Eure Erfahrungen mit E220/270 CDI
Hi Leute!
Mich würden mal eure Erfahrungen mit den CDI-Dieseln interessieren. Sowohl die 99er als auch die neuen. Wir haben sehr viele "verschlissen" und immer ein paar typische Mängel gehabt, wie z.B. zirpende Keilriemen, klingelnde Spannrollen, defekte Tankanzeigen und beim Anfahren qualmende Motoren.
Wie siehts bei euch aus?
Grüße Anachon
43 Antworten
Hallo,
16V hat geschrieben:
"zum Thema TDI sag ich nur:
- defekte Luftmassenmesser (nicht kalkulierbar)
- defekte Einspritzpumpen (nicht kalkulierbar)
- defekte Turbolader (nicht kalkulierbar)"
Habe einen Audi80 Avant TDI mit ca 280000 km auf der Uhr.
Der Motor hat bisher überhaubt keine Probleme bereitet.
Einmal brauchte er neue Glühkerzen.Hinzu kommt,dass der Wagen nicht einmal unbedingt ein Langstreckenfahrzeug ist.Soll heißen:Oft Kaltstarts,kurze Strecken,fast nur Landstr.
Bin mal gespannt wie lange der noch läuft.
Gruß Wurstblinker
Hallo,
nachdem das Thema (Erfahrungen mit E220/270 CDI) immer mehr zu einer Konfrontation zwischen DB und Audi entgleitet, muß ich hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich selbst hatte mit meinen Toledo´s TDI (Seat) nie irgendwelche Probleme. Auch im Kollegenkreis (div. Golf / Passat mit TDI-Motoren) gab es erst einen einzigen Fall mit Motorschaden. Dieser trat bei einem 8 Jahre alten Passat mit einer Laufleistung von 380.000 km auf. Ich hoffe nur, daß mein jetziger C220 CDI auch so zuverlässig ist.
Also - laßt die Kirche im Dorf. Wir leben glücklicherweise in einer Gesellschaft, wo sich jeder sein Fahrzeug nach seinem Geschmack aussuchen kann. Jeder hat andere Wünsche, Vorstellungen und Anforderungen.
Beste Grüße an alle VAG-Fahrer
Martin
E270 CDI Erfahrungen
Hallo,
scheint so, als wollte niemand hier was zum Thema schreiben. Naja, dann tu ich's mal.
Mein E270 T CDI (01/2000, mit mittlerweile ca. 84 tkm auf der Uhr) läuft eigentlich wie am ersten Tag ohne jegliche ernstzunehmenden Probleme.
Die einzige Kleinigkeit, die mal aufgetreten ist war ein Kraftstoffverlust an der Zuleitung der Common-Rail Einspritzung des ersten Zylinders. Das ganze hat sich so geäußert: Durch die Undichtigkeit konnte Diesel am Motor entlang nach unten laufen. Wenn man nun schnell gefahren ist (Vollgas Autobahn, ab ca. 160-170 km/h) wurde der Diesel dann unter dem Auto durchgeblasen und im Rückspiegel sah das ganze aus, als würde man auf regennasser Fahrbahn unterwegs sein (danach hat die Kiste am Heck ziemlich gestunken wie man sich denken kann...).
Meine Werkstatt hatte den Fehler aber ziemlich schnell gefunden und die Schraube wieder richtig angezogen (kam wohl schon ab und zu mal öfters vor bei den CDI Motoren...).
Das war aber (zum Glück) schon die einzige Episode negativer Art.
Sonstige Angaben: Spritverbrauch ca. acht-komma-irgendwas Liter auf 100km (nicht unbedingt sehr sparsam gefahren, ist Geschäftswagen und meistens hat man irgendwie ja wenig Zeit unterwegs...)
