Eure Erfahrung mit Shell V Power Diesel Kraftstoff
Hallo,
Shell hat jetzt ein Angebot. V Power Tanken aber nur Normal bezahlen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Diesel auf bezug vom Spritverbrauch bzw. mehr Leistung.
Oder ist das einfach nur Quatsch. Die 90€ im Jahr dafür würde ich investieren wenn es etwas bringt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
S212 300 Bluetech BJ 11 2013
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist daß man aus den 1625 Seiten die paar wenigen Handfesten, Vernünftigen und Plausiblen herausfiltern muss. Die kann man wahrscheinlich an 1-3 Händen abzählen.
Mein Versuch mit PÖL,... ging auch über 13 Jahre und ich hatte auch Excel Listen,... Dennoch will und kann ich nicht Behaupten ob es geschadet/geholfen hat oder ob der Wagen auch ohne die knapp 400tkm erreicht hätte!
Selbst wenn ich den Motor & die ESP mal zerlegen würde müsste ich um eine Objektive Aussage machen zu können ein Vergleichsobjekt nur mit Diesel betrieben haben. Und auch da müssten die Unterschiede nicht geringfügiger Natur sein sondern offensichtlich und ich auch vom Fach. Ich kann es mir Einbilden od. auch nicht und würde für für od. dagegen wahrscheinlich Argumente finden.
Bei manchen Posts in dem Thread kommen einem Gedanken zu Verschwörungstheorien und etwas Paranoir hinzu.
Werde sicher noch etwas darin Schmöckern od. auch systematischer Lesen (dazu Reichen ein paar Stunden/Tage nicht).
Daß nicht jedes Öl geht hab ich schon mitbekommen - das meiste Konstruktive dazu hat in den ersten Seiten User "Sterndoktor" geliefert. Dennoch hab ich aus den 60 Seiten noch nicht wirklich rausgefunden welches Öl das beste ist. (Es soll mit wenig Aschegehalt sein wenn man einen RPF hat) Einzig "monzol5c" fiel des öfteren und danach gegoogelt war auch nur 1. Bezugsquelle (was auch im Thread stand) zu finden.
Dann stellt sich noch die Frage: Diese zuerst lesen und dann weiter im Opel Thread oder gleich dahin und von dort zu Beginn lesen?
Der Artikelverweis vom "digifreund" sagt ja auch vieles aus - was durchaus plausibel klingt. Vieles was früher Gang und Gäbe war hält sich in den Köpfen der Allgemeinheit oft sehr hartnäckig und man ist oft nicht gewillt Umzudenken und ev. daß zu verwerfen was man Jahrzehnte geglaubt hat und in das man viel Energie und Zeit und Post investiert hat.
Das ist aber ein allg. menschliches Problem und andernorts noch viel ausgeprägter. Bei uns halt auf einem etwas höherem Scheinwissenschaftlichem Niveau - solche Dogmas stürzt man nicht um.
Ein Bsp: In manch Teilen Afrikas fahren fast die ganzen Fahrzeuge in der Nacht ohne Licht. Es wird nur sporadisch alle paar Sekunden mal mit der Lichthupe aufgeblinkt zur Kontrolle ob alles Frei ist und die nächsten Sek. wieder im Blindflug zurücklegt. Das machten PKW´s, LKW´s, Busse so, ob Alte od. neuere Fahrzeuge - war egal.
Für mich Befremdlich und natürlich fragt man danach - warum das ganze? Die einfache Antwort: Man möchte die Batterie schonen und so verwendet man das Licht halt Sparsam und nur wenn unbedingt notwendig.
Solcherart Verhalten resultiert wahrscheinlich noch aus der Zeit wo tatsächlich sehr viele Alte Autos mit unter anderem kaputter Lima die Strassen säumten und das Licht die Batterie eben auslehrte. Die Zeiten haben sich aber geändert. Es sind durchwegs viele Fahrzeuge neuerer Bauart sicher auch mit funktionsfähiger Lima Unterwegs die nun die Batterie wieder auflädt bzw. sich die Batterie jetzt nicht mehr entlädt.
Das geht aber in die Köpfe der Leute nicht rein - was man Jahrzehnte gemacht hat wird weiter so gehandhabt obwohl es nicht mehr Notwendig wäre. Und da es die überwiegende Mehrzahl so macht - so mache ich es auch!
Ähnlich kommt es mir bei dem Thema 2tÖl + Diesel vor. Nur mit dem Unterschied daß sich der Nutzen/Schaden schwerer beweisen lässt als daß eine Batt. durch die Lima aufgeladen wird. Und das Thema Wissenschaftlicher und komplexer ist. (Wir sind ja schliesslich alle gut gebildet - manchmal auch eingebildet😉)
Ich war zu beginn durchaus offen für das Thema - auch weil ich von div. Motorschäden las beim S212 CDI.
Aber wenn die Ölindustrie,... schon Zweifel an der Wirksamkeit hat (und auch Handfeste Beweise dagegen hält) - welche vom darauf folgenden reissenden Absatz von 2T Öl profitieren würde, ja dann weiß ich auch nicht mehr.........
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
87 Antworten
Das Problem ist daß man aus den 1625 Seiten die paar wenigen Handfesten, Vernünftigen und Plausiblen herausfiltern muss. Die kann man wahrscheinlich an 1-3 Händen abzählen.
Mein Versuch mit PÖL,... ging auch über 13 Jahre und ich hatte auch Excel Listen,... Dennoch will und kann ich nicht Behaupten ob es geschadet/geholfen hat oder ob der Wagen auch ohne die knapp 400tkm erreicht hätte!
Selbst wenn ich den Motor & die ESP mal zerlegen würde müsste ich um eine Objektive Aussage machen zu können ein Vergleichsobjekt nur mit Diesel betrieben haben. Und auch da müssten die Unterschiede nicht geringfügiger Natur sein sondern offensichtlich und ich auch vom Fach. Ich kann es mir Einbilden od. auch nicht und würde für für od. dagegen wahrscheinlich Argumente finden.
Bei manchen Posts in dem Thread kommen einem Gedanken zu Verschwörungstheorien und etwas Paranoir hinzu.
Werde sicher noch etwas darin Schmöckern od. auch systematischer Lesen (dazu Reichen ein paar Stunden/Tage nicht).
Daß nicht jedes Öl geht hab ich schon mitbekommen - das meiste Konstruktive dazu hat in den ersten Seiten User "Sterndoktor" geliefert. Dennoch hab ich aus den 60 Seiten noch nicht wirklich rausgefunden welches Öl das beste ist. (Es soll mit wenig Aschegehalt sein wenn man einen RPF hat) Einzig "monzol5c" fiel des öfteren und danach gegoogelt war auch nur 1. Bezugsquelle (was auch im Thread stand) zu finden.
Dann stellt sich noch die Frage: Diese zuerst lesen und dann weiter im Opel Thread oder gleich dahin und von dort zu Beginn lesen?
Der Artikelverweis vom "digifreund" sagt ja auch vieles aus - was durchaus plausibel klingt. Vieles was früher Gang und Gäbe war hält sich in den Köpfen der Allgemeinheit oft sehr hartnäckig und man ist oft nicht gewillt Umzudenken und ev. daß zu verwerfen was man Jahrzehnte geglaubt hat und in das man viel Energie und Zeit und Post investiert hat.
Das ist aber ein allg. menschliches Problem und andernorts noch viel ausgeprägter. Bei uns halt auf einem etwas höherem Scheinwissenschaftlichem Niveau - solche Dogmas stürzt man nicht um.
Ein Bsp: In manch Teilen Afrikas fahren fast die ganzen Fahrzeuge in der Nacht ohne Licht. Es wird nur sporadisch alle paar Sekunden mal mit der Lichthupe aufgeblinkt zur Kontrolle ob alles Frei ist und die nächsten Sek. wieder im Blindflug zurücklegt. Das machten PKW´s, LKW´s, Busse so, ob Alte od. neuere Fahrzeuge - war egal.
