Eure Erfahrungen mit dem TTS Master Tune gefragt!
Hai Members,
im erster Linie möchte ich nach den Erfahrungen der Fahrer von Softail-Modellen der Baureihe bis 2006 (also ohne Lambdasonden) fragen. Aber auch alle Anderen können ihre Erfahrungen mitteilen.
Erfüllt der TTS alle eure Erwartungen?? Oder hat jemand von euch doch so kleine Probleme.
Ich frage nur, weil nach meiner ersten Euphorie über den TTS inzwischen ein Makel aufgetreten ist.
Die Laufkultur mit dem TTS ist im Grunde 100%. Da gibt es nichts zu meckern.
Mein Problem besteht darin, wenn ich aus der Fahrt heraus abbremse, geht meine Dicke gelegentlich aus. Sie hält den Leerlauf nicht. Zwar passiert das nicht immer, aber es ist schon ärgerlich, zumal der TTS ja so einige Goldtaler kostet.
Vielleicht hatte jemand von euch auch das Problem gehabt und kann mir da weiterhelfen.
Bitte nicht auf den Elektrodenabstand von 1mm hinweisen! Das ist alles i.O.!!
Danke und Gruß
Manni
Beste Antwort im Thema
Hai Leute,
für heute kann ich eine sehr, sehr gute Bilanz ziehen.😁😁😁
Auf Anraten hin, habe ich eine Map für die 2005 Softails auf meine 2006 Dicke gespielt.
Ich bin dann heute ca. 60 km gefahren. Keine Probleme mit dem Leerlauf gehabt. Meine Dicke hat die 800rpm super gehalten. Sie ist nicht einmal ausgegangen.
Hinzu kommt noch, dass das Patschen im Schiebebetrieb komplett weg ist.
Und die Laufkultur des Motors ist einfach supi.
Ich hoffe nur, dass das so bleibt.
Vielen Dank euch allen für die Unterstützungen
Gruß
Manni
Ähnliche Themen
29 Antworten
also wenn du lambdasonden hast kannst du noch die data master variante wählen.
dann lapop in den rucksack,kabel anstecken und eine runde drehen.
der zeichnet dir dann alles auf,und rechnet dir das beste mapping für dein moped aus,das du dann verwenden kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
also wenn du lambdasonden hast kannst du noch die data master variante wählen.
dann lapop in den rucksack,kabel anstecken und eine runde drehen.
der zeichnet dir dann alles auf,und rechnet dir das beste mapping für dein moped aus,das du dann verwenden kannst.
Nee, meine Dicke ist ohne Lambda....
Und dann funzt V-Tune nicht.
auf wieviel rpm hast du jetzt eingestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
auf wieviel rpm hast du jetzt eingestellt?
Auf 850 rpm. Ich habe aber auch schon 900 rpm ausprobiert. Hat nicht funktioniert.
Sie läuft aber auch mit 800 rpm. Das es am rpm liegt, könnte ich ausschließen. Im Normalfall hält sie ja auch den Leerlauf. Nur nicht immer. Ist sie einmal ausgegangen, starte ich ganz normal und sie läuft weiter.
Vielleicht spinnt auch das Hitzschutzprogramm. Das könnte ich ja mal deaktivieren.
Gruß
das könntest du einmal probieren.
ich selber habe die erfahrung gemacht das speziell nach langen bergfahrten,der leerlauf nicht 100%tig optimal war.also könnte es schon mit dem hitzeschutz zusammenhängen.
Hi Manni.
Softail Standard 2005 + Big Sucker + Master Tune = Geil 😁
...keine Probleme, läuft alles wunderbar, würde ich jederzeit wieder einbauen.
Leerlauf bei stabil 800 U/min, kein Patschen, geht nich aus - passt! 😉
Gruss
N.O.
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Hi Manni.Softail Standard 2005 + Big Sucker + Master Tune = Geil 😁
...keine Probleme, läuft alles wunderbar, würde ich jederzeit wieder einbauen.
Leerlauf bei stabil 800 U/min, kein Patschen, geht nich aus - passt! 😉Gruss
N.O.
Hai N.O.
kannst du mir bitte sagen, welche Filenummer du aufgespielt hast.
Handelt es sich noch um eine MT7 File??
Danke und Gruß
Manni
Moin,
nee, kann ich Dir leider nicht sagen...🙄
Hab mir das Teil in der Bikeschmiede geholt und die haben mir bei der Installation gleich das entspr. File für meine Konfig. aufgespielt - war ein Rundumsorglospaket zus. mit dem Sucker 😉.
Gruss
N.O.
Hai Leute,
für heute kann ich eine sehr, sehr gute Bilanz ziehen.😁😁😁
Auf Anraten hin, habe ich eine Map für die 2005 Softails auf meine 2006 Dicke gespielt.
Ich bin dann heute ca. 60 km gefahren. Keine Probleme mit dem Leerlauf gehabt. Meine Dicke hat die 800rpm super gehalten. Sie ist nicht einmal ausgegangen.
Hinzu kommt noch, dass das Patschen im Schiebebetrieb komplett weg ist.
Und die Laufkultur des Motors ist einfach supi.
Ich hoffe nur, dass das so bleibt.
Vielen Dank euch allen für die Unterstützungen
Gruß
Manni
SUPER!!
Gratuliere dir,und vor allem danke für die Rückmeldung.
Kannst also beruhigt in die Winterpause gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
sunny,meines wissens hast du da aber den Thundermax verbaut,oder? 🙂Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Funzt an der FLSTSB tadellos...allerdings 2009, also mit Lambda Sonden. Vorher waren die Xieds-Kabel drin, die waren eher für den Hugo....aber der Mastertune tut´s!
Oh, kann schon sein...dachte TTS ist die Abkürzung für Thundermax....Shit happens. 😉
ja ist es auch 😛
TTS = ThunderTaxSpezial 😁😁😁😁😁
Verkauft jemand seinen USB Kabelsatz für den TTS?
Zitat:
Original geschrieben von HDManni
Hai Leute,für heute kann ich eine sehr, sehr gute Bilanz ziehen.😁😁😁
Auf Anraten hin, habe ich eine Map für die 2005 Softails auf meine 2006 Dicke gespielt.
Ich bin dann heute ca. 60 km gefahren. Keine Probleme mit dem Leerlauf gehabt. Meine Dicke hat die 800rpm super gehalten. Sie ist nicht einmal ausgegangen.
Hinzu kommt noch, dass das Patschen im Schiebebetrieb komplett weg ist.
Und die Laufkultur des Motors ist einfach supi.
Ich hoffe nur, dass das so bleibt.Vielen Dank euch allen für die Unterstützungen
Gruß
Manni
Hallo HDManni,
welchen File-Namen hatte die Map? Würde die gerne dann auch mal bei mir ausprobieren, da ich auch gelegentlich Leerlaufprobleme hatte.
Sind bei Dir die 8° Einspritzdüsen verbaut oder schon die 25° Einspritzdüsen? (Service Bulletin M-1186)
Vielen Dank
Hai Einstein,
bei mir sind die 25° Einspritzdüsen.
Ich habe ich die File "AHO127-03-A1.MT8" aufgespielt.
Das einzige was ich geändert habe, dass ich gleich auf 800rpm eingestellt habe. Mehr nicht.
Ich bin jetzt ca. 150 km damit gefahren und hatte keine Probleme.
Viel Erfolg und Gruß
Manni