@Wurstblinker:
der 90PS-TDI aud dem A80 ist bestimmt noch nicht zu den hochgezüchteten Dieseln zu zählen. Daher hält der auch wirklich noch lange. Ich beziehe mich besonders auf:
- V6 TDI
- TDI/1.9 130/150PS
ciao
Ähnliche Themen
Hallo Caravan16V,
stimme da mit Dir voll überein.
Nur ist es immer eine Frage wie man den Motor behandelt.
Wenn ich den 90PS TDI im Audi immer vollgas trete,besonders wenn er kalt ist,dann kann er auch schon nach 150tkm auf sein.
Ein 130PS PD TDI kann aber auch ebenso 300tkm laufen.
Alles eine Sache der Motorpflege.
Gruß Wurstblinker
jepp, aber die TDIs gehören erfahrungsgemäß eher zur Schnellfahrer-Blinker-links-Fraktion. Natürlich nicht alle, aber viele ;-)
ciao
Die Erfahrung habe ich auch gemacht Caravan.
Wenn ich an einer zweispurigen Strasse an der Ampel an der linken Spur stehe (die Strasse wird 250m einspurig), dann beschleunigen meist immer diese Turbodiesel mit und wollen einen nicht reinlassen. 🙁 A4 TDI, Passat TDI, A3 TDI, alles Fahrzeuge mit diesem roten i.
Keine Ahnung was das soll, ich kenne das nur so, das man jemand im Reisverschlussverfahren einfädeln läßt, aber ich denke die Jungs (sind immer nur Männer) wollen mir ihr Diesel Drehmoment beweisen. 🙂 Können Sie ja, ich lasse sie auch meist fahren, denn in der Stadt finde ich solche Ampelstarts affig und viel zu gefährlich.
Wenn ich denn mal Autobahn fahre, wer blinkt mich im Rückspiegel an, TDIs. Echt komisch. Auf der Autobahn (wenn sie denn frei ist) mache ich dann platz und hab mich mal dranngehangen. Und die blöde Fresse wenn ich dann bei 225km zurückblinke ist dann was feines. 😉 Aber man soll nicht meinen, der TDI Fahrer wechselt dann nach rechts, nein, er bleibt links. Nochmal gefährlich. 🙁 Wenn sein Wagen nur 225 geht, dann soll er doch den schnelleren vorbeilassen, oder? 🙁
Ich musste in jedem Fall mein Urteil bezüglich Diesel revidieren, mir ist nur persönlich aufgefallen, das viele dieser Fahrer aggressiver fahren. Der GTI-Effekt von vor 10 Jahren hat sich wohl in einen TDI-Effekt gewandelt.
Hallo,
vielleicht schreiben auch mal die, diejenigen, die die Autos fahren und andere Macken gefunden haben. An sich ein gutes Auto, aber ein paar Fehler.
GA
Hallo Leute,
Ich fahre seit August 2002 nen E220T CDI und habe bis jetzt nur nen Problem mit der Lenkung gehabt. Da knarrte ein Lenkungsdämpfer, der wurde aber auf Kulanz ersetzt. Das Fahrzeug hat bis jetzt nur 30000 km gelaufen und deshalb finde ich es etwas früh das so ein Ding kaputt geht. Obwohl mir die Werkstatt sagt es können an der breiten Reifen liegen (235er). Der Vorbesitzer hat dieses Problem auch schon gehabt, allerdings konnte seine Werkstatt den Fehler nicht beseitigen. Kann also auch ein Materialfehler gewesen sein.
Ich bin total zufrieden mit den Fahrzeug und Power genug hat er auch. Könnte Ihn allerdings noch mit ausfahren, da bei 210 immer die Tempobegrenzung der Winterreifen angesprochen hat. Wird aber im Sommer mal getestet. Der Verbrauch von dem Fahrzeug ist gut. lag im Winter bei ca 7 Liter im Stadtverkehr. Momentan habe ich Ihn auf 6 Liter runter. Da kann man dann auch schon mal reintreten.Ich denke da kann man nicht meckern
Jetzt zum anderen Thema hier! Ich kann nur sagen das ich in der Firma nen Passat TDI mit 110 Ps fahre. der Wagen hat auch schon so eineige miterlebt in der Werkstatt . LMM, Turbo, Fehler in der Einspritzanlage usw. Außerdem ist es eine lahme Krücke. Nachdem der 2. LMM getauscht wurde läuft er nur noch 180. Vorher 210. Aber es wurde nichts (?)geändert in der Werkstatt. Wieso ist er dann langsamer geworden?? Also für mich ist das nen Vertreter Diesel und nichts als Familiefahrzeug.
hey,
hier meine erfahrungen mit dc e 200 cdi bj.okt 1999 modell 2000
auf garantie wurden in den ersten 2 jahren ausgetauscht:
lichtmaschiene 3 mal
diese sitzt am turbolader ist wasser gekühlt
preis mit ein und ausbau ca 1500 euro
batterie 3 mal
beifahrersitz
fahrersitz
servolenkung
schaltgetriebe defekt
kupplung 3 mal
hinterachsdifferzial erneuert ölverlust nach 8 monaten
elektrik-probleme
nicht zu vergessen die lampen sehr sehr viele defekt
konstruktionsfehler nebelleuchten sind nach mehrmaligem austausch wieder angelaufen also wasser drinnen!!
bis jetzt 3 injektoren ausgetauscht das stück für 400,-euro +mwst
glühkerzen nicht mit gerechnet
druckregelventil defekt
starker dieselverlust auf straße weg.schlauchsicherungsdefekt
fahrzeug raucht sehr stark
audio 10 cd defekt erneuert
wieder defekt!!
bei dc wird immer noch zu viel verkauft
ansonsten würden diese menschen nicht meinen
man bekommt was geschenkt wenn ein fahrzeug auf garantie
das 35000 euro kostete richten läßt.
im april 1999 wurde von mir ein c-200 cdi vollausstattung
gekauft dieser wagen wurde nach 3 monaten zurückgenommen wegen immer wieder auftretenden fehlern!
kollegen fahren toyota,kia,mazda ohne probleme
einen dc nicht mehr
josef
Es gibt viele autos und ein Mercedes
@ PASSAU5
Sorry, aber hört sich nicht nach der Wahrheit an, eher nach einem neidischen nicht Mercedesfahrer der es nicht akzeptieren kann, dass diese Marke einfach besser ist.
Fährt bestimmt eine TOYOTA oder KIA oder MAZDA hat einen Bekannten bei DC von dem er alle mögliche Ausfälle gehört hat und hier seine Gedächtnissprobe abzieht.
Wenns nicht stimmt, dann ist es nicht an deine Adresse gemeint PASSAU
Es gab hier schon mal eine Diskussion.
Ein A3 Fahrer meinte sein FZ wäre beinah besser als die S-Klasse.
Hier ist ein Forum für Erwachsene !
Ich denke solche leute sind in falchen Forum.
Er fährt ja A3 damit ist ja auch alles klar.
Aber vielleicht ist bei Ihm alles schlechter was über 3,5m Länge hinausgeht, weil er nähmlich ein besonders begabter Fahrer ist.
Kann nur einz sagen. Habe noch nie erlebt, dass ein Benzfahrer über andere Autos losgezogen hat.
Doch wenn ein Benz an einen "X" Auto vorbeifährt, dann wird gleich hinterher gesammte Spott losgeschickt.
Es gibt fahrer die immer über andere meckern weil aufgrund der Mängel von eigenen Fahrzeug liegen seine Nerven blank.
Was können die andere dafür , dass er sich für falsche Marke entschieden hat und um eigene Fehlentscheidung nicht zu zeigen diese lobt?
Benz fahrer bleiben entspannt und nehmen es als Anerkennung für "noch bestehde Qualität" trotz der "Taxi" oder "Opawagen"
Taxi-> ein Wagen der möglichst lang seine Dienste anbietet mit möglichst wenigen Ausfällen.
Opawagen-> mit Jahren wird der Mensch inteligent und weiße.
Benzfahrer muss nichts beweisen, denn es ist schon alles längst bewiesen worden. Wer das wiederspricht der verdient es nicht anders als einen der vielen anderen Autos zu fahren.
Fragt doch bitte einen Taxifahrer, wass er von der E-Klasse ab dem W210 hält! (vor allem ab den cdi-Motoren)
Ich jobbe an der Tankstelle und brauch es nicht zu fragen... die Taxler erzählen es mir von selbst 😉
Hallo Leute.
Ich hab mir heute einen E 220 CDI Elegance gegönnt. Das Auto ist von 11/2001 und hat (nachweislich) nur 5.800 KM auf dem Tacho. (Dienstwagen eines MB-Mitarbeiter in Sindelfingen).
Bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich in den nächsten Monaten und Jahren damit machen werde. In jedem Fall glaube ich, das das eine gute Entscheidung gewesen ist.
Ich hab noch nen C180 mit nun knapp 82.000 Km. Der hat mir noch nie Kummer bereitet. Den behalte ich ich auch weiterhin. Wenn der ersetzt werden muß, gibt's als Ersatz wieder eine C-Klasse, dann vielleicht mit Sechzylindern.
Bislang bin ich von Mercedes sehr überzeugt. Teuer in der Anschaffung, aber später weiß man weshalb. Hab's bislang nie bereut.
Gruß,
Khaki
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
*LOL*
Fakt ist, dass alle Mercedes der C- und E-Klasse einen kleineren Wendekreis haben, als die Autos der sogenannten "Kompaktklasse", wie z.B. der A3.
Das rührt u.a. daher, dass sie (bis auf die 4matik-Modelle) Hecktriebler sind.
Ein Mercedes hat i.A. ASR/ESP und wenn man dieses aussschaltet, kann man (im Gegensatz zum Heizöl-A3 *fg*) mit Gefühl im Gaspedal wunderbar driftend durch schneebedeckte Kurven fahren.
Das möchte ich mal mit einem Fronttriebler sehen..... *g*
Man sollte nie Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen miteinander vergleichen - schon garnicht, wenn sie "Billig-Motoren" ohne Steuerkette verbaut haben...
Also der kleine Wendekreis ist wirklich klasse. Wir haben hier bei uns im Ort eine beliebte Waschanlage, da muß man von der Zufahrt aus um 180 Grad wenden, um in die Waschanlage zu fahren. Mit meiner C-Klasse klappt das in einem Zug problemlos. Die meisten Opel, VW und Audifahrer hinter mir schauen dann ziemlich blöd aus der Wäsche, weil die 1x zurücksetzen müssen, selbst mit einem Polo.
Vorige Woche hat sich ein A3 Fahrer die vordere rechte Alufelge an der Bordsteinkante beschädigt, da er wohl unbedingt in einem Zug rumwollte, so wie ich zuvor. Der Typ schaute dann ziemlich sparsam. Ich kann darüber wirklich lachen.
Noch was zur Steuerkette, bzw. Zahnriemen. Ich versteh noch immer nicht, wieso der Zahnriemen bei VW und Co so beliebt ist, wo eine Steuerkette nachweislich besser ist (Haltbarkeit, Belastung). Allein das ist doch schon ein Grund dafür, sich keinen VW oder Audi zu kaufen. Nach 60.000 Kilometer den Zahnriemen zu wechseln artet für mich als Mercedesfahrer so ziemlich nach geplantem Motorwechsel aus. Ein Vielfahrer, oder ein Taxifahrer hat somit das Auto regelmäßig alle paar Monate zum geplanten "Motorwechsel" in der Werkstatt. Das finde ich unverständlich. Gut fahren tun die TDI's ja wirklich, aber kundenfreundlich finde ich das nicht unbedingt
Gruß,
Khaki