Für mich Befremdlich und natürlich fragt man danach - warum das ganze? Die einfache Antwort: Man möchte die Batterie schonen und so verwendet man das Licht halt Sparsam und nur wenn unbedingt notwendig.
Solcherart Verhalten resultiert wahrscheinlich noch aus der Zeit wo tatsächlich sehr viele Alte Autos mit unter anderem kaputter Lima die Strassen säumten und das Licht die Batterie eben auslehrte. Die Zeiten haben sich aber geändert. Es sind durchwegs viele Fahrzeuge neuerer Bauart sicher auch mit funktionsfähiger Lima Unterwegs die nun die Batterie wieder auflädt bzw. sich die Batterie jetzt nicht mehr entlädt.
Das geht aber in die Köpfe der Leute nicht rein - was man Jahrzehnte gemacht hat wird weiter so gehandhabt obwohl es nicht mehr Notwendig wäre. Und da es die überwiegende Mehrzahl so macht - so mache ich es auch!
Ähnlich kommt es mir bei dem Thema 2tÖl + Diesel vor. Nur mit dem Unterschied daß sich der Nutzen/Schaden schwerer beweisen lässt als daß eine Batt. durch die Lima aufgeladen wird. Und das Thema Wissenschaftlicher und komplexer ist. (Wir sind ja schliesslich alle gut gebildet - manchmal auch eingebildet😉)
Ich war zu beginn durchaus offen für das Thema - auch weil ich von div. Motorschäden las beim S212 CDI.
Aber wenn die Ölindustrie,... schon Zweifel an der Wirksamkeit hat (und auch Handfeste Beweise dagegen hält) - welche vom darauf folgenden reissenden Absatz von 2T Öl profitieren würde, ja dann weiß ich auch nicht mehr.........
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
Wenn man bedenkt, dass manche Hersteller einen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000 km als normal ansehen, dann sollte das bisschen 2T-Öl im Sprit eigentlich kaum schädlich sein.
[edit] aus der Betriebsanleitung:
"Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug bis zu 0,8 Liter Öl auf 1000 km. Wenn das Fahrzeug neu ist oder Sie häufiger mit hoher Drehzahl fahren kann der Ölverbrauch auch darüber liegen."
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 8. Januar 2017 um 00:21:13 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass manche Hersteller einen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000 km als normal ansehen, dann sollte das bisschen 2T-Öl im Sprit eigentlich kaum schädlich sein.[edit] aus der Betriebsanleitung:
"Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug bis zu 0,8 Liter Öl auf 1000 km. Wenn das Fahrzeug neu ist oder Sie häufiger mit hoher Drehzahl fahren kann der Ölverbrauch auch darüber liegen."
Nur daß dieses Öl nicht durch die Einspritzanlage geht. Finde daß ist doch ein Unterschied.
Da verkokelt keine Düsennadel,...
Bzgl. norm. Ölverbrauch sichern sich die Hersteller zu großzügig ab. Das hab ich vor 20 Jahren schon erlebt mit dem Vectra. Meiner hat vielleicht mal 0,5 - 1 l auf 15tkm (Zwischen den Wechselintervallen), Der von meinem Kollegen hat dagegen 7-8 l gebraucht - der musste alle 2000km 1l Nachfüllen. Bei Neuwagen wohl gemerkt - aber da half keine Reklamation - das sei "normal"!
.. es gab jedoch auch schon Anfragen ob man nicht auch das Motoröl mit 2T-Öl "veredeln" sollte.😁
Ja, was da welcher Saft im Auto wirklich tut oder wofür er zuständig ist, ist eben für Viele ein Rätsel.
Wobei eines sicher gewiss ist, dass das Motoröl nicht zum Verbrennen gedacht ist.
Ähnliche Themen
Hallo @Grilli9 ,
lies dir mal folgende Rezensionen durch:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_see_all_btm?...
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_see_all_btm?...
Sollten die sich alle täuschen? Ich glaube, mittlerweile wird die Mehrheit des produzierten Zweitaktöls zum panschen beim Diesel benutzt...😛
Bei meinem OM642LS verlängern sich die Zyklen zwischen den Regenerationen um bis zu 200 km im Vergleich zu Aral Ultimate! Ich tanke normalen Markendiesel (OMV,Shell) mit 1:200 Monzol gemischt.
Im großen 2 takt Öl Thread wurde schon nachgewiesen, daß gutes Zweitaktöl besser/sauberer verbrennt als purer Diesel! Oft ist auch von verbesserten Injektorwerten zu lesen.
Ich selber habe schon mal einem Arbeitskollegen mit seinem Ford Mondeo 2.0 TDCI bekehrt! Der Motor lief im kalten Zustand grauenhaft, startete wiederwillig und nahm schlecht Gas an. Haben dann 350ml Monzol zur "Erstbehandlung" eingefüllt und siehe da, nach paar hundert Kilometern waren die Probleme verschwunden!
Zauberei?
Er selber ist seit dem selber überzeugter Panscher und schwört auf das 2Takt-Öl.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden!
Hat denn schon einer von Euch "Panschern" mal einen Injektor gesehen, der 2 Taktöl "gepflegt" war? Als ich damals die neue Einspritzanlage (Umrüstung) bekam, hat die Werkstatt mal von meinen Injektoren Fotos gemacht, die 90000 Km Ultimate verbrannt hatten. Waren dunkel aber ohne jede Ablagerung. Wollte nur mal wissen, wie die ausgesehen haben.
LEjockel
Zitat:
@lejockel schrieb am 8. Januar 2017 um 11:35:27 Uhr:
Hat denn schon einer von Euch "Panschern" mal einen Injektor gesehen, der 2 Taktöl "gepflegt" war? Als ich damals die neue Einspritzanlage (Umrüstung) bekam, hat die Werkstatt mal von meinen Injektoren Fotos gemacht, die 90000 Km Ultimate verbrannt hatten. Waren dunkel aber ohne jede Ablagerung. Wollte nur mal wissen, wie die ausgesehen haben.LEjockel
Das wär doch mal ein überzeugendes Argument - das würde mich auch interessieren.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 8. Januar 2017 um 11:25:01 Uhr:
Hallo @Grilli9 ,lies dir mal folgende Rezensionen durch:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_see_all_btm?...
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_see_all_btm?...
Sollten die sich alle täuschen? Ich glaube, mittlerweile wird die Mehrheit des produzierten Zweitaktöls zum panschen beim Diesel benutzt...😛
Bei meinem OM642LS verlängern sich die Zyklen zwischen den Regenerationen um bis zu 200 km im Vergleich zu Aral Ultimate! Ich tanke normalen Markendiesel (OMV,Shell) mit 1:200 Monzol gemischt.
Im großen 2 takt Öl Thread wurde schon nachgewiesen, daß gutes Zweitaktöl besser/sauberer verbrennt als purer Diesel! Oft ist auch von verbesserten Injektorwerten zu lesen.
Ich selber habe schon mal einem Arbeitskollegen mit seinem Ford Mondeo 2.0 TDCI bekehrt! Der Motor lief im kalten Zustand grauenhaft, startete wiederwillig und nahm schlecht Gas an. Haben dann 350ml Monzol zur "Erstbehandlung" eingefüllt und siehe da, nach paar hundert Kilometern waren die Probleme verschwunden!
Zauberei?
Er selber ist seit dem selber überzeugter Panscher und schwört auf das 2Takt-Öl.Muss aber jeder für sich selber entscheiden!
Ja - es ist durchaus möglich das sich viele Täuschen - Wenn man mich eine Rezension zu Sonnenblumen, Rapsöl, Altes Frittenöl in Verwendung in Dieselfahrzeugen Schreiben lassen würde - Sie würde zu jedem Öl Positiv ausfallen - weil ich es fast 200tkm im W124 250er genutzt habe. Wie ich aber schon geschrieben habe - Kann ich trotzdem nicht sagen: PÖL bringts und ist das beste für den Motor. Solange die betreffenden Komponenten nicht neben Teilen aus einem konventionell betriebenem Fahrzeug liegen ist keine obkektive Aussage zu treffen.
Das ist meine Meinung und ich wäre Froh und Glücklich wenn mir jemand auf diese Art die Augen öffnet!
Alle anderen selbstgemachten "Tests" in Form: "Ich fülle ein und es passiert nichts od. Motor läuft ruhiger" , Listen und Excel Tabellen sind mir da zu wenig Aussagekräftig!
http://matsch-und-piste.de/.../
Das hab ich auch gelesen und mein Statement dazu auch schon abgegeben!
In der Vergangenheit war es schon oft verherrend der Mehrheit zu folgen - ja oft täuscht sich auch die Mehrheit - bin aber bei den richtigen Beweisen auch durchaus Bereit mich der Mehrheit anzuschließen!
Zitat:
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
Sie können sich nicht äußern, weil sie den Autoherstellern in die Parade fahren würden. Und wessen Freigaben brauchen sie für ihre Produkte? 😉 Was glaubst Du, warum z.B. das LM-2-T-Öl so teuer geworden ist? Gab es früher für unter 4 €!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:27:53 Uhr:
Zitat:
@lejockel schrieb am 8. Januar 2017 um 11:35:27 Uhr:
Hat denn schon einer von Euch "Panschern" mal einen Injektor gesehen, der 2 Taktöl "gepflegt" war? Als ich damals die neue Einspritzanlage (Umrüstung) bekam, hat die Werkstatt mal von meinen Injektoren Fotos gemacht, die 90000 Km Ultimate verbrannt hatten. Waren dunkel aber ohne jede Ablagerung. Wollte nur mal wissen, wie die ausgesehen haben.LEjockel
Das wär doch mal ein überzeugendes Argument - das würde mich auch interessieren.
Gab es im Mega-Thread auch Bilder zu; musst Du suchen. 🙁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 8. Januar 2017 um 16:41:52 Uhr:
Zitat:
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
Sie können sich nicht äußern, weil sie den Autoherstellern in die Parade fahren würden. Und wessen Freigaben brauchen sie für ihre Produkte? 😉 Was glaubst Du, warum z.B. das LM-2-T-Öl so teuer geworden ist? Gab es früher für unter 4 €!
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 8. Januar 2017 um 16:41:52 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:27:53 Uhr:
Das wär doch mal ein überzeugendes Argument - das würde mich auch interessieren.
Gab es im Mega-Thread auch Bilder zu; musst Du suchen. 🙁
Nicht nur das 2T Öl - Auch das Motoröl wurde teurer. Woran das lag?
Und wie bemüht man da die Suchfunktion? (Suchbegriff) Help wanted! (Hab leider nur 1-2h Zeit)
http://matsch-und-piste.de/.../
Das Bild dort war auch Eindrucksvoll!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 8. Januar 2017 um 22:26:11 Uhr:
http://matsch-und-piste.de/.../Das Bild dort war auch Eindrucksvoll!
Warum postest Du das nicht im entspr. "2T-Öl im Diesel"-Thread?
Dort können die sicherlich etwas damit anfangen.
Zitat:
Nicht nur das 2T Öl - Auch das Motoröl wurde teurer. Woran das lag?
Das oft empfohlene LM aber in einem ganz anderen Ausmaß! 😉
Suchfuntion? Keine Ahnung, Zeit leider auch nicht.
P.S.: Link läuft bei mir nicht. 🙁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 8. Januar 2017 um 23:39:05 Uhr:
Zitat:
Nicht nur das 2T Öl - Auch das Motoröl wurde teurer. Woran das lag?
Das oft empfohlene LM aber in einem ganz anderen Ausmaß! 😉
Suchfuntion? Keine Ahnung, Zeit leider auch nicht.
P.S.: Link läuft bei mir nicht. 🙁
http://matsch-und-piste.de/.../
Sorry! - jetzt aber!