Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread
Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben.
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.
Beste Antwort im Thema
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
3413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von THOMAS-BAESWEILER
Hallo zusammen,habe mir nun bereits meinen 2 Polo 6R bestellt. Und zwar das Match Modell.
Habe diesen mit Sportfahrwerk/Sportpaket und den Boavista Felgen. Habe aus meinem alten
Polo noch die H&R 25/40er Federn. (hatte vorher die normalen Hioghline Felgen und kein SPortfahrwerk)Macht es sinn diese noch zusätzlich einbauen zu lassen? Und hat evtl jemand vergleichsbilder?
Also Polo mit Boas und Sportfahrwerk und als Vergleich dann inkl 25/40er Federn?
Gruß Thomas
Wenn du möchtest, dass das Auto tiefer liegt, macht es auf jeden Fall Sinn.
Aber guck Dir mal meine Fotos im Profil an.
Habe nur das Sportfahrwerk von VW drin, er ist ziemlich hoch. Gerade hinten! 🙁
Allerdings ist das normale Sportfahrwerk schon ziemlich hart, man merkt jedes kleine Schlagloch direkt im Kreuz 😰
Zuätzlich mit noch kürzeren Federn könnte es noch härter werden!?
Gewindefahrwerk ist wohl am besten, aber halt auch am teuersten...
Grüße
Speeeedy
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_02
Wenn du möchtest, dass das Auto tiefer liegt, macht es auf jeden Fall Sinn.Zitat:
Original geschrieben von THOMAS-BAESWEILER
Hallo zusammen,habe mir nun bereits meinen 2 Polo 6R bestellt. Und zwar das Match Modell.
Habe diesen mit Sportfahrwerk/Sportpaket und den Boavista Felgen. Habe aus meinem alten
Polo noch die H&R 25/40er Federn. (hatte vorher die normalen Hioghline Felgen und kein SPortfahrwerk)Macht es sinn diese noch zusätzlich einbauen zu lassen? Und hat evtl jemand vergleichsbilder?
Also Polo mit Boas und Sportfahrwerk und als Vergleich dann inkl 25/40er Federn?
Gruß Thomas
Aber guck Dir mal meine Fotos im Profil an.
Habe nur das Sportfahrwerk von VW drin, er ist ziemlich hoch. Gerade hinten! 🙁
Allerdings ist das normale Sportfahrwerk schon ziemlich hart, man merkt jedes kleine Schlagloch direkt im Kreuz 😰
Zuätzlich mit noch kürzeren Federn könnte es noch härter werden!?Gewindefahrwerk ist wohl am besten, aber halt auch am teuersten...
Grüße
Speeeedy
naja ich warte mal ab wie meiner dann aussieht. Hatte wie gesagt vorher kein SPortfahrwerk aber dafür 25/40er Federn und ich habe gehört mit Sportfahrwerk und den Federn soll der Fahrkomfort besser sein. Es hat mich um erhlich zu sein auch ohne SF nicht gestört fand es immer sehr angenehm.
Denke nämlich, dass mit der Wagen nur mit Sportpaket+Sportfahrwerk zu hoch sein wird 🙁
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor 2 wochen neue Felgen auf mein Polo 6r Montieren lassen
-BARRACUDA Felgen Voltec T6 8x17 Real Chrome 5/100 ET35
Bereifung
-205/40R17 84
Muss dazu sagen das ich sie vom TÜV noch nicht abgenommen lassen habe.
Ich möchte gerne noch ein paar neue Federn einbauen lassen, leider weiss ich nicht ob H&R oder Eibach, da im Teilgutachten irgendwas steht von ( Durch Anlegen der vorderen Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte
Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. ) und sowas ähnliches steht auch für die Hinterachse.
Und das schon ohne Tieferlegung.
Ich dachte an die H&R 25/40er Federn, ich habe kein Sportfahrwerk drin sondern das normale.
