Eure Erfahrungen mit Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und sonstige Systeme

Ford Kuga DFK

Hallo Zusammen,

ich möchte mal Eure Erfahrungen mit den o.g. Systemen Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und vielleicht auch weitere Systeme sammeln.

Hintergrund ist: nach 1 Monat Ford Kuga traue ich dem Braten nicht mehr.

Heute war es haar scharf, weil der Spurhalteassistent trotz der Stufe niedrig so massiv eingelenkt hat, dass ich fast die Leitplanke geknutscht hätte. Dass ich mit Anstrengung gegen lenken muss kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ich bin drauf und dran den ganzen Scheiß abzuschalten.

Der Kollisionsalarm nervt genauso. Wir haben hier alle Nase lang Inseln in der Mitte der Fahrbahn. Wenn dann am rechten Fahrbahnrand nach Ende der Insel jemand so kacke parkt, dass er mit einem Rad auf der Fahrbahn ist, dann geht das dingen los. Ich achte nicht drauf wie andere Parken, sondern gucke auf die Fahrbahn und erschrecke mich dann immer wie ein Ochse. Selbst mein 5 jähriger Sohn meinte heute "Papa was war daaaaas???" Alter Schwede... ich kenne die Kiste ja schon.

Aber das mit dem Spurhalteassistent ist nicht zum ersten mal und das lässt mir keine Ruhe. Sind die Systeme wirklich sooo unzuverlässig dass man sie abschalten sollte?

Ich habe alles auf die niedrigste Stufe, Hinweis ist schon, sollte aber eher dezent sein aber fahren möchte ich schon noch selber. Wie gesagt, ich trau den Braten nicht mehr.... nach Heute...

Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinungen wären super, vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd die Systeme zu bedienen... Ich hatte noch nie soo extrem viel Technik.

VG
Stefan

104 Antworten

seid dem bei Strasseninstandsetzung die Kreisstrassen ohne Mittellinie gemacht werden (ja weil sie schmaler saniert werden) wird man durch den Spurassi immer mitten auf die Strasse gezogen, muß man aufpassen.
Kann der Assi aber nichts dafür

Ich finde es immer wieder erschreckend, wie viele sich über schlecht funktionierene Assistenzsysteme beschweren, obwohl sie nur zu faul zum Blinken sind. Ralf

Habe seit neusten einen neuen Ranger 2023-24 Modell, da ist das noch viel schlimmer und lässt sich nicht "Hände ans Lenkrad"
"Hände ans Lenkrad"
"Hände ans Lenkrad"
"Hände ans Lenkrad"

Gibt es eigentlich eine schnellere Möglichkeit diese ätzende Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren? Warum hat Ford das so tief im Menu versteckt, wenn andere Hersteller das mittels Option auf Ebene 1 lösen? Nervt mich tierisch, dass ich da auf die 3 Unterebene navigieren muss :/

Ähnliche Themen

Beim Kuga die Lim Taste drücken und halten.
Dann bestätigen

Zitat:

@lkrys schrieb am 25. November 2024 um 14:18:47 Uhr:


Beim Kuga die Lim Taste drücken und halten.
Dann bestätigen

Im Ernst? Das ist ja klasse, danke!

Zitat:

@lkrys schrieb am 25. November 2024 um 14:18:47 Uhr:


Beim Kuga die Lim Taste drücken und halten.
Dann bestätigen

Bleibt das dann dauerhaft aus oder muss
man diesen Schritt bei jedem Neustart wiederholen?

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 25. November 2024 um 17:05:20 Uhr:



Zitat:

@lkrys schrieb am 25. November 2024 um 14:18:47 Uhr:


Beim Kuga die Lim Taste drücken und halten.
Dann bestätigen

Bleibt das dann dauerhaft aus oder muss
man diesen Schritt bei jedem Neustart wiederholen?

Das muss man nach jedem Starten des Autos wiederholen, das System darf nicht dauerhaft deaktivierbar sein, ist gesetzliche Vorgabe.

Im Vor-Facelift musste ich schon ziemlich bewusst auf den Linien fahren, damit irgendwann mal der "Müdigkeitsalarm" losgeht.
Im Facelift reicht es, der Spurführung ein paar mal etwas stärker entgegenzuhalten, um diesen Alarm auszulösen.
Auf jeder längeren Fahrt zweimal mindestens.

Dass die jetzt als "karten- und cloudbasierte" Geschwindigkeitserkennung jetzt noch schlechter ist als die vorherige, habe ich mir auch nicht vorstellen können.
Die A3 zwischen Leverkusen und Hilden scheint nur noch aus Tempo 50-Bereichen zu bestehen.
Unterirdisch...

Ist bei unserem FL Hybrid definitiv nicht so.
Der Müdigkeitsalarm kam bis jetzt nur ein einziges Mal und das war, weil ich zu lange auf der A31 aufs digitale Cockpit geschaut habe.
Und die Schildererkennung auf der A3 zwischen Hilden und Leverkusen funktioniert tadellos.

Ich hätte noch erwähnen sollen, dass dabei der intelligente adaptive Tempomat im Einsatz ist.
Das mit Tempo 50 passiert auch nur in Fahrtrichtung Norden, dafür aber reproduzierbar.

Der Müdigkeitswarner ist meines Wissens nach wie vor nicht kamerabasiert, zu lange aufs Display schauen kann den daher mMn nicht auslösen.

Ok...wir nutzen den intelligenten Tempomat nicht und dann war es wohl Zufall, dass ich kurz vorher lange aufs Tachodisplay geschaut habe.
Trotz allem, müsste ja dann die Schildererkennung 50km/h anzeigen?! Tut sie aber nicht, auch nicht auf der A3 in Richtung Norden.

Welcher Software-Stand im Sync4?

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 27. November 2024 um 06:59:31 Uhr:


Ok...wir nutzen den intelligenten Tempomat nicht und dann war es wohl Zufall, dass ich kurz vorher lange aufs Tachodisplay geschaut habe.
Trotz allem, müsste ja dann die Schildererkennung 50km/h anzeigen?! Tut sie aber nicht, auch nicht auf der A3 in Richtung Norden.

Vermutlich ist das dann der "vorausschauende Geschwindigkeitsassistent", der nur mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb ist.

Jedenfalls wird mir dann auf dem genannten Autobahnabschnitt mehrfach Tempo 50 als kommende Geschwindigkeit angzeigt.

Also wirklich nerven tun mich die Assistenzsystem meines MK3 Kugas nicht.

Ja, der Spurhaltassistent kann gerade in Baustellen ein wenig nerven, aber dann deaktiviere ich ihn kurz am Blinkerhebel und gut ist. Ich habe ihn eh auf niedrigste Stufe gestellt und dann geht es eh. Und da ich durchaus in der Lage bin die Spur beim fahren zu halten, schlägt er nicht an. ;-)

Für den Kollisonsalarm bin ich sehr dankbar, da er mir zweimal den Arsch gerettet hat. Denn Unachtsamkeit kann immer mal kurz vorkommen und dann funktioniert das Ding einfach. Wenn er in Engstellen dann mal anschlägt....so what!

Deine Antwort
Ähnliche Themen