Eure Erfahrung mit dem autom. Spurwechsel?
Wollte mal fragen, wie ihr den automatischen Spurwechsel so empfindet. Hatte den Eindruck, dass dem hier einige eher ablehnend gegenüber stehen.
Ich finde ihn nach einiger Nutzung mittlerweile angenehm. Auf einer vierspurigen Autobahn schaukelt mich der Wagen je nach Situation von ganz rechts nach links und wieder zurück. Dabei reicht es (weiß gar nicht ob man das hier sagen soll), wenn man das Lenkrad aus dem Schoß heraus mit einer Hand unten umgreift. Da muss man fast etwas an sich halten das ganze noch nicht als autonom misszuverstehen, vor allem in der Kombination mit Beschleunigung und Bremsen.
Einige Merkwürdigkeiten leistet sich der Algorithmus aber noch. So verstehe ich z.B. nicht, warum er manchmal versucht auf die dick gestrichelte Abbiegerspur ganz rechts zu wechseln. Vor allem mit laufender Navigation könnte das Auto wissen, dass hier geradeaus fahren angesagt ist und die dicken Striche sind ja leicht unterscheidbar.
Auch habe ich schon erlebt, dass er auf der Autobahn rechts überholt hat - nicht immer, kam aber schon vor. Das empfinde ich schon als ziemlich unfreundlichen Akt 🙂
Bei dichtem Verkehr kommt es öfter vor, dass er einen Überholvorgang abbricht. Fand das nie schlimm, es kommt aber zeitweise ein etwas zuckelig unsouveränes Fahren zustande, bei dem ich mich frage was die anderen gerade von mir denken 🤪
Insgesamt komme ich vor allem bei langen Strecken mit der aktuellen Assistenz gefühlt entspannter an, wenn vielleicht auch etwas langsamer.
Nutzt Ihr die Spurwechsel und mit welcher Erfahrung?
4 Antworten
Ich nutze es bewusst, wenn auf der AB nur sehr wenig los ist. Ansonsten mache ich es aus. Abseits von dem recht trägen Spurwechsel geht mir aber eher das ewige "Dong" auf den Geist, sobald er die Spur wechselt.
Fehlverhalten konnte ich noch keines feststellen. Man kann aber z.B. die Distronic überschreiben, indem man kurz aufs Gas tippt. Beispiel: ein Mittelspurschleicher ist unterwegs, ich fahre rechts, die Distronic überholt nicht und hält den Abstand. Tippe ich das Gaspedal nur ganz kurz an, überholt der Wagen rechts mit eingestellter Tempomatgeschwindigkeit. Eventuell ist das auch bei dir unbewusst der Fall?
Was die Verwirrung der Spuren angeht: da ist vermutlich das GPS Signal oder die Sensorik nicht ganz perfekt gewesen. Von Zeit zu Zeit bittet mich das Navi vor dem Abbiegen auch, "drei Spuren nach rechts" zu wechseln - obwohl da nur noch der Standstreifen kommt. Die Spuranzeige beim Abbiegen ist auch nur in 80% der Fälle treffsicher und lokalisiert mich manchmal falsch. Das hake ich aber als Grenzen der aktuellen Technik ab. Zu ein bißchen was muss der Fahrer ja auch noch gut sein. ;)
Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war, wie gut es funktioniert, insbesondere vor dem Hintergrund, dass das neue Feature per over-the-air-Update aufgespielt wurde. Das könnte man fast schon mutig nennen seitens Mercedes. Andererseits sollte sowas im Jahr 2025 Standard sein.
Obwohl der neue autonome Spurwechselassistent allgemein gut funktioniert, kamen mir die ersten Spurwechsel doch etwas unheimlich vor. Ich sehe den Assistenten aktuell eher als nicht zu ernst zu nehmende Tech-Preview für die nächste Generation des autonomen Fahrens. Ich denke mal, dass der Assistent allgemein nicht jedermanns Sache sein wird.
Zu bemängeln habe ich bisher allerdings nur die ein oder andere Situation, wo der Assisten sich von links oder mitte wieder rechts eingefädelt hat, um dann einige Meter später wieder auf den nächsten LKW aufzulaufen, abzubremsen und dann wieder nach links zu wechseln. Hier würde ich mir mehr Weitsicht vom Assistenten wünschen.
Obwohl das System gut funktioniert, nutze ich das Feature eher als Spielerei, wenn es die Fahrsituation zulässt, als dass ich es ständig aktiviert hätte.
Bei mir hat übrigens vor dem Update der halb-automatische Spurwechsel durch Blinker-Antippen nur selten sauber per Assistent geklappt. Seit dem Update funktioniert auch dieser Assistent wesentlich besser bei mir.
Ich wünschte mir allerdings man hätte eher einen digitalen Fahrzeugschlüssel als Feature over-the-air nachgerüstet. Das wäre im Jahr 2025 mal wirklich nützlich... ;-)
Zitat:@Dr.Claas schrieb am 30. Juli 2025 um 21:10:31 Uhr:
Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war, wie gut es funktioniert, insbesondere vor dem Hintergrund, dass das neue Feature per over-the-air-Update aufgespielt wurde. Das könnte man fast schon mutig nennen seitens Mercedes. Andererseits sollte sowas im Jahr 2025 Standard sein.Obwohl der neue autonome Spurwechselassistent allgemein gut funktioniert, kamen mir die ersten Spurwechsel doch etwas unheimlich vor. Ich sehe den Assistenten aktuell eher als nicht zu ernst zu nehmende Tech-Preview für die nächste Generation des autonomen Fahrens. Ich denke mal, dass der Assistent allgemein nicht jedermanns Sache sein wird.Zu bemängeln habe ich bisher allerdings nur die ein oder andere Situation, wo der Assisten sich von links oder mitte wieder rechts eingefädelt hat, um dann einige Meter später wieder auf den nächsten LKW aufzulaufen, abzubremsen und dann wieder nach links zu wechseln. Hier würde ich mir mehr Weitsicht vom Assistenten wünschen.Obwohl das System gut funktioniert, nutze ich das Feature eher als Spielerei, wenn es die Fahrsituation zulässt, als dass ich es ständig aktiviert hätte.Bei mir hat übrigens vor dem Update der halb-automatische Spurwechsel durch Blinker-Antippen nur selten sauber per Assistent geklappt. Seit dem Update funktioniert auch dieser Assistent wesentlich besser bei mir.Ich wünschte mir allerdings man hätte eher einen digitalen Fahrzeugschlüssel als Feature over-the-air nachgerüstet. Das wäre im Jahr 2025 mal wirklich nützlich... ;-)
Was hat denn das Update eigentlich verbessert? Ich kann es ja leider nicht so schnell in der Stadt testen, weil man ja relativ schnell sein muss
Das Fahrzeug nimmt bei aktiviertem Assistent und passenden Voraussetzungen die Spurwechsel eigenständig vor.