Eure Gründe für Entscheidung für V70

Volvo S60 1 (R)

Ich bin noch unentschlossen bezüglich meines neuen Fahrzeugs, zurzeit schwanke ich zwischen Audi A6 Avant 2.7 tdi und Volvo V70 D5.

3er BMW, 159er Alfa habe ich schon aussortiert, Für Passat, Mondeo und Vectra gilt das Gleiche, die gefallen mir überhaupt nicht.

Aus welchen Gründen habt Ihr euch letzlich für Volvo und gegen die Alternativen entschieden?

27 Antworten

Emotionen! =) Rein rational lässt sich das glaube ich nicht begründen. Der neue A6 ist dem V70 sicherlich in vielerlei hinsicht überlegen,aber es ist kein Volvo. =)

Das Preis/Leistungsverhältnis und der deutlich nettere Freundliche haben mich zu Volvo ziehen lassen; bei meinem Volvo-Händler verkauft der Chef noch selbst; bei keinem der hier ansässigen VW/Audi/BMW/Mercedes Händler ist das noch der Fall und ich rede halt lieber mit Hans und nicht mit Hänschen.

Nebenbei war aber auch mein letzter Mercedes (ein E280T4M) richtig schlecht und das Beetle Cabrio ist auch keine Werbung für die Marke, auch wenn es ein putziges Auto bleibt.

Bei meinem Volvo hat stets alles funktioniert, die Werkstattpreise waren stets angemessen; der Service gut und so bin ich der Marke auch treu geblieben und freue mich auf meinen XC90, der hoffentlich bald kommt.

hi matthias,

ich habe mich 2004 für volvo v 70 d5 (und gegen audi und mercedes) entschieden, weil der volvo bei gleicher ausstattung preiswerter ist, bzw. du für das gleiche geld den v70 besser ausstatten kannst.

ich stand jetzt wieder vor einer neuanschaffung und habe mich wieder für den v70d5 entschieden.

meine gründe:

preis
motor
verbrauch
werkstatt
wohlfühlfaktor innen und die besten (sport-)sitze die ich kenne.

gruß

clausen

Ich war von 855er vorbelastet 😉 Die Alternativen kosten zuviel, für das was sie mehr bringen sollen. Das ist MEINE Meinung! 😉
Zudem ist Volvo (noch) etwas exotisch auf den den Strassen, im Vergleich zu anderen Marken

Ähnliche Themen

Ich suchte ein langstreckentaugliches Auto mit großer heckklappe, lehne der rücksitzbank umklappbar, handschaltung und benzinmotor (um 200PS). Da es entsprechende Coupes nicht mehr gibt blieben Kombi. Da ich frontantrieb bevorzuge wurde die Auswahl klein. Gefallen hat mir die Kombination des niederdruckturbos mit handschaltung und die beschleunigung merkt man viel weniger als bei einem starken turbo. So kann ich auf der AB fahren ohne zu schalten/geschalten zu werden. Ausserdem ist das fahrzeug relativ weich abgestimmt - was auf meinen Strecken ein Segen ist.

Kritikpunkte bei den anderen:
A6: Gebraucht erheblich teurer, härter, sitze (VAG is mir zu straff, ich will nen sessel) design (innen und aussen), image (die beiden letzten Punkte stören mich wenig). Es gibt auch wenig auf dem Markt ohne quattro.
Omega: Nichts gutes gehört über die zuverlässigkeit des V6, design innen
Modeo: haltbarkeit motor, war auch wenig auf dem Markt
Der Rest fiel aus den oben genannten gründen schon weg

Beim Volvo ist auch nicht alles Gold. Er war für mich derjenige mit den wenigsten negativpunkten, nicht das WUnschfahrzeug

Rapace

Hallöchen,

ich hatte vor meinem V70 bifuel 12 Jahre einen Passat 35i. Zur damaligen Zeit ein nicht unbedingt schönes Auto, da eher gesichtslos aber zuverlässig und für meine Ansprüche das was ich wollte. Dann kündigte sich Nachwuchs an und da der Passat in die Jahre kam und sowieso was Neues fällig war, ev. ein Kombi machte ich mich auf die Suche. Durch einen Zufall hörte ich von der Alternative Erdgas und machte mich etwa ein jahr schlau darüber und nachdem mir klar war, dass ich als jemand, der nicht alle 3 Jahre ein neues Auto braucht, bei den stetig steigenden Benzinpreisen die Alternative Erdgas einbeziehen muß, suchte ich das passende Erdgasauto. Dadurch war ich schnell bei Volvo v70, da sich Volvo bereits sehr lange mit alternativen Kraftstoffen beschäftigt hat (meines Wissens seit 1996) . Andere Autos wie VW, Audi, Ford, BMW und Benz waren mir, zu der Zeit jedenfalls, einfach nicht innovativ genug und tw. nur auf ihr Image ausgerichtet. Dazu kam, dass ich damals (vor 3 Jahren) immer öfter von Mängeln auch bei Markenherstellern wie beim A6 oder E Klasse gehört habe.Bei diesen Autos sieht man die Innovationen wie z.B. in Form von Blinker in Aussenspiegeln, oder nette Scheinwerfereinstellungen, aber wirkliche Innovationen, die der Zeit voraus sind fand ich nur bei Volvo in Zusammmenhang mit Sicherheit, Bequemlichkeit und wie schon gesagt, dem Thema : alternative Kraftstoffe
Der V70 ist ein Klasse Familienauto für den gehobenen Anspruch und ein vorbildlicher Cruiser und ein Arbeitstier(z.B mit urgemütliche Sitzen auch für eine 1000km Fahrt am Stück) Leider für die Stadt durch etwas Behebigkeit und großem Wendekreis (mittlerer tanker) eher nicht geeignet. Ich fahre gerne Volvo V70 und bin entspannt dabei, aber das liegt auch an den Fahrten vorbei an den Sprit-Tankstellen) ;-)

Gruß Scout2

Mein KO-Argument für den V70 war, daß nur bei dem und der E-Klasse der Kinderwagen (Hartan Skater X) in zusammengklapptem Zustand hochkant in den Kofferraum reinpaßte. Durch die nahezu senkrechte Heckklappe ist der V70 ein echter Packesel und schluckt eben auch sperrige Güter ohne Probleme. Der alte A6 war schon von der Grundfläche ds Laderaumes kleiner und durch die Rundungen der Karrosserie ging nochmal reichlich Platz verloren. Wenn Du als Alternative den neuen A6 hast, wird der das aber vermutlich durch seine gößeren Außenmaße ausgleichen.

Tschüß Martin

Auch der neue A6 Avant ist kein Laderaumriese! Und das bei 5 m Außenlänge!
Ich vermisse immer den 300C als Alternative. Mir gefällt dieses "Gangsterauto" immer besser!

Meine Entscheidung für den V70 war, daß in dem Auto nichts ist, was ich auch nicht brauche. Kein überflüssiger Elektronikschnickschnack, den eh keiner braucht, der aber mitbezahlt werden muß. Damals kamen DC, Saab, Audi, Toyota und BMW in die engere Wahl.
Zudem kam ein günstiges Leasingangebot.

Grüße

Tja, im Moment bin ich leider ziemlich festgelegt auf den V70 -
DC kann ich nicht ab,
BMW 5er Touring als Diesel mit AWD kostet mich fast 15k€ mehr - und ob ich bei BMW auch 15% Rabatt bekomme bezweifle ich (ODER??)
In den A6 krieg ich nichts rein
dito X-Type
Lexus Kombi+Diesel gibt es nicht
der Saab 95 ist hoffnungslos veraltet und grottenlahm mit dem 1.9er Diesel.

Eine Klasse tiefer geschaut:
Mondeo ist alt und scheußlich
Vectra konnte ich noch nie leiden,
Passat gibt es nur mit nicht ganz so angenehmen 4 Zylindern und die Passatfront sieht dermaßen zum kotzen aus!
Franzosen gammeln viel zu schnell, haben inflationäres und unpraktisches Design (abgesehen vielleicht vom C5) und wenn ich auf einem Sofa sitzen will, dann im Wohnzimmer und nicht hinterm Lenkrad,
Avensis & Accord haben tolle Diesel aber sind ansonsten eher langweilig, unkomfortabel (Accord)und eher kleiner. (Ladekapazität beide, Fußraum Fahrer Avensis)

Dann die "XC90-Klasse":
Für meinen Bedarf mit hohem schnell gefahrenem AB-Anteil (30tkm/p.a.)und dementsprechend hohem Verbrauch absolut unwirtschaftlich.

Den V70 finde ich vom Außendesign mit Abstand am schönsten, er hat den breitesten und am besten zu nutzenden Kofferraum und liegt preislich effektiv zwischen den Klassen, leider auch von der Verarbeitung und dem Geräuschniveau.

Den C300 hab ich mir noch nicht näher angeschaut, aber im Datenblatt stört mich schon:
- nur Automatik (und auch nur 5 Gg!)
- kein AWD
- Heckantrieb

soweit _meine_ Gründe

bye - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Den C300 hab ich mir noch nicht näher angeschaut, aber im Datenblatt stört mich schon:
- nur Automatik (und auch nur 5 Gg!)
- kein AWD
- Heckantrieb

Beim C300 gibts AWD. Handschaltung leider nicht.

Rapace

Beim 300 c gibt es keinen Allrad beim diesel.

Was habt ihr gegen die Automatik. Die DC Automatik funktioniert doch sehr tadellos.

recht gute Erfahrungen mit Volvo Dealer (940er seit 10 Jahren)
durchweg schlechte Erfahrungen mit VAG Dealer (Passat, Touran, Golf, Polo (große Familie...))

Verhältnis Aussenmaße zu Innen raum ist beim V70 deutlich besser als beim A6

Preisunterschied!! Nur mit dem 2,0 TDI kommst ausstattungebereinigt in den V70D5-Preisbereich. Der 2.0er ist mit dem A6 aber überfordert (auch wenn manche das Gegenteil behaupten), der D5 ist dagegen ausreichend für den V70

Pro-Audi blieben für mich nur
- schöneres Ambiente
- bessere Materialien Innen
- modernere Elektronik (kann auch Nachteil sein)
- besserer Allrad (brauch keinen Alrad, kann bei Bedarf Traktor ausleihen)

Das war den Aufpreis einfach nicht wert.

Neben den ganzen anderen Vorzügen, die hier schon gelistet wurden:

- Zeitloses Design - ein 240er sieht immer noch gut aus, daß kann man von einem Audi 80 oder Erkan 3er nicht sagen :-)
- Selten verprollt, damit "emotionsloses" Auto
- Unglaublich kommod
- Platz, günstiger Verbrauch
- extrem günstige Versicherung, krasser 3er und 5er kostet das 1,6 fache, E-Klasse auch
- günstige Standheizung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen