Eure Erfahrung mit Shell V Power Diesel Kraftstoff
Hallo,
Shell hat jetzt ein Angebot. V Power Tanken aber nur Normal bezahlen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Diesel auf bezug vom Spritverbrauch bzw. mehr Leistung.
Oder ist das einfach nur Quatsch. Die 90€ im Jahr dafür würde ich investieren wenn es etwas bringt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
S212 300 Bluetech BJ 11 2013
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist daß man aus den 1625 Seiten die paar wenigen Handfesten, Vernünftigen und Plausiblen herausfiltern muss. Die kann man wahrscheinlich an 1-3 Händen abzählen.
Mein Versuch mit PÖL,... ging auch über 13 Jahre und ich hatte auch Excel Listen,... Dennoch will und kann ich nicht Behaupten ob es geschadet/geholfen hat oder ob der Wagen auch ohne die knapp 400tkm erreicht hätte!
Selbst wenn ich den Motor & die ESP mal zerlegen würde müsste ich um eine Objektive Aussage machen zu können ein Vergleichsobjekt nur mit Diesel betrieben haben. Und auch da müssten die Unterschiede nicht geringfügiger Natur sein sondern offensichtlich und ich auch vom Fach. Ich kann es mir Einbilden od. auch nicht und würde für für od. dagegen wahrscheinlich Argumente finden.
Bei manchen Posts in dem Thread kommen einem Gedanken zu Verschwörungstheorien und etwas Paranoir hinzu.
Werde sicher noch etwas darin Schmöckern od. auch systematischer Lesen (dazu Reichen ein paar Stunden/Tage nicht).
Daß nicht jedes Öl geht hab ich schon mitbekommen - das meiste Konstruktive dazu hat in den ersten Seiten User "Sterndoktor" geliefert. Dennoch hab ich aus den 60 Seiten noch nicht wirklich rausgefunden welches Öl das beste ist. (Es soll mit wenig Aschegehalt sein wenn man einen RPF hat) Einzig "monzol5c" fiel des öfteren und danach gegoogelt war auch nur 1. Bezugsquelle (was auch im Thread stand) zu finden.
Dann stellt sich noch die Frage: Diese zuerst lesen und dann weiter im Opel Thread oder gleich dahin und von dort zu Beginn lesen?
Der Artikelverweis vom "digifreund" sagt ja auch vieles aus - was durchaus plausibel klingt. Vieles was früher Gang und Gäbe war hält sich in den Köpfen der Allgemeinheit oft sehr hartnäckig und man ist oft nicht gewillt Umzudenken und ev. daß zu verwerfen was man Jahrzehnte geglaubt hat und in das man viel Energie und Zeit und Post investiert hat.
Das ist aber ein allg. menschliches Problem und andernorts noch viel ausgeprägter. Bei uns halt auf einem etwas höherem Scheinwissenschaftlichem Niveau - solche Dogmas stürzt man nicht um.
Ein Bsp: In manch Teilen Afrikas fahren fast die ganzen Fahrzeuge in der Nacht ohne Licht. Es wird nur sporadisch alle paar Sekunden mal mit der Lichthupe aufgeblinkt zur Kontrolle ob alles Frei ist und die nächsten Sek. wieder im Blindflug zurücklegt. Das machten PKW´s, LKW´s, Busse so, ob Alte od. neuere Fahrzeuge - war egal.
Für mich Befremdlich und natürlich fragt man danach - warum das ganze? Die einfache Antwort: Man möchte die Batterie schonen und so verwendet man das Licht halt Sparsam und nur wenn unbedingt notwendig.
Solcherart Verhalten resultiert wahrscheinlich noch aus der Zeit wo tatsächlich sehr viele Alte Autos mit unter anderem kaputter Lima die Strassen säumten und das Licht die Batterie eben auslehrte. Die Zeiten haben sich aber geändert. Es sind durchwegs viele Fahrzeuge neuerer Bauart sicher auch mit funktionsfähiger Lima Unterwegs die nun die Batterie wieder auflädt bzw. sich die Batterie jetzt nicht mehr entlädt.
Das geht aber in die Köpfe der Leute nicht rein - was man Jahrzehnte gemacht hat wird weiter so gehandhabt obwohl es nicht mehr Notwendig wäre. Und da es die überwiegende Mehrzahl so macht - so mache ich es auch!
Ähnlich kommt es mir bei dem Thema 2tÖl + Diesel vor. Nur mit dem Unterschied daß sich der Nutzen/Schaden schwerer beweisen lässt als daß eine Batt. durch die Lima aufgeladen wird. Und das Thema Wissenschaftlicher und komplexer ist. (Wir sind ja schliesslich alle gut gebildet - manchmal auch eingebildet😉)
Ich war zu beginn durchaus offen für das Thema - auch weil ich von div. Motorschäden las beim S212 CDI.
Aber wenn die Ölindustrie,... schon Zweifel an der Wirksamkeit hat (und auch Handfeste Beweise dagegen hält) - welche vom darauf folgenden reissenden Absatz von 2T Öl profitieren würde, ja dann weiß ich auch nicht mehr.........
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
87 Antworten
Die Regeneration ist wodran erkennbar? Beim 204 wird die Heckscheibenheizung mit aktiv - ist es beim 212 auch so?
LG
Weizengelb
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:36:09 Uhr:
Bei mir zeigt es sich wie folgt:Normaler Diesel = Regeneration nach 296km bis 422km
Ultimate Diesel = 550km bis 701kmIst für mich mehr als deutlich! Die Regeneration geht mir tierisch auf die Nerven da er immer in der Stadt anfängt, nachdem ich 200km auf der Autobahn unterwegs war.
Dann probiere mal normalen Diesel + gescheites Zweitaktöl! Dann sollten sich die Intervalle weiter erhöhen. Und den Injektoren und der HD-Pumpe tust du auch was gutes!
Welchen Motor fährst du?
Guten Rutsch an alle...
Ja, die Heizung läuft, Standgas hat erhöhte Umdrehungszahl, versucht die Drehzahl auf ca. 2000U/min zu halten, selbst bei 50km/h. Von außen stinkts nach Plastik.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 31. Dezember 2016 um 18:07:43 Uhr:
Die Regeneration ist wodran erkennbar? Beim 204 wird die Heckscheibenheizung mit aktiv - ist es beim 212 auch so?LG
Weizengelb
Ähnliche Themen
Ja genau! Dieser Algorithmus ist extrem unglücklich gemacht, um nicht zu sagen komplett bescheuert. Ich will nach einer langen Fahrt in die TG fahren und das Ding fängt an zu regenerieren. Da könnte ich echt kotzen...
Zitat:
Ist für mich mehr als deutlich! Die Regeneration geht mir tierisch auf die Nerven da er immer in der Stadt anfängt, nachdem ich 200km auf der Autobahn unterwegs war.
Zitat:
@MrDrake schrieb am 2. Januar 2017 um 00:52:54 Uhr:
Ja genau! Dieser Algorithmus ist extrem unglücklich gemacht, um nicht zu sagen komplett bescheuert. Ich will nach einer langen Fahrt in die TG fahren und das Ding fängt an zu regenerieren. Da könnte ich echt kotzen...
Zitat:
@MrDrake schrieb am 2. Januar 2017 um 00:52:54 Uhr:
Zitat:
Ist für mich mehr als deutlich! Die Regeneration geht mir tierisch auf die Nerven da er immer in der Stadt anfängt, nachdem ich 200km auf der Autobahn unterwegs war.
Ist das bei allen Dieseln zb. beim 200 CDI Handschalter auch so?
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 31. Dezember 2016 um 18:36:49 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:36:09 Uhr:
Bei mir zeigt es sich wie folgt:Normaler Diesel = Regeneration nach 296km bis 422km
Ultimate Diesel = 550km bis 701kmIst für mich mehr als deutlich! Die Regeneration geht mir tierisch auf die Nerven da er immer in der Stadt anfängt, nachdem ich 200km auf der Autobahn unterwegs war.
Dann probiere mal normalen Diesel + gescheites Zweitaktöl! Dann sollten sich die Intervalle weiter erhöhen. Und den Injektoren und der HD-Pumpe tust du auch was gutes!
Welchen Motor fährst du?Guten Rutsch an alle...
OM642LS
Zweitaktöl hatte die Intervalle ähnlich verzögert wie Ultimate Diesel. Ich gebe einmal im Jahr Zweitaktöl dazu.
Zitat: }> OM642LS
Zweitaktöl hatte die Intervalle ähnlich verzögert wie Ultimate Diesel. Ich gebe einmal im Jahr Zweitaktöl dazu. {<
Also hab den S212 seit wenigen Tagen. Bj.04.2014 136PS. Ich tippe da mal auf OM 651 DE 22 LA (was ich so auf die schnelle im Netz herausgefunden habe)
Ich bin bzgl. Additive etwas Vorsichtig - obs wirklich gut tut? (manchmal schadet ja vermeintlich gutes auch). Vor allem wenn die Hersteller selbst keine Empfehlung angeben.
Hab diesbezüglich keinerlei Erfahrung bzw. gesicherte Erkenntnisse gelesen. Außer früher mal daß gew. Add. fürs Motoröl, Kfstf,... eher Geschäftemacherei sind und manchmal sogar Nachteilig sein sollen.
Meinen W124 hab ich auch mal eine ganze Weile mit Rapsöl, Sonnenblumenöl,...was halt Grad im Angebot bei Lidl&Co war betrieben. (Ohne Umrüsten) Geschadet hat es ihm offensichtlich nicht - kann man nach 400000km ohne ESP od. anderer Schaden am Motor sagen.
Bei den CDI´s würde ich mich sowas auch nicht mehr getrauen.
Hat man bzgl. dem 2T - Öl gesicherte Erkenntnisse bzgl. Kosten/Nutzen/Schaden,...?
Zitat:
Hat man bzgl. dem 2T - Öl gesicherte Erkenntnisse bzgl. Kosten/Nutzen/Schaden,...?
Nicht dass ich wüsste, es bleibt jedem selbst überlassen es auszuprobieren aber die Erfahrungen sind wohl durchaus positiv.
Jedenfalls ist auch nichts Negatives zu vernehmen...
Mir fehlt da auch die Erfahrung. Ich merke mit Zweitaktöl einen ruhigen Lauf, vergleichbar mit Ultimate. Aber was im Inneren des Motors passiert kann man nur raten bzw müsste aufwändig analysiert werden.
Ich werde beim Ultimate-Diesel bleiben und den Wagen weiter schonen, wie ich es bisher mache. Mehr kann man nicht tun... 🙂
Zitat:
@MrDrake schrieb am 2. Januar 2017 um 11:01:39 Uhr:
Nicht dass ich wüsste, es bleibt jedem selbst überlassen es auszuprobieren aber die Erfahrungen sind wohl durchaus positiv.Jedenfalls ist auch nichts Negatives zu vernehmen...
Noch ist nichts negatives zu vernehmen! Solcherart Experimente zeigen oft erst nach längerer Zeit welche Auswirkungen es hat - ob nun pos. oder negativ! Wenn man zb. die Pumpe od. den Injektor,... zerlegt. Dann kann man durch Vergleiche Feststellen ob die nun weniger od. mehr Abnutzungen od. einen Schaden genommen haben.
Könnte mir auch Vorstellen daß es mit der Garantie Probleme geben könnte falls da mal was ist und man Rückstände Nachweisen kann! Denn in der Betriebsanl. unter Betriebsstoffe wird das ja nicht angeführt.
Abseits der Garantie mag man tun und lassen können was man will.
Ich glaube die Diskussion können wir abkürzen, entweder man macht es oder man lässt es sein. Alles ist in vielen, langen und hitzigen Threads bereits gesagt. Ich für meinen Teil werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Ich persönlich tanke seit Abholung meines Neuwagens nur V-Power Diesel, weil ich einfach denke ich tu dem Motor damit nur gutes. Ob was wirklich bewirkt? Keine Ahnung aber die 99€ im Monat tun nicht weh. Werde zeitnah den "Premium Diesel" von Agip austesten.
Ok kürzen wir ab. Bleibt nur die ursprüngliche Frage offen: >Ist das (Regenerieren) bei allen Dieseln so - zb. beim 200 CDI Handschalter.
Hab den S212 seit wenigen Tagen. Bj.04.2014 136PS. Ich tippe da mal auf OM 651 DE 22 LA (was ich so auf die schnelle im Netz herausgefunden habe)
?
Zitat:
@grilli9 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:14:17 Uhr:
Noch ist nichts negatives zu vernehmen! Solcherart Experimente zeigen oft erst nach längerer Zeit welche Auswirkungen es hat - ob nun pos. oder negativ!
Ich nutze das 2 Taktöl schon seit mehr als 10 Jahren (2 Fahrzeuge > 200.000 km, 1 Fahrzeug 70.000 km). Probleme sind für mich ein Fremdwort.