Eure Erfahrungen mit Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und sonstige Systeme
Hallo Zusammen,
ich möchte mal Eure Erfahrungen mit den o.g. Systemen Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und vielleicht auch weitere Systeme sammeln.
Hintergrund ist: nach 1 Monat Ford Kuga traue ich dem Braten nicht mehr.
Heute war es haar scharf, weil der Spurhalteassistent trotz der Stufe niedrig so massiv eingelenkt hat, dass ich fast die Leitplanke geknutscht hätte. Dass ich mit Anstrengung gegen lenken muss kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ich bin drauf und dran den ganzen Scheiß abzuschalten.
Der Kollisionsalarm nervt genauso. Wir haben hier alle Nase lang Inseln in der Mitte der Fahrbahn. Wenn dann am rechten Fahrbahnrand nach Ende der Insel jemand so kacke parkt, dass er mit einem Rad auf der Fahrbahn ist, dann geht das dingen los. Ich achte nicht drauf wie andere Parken, sondern gucke auf die Fahrbahn und erschrecke mich dann immer wie ein Ochse. Selbst mein 5 jähriger Sohn meinte heute "Papa was war daaaaas???" Alter Schwede... ich kenne die Kiste ja schon.
Aber das mit dem Spurhalteassistent ist nicht zum ersten mal und das lässt mir keine Ruhe. Sind die Systeme wirklich sooo unzuverlässig dass man sie abschalten sollte?
Ich habe alles auf die niedrigste Stufe, Hinweis ist schon, sollte aber eher dezent sein aber fahren möchte ich schon noch selber. Wie gesagt, ich trau den Braten nicht mehr.... nach Heute...
Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinungen wären super, vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd die Systeme zu bedienen... Ich hatte noch nie soo extrem viel Technik.
VG
Stefan
104 Antworten
Man muss ja auch unterscheiden. Es gibt ja 2 Systeme.
Spurhalteassisten und Spurführungsassistent
Der Spurhalteassisten ist beim Start Aktiv und greift ab 65km/h ein, wenn man die Fahrspur verlässt ohne zu blinken. Er lässt sich über eine Taste am Blinkerhebel deaktivieren. Anzeige oben im Tacho: "ein Auto zwischen 2 Begrenzungen". Hier zeigt nur die Farbe grün oder grau an ob aktiv oder nicht. Wird auch bei jedem Neustart wieder aktiviert. Hier kann man im Sync auch einstellen, wie er warnen oder wie stark er eingreifen soll.
Der Spurführungsassistent wir zusammen mit dem ACC aktiviert. Er hält das Fahrzeug in der Fahrspurmitte oder je nach dem wo man ihn aktiviert auch mehr links oder rechts in der Spur.
Angezeigt wird er über ein Lenkradsymbol in Tachomitte unten.
Grün= aktiv, Fahrspur erkannt.
Grau= inaktiv.
Es lässt sich über eine Taste links am Lenkrad, links Mitte deaktivieren.
Er meldet sich auch immer mit der Meldung Abgebrochen, wenn er keine Begrenzung erkennt oder ihm die Spur zu schmal ist.
Der Spurführungsassistent ist auch bei geringeren Geschwindigkeiten aktivierbar.
Alle Systeme lassen sich natürlich mit etwas mehr Kraft Übersteuern.
Ich würde dir teilweise zustimmen bzw. meine Erfahrungen sind etwas anders.
Die Unterscheidung in Spurhalteassisten und Spurführungsassistent unterschreibe ich so.
Jedoch gibt der Spurhalteassistent bei mir auch Infos ab 30kmh ab und nicht erst ab 65 km/h. Beim Rest passt das so zu meinen Erfahrungen.
Den Spurführungsassistent kann man nur einschalten wenn auch das ACC eingeschaltet ist. Es ist aber nicht automatisch mit aktiv sondern muss über den Knopf am Lenkrad manuell aktiviert werden.
So zumindest meine Erfahrungen.
Moin
Ich halte von den ganzen Systemen überhaupt nichts. Leider wird beim Autokauf einem schon vorgegeben was man als "Assi" System dazu bekommt. Was haben wir denn in den letzten 40 Jahren ohne Systeme gemacht ? Wie haben wir da eine z.b. 40 jährige unfallfreie Zeit mit tausenden KM geschafft ? Das einzige System was ich gut finde ist ABS, Tempomat und Servolenkung. Mehr braucht man nicht.
Viele Grüße von der Ostsee
Zitat:
@bulli41 schrieb am 5. Juli 2022 um 08:15:52 Uhr:
Das einzige System was ich gut finde ist ABS, Tempomat und Servolenkung.
kleine Korrekturen von mir:
ABS => ESP
adaptiver Tempomat
Sonst stimme ich gern zu.
Ähnliche Themen
Also ich finde auch notbremssysteme gut, und wenn ich sie nicht brauche noch besser. Tagfahrlicht zum Beispiel finde ich absolut daneben.
Früher mussten nur 2-Räder Licht tagsüber anlassen und wurden dadurch schneller gesehen. Das hat sich seit dem erledigt.
Und wenn schon Tagfahrlicht, warum um alles in der Welt dann nicht auch hinten?
Ich sehe bei Nebel zum Beispiel so viele nur mit Tagfahrlicht rumfahren. Die werden von hinten garnicht gesehen. Auch bei Dämmerung und abends fahren so viele ohne Licht rum. Das ist echt gruselig. Und definitiv erst so schlimm seit es das TFL gibt. Wobei das natürlich auch mit den digitalen Tachos zusammen hängen kann. Früher konnte man ja das Tacho abends nur sehen wenn man auch Licht an hatte
Jetzt gibt es ja wieder 2 neue Systeme die in Neuwagen drin sein müssen. Schlaferkennung....?wird dann die Innenraumbeleuchtung gedimmt und die Musik leiser gesellt?./Ironie off
Und noch viel wichtiger....eine Schnittstelle zur Alkoholmessung....wohl gemerkt nur die Schnittstelle. Die Messegeräte selber sind freiwillig.
Ich verstehe nicht weshalb es soviel Kritik hier gibt, ich genieße jegliche Assistenten und man muss sich eben immer bewusst sein, was das Wort ja schon sagt, dass es eben nur Assistenten sind.
Mir ist kein Eingriff zu stark und das ich z.B. in Baustellen selbst volle Aufmerksamkeit brauche, sollte außer Frage sein.
VG
Zitat:
@Timomatu schrieb am 9. Juli 2022 um 09:31:21 Uhr:
Ich verstehe nicht weshalb es soviel Kritik hier gibt, ich genieße jegliche Assistenten und man muss sich eben immer bewusst sein, was das Wort ja schon sagt, dass es eben nur Assistenten sind.
Mir ist kein Eingriff zu stark und das ich z.B. in Baustellen selbst volle Aufmerksamkeit brauche, sollte außer Frage sein.
VG
Du hast Recht. Aber wenn man 20 Jahre Auto gefahren ist ohne solcher Assistenten wie Spurhalte- oder Kollisionswarner, ist jeder Eingriff dieser Assistenten anfänglich zu viel und bringt erstmal Unsicherheit.
Zum Glück gibt es eine Plattform wie diese wo man sich austauschen kann.
Inzwischen fühle ich mich „sicherer“ und lerne mit den Assistenten umzugehen.
Danke an alle!
Hallo, mein KUGA PHEV ist 02/22. Spurhalteassistent sehr enttäuschend . Fährt immer sehr nah am die Linien und torkelt dann wieder auf die andere Seite. Testfahrzeug, gleiches Modell, war da viel zuverlässiger. Reklamation in der Werkstatt läuft.
Ebenfalls reklamiert habe ich das unangenehme Pfeifgeräusch beim Laden. Das konnte durch den Austausch einer Steuereinheit beseitigt werden. Dann surrt aktuell die Kühlung bei der Klima viel zu laut. in Summe viel zu viel Probleme.
Na, dann freu Dich mal auf die Probleme, die wirklich Probleme sein können...
Zitat:
@Stef123 schrieb am 28. Juli 2022 um 10:51:38 Uhr:
... Spurhalteassistent sehr enttäuschend . Fährt immer sehr nah am die Linien und torkelt dann wieder auf die andere Seite. Testfahrzeug, gleiches Modell, war da viel zuverlässiger. Reklamation in der Werkstatt läuft.
...
Kann es sein, dass du die Funktion von zwei Assistenten verwechselst?
Der Spurhalteassistent (Symbol "Fahrzeug zwischen zwei gestrichelten Linien"😉 reagiert, wie von dir beschrieben erst beim erreichen bzw. Überfahren der Linie ohne zu blinken und lenkt dann gegen, was zu dem Pendeln führt.
Der Fahrspur-Pilot (Symbol "Lenkrad auf Fahrspur"😉, wie ihn Ford nennt, hält das Fahrzeug hingegen aktiv mittig in der Fahrspur und folgt so auch Kurven, allerdings funktioniert dieser grundsätzlich nur bei aktiviertem ACC und kann dann zusätzlich aktiviert werden.
Hallo Zusammen,
noch mal ein kurzes Statement von mir:
Wir sind frisch aus Barcelona wieder gekommen. Das waren pro Strecke 1350 km mit dem Auto. Wir sind je Nachmittags los und dann über Nacht gefahren. Alle Systeme waren eingeschaltet. Im Grunde gab es pro Strecke 3-4 Patzer wo die Geschwindigkeit nicht stimmte (Abstandstempomat mit Schilderkennung). Nachts war die Schilderkennung eine Hilfe, insbesondere wenn die Geschwindigkeit von 130 auf 110 wechselte. Baustellen gab es so gut wie keine.
Unter dem Gedanken dass es nur Hilfssysteme sind, sind meine Frau und ich super mit den Systemen zurecht gekommen, auch mit dem Spurhalteassistent. Das Abstandstempomat war genial und will ich nicht mehr hergeben. Keine ständige Umstellerei des Tempomaten.
Die Systeme sind tatsächlich eine Hilfe, aber autonomes Fahren ist damit raus, das muss einem klar sein.
--
Ich hab mir am Anfang echt zu große Gedanken gemacht, wie oben schon geschrieben immer ältere Kisten gefahren und ohne diesen System SchnickSchnack... Da war erst mal jeder Eingriff komisch. Wenn man die Systeme aber auf einer langen Strecke nutzt, wie wir jetzt, sind sie meines Erachtens sehr hilfreich. Aber eher für den Stadtverkehr nicht geeignet. Auch nicht zum testen :-)
Viele Grüße und Danke für die vielen Antworten...
Stefan
Ich konkretisiere: Der Fahrspur-Pilot (Symbol "Lenkrad auf Fahrspur"😉, wie ihn Ford nennt, hält mein Fahrzeug nicht in der Mitte der Fahrbahn sondern geht immer sehr scharf an die Ränder. Die Mitarbeiter in der Schwabengarage meinten dazu: Das ist kein autonomes Fahren sondern der Fahrer soll immer aufmerksam dabei sein. Ich halte diese Abweichungen für gefährlich und technisch unausgereift. Was mich eben besonders erstaunt, ist die Abweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug. Wie bereits erwähnt, funktionierte der Fahrspur-Pilot bei einem identischen Fahrzeug tadellos.
Zitat:
@Stef123 schrieb am 28. Juli 2022 um 13:09:47 Uhr:
Ich konkretisiere: Der Fahrspur-Pilot (Symbol "Lenkrad auf Fahrspur"😉, wie ihn Ford nennt, hält mein Fahrzeug nicht in der Mitte der Fahrbahn sondern geht immer sehr scharf an die Ränder. Die Mitarbeiter in der Schwabengarage meinten dazu: Das ist kein autonomes Fahren sondern der Fahrer soll immer aufmerksam dabei sein. Ich halte diese Abweichungen für gefährlich und technisch unausgereift. Was mich eben besonders erstaunt, ist die Abweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug. Wie bereits erwähnt, funktionierte der Fahrspur-Pilot bei einem identischen Fahrzeug tadellos.
Okay, dann sollte der Assi wohl mal neu kalibriert werden.
Das denke ich auch,
bei mir arbeitet Er tadellos.
Lass Ihn Neu kalibrieren!
Vielleicht die Kamera verdreckt....oberhalb des Spiegels....ansonsten wirklich neu einnorden lassen