Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2507 weitere Antworten
2507 Antworten

Deine Verunsicherung kann ich gut nachvollziehen, weshalb ich es auch unfair finde, wenn es hier immer wieder heißt "passt schon".

Zu den von mir o. b. Faktoren, kommt natürlich ein gewisser Ermessensspielraum des Prüf-Ing, weshalb eine eindeutige Aussage vorab nicht möglich ist.

Ich habe mir folgende Kombination 8,5x19" ET45 + 235er + Gewinde für meinen GTI Performance montieret und da schleift nix und der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen....!

- ATS Racelight 8,5x19 ET 45 5x112 schwarz Matt mit 235/35R19" Nokian Z-line
- Gewindefahrwerk ST X (Made by KW) Restgewinde 3cm / 330mm Radmittel bis Kotflügel

Genau diese Aussagen helfen jemanden zu ermutigen, können aber nicht zweifelsfrei garantieren, dass eine vergleichbare Anbauabnahme ebenso problemlos verläuft.

Das Bild drei ist krass, und da schleift wirklich nix, auch bei schnellen hoppeligen Kurvenfahrten?
Wo hast du diese Kombination eingetragen bekommen, sieht echt pervers aus, dagegen wäre meine Kombination ja Kinderkram ??

Ähnliche Themen

Ja da schleift wirklich nix und ich fahre öfters mit vollbesetzem Auto.
Auch nicht bei hoppeligen Kurvenfarten oder bei 220km/h auf der Autobahn, wenn Bodenwelle kommt.
Ich bin zum Tüv in Offenburg und dieser ist eigentlich sehr pingelig und genau.

Also 8,5x19 ET45 mit 215er oder 225er ist wirklich kein Problem beim Serienfahrwerk.

Gruß OG-YY-220

Zitat:

@te-75 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:39:01 Uhr:


Das Bild drei ist krass, und da schleift wirklich nix, auch bei schnellen hoppeligen Kurvenfahrten?
Wo hast du diese Kombination eingetragen bekommen, sieht echt pervers aus, dagegen wäre meine Kombination ja Kinderkram ??

@te-75

Wie wär's mit schnacken....?

...einfach mal zum TÜV / Dekra / KÜS etc. Stützpunkt oder zum Freundlichen deines Vertrauens hinfahren und dumm nachfragen und somit schon mal eine Basis für die spätere Abnahme aufbauen?😉

Bei uns im Autohaus kommt drei mal die Woche ein "jung-dynamischer" Dekra Sachverständiger. Er fährt selber einen tiefergelegtes Kfz 😰 und er "steckt in der Materie" und er "weiß was geht und was nicht".

(einige) Sachverständigen sind cooler als man denkt 😎😁

Ciao

Danke zaibo, gute Idee!
Ich kenne bisher nur pingelige Prüfer, wo ist denn das Autohaus mit dem coolen Dekra Sachverständigen? Kennst du die Mailadresse, damit man ihn mal kontaktieren kann und schon mal etwas an der Hand hat?

Zitat:

[...] wo ist denn das Autohaus mit dem coolen Dekra Sachverständigen?

...immer noch in der Altmark. Das hatten wir doch schon mal geklärt. Wir wohnen einfach zu weit auseinander😉

Ciao

Wie konnte ich das nur vergessen :-)
Ein Urlaubsabstecher in diese schöne Gegend ist durchaus im möglichen Bereich, und ein kurzer Abstecher zur TÜV Eintragung auch ;-)

Zitat:

@te-75 schrieb am 25. Mai 2015 um 22:36:07 Uhr:


Danke zaibo, gute Idee!
Ich kenne bisher nur pingelige Prüfer, wo ist denn das Autohaus mit dem coolen Dekra Sachverständigen? Kennst du die Mailadresse, damit man ihn mal kontaktieren kann und schon mal etwas an der Hand hat?

Es geht ja nicht nur um "pingelig". Der unterzeichnende Ing. ist der einzig Verantwortliche dafür, dass unter allen Betriebsbedingungen ausreichende Freigängigkeit vorhanden ist. Auch dann, wenn das Reifenfabrikat später gewechselt wird und ein Produkt zum Einsatz kommt, welches bei identischer Bezeichnung, erheblich breiter baut.

Mir sind Prüfer bekannt, die sich nicht einmal mehr die Mühe machen, bei einer HU über den Bremsenprüfstand zu fahren. Denen reicht es, wenn der Werkstattmitarbeiter (Prüfer kommt in die Werkstatt) vorher diese Tätigkeit für ihn erledigt hat. Die Werte werden dann auf Zuruf übernommen!

Nun frage ich mich, hat der korrupte Prüfer dem Kunden wirklich einen Gefallen getan?

Nein hat er nicht.

Zitat:

@OG-YY-220 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:24:22 Uhr:


Ich habe mir folgende Kombination 8,5x19" ET45 + 235er + Gewinde für meinen GTI Performance montieret und da schleift nix und der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen....!

- ATS Racelight 8,5x19 ET 45 5x112 schwarz Matt mit 235/35R19" Nokian Z-line
- Gewindefahrwerk ST X (Made by KW) Restgewinde 3cm / 330mm Radmittel bis Kotflügel

Das Gesamtpaket sieht gut aus. Gefällt mir. Wieviel Restgewinde hast du vorn und hinten noch?

Hat er doch geschrieben, Restgewinde 3cm!

--

Mir ging´s selbst schon mal so, bei meinem 6-er Golf, nicht bei den Bremsen, jedoch bei nicht eingetragenen Winterfelgen in 8x18 ET45 bei Tieferlegung mit 45 H&R Federn, natürlich kein Thema, habe es bei der Auftragsannahme auch noch ausdrücklich betont dass die Felgen noch eingetragen werden müssen und auch das Teilegutachten ins Auto auf den Beifahrersitz gelegt. Als ich zuhause war bemerkte ich, dass nichts eingetragen worden ist, da waren VW Embleme auf den Felgen, und die Modul Wheels MD6 sahen aus wie Talladegas, da dachte der Prüfer wohl, ok, das sind Original VW Felgen, alles ok, braucht man nicht einzutragen ;-)

Nun werde ich diese Winterfelgen für meinen Golf 7 nutzen und im Winter noch einmal eindringlich darum bitten, dass sie eingetragen werden sollen.

Natürlich sollen Prüfer nicht so lasch an die Arbeit gehen, ja teilweise auch desinteressiert und hopplahop drüber sehen, doch zu pingelig ist ja auch nichts, zumal es ja offensichtlich ist, dass bei solchen Rad-Reifenkombinationen, die wirklich human sind, alles mit seiner Richtigkeit zugeht und nichts passieren kann.

Werde mein Glück dann mal in meinem Autohaus meines Vertrauens versuchen und vorher per Mail mit dem Gutachten anfragen bevor ich mir die Felgen bestelle und euch dann das Ergebnis mitteilen.
Bilder werden dann natürlich auch später noch nachgereicht.

Danke für eure Ratschläge, schöne Woche und viele Grüße
te-75

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Mai 2015 um 09:51:23 Uhr:


Hat er doch geschrieben, Restgewinde 3cm!

--

Das habe ich schon gelesen. Hinten würde mich es interessieren ob da wirklich noch 3 cm Restgewinde vorhanden sind. Dann könntest ja auf 300mm Radmitte-Kotflügelunterkante kommen. Das wäre natürlich top. Kann es mir allerdings kaum vorstellen.

Zitat:

Dann könntest ja auf 300mm Radmitte-Kotflügelunterkante kommen.

  • Glaube nicht, dass das im Bereich des TÜV Gutachten liegt.
  • Glaube auch, dass diese Tiefe fahrtechnisch vorteilhaft ist (vielleicht ist es deshalb außerhalb des Tüv geprüften Bereichs?)

Also, was bringt dir diese Info?

Ciao

PS: Wenn ich mir die hintere Federaufnahme, bei meinem KW Gewinde, vor meinem inneren Auge vorstelle, dann wird es mit 3cm freiem Gewinde knapp , bei ähnlichem Tiefgang. Und laut Gutachten müssen 18mm "Luft" bleiben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen