten denke ich, dass man bei umschäumten Kunststoffen eher meint, dass sie klapperfrei bleiben....

@CaptainSlow

Ich finde den Vctra auch nicht häßlich, hab ja (s.u.) selbst so einen Bomber, aber designmäßig und bei einigen Ausstattungen st der Insignia meilenweit voraus. Und das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.

Also so langsam bin ich echt gespannt wieviel Platz dass Ding hinten wirklich bietet. Es sind sich alle einig dass der Platz nicht üppig ist. Was mach jetzt nur verstört sind die vielen Aussagen von Normal-Großen Leuten die hinten kaum Platz haben.

Ich denke ich mach mir mal meine eigene MEinung dazu

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Also so langsam bin ich echt gespannt wieviel Platz dass Ding hinten wirklich bietet. Es sind sich alle einig dass der Platz nicht üppig ist. Was mach jetzt nur verstört sind die vielen Aussagen von Normal-Großen Leuten die hinten kaum Platz haben.

Ich denke ich mach mir mal meine eigene MEinung dazu

Ist eh immer das beste. Ich (1,80 m) saß eigentlich gut da hinten drin, mein Bruder (1,75 m) eher nicht. Echt merkwürdig.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Originalzitat:
1.: Das Armaturenbrett ist weich hinterschäumt, was auch immer der Sinn davon sein mag. Wahrscheinlich, damit es sich "besser anfühlt"

Das ist nicht neu, war es doch bereits beim Astra G schon so, also 1998-2004.

Das ist überhaupt nix neues.

Selbst Vectra-A und B hatten schon hinterschäumte Armaturenträger im oberen Bereich.

Am schönsten war es übrigens beim Omega B/B2. Da war wirklich alles hinterschäumt und nicht nur die oberen Teile.
Da waren selbst die Mittelkonsole und Tunnel mit hochwertigen,hinterschäumten und Softlack überzogenen Kunststoffen verbaut.
Na war halt ein geiles Auto.😁

Aber nichts desto Trotz,kann man den Insignia locker in die selbe Kategorie eines Omega einstufen.
Und die Optik des Insignia ist mal echt der Hammer find ich. Innen wie aussen.

omileg

Ich find das geschäumte Cockpit auch klasse 😁
Das selbe ist auch bei meinem Focus so. Aber beim Insignia war es nach meiner Meinung ein tick "Schäumiger" 😁
Auf jedenfall hat mir die Türverkleidung gut gefallen, weil die Oberfläche nicht einfach Hartplastik war, sonsen auch etwas geschäumt war. Sozusagen "Weich".
Klasse Verarbeitung, des kann man den Jungs allemal sagen, die das gemacht haben 😉

ich bin ca 1.80 und für meine größe wohl eher ein sitzriese. hatte mir den sitz vorn eingestellt (ganz runtergefahren) dass ich gut dringesessen hab und konnte ohne weiteres hinten sitze. die füße (übrigens größe 48) haben ohne ein einziges problem unter den sitz gepasst (sowohl agr als auch normal). meine nochmals ca 6 bis 7 cm hoch in die luft stehenden haare (ja, ich weis ich muss zum frisör ;-) ) haben den dachhimmel leicht berührt hinten. beinfreiheit war mehr als ausreichend vorhanden. klar, lange nicht signum niveau, aber bei weitem mehr als ausreichend!

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Also so langsam bin ich echt gespannt wieviel Platz dass Ding hinten wirklich bietet. Es sind sich alle einig dass der Platz nicht üppig ist. Was mach jetzt nur verstört sind die vielen Aussagen von Normal-Großen Leuten die hinten kaum Platz haben.

Ich denke ich mach mir mal meine eigene MEinung dazu

Ist eh immer das beste. Ich (1,80 m) saß eigentlich gut da hinten drin, mein Bruder (1,75 m) eher nicht. Echt merkwürdig.

LG Ralo

Da ich mir solche "Massenauftriebe" wie die Premieren nicht so gerne antue (und dabei wohl auch auf die eine andere Bratwurst oder andere Leckerchen verzichten muß), habe ich heute im Anschluß einen Arztbesuch mal die

nahegelegene Dürkop-Filiale

aufgesucht.

Dabei habe ich den ersten Insignia in Bewegung gesehen (nur Edtion, silber, Halogen-Licht) und auch ein paar Worte mit dem Verkaufsleiter gewechselt. Er war auch etwas überrascht, wieviel Interesse am Insignia bereits vor der Premiere bestand.
Zitat: "In dem Maße hatten wir das noch bei keinem Modell in den letzten Jahren"

Auf meine Frage zu den Farben im Allgemeinen und powerrot und ultrablau im Besonderen sagte er mir, daß die Palette vermutlich bis zum Modelljahr-Wechsel unverändert bleiben würde, aber bei entsprechenden Anfragen, die in seiner Filiale nach seinen Worten immer "an die Zentrale weitergeleitet" werden, sei möglicherweise auch zur "Halbzeit" eine Ausweitung möglich.

Mir wurde auch gleich eine Probefahrt angeboten, die leider wegen einer kurz vorher erhaltenen Spritze dankend ablehnen mußte. Ich habe mir dann im Ausstellungsraum den dort mit offener Motorhaube und Kofferaumdeckel stehenden schwarzen 1.8T Edition 4T angeschaut.

Ich stand noch keine Minute vor der wirklich toll aussehenden Front, die live deutlich besser als auf den Bildern aussieht, als mich schon ein Verkäufer fragte, ob er etwas für mich tun könne. Ich dankte ihm und erklärte, daß ich heute nur als "Sehmann" da wäre. Darauf zeigte er auf seinen Schreibtisch und sagte: "Wenn Sie doch Informationen haben wollen, einfach Handzeichen geben. Ich komme dann zu Ihnen". Er war auch etwas überrascht, daß (auch) ich keinen Flyer wollte, weil ich den ja schon per Post erhalten hatte. "Da hat ja die Vorab-Werbung und Information mal richtig gut geklappt." ...

Das Auto wirkt in natura auch keineswegs "klotzig" oder "riesig", das paßt einfach!

Nach den Kritiken zu den Platzverhältnissen war ich natürlich gespannt, wie es auf dem Rücksitz wohl aussehen möge.
Ich bin nur 1,75 groß klein und nicht eben dünn.

In normaler Sitzposition hatte ich rund 3 Finger breit Luft zwischen Kopf und Dach.
Auch für die Paddels war genug Platz.
Lediglich der Ein- und Ausstieg war für mich wegen meiner zersemmelten Knie und Bandscheiben etwas mühsam, da ich einen Zusammenstoß mit der Dachkante vermeiden wollte und mich etwas "falten" mußte. Erst mal drin, war alles "tres chic". 😉

Vom Fahrerplatz war ich begeistert. Paßt wie Turnschuh! 😉
Bequeme Sitze, alles gut erreichbar und übersichtlich, angenehme Optik und Haptik, und die "Knopfflut" ist auch so angeordnet, daß die Funktionen gut zusammengefaßt sind.

Klasse, Opel!

Werde zwar noch ein wenig Leergut wegbringen müssen, bis die Kohle reicht, aber den will ich haben! 😎

Deine Antwort