eure erfahrungen mit einem 1.6 101 PS motor!?

VW Vento 1H

hi,

hab einen golf 3 mit einem 1.6er motor mit 101 PS hab jetzt gute 90.000 km drauf. ich hab gehört das bei vielen die zylinderkopfdichtung bei ca 100.000 bis 120.000 km verrecken soll. welche erfahrungen habt ihr gemacht, stimmt das?

mfg
saeft_2003

84 Antworten

Also die knapp 8l find ich sehr viel... ich brauch auch bei fast ausschließlich Landstraße knapp 7l auf 100km und fahr jetzt auch ned ultra langsam.

Auf die Schrauben sollte man achten, passiert aber auch nur in seltenen Fällen dass sich die Dinger lösen.

Sehr schöner Motor. Meiner braucht nur 6,0 bis 6,5 liter und das seit über 80000km. Er hat jetzt 209000km runter und noch die original ZKD.
Manchmal läuft er ruckelig und die Fehlersuche gestaltet sich als schwierig, wie schon erwähnt.
Meiner Meinung nach einer besten Motoren im Golf 3 was Spritzigkeit und Verbrauch angeht.

Zitat:

Original geschrieben von TRABANT


Sehr schöner Motor. Meiner braucht nur 6,0 bis 6,5 liter und das seit über 80000km. Er hat jetzt 209000km runter und noch die original ZKD.
Manchmal läuft er ruckelig und die Fehlersuche gestaltet sich als schwierig, wie schon erwähnt.
Meiner Meinung nach einer besten Motoren im Golf 3 was Spritzigkeit und Verbrauch angeht.

6.0L??? wie weit kommste mit ner Füllung? Also mein Diesel verbrauch 6.0L wenn ich den zügig fahre und de Klima aus hab, naja hab auch 225er Pellen auf 17Zoll zu bewegen. Wenn ich de Klima zuschalte hab ich ein Verbrauch von 6,5L.

Na so über 700km locker, vielleicht bis 800km. Fahr den ja nicht leer den Tank. Bin ein knausriger Typ. Den 4ten Gang überspring ich fast immer, drehe nur bis max. 2500U/min und Reifen stramm (Serie :185/60R14). Auf Landstraße max. 110km/h und BAB max. 140Km/h.

Deshalb finde ich den Motor ja so toll.

Ähnliche Themen

Wie ich euren beschreibungen entnehme braucht der 101ps ja anscheinend fast weniger als mein 75ps AEE, irgendwie kann ich mir des net vorstellen, aber wenns stimmen sollte könnte ich echt mal in erwägung ziehen mir als nächstes irgendwann die version mit 101ps zuzulegen...

Auf der Landstraße mit schmalen Reifen, im Sommer und überlegter Fahrweise sind 6l/100km leicht zu schaffen. Letzten Sonntag abends nach 110km, am Anfang u. Ende jeweils ca. 8km Stadt (+Kleckerdörfer) laut MFA einen Durchschnitt von 5,8l/100km, Durchschnittsgeschw. (MFA) dabei ca. 70kmh (für Landstraße ganz ordentlich).

Grüße

Ich finde, der Motor ist ein guter Kompromis zwischen Spritzigkeit (wenn man nicht zuviel erwartet) und Verbrauch, fahre den Motor auch schon knappe 100tkm und er hat jetzt 183tkm auf der Uhr. Allerdings ist es aus mit der Spritzigkeit sobald die Reifen etwas breiter (mit den 195ern ging's noch, die 205er machen kaum noch Spaß) und die Felgen größer werden. Merke das immer extrem, wenn ich von Winter auf Sommer wechsele.
Beste Grüße
Daniel

...hier die angesprochene SEITE

bei mir ist bis dato am motor nur der luftmengenmesser hops gegangen.ansonsten, sehr drehfreudiger und spritziger motor, kann ich mich den anderen nur anschließen.
(Fahre einen Otmar Alt 142XXX tkm)

Was kostet denn der LMM für den AKS?

Hab letztens bei meinem Passat 75,-+Märchsteuer bezahlt!

Greetz

Ich finde den 1,6l nicht schlecht, ziehe den 2,0 allerdings vor. Den kann man auch wenn man sparsam fährt auf 6-8l fahren.
Größter Vorteil des 2.0l ist das der Motor untenrum schon gut zieht. Die 1,6er müssen gedreht werden, der steigert den Verbrauch.

Aber wenn man sparen will und dennoch zügig unterwegs sein will passt der 1,6l schon.

Wer auf entspanntes Fahren und mehr Abzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich Wert legt dem empfehle ich den 2,0l.

also 6l mit dem aft, ich glaubs net. ich habe mit den 205er immer so 8-9l laut mfa. kommt auch an der tanke hin.

Mein Spritverbrauch lag bis zuletzt bei 8,0-8,5 Ltr/100
Hatte auch schon probiert Ihn mit weniger zu fahren, sehr früh hochgeschaltet, Schubabschaltung genutzt... trotzdem hat er nicht weniger gebraucht

Zitat:

Original geschrieben von variant3


also 6l mit dem aft, ich glaubs net. ich habe mit den 205er immer so 8-9l laut mfa. kommt auch an der tanke hin.

Pack mal 175er auf Deinen Wagen, dann glaubst Du's 😁

Gut, vielleicht mit nem Vari entwas schwerer, aber mit nem normalen 3-Türer kein Problem...

Bei 205ern allerdings geht's wohl kaum noch unter 8l, es sei denn viel Autobahn und schöööön "cruisen" 😁

Good night 🙂

Daniel

Wie ihr solche Verbräuche erreichen könnt ist mir auch unbegreiflich.Selbst mit gezähmten Gasfuß schaffe ich maximal 550 km.Sicher stand laut MFA der Verbrauch schon mal bei 6 Litern,aber dafür fahre ich auch ne halbe Stunde ohne das Gaspedal einmal zu berühren 😛 .Was kann denn noch so einen so hohen Verbrauch verursachen??Lambda ist neu,Öl ist auch nen vollsynthetisches,Kat erst gutes Jahr alt,grade frisch TÜV ohne Beanstandung!!!

Bei mir sinds jedes mal zwischen 650 bis 700km die drin sind.
Normales 10W40-Öl, Laufleistung 135000km, Zündkerzen 1 Jahr alt, alles Original und nicht die geringste Änderung an irgendetwas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen