Eure Erfahrungen Opel Vectra Diesel
Hallo Liebe Opel Gemeinde,
ich bin bisher immer nur VW, BMW und Audi gefahren.
Nun ziehe ich im kommenden Februar um und werde täglich 90km zu fahren haben.
Die Familie meiner Freundin fährt immer schon Opel und hatte noch nie Probleme.
Ich mit meinen Autos leider schon....
Man bekommt einfach einen neueren, besser ausgestatteten Opel als BMW, Audi und VW fürs gleiche Geld.
Nun dachte ich an einen Vectra B als 2.0 oder 2.2 DTI, Limousine oder auch Caravan.
Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Autos?
Budget reicht für einen zwischen 100.000 und 150.000 km....
Man ließt ja leider im Gegensatz zum Astra G viele schlechte Erfahrungen...
Viele Grüße
Felix
29 Antworten
Wenn du alle Autos mit dem gleichen ESP-Problem ausschließen willst, musst du mal nach Bosch VP44 googlen und gleich alle Autos ausschließen, in denen die verbaut ist.
Der Motor- oder Aggregateträger ist einfach der unterste Träger im Motorraum. Sieht so aus: http://gebrauchteautoteile.com/.../...e311ed11de4ce4a35ba808da1726.jpg
Ob der gegammelt ist, siehst du nur, wenn du die Motorabdeckung unten demontierst.
Jedes Auto hat so seine Probleme... wie gesagt, wenn du ein gutes Exemplar erwischt, kannst du einen Vectra B kaufen, mehr Auto für's Geld wirst du bei keinem anderen bekommen. Allerdings gibt es auf dem Markt viel Schrott, da die Autos oft einfach heruntergewirtschaftet wurden, steckt ja keiner Geld in einen (scheiß) Opel.
Ach, ich glaube es ist schwierig wenn nicht unmöglich beim Autokauf alles Autos raus zu sortieren die eventuelle Defekte haben könnten.
Ich muss einfach sorgfältig suchen und genau hinschauen.
Hoffe das mich das Glück nicht verlässt:-)
Was ich damit sagen wollte, ist, dass es wenig Sinn macht, den Vectra auszusortieren und stattdessen einen Audi A4 oder BMW 3er mit Dieselmotor aus dieser Bauzeit zu kaufen - da hat man nämlich das gleiche Problem.
Hallo
Der Defekt mit der VP30/44 ist kein Opel Problem und mancher hier wird staunen, welche Marken alle diese Pumpe verbaut haben .
1. AUDI - 75 Modelle
2. BMW - 8 Modelle
3. CHEVROLET - 2 Modelle
4. DODGE - 11 Modelle
5. FORD - 107 Modelle
6. ISUSU - 2 Modelle
7. MAN - 24 Modelle
8. MG - 2 Modelle
9. MITSUBISHI - 3 Modelle
10. NISSAN -10 Modelle
11. OPEL- 41 Modelle
12. ROVER - 6 Modelle
13. SAAB - 5 Modelle
14. SKODA - 1 Modell
15. VAUXHALL - 21 Modelle
16. VOLKSWAGEN - 22 Modelle
17. VOLVO - 3 Modelle
Der Auto Doktor
Ähnliche Themen
Stimmt! Ich habe zb von diversen e46 und A6 2,5 TDI gelesen!
Ich möchte keine Audi oder BMW mehr kaufen. Tolle Autos aber man bekommt wirklich fürs selbe Geld einen moderneren Opel und hat vor allem Auswahl!
ich geb jetzt auch mal meinen Senft dazu.
Im Januar 2011 habe ich meinen Vectra mit über 400.000km auf der Uhr abgestellt (war wahrscheinlich auch ein Motor- oder ESP-Schaden)
Bei der Laufleistung:
1. Motor
1. Kupplung
1. ESP (Probelm betraf die Y-Motoren nicht die X-Motoren)
1. Motorträger
...
Das Auto ist sehr dankbar und mit etwas Geschick auch recht einfach selbst zu warten. Über die Hinterachse wird mehr geredet, als es Sinn macht. Die Lager müssen irgendwann mal gewechselt werden, halten dann aber auch wieder recht lange. Anfällig sind die hinteren Radlager, die aber, wenn man sie nicht bei Opel kauft, recht preiswert sind und mit etwas Geschick auch allein zu wechseln.
Ich würde mir zwar keinen B-Vectra mehr kaufen, nachdem ich jetzt 60.000km im C-Vectra gefahren bin aber wie oben schon geschrieben, war ich viel, lange und sehr angenehm mit meinem alten Vectra unterwegs.
gruß
Micha
ob die pumpe beim x oder y20dth kaputt geht ist scheissegal, das steuergerät ist das gleiche ...
der eine hat glück und sie hält, der andere hat pech ...
Na das hört sich doch gut an.
Ich denke russisch roulette wird es schon nicht sein!
Einen mit wenig km und scheckheft und am besten nicht von einem Raser-
den Rest entscheidet Gott:-))
Einen Diesel mit dem Alter und wenig km zu finden wird wohl recht schwierig ....um nicht zu sagen unmöglich ;-)
Wenn die ESP Stress macht, wenn überhaupt, dann hat das der Vorgänger wahrscheinlich schon machen lassen.
Was erwartet ihr von den alten Böcken? Diesel hat in der Regel viel km und da gibt euch sicher keiner "Garantie" drauf.
Ich hab meinen mit 262000km gekauft und jetzt hat er 295000km.Bis auf Verschleisteile keine Probleme (nicht mal im Winter).
