Eure Erfahrung mit Shell V Power Diesel Kraftstoff

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Shell hat jetzt ein Angebot. V Power Tanken aber nur Normal bezahlen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Diesel auf bezug vom Spritverbrauch bzw. mehr Leistung.
Oder ist das einfach nur Quatsch. Die 90€ im Jahr dafür würde ich investieren wenn es etwas bringt.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

S212 300 Bluetech BJ 11 2013

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist daß man aus den 1625 Seiten die paar wenigen Handfesten, Vernünftigen und Plausiblen herausfiltern muss. Die kann man wahrscheinlich an 1-3 Händen abzählen.

Mein Versuch mit PÖL,... ging auch über 13 Jahre und ich hatte auch Excel Listen,... Dennoch will und kann ich nicht Behaupten ob es geschadet/geholfen hat oder ob der Wagen auch ohne die knapp 400tkm erreicht hätte!
Selbst wenn ich den Motor & die ESP mal zerlegen würde müsste ich um eine Objektive Aussage machen zu können ein Vergleichsobjekt nur mit Diesel betrieben haben. Und auch da müssten die Unterschiede nicht geringfügiger Natur sein sondern offensichtlich und ich auch vom Fach. Ich kann es mir Einbilden od. auch nicht und würde für für od. dagegen wahrscheinlich Argumente finden.

Bei manchen Posts in dem Thread kommen einem Gedanken zu Verschwörungstheorien und etwas Paranoir hinzu.

Werde sicher noch etwas darin Schmöckern od. auch systematischer Lesen (dazu Reichen ein paar Stunden/Tage nicht).

Daß nicht jedes Öl geht hab ich schon mitbekommen - das meiste Konstruktive dazu hat in den ersten Seiten User "Sterndoktor" geliefert. Dennoch hab ich aus den 60 Seiten noch nicht wirklich rausgefunden welches Öl das beste ist. (Es soll mit wenig Aschegehalt sein wenn man einen RPF hat) Einzig "monzol5c" fiel des öfteren und danach gegoogelt war auch nur 1. Bezugsquelle (was auch im Thread stand) zu finden.

Dann stellt sich noch die Frage: Diese zuerst lesen und dann weiter im Opel Thread oder gleich dahin und von dort zu Beginn lesen?

Der Artikelverweis vom "digifreund" sagt ja auch vieles aus - was durchaus plausibel klingt. Vieles was früher Gang und Gäbe war hält sich in den Köpfen der Allgemeinheit oft sehr hartnäckig und man ist oft nicht gewillt Umzudenken und ev. daß zu verwerfen was man Jahrzehnte geglaubt hat und in das man viel Energie und Zeit und Post investiert hat.
Das ist aber ein allg. menschliches Problem und andernorts noch viel ausgeprägter. Bei uns halt auf einem etwas höherem Scheinwissenschaftlichem Niveau - solche Dogmas stürzt man nicht um.

Ein Bsp: In manch Teilen Afrikas fahren fast die ganzen Fahrzeuge in der Nacht ohne Licht. Es wird nur sporadisch alle paar Sekunden mal mit der Lichthupe aufgeblinkt zur Kontrolle ob alles Frei ist und die nächsten Sek. wieder im Blindflug zurücklegt. Das machten PKW´s, LKW´s, Busse so, ob Alte od. neuere Fahrzeuge - war egal.
Für mich Befremdlich und natürlich fragt man danach - warum das ganze? Die einfache Antwort: Man möchte die Batterie schonen und so verwendet man das Licht halt Sparsam und nur wenn unbedingt notwendig.
Solcherart Verhalten resultiert wahrscheinlich noch aus der Zeit wo tatsächlich sehr viele Alte Autos mit unter anderem kaputter Lima die Strassen säumten und das Licht die Batterie eben auslehrte. Die Zeiten haben sich aber geändert. Es sind durchwegs viele Fahrzeuge neuerer Bauart sicher auch mit funktionsfähiger Lima Unterwegs die nun die Batterie wieder auflädt bzw. sich die Batterie jetzt nicht mehr entlädt.

Das geht aber in die Köpfe der Leute nicht rein - was man Jahrzehnte gemacht hat wird weiter so gehandhabt obwohl es nicht mehr Notwendig wäre. Und da es die überwiegende Mehrzahl so macht - so mache ich es auch!

Ähnlich kommt es mir bei dem Thema 2tÖl + Diesel vor. Nur mit dem Unterschied daß sich der Nutzen/Schaden schwerer beweisen lässt als daß eine Batt. durch die Lima aufgeladen wird. Und das Thema Wissenschaftlicher und komplexer ist. (Wir sind ja schliesslich alle gut gebildet - manchmal auch eingebildet😉)

Ich war zu beginn durchaus offen für das Thema - auch weil ich von div. Motorschäden las beim S212 CDI.

Aber wenn die Ölindustrie,... schon Zweifel an der Wirksamkeit hat (und auch Handfeste Beweise dagegen hält) - welche vom darauf folgenden reissenden Absatz von 2T Öl profitieren würde, ja dann weiß ich auch nicht mehr.........

Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@MrDrake schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:45:08 Uhr:


Hallo zusammen,

Zwei Fragen habe ich nach dem Lesen der Beiträge hier:
* Wenn der Wagen immer in der TG steht wäre "Winterfestigkeit" nicht zwingend erforderlich? Es sei denn man ist gerade irgendwo Skifahren und der Wagen steht draußen...
* Die "Premiumdiesel" sollten eher gepanscht werden, da der Bio-Anteil fehlt?

Ich habe gerade neulich aus Interesse Aral Ultimate getankt - scheint irgendwie einen Einfluss zu haben aber der ist erstmal eher gering.

Ach ja: Es gibt von Liqui Moly den Super Diesel Additiv - wie ist das Zeug zu bewerten?

Hallo,
Ich fülle das LM Additiv seit meiner w211 Zeit bei jeder Tankfüllung mit zu. Habe auch vorher mit Premiumkraftstoffen experimentiert.
Aus meiner Sicht ergab sich bei allen Varianten ein etwas ruhigerer Motorlauf und ein echt geringfügiger Minderverbrauch laut KI ( kleiner 0,2 Ltr/ 100km ).
Ich kaufe das LM über einen Elektronikhändler, der das Zeug regelmäßig im Angebot hat. Kostet dann inklusive Versand weniger als 6,-€ pro Flasche. Das heißt, bei einer kompletten Tankfüllung weniger als 10ct pro Liter Aufpreis. Das ist es mir Wert.
Hatte noch nie Probleme bei AU oder sonstigem. Auch bilde ich mir ein, dass ich meinem Wagen was gutes bezüglich der Einspritzdüsen antue.

Fazit: bezüglich LM Super Diesel Additiv bin ich "Überzeugungstäter"

Level

Lieben Dank!

Also zu dem Premium-Sprit das Additiv oder zum normalen?

Ich habe mal Shell V-Max getankt und da blieb die Wirkung gleich null, seit 2 Tagen fahre ich mit Oral UD und bilde mir ein, dass der Motor leiser dreht im Leerlauf und die Scahltvorgänge 1, 2, 3 etwas geschmeidiger ablaufen. Einbildung, Tagesform? Vermutlich schon...

Ich fahre seit 1978 privat, und europaweit beruflich im Aussendienst, Mercedes Diesel PKWs und habe immer den normalen Dieselkraftstoff unterschiedlichster Marken getankt und nie irgendwelche Zusatzstoffe verwendet. Motorprobleme=0.

Einfach nur Glück? Na dann....

Zitat:

@MrDrake schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:03:15 Uhr:


Danke wie sieht das praktisch aus? Volltanken, ca 70l und dann 250ml 2TÖ nachkippen? Ich war gestern bei Kaufland aber die hatten nicht das hier empfohlene 2TÖ da...

Umgekehrt, erst das 2 Takt Öl und dann tanken. Dann vermischt sich das besser.

Kauf dir das Öl im Online Handel und am Besten gleich als 5 Liter Gebinde. Das 1 Liter Gebinde Liqui Moly ist das 1052, das 5 Liter Gebinde Liqui Moly ist das 1189.

Hier ein Beispiel aus dem Netz ==>

https://www.amazon.de/.../B0048EPISI
Ähnliche Themen

Lieben Dank Jörg! Aber die Menge 250ml stimmt auf vollen Tank? Dann könnte ich nämlich gleich den Behälter vom LM Super Additiv nehmen...

LG

Schau mal:
http://www.momper-auto-chemie.de/.../?...

Warum LM 1052? Ich dachte Addinol MZ 406 wäre für EU5 mit DPF besser geeignet.

Zitat:

@MrDrake schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:59:27 Uhr:


Lieben Dank Jörg! Aber die Menge 250ml stimmt auf vollen Tank? Dann könnte ich nämlich gleich den Behälter vom LM Super Additiv nehmen...

LG

Yepp, so mache ich das auch: 250 ml auf 50 bis 70 Liter Diesel = 1:200 bis 1:280
Dazu habe ich eine alte 250 ml Dose LM Super Diesel Additiv immer dabei.

Perfekt Freunde! Das Addinol ist ja noch mal billiger und einfacher in Berlin zu bekommen (bei all den Trabbis ;-) ...

Zitat:

@MrDrake schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:59:27 Uhr:


Lieben Dank Jörg! Aber die Menge 250ml stimmt auf vollen Tank? Dann könnte ich nämlich gleich den Behälter vom LM Super Additiv nehmen...

Ja, passt beim 80 Liter Tank, beim 60 Liter Tankvolumen reichen 200 ml.

Super, ich werde es gleich mal beim nächsten Tanken ausprobieren!

Vielen Dank nochmals!

Aber erwarte keinen Wunder beim OM642: der Motor ist schon so sehr ruhig.
Ich persönlich merke bei dem OM642 keinen Unterschied ob "Lara Distel Ultimatum" oder Normalo-Diesel auch mit oder ohne 2-Takt-Beimischung.

Beim OM647 (der 5-Zyl. CDI) war das ganz anders ... aber dieser Motor war ja als extrem lauter Diesel bekannt. 😁

Das stimmt allerdings.

Vielleicht ist meiner etwas lauter, ich merke jedenfalls die Regeneration deutlich und manchmal rüttelt es extrem. Bei der Sternwarte hier in Berlin haben sie mir gesagt, dass der Motor ansonsten trocken und unauffällig sei.

Ich habe aber vor, den noch mindestens 2-3 Jahre zu fahren, also 100Tkm sollten noch drin sein. Jetzt ist er bei 160T.

Bin jetzt 3 Tankfüllungen mit Lara's Ultimatum gefahren. Merke bei der Laufkultur und den Geräuschen keinen Unterschied, ebenso wenig beim Verbrauch.
ABER: Mit Ultimate regeneriert mein OM642LS bereits nach ca. 500 km. Mit Normalen Diesel + 2 Taktöl (Monzol 1:200) erst bei ca. 700 km.

Das sind 200 km Differenz!

Wenn ich das mal hoch rechne, so wären das ca. 70 Regenerationen mehr auf 100 TKm!
Ultimate werde ich deshalb nicht mehr tanken, nur noch Diesel + Monzol.

Bei mir zeigt es sich wie folgt:

Normaler Diesel = Regeneration nach 296km bis 422km
Ultimate Diesel = 550km bis 701km

Ist für mich mehr als deutlich! Die Regeneration geht mir tierisch auf die Nerven da er immer in der Stadt anfängt, nachdem ich 200km auf der Autobahn unterwegs war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen