Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

Nach langer langer Zeit hatte mein Kumpel endlich Zeit, mein Fahrwerk einzubauen 🙂 Dabei ging zwar einiges schief, mitterweile ist aber wieder alles im gewünschten Zustand 😉 Hab leider jetzt nur das eine Foto, neue folgende dann aber bald!

Fahrwerk: EIBACH Pro Street S
Felgen: MAM RS2 Black Front Polish 17/7,5
Reifen: Dunlop SP SPORT MAXX 215/40 R17 87V EXTRA LOAD

Imag0135

Gefällt mir SEHR gut. Die Räder sitzen wie angegossen in den Radhäusern. Genau so muss das 🙂

Grüße
Laubie

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


Nach langer langer Zeit hatte mein Kumpel endlich Zeit, mein Fahrwerk einzubauen 🙂 Dabei ging zwar einiges schief, mitterweile ist aber wieder alles im gewünschten Zustand 😉 Hab leider jetzt nur das eine Foto, neue folgende dann aber bald!

Fahrwerk: EIBACH Pro Street S
Felgen: MAM RS2 Black Front Polish 17/7,5
Reifen: Dunlop SP SPORT MAXX 215/40 R17 87V EXTRA LOAD

das wurde aber auch langsam mal Zeit!!!! 😁

Die Felgen hattest auch lange vor mir und waren erst nach meinen drauf 😉

Wie ist der Komfort mit den Eibachfedern?
Sieht geil aus, halt wie bei mir 😉 nur halt nicht so hoch!

Grüße
Speeeedy

Zitat:

Original geschrieben von Laubie


Gefällt mir SEHR gut. Die Räder sitzen wie angegossen in den Radhäusern. Genau so muss das 🙂

Grüße
Laubie

Danke 🙂 Hab auch sehr darauf geachtet das der Reifen nicht im Radkasten unter geht, das mag ich überhaupt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_02


das wurde aber auch langsam mal Zeit!!!! 😁
Die Felgen hattest auch lange vor mir und waren erst nach meinen drauf 😉

Wie ist der Komfort mit den Eibachfedern?
Sieht geil aus, halt wie bei mir 😉 nur halt nicht so hoch!

Grüße
Speeeedy

Ja schon ein wenig peinlich.. xD Aber immerhin hab ichs jetzt ja geschafft 😉

Ich kann jetzt noch nicht soooo viel über den Fahrkomfort sagen, bin nur damit von der Werkstatt wieder nach Hause gefahren, TÜV ist wohl erst am Freitag 🙂 Aber ich kann dir eins sagen, der liegt in den Kurven jetzt wie auf Schienen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


Nach langer langer Zeit hatte mein Kumpel endlich Zeit, mein Fahrwerk einzubauen 🙂 Dabei ging zwar einiges schief, mitterweile ist aber wieder alles im gewünschten Zustand 😉 Hab leider jetzt nur das eine Foto, neue folgende dann aber bald!

Fahrwerk: EIBACH Pro Street S
Felgen: MAM RS2 Black Front Polish 17/7,5
Reifen: Dunlop SP SPORT MAXX 215/40 R17 87V EXTRA LOAD

Willkommen im Club^^ Viel spaß mit dem Fahrwerk, ich bin voll zufrieden damit, nicht zu hart und nicht zu weich.

Zitat:

Original geschrieben von snuffl84



Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


Nach langer langer Zeit hatte mein Kumpel endlich Zeit, mein Fahrwerk einzubauen 🙂 Dabei ging zwar einiges schief, mitterweile ist aber wieder alles im gewünschten Zustand 😉 Hab leider jetzt nur das eine Foto, neue folgende dann aber bald!

Fahrwerk: EIBACH Pro Street S
Felgen: MAM RS2 Black Front Polish 17/7,5
Reifen: Dunlop SP SPORT MAXX 215/40 R17 87V EXTRA LOAD

Willkommen im Club^^ Viel spaß mit dem Fahrwerk, ich bin voll zufrieden damit, nicht zu hart und nicht zu weich.

Danke dir, bis jetzt bin ich voll zufrieden 😁

Mal eine kleine Frage, hast du das Teil auch selber oder mit einem Kumpel eingebaut? Waren bei deiner Hinterachse, wo die Federn unten aufliegen, auch zwei solche Ringe die du weg machen musstest da der Höhenversteller sonst nicht drauf gepasst hat..? Hoffe das ist verständlich 😁

hab es einbauen lassen sorry kann dir da nicht weiter helfen =)

Zitat:

Original geschrieben von snuffl84


hab es einbauen lassen sorry kann dir da nicht weiter helfen =)

Schade, trotzdem danke 🙂

Umrüstung VW Zubehör Federn auf KW Street Komfort
mit 215/40 R17 auf 7,5x17 ET38 VW Aristos:

So, es ist drinn 😁

Also gleich vorneweg, die tiefen Federn die ich hatte, sind dem Originalfahrwerk definitiv nicht gut bekommen! Auf der Hinterachse hat sich der Endanschlagspuffer nach nun ca 2 Jahren, vermutlich durch das häufige Aufschlagen ,schon regelrecht aufgelöst 😰

Das Street komfort ist ja auch in seinen Stufen einstellbar. 18 Stufen sind möglich, wobei 18 die härteste Dämpferstellung, ich hab 10 von 18 v+h gewählt.

Ich hab die selbe Höhe gewählt wie sie meine Federn auch hatten und musste auch feststellen dass dies zumindest an der Hinterachse Restgewinde Null ist und an der Vorderachse Grenze des erlaubten TÜV-Bereiches ist. Vorne ging noch locker 20mm, aber das ist dann außerhalb des getesteten TÜV-Bereiches. Und wer hinten tiefer haben will als in meinen Bildern, muss sich nach einen anderen GFW als dem Street Komfort umsehen.

Zum Umstieg Federtieferlegung Fahrwerk:

Wie gesagt, ich hatteTieferlegungsfedern von VW Eibach auf VW Sportdämpfer, die aber nachträglich hinten noch etwas (illegalerweise) gestaucht waren (ca 2cm).
Grund für den Wechsel, wie oben schon angesprochen das dauernde Dämpferdurchschlagen wenn man mal eine Bodenwelle oder Löchlein übersah 😮
Persönliches Fazit GFW ggü die Federn:
DAS GFW mit Einstellung Härte 10 von 18 fährt sich gleich bis minimal straffer als die Federtieferlegung.
In der Kurve sehr angenehm und trotzdem sportlich fest, minimal besser als die Federtieferlegung. Im Slalom straff und wenig wanken, aber trotzdem noch komfortabel angenehm, auch hier etwas besser als die Federn, welche zwar genauso straff waren, aber zum aufschauckeln neigten.
Aber nun der Punkt Bodenwellen und Löcher. Ein Traum, das Fahrwerk nimmt trotz der Härte, tiefe Löcher und starke Bodenunebenheiten perfekt auf. Genauso wie ich es mir gewünscht habe.
Natürlich merkt man Bodenwellen und Löcher, ist ja kein intelligentes Bose-fahrwerk, aber ich bin der Meinung dass es für die Tiefe und Härte sehr gut ausgleicht.

Endfazit von mir:
Ist nun mein zweites Auto mit Federtieferlegung, jedesmal geärgert. Daher nie wieder Federtieferlegung!
Das Fahrwerk bietet meiner Meinung genau das, was KW verspricht: Sportlichkeit, verbunden mit Straßenkomfort!
Wer es tiefer oder sportlicher will, muss sich bei anderen Herstellern oder den andern Gewindefahrwerken von KW umsehen

TÜV geprüfter Bereich laut Gutachten:
Radmitte-Kotflügel: v+h 325mm

Meine Werte (+/-2mm sag ich mal) :
v: ca. 322 ... hier dreh ich wieder 1-2 Gänge hoch um in den TÜV-bereich zu kommen.
h: ca. 329 ... tiefer geht bei mir nicht, da Restgewinde "0" ( ---> ... ist das bei euch anderen auch so??? Finde es komisch, noch nichtmal Ende TÜV-Geprüfter Höhenbereich, aber schon Restgewinde Null. ... Denn hatte da bereits bei meinen Federn Probleme, dass ich hinten nicht so tief kam, wie der Hersteller versprach. Doch VW und VW Zubehör wussten damals keine Erklärung 🙄 )

Boden-Kotflügelkante mit meinen aktuellen 215/40 auf 7,5x17 Felgen mit vollen Tank, ohne Beladung, ohne Ersatzrad, 2-Türer (auch wieder ca. +/- 2mm
v: ca.606mm
h: ca.619mm

2012-09-15-301
2012-09-15-302
2012-09-15-303

so siehts gut aus,noch tiefer sieht s fast zu krass aus,ist der goldene mittelweg,...

der henkel hinten oben am dach...😠 sieht nicht so toll aus...aber die tiefe haut hin...

@VAGCruiser
sehr fein.

mfg Wiesel

Soo hier mal nen Update von meiner Seite für die kommende Saison und die paar Tage für dieses Jahr 🙂

Mercedes Segin Felgen in 7,5x17 mit 195/40 zum richtig tief fahren.

Felgen sind in Hochglanz Schwarz gepulvert und derzeit noch in Magenta Foliert (das Horn).

*pruuuust* ...auf welchem Hello-Kitty-Benz waren die denn? 😁

😁 waren auf nem silbernem Golf 3. Mal sehen vielleicht lass ich die Folie drquf xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen