Eure Erfahrungen mit Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und sonstige Systeme
Hallo Zusammen,
ich möchte mal Eure Erfahrungen mit den o.g. Systemen Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und vielleicht auch weitere Systeme sammeln.
Hintergrund ist: nach 1 Monat Ford Kuga traue ich dem Braten nicht mehr.
Heute war es haar scharf, weil der Spurhalteassistent trotz der Stufe niedrig so massiv eingelenkt hat, dass ich fast die Leitplanke geknutscht hätte. Dass ich mit Anstrengung gegen lenken muss kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ich bin drauf und dran den ganzen Scheiß abzuschalten.
Der Kollisionsalarm nervt genauso. Wir haben hier alle Nase lang Inseln in der Mitte der Fahrbahn. Wenn dann am rechten Fahrbahnrand nach Ende der Insel jemand so kacke parkt, dass er mit einem Rad auf der Fahrbahn ist, dann geht das dingen los. Ich achte nicht drauf wie andere Parken, sondern gucke auf die Fahrbahn und erschrecke mich dann immer wie ein Ochse. Selbst mein 5 jähriger Sohn meinte heute "Papa was war daaaaas???" Alter Schwede... ich kenne die Kiste ja schon.
Aber das mit dem Spurhalteassistent ist nicht zum ersten mal und das lässt mir keine Ruhe. Sind die Systeme wirklich sooo unzuverlässig dass man sie abschalten sollte?
Ich habe alles auf die niedrigste Stufe, Hinweis ist schon, sollte aber eher dezent sein aber fahren möchte ich schon noch selber. Wie gesagt, ich trau den Braten nicht mehr.... nach Heute...
Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinungen wären super, vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd die Systeme zu bedienen... Ich hatte noch nie soo extrem viel Technik.
VG
Stefan
104 Antworten
Wie lange hält die aktive Spurführung beim ACC wenn man das Lenkrad loslässt? Muss man nach dem abschalten das Lenkrad nur leicht anfassen damit es sich wieder reaktiviert oder muss man eine Lenkbewegung machen (oder noch schlimmer die Taste zum (re)aktivieren drücken)?
Dürften so 20 - 30 Sekunden sein. Es reicht, wenn man das Lenkrad anfasst.
gibt ein Video wo jemand eine halbvolle 0,5 PET Flasche zwischen die Lenkradspeichen klemmt und dann über viele Minuten freihändig gefahren ist
20 Sekunden, dann kommt die erste Erinnerung.
Das System misst, ob ein Drehmoment auf das Lenkrad einwirkt. Den Arm drauf liegen lassen reicht also meistens völlig aus.
Ähnliche Themen
Auf geraden Strecken kommt auch gerne mal eine "Hände ans Lenkrad" Meldung... Nur weil man auf der Geraden Straße nicht lenkt.
Ist halt immer noch eine Assistenzsystem und kein Autopilot. Und manchmal auch sehr Mittelstreifenlastig.
Danke für die Info.
Ich habe mich nur gefragt ob man theoretisch mit einem Tempomat Dongle wie bei Tesla oder mit einer Gasgriffhilfe (das manuelle Tempomat für Roller) den Ford Kuga Assistent austricksen kann? Oder eher mit einem beheiztem (kleinste Stufe) Motorradhandschuh um eine warme Hand zu täuschen (es soll auch Temperatur Messungen geben) ?
Ich frage nach weil ich oft in Frankreich festgestellt habe, dass es auf der Autobahn (Mautstrecken) verdammt gut geht.
Das mit der PET Flasche ist interessant (Skoda halt...), aber fällt etwas auf und die Flasche soll gerade diese "Bewegungskraft" erzeugen. Neueren Fahrzeuge haben das nicht mehr, da reichen 2 Finger auf dem Lenkrad.
Bei BMW soll eine Innenkamera (Aufmerksamkeit?) überwachen ob man in Richtung Straße schaut, dann geht das Austricksen, finde ich gut...
Abschließend wollte ich nur bestätigen, dass es bei keinem System besonders schlau ist den Assistent in der Baustelle aktiv zu haben, wenn es nicht anders geht zumindest beiden Hände auf dem Lenkrad...
Beim Kuga geht es rein über das Drehmoment. Ja, das würde also wohl funktionieren. Ich rate dringend davon ab.