Oder sind da doch die Eibach Federn besser? ( Fahrdynamik und Fahrkomfort )
Nun die entscheidene Frage, ist die Kombination 8J x 17 ET35 und H&R 25/40 kombinierbar ohne irgendwelche Nacharbeiten zu haben also weder Karosserie und Kotflügelplastik bearbeiten
Wäre nett von euch wenn ihr mir sagen könntet ob das geht.
Gutachten
Ähnliche Themen
Hi, ich hoff dass passt jetzt hier rein, ansonsten bitte löschen/verschieben.
Ich hab meinen Polo zwar noch nicht, da die Abholung aber warscheinlich in den Oktober fallen wird, möchte ich mir jetzt schonmal Winterreifen zulegen.
Jetzt meine Frage:
Ich möchte die Boavista Felgen für den WInter nutzen, welche Reifengröße darf ich seitens VW (d.h. ohne eintragung etc)
auf dieser Felge fahren und welche Reifen (muss kein Premiumreifen sein, fahre nicht so viel) ist empfehlenswert und relativ preiswert?
Ich bin da etwas überfordert und die Auswahl an WInterreifen in dieser Größe scheint auch recht mager zu sein.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus =)
Hi, ich hatte das gleiche mit meinen 16"ern vor, bis ich herausgefunden habe, dass es keine passablen Winterreifen in den Dimensionen gibt. Und kaputtfahren wollte ich mir die Alus auch nicht gleich...
Am Reifen würde ich nicht unbedingt sparen, gute Reifen sind da nicht zwangsläufig teuer. Der ADAC gibt da immer rechtzeitig die aktuellen Reifentests raus.
Zitat:
Original geschrieben von Palmwedel
Jetzt meine Frage:
Ich möchte die Boavista Felgen für den WInter nutzen, welche Reifengröße darf ich seitens VW (d.h. ohne eintragung etc)
auf dieser Felge fahren...
Keine, da du diese nicht im Winter fahren kannst bzw. mit Winterreifen. Hab eben mal im Service Net geschaut dort steht nur 215/40 R17 Sommer. Hab auf meine Original 16" aber auch Winterreifen drauf gezogen und fahre diese nun im Winter 😉
Lg beN
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wo genau steht das? Hab im Service Net nur die Freigabe für Sommer gefunden.Lg beN
[/quot QUATSCH,...wenn er das fahrzeug mit 215/40/17er reifen ausgeliefert bekam,kann er diese grösse auch im winter fahren,es sei denn es steht in den papieren vermerkt,dass nur sommerreifen in der grösse erlaubt sind,bei deiner freigebe im net besteht eben korrekturbedarf,meine ich,...mfg
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wo genau steht das? Hab im Service Net nur die Freigabe für Sommer gefunden.
Dann bezieht sich das allenfalls darauf, daß Felgen evtl. nicht so besonders gut für den Winter geeignet sind, weil sie schneller korrodieren, usw.
Das hat dann maximal den Rang einer Empfehlung
Aber es gibt keine Felgen, auf denen man nur Sommerreifen oder nur Winterreifen fahren darf, so das es sowas wie eine "Sommerfreigabe" nicht geben kann.
(Wer würde auch Felgen fahren wollen, die keine Winterreifen aushalten, damit womöglich einfach kaputt gingen und Dich an den nächsten Baum setzten?! ;-)
Was natürlich sein kann, daß es Winterreifen in bestimmten Größen einfach nicht gibt.
die vw felgen sind alle hochwertig beschichtet/lackiert,und absolut wintertauglich,sofern sie keine beschädigungen haben,...mfg
Danke für eure vielen Antworten 🙂
Also ich will nicht unbedingt extrem sparen am Reifen, allerdings fahre ich viel Stadt und nur ab und zu Land und Autobahn.
Aus diesem Grund muss es jetzt nicht der High-End Reifen sein.
Kann mir jemand was zu Nokian Reifen sagen da gäbe es welche in passender Größe zu einem (wie ich finde)
Annehmbarem Preis (ca. 120-130€ pro Reifen)