6,5 l/100km er läuft super, springt immer an und wenn er rum muggt kommt er in die Presse....is halt ne alte Karre.
Entweder, man hat bissel Ahnung beim Kauf und kann ein Auto/Vorbesitzer "abschätzen" , oder halt nich.Bissel Glück is halt auch immer dabei, bei alten Karren.
Kurz gesagt:
Ich bin mit meinem Diesel VOLL zufrieden und hatte noch keine Probleme damit.
BEI ALTEN KARREN KANN MAN NIE GENERELL EINE EMPFEHLUNG GEBEN!!!!!
Ach ja, ROST...vor face und facelift.
Ich hab nen Vecci `96 > kein Rost
Ich kenn einen Vecci 2000 > komplett durchgegammelt
Kommt immer drauf an , wer und wo gefahren.
Lohnt sich bei den Preisen noch überhaupt noch nen Diesel? Warte noch ein paar Monate, dann ist Diesel teurer als Benzin. Zudem eigentlich alle Vectra-Motoren sehr langlebig und einfach zu warten sind (außer z.b. der Y16XE, wenn mal der Krümmer nen Riss hat gibt's das nicht als Einzelteil...).
Sind hier nicht einige im Forum, die mit ihren Benzinern einige Diesel schon um Vectra-Leben überrundet haben!
Da die Pumpe aber das Damoklesschwert ist beim Vectra B Diesel und mit mindestens 1500 Euro zu Buche schlägt (wenn man nicht selbst schrauben kann), muss man von dem Kauf unbedingt abraten.
Ich hatte bei meinem zwei defekte Pumpen innerhalb von rund 280.000 km und das ist das k.o.-Kriterium schlechthin. Meine Kiste war in einem Top-Zustand, kein Rost, unfallfrei etc., aber zwei Pumpen bezahlen ist Nonsens, denn letztlich ist dann auch das Vertrauen weg.
Was bringt einem eine kleine Einsparung beim Sprit, wenn das alles durch diesen einen Schaden wieder kaputt gemacht wird? "Und die Pumpe kommt immer, früher oder später" (O-Ton FOH-Meister).
Also, ganz klare Warnung, Finger weg vom Diesel, es sei denn, er ist so günstig, dass man ihn dann direkt in die Presse geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Da die Pumpe aber das Damoklesschwert ist beim Vectra B Diesel und mit mindestens 1500 Euro zu Buche schlägt (wenn man nicht selbst schrauben kann), muss man von dem Kauf unbedingt abraten.
Naja, übertreiben wir mal nicht. Mag sein, dass ich Glück hatte, aber meine neue Pumpe kostete mich bei Ebay ~450,- oder so, meine defekte Pumpe konnte ich für 200,- wieder verkaufen und der Einbau war in ner freien Werkstatt auch nicht wirklich so teuer, glaube 100-150 Euro.
Das mag alles sehr günstig gewesen sein, normal sagt man nen Tausender könnts kosten.
Ich persönlich sehe es auch so, dass man sich dem Bewusst sein sollte, aber auch neue Autos haben meines Wissens eine Esp, die gehen bestimmt nicht nur beim Vectra B kaputt, oder ?
Als Damoklesschwert würde ich das auch nicht bezeichnen. Sieht man das Ganze herstellerunabhängig so hat jeder Hertsteller seine Probleme mit den Pumpen. Beim Vecci tauchte der Fehler hier beim 2.0er min einmal pro Fahrzeugleben auf. da kann man schon einmal daraufhinweisen, aber kaputtgehen muss sie nicht. Die Wahrscheinlichkeit steigt aber stark mit dem Fahrzeugalter an.
Ich musste (durfte) bei 217.000 Km...
"Dieseleinspritzpumpe aus- und Austauschpumpe
eingebaut sowie Traversendichtringe erneuert…....345,87
Austausch-ESP……………………………………...…600,00
Dichtringe, Schlauch und Co………………….……..114.89
0.5l Motoröl……………………………………..………...4.30
Summe incl. MwSt……………………………...……1148.30€" bezahlen.
Da hier alle Kosten aufgelistet sind und die Traversen dabei waren, bin ich schon zufrieden. Aber es war für den Vecci echt knapp und er wäre in die Presse oder nach Afrika verschifft worden. Die defekte Pumpe habe ich für 133 Euro in der Bucht nach Ungarn vertickt.
Meine Austausch ESp stand beim FOH und wurde nachweislich nurt 43000Km benutzt, also trotz allem ein Schnäppchen. Und sind wir mal ehrlich, was sind schon 1000 Euro um ein Fahrzeug für weitere zwei Jahre zu nutzen? (Wenn es denn hält).
Gruß
Kaiser
wo das problem ...
hat sich mal einer nen modernen ottomotor angesehen ... oder mal in anderen foren gestöbert ?
probleme mit injektoren bei direkteinspritzenden ottomotoren ...
vw tsi motoren mit reihenweise motorschäden durch kobenbrüche ...
twinair motoren bei denen öfter mal ein neuer zylinderkopf drauf muss ...
scheissegal ob es ein ottomotor oder dieselmotor ist, man kann bei beiden pech haben und sehr viel geld reinstecken !
einfach mal über den tellerrand sehen ...
Was wirklich auch auffällt und eigentlich auch logisch ist, dass hier und im Netz nur die Leute stehen die Probleme mit ihrem Auto haben. Die die glücklich durch die Gegend fahren posten das meistens nicht:-)