Danke. Und ich rate selbstverständlich auch dringend davon ab.
Mir hat’s ziemlich gereicht als mich der Berglöwe einmal an einer Abzweigung ruckartig nach links auf die Gegenfahrbahn gezogen hat.
Eine lose aufgelegte Hand hätte da schon nicht entschieden und schnell genug gegenlenken können, eine eingeklemmte Plastikflasche ganz bestimmt nicht. Aber zum Reinbeißen hätte sie vielleicht noch gedient, wenn man dazu nicht mehr an den Hintern kommt…
Wird bestimmt auch schwer zu erklären sein, wenn der Airbag die Flasche zerfetzt.
Je nach Aufprallwinkel zerdrückt er die Flasche auch im Gesicht.
Hallo, der Spurhalteassi greift bei meinem neuen Kuga nur wenig ein , die gelbe Begrenzung bekommt Zacken aber es passiert nur wenig, also ein ganz leichtes gegensteuern. Ist also weder sehr nützlich noch sehr schädlich. Kann man denn die Starke verstellen? Das habe ich noch nicht gefunden. Die Spurführung , das heißt das grüne System funktioniert da deutlich besser, es hält einem tatsächlich auf Fahrbahnmitte, wenn nur die feste Kopplung mit der Geschwindkeitseuerung nicht wäre. Denn die nervt. Wird man überholt und das Fahrzeug setzt sich vor einem gibt es eine heftige Bremsung, bis der Abstand wieder passt. Überhaupt ist das ständige bremsen und beschleunigen unangenehm. Stellt man mutig auf Intelligente Geschwindigkeit um, dann wird es gefährlich. Denn wird ein Geschwindigkeitsschild (z.B. die für die Ausfaht gemeinten) fälschlicherweise erfasst, dann gibt es noch fast eine Vollbremsung auf der Autobahn und man muß hoffen, dass der nachfolgende Verkehr nicht auffährt. Für eventuelle Verbesserungsvorschläge/Einstellhinweise bin ich echt dankbar.
Zitat:
@Gururom schrieb am 2. August 2023 um 12:12:18 Uhr:
gibt ein Video wo jemand eine halbvolle 0,5 PET Flasche zwischen die Lenkradspeichen klemmt und dann über viele Minuten freihändig gefahren ist
..ja, ein Peugeot-Fahrer... und nachher im Straßengraben geparkt..
Ich fahre kurz Kuga ´23, 120 PS als Ersatzwagen für meinen S-Max ´23
- Spurhalteassi - 100% Zufriedenheit, kann lenken und selber fahren, höchste Stufe eingestellt... bei S-Max kommt nur Anstoß und das war´s.
- ACC intelligent - Abstand auf 4 Balken eingestellt, selbst korrigiert die Geschwindigkeit.. 100% Zufriedenheit.. ab und zu wird Verkehrsschild von paralleler Nebenstraße erfasst.. aber dazu reicht einmal Knopf drücken und ACC ist aus.. S-Max hat nur Geschwindigkeitsbegrenzer intelligent... das ist sinnlos..
-Kollisionwarner, Querverkehrswarner, Totenwinkelassi - tut was getan werden soll.. aber ich überprüfe es immer..
ich selber verlasse mich auf die Systeme nicht.. ich überprüfe ständig, ob Vordermann bereits erfasst wurde und mein Fuß steht bereit nah am Bremspedal.. ich schalte aus und ein ACC je nach Lage.. diese Systeme sollen unterstützen...
Zitat:
@Turama schrieb am 11. November 2023 um 13:15:04 Uhr:
Denn wird ein Geschwindigkeitsschild (z.B. die für die Ausfaht gemeinten) fälschlicherweise erfasst, dann gibt es noch fast eine Vollbremsung auf der Autobahn und man muß hoffen, dass der nachfolgende Verkehr nicht auffährt.
Vollbremsung? Never.
Ich komme auch regelmäßig an einer Stelle vorbei, wo die 80 auf der Ausfahrspur die 120 auf der Hauptrichtung "überstimmen", aber eine Vollbremsung hat es noch nicht mal annähernd gegeben.
Dafür ist das System viel zu träge.
Hier auf dem Land sind die Straßen manchmal so schmal, dass der Spurhalteassistent laufend eingreift. Das nervt und es hilft nur ausschalten.