Eure Erfahrung gesucht - wann müssen Bremsen zum ersten Mal erneuert werden
Hallo Zusammen,
ich habe festgestellt, dass es bei den Touran keine Verschleißanzeige der Bremsen gibt.
Daher meine Frage:
Bei wieviel km (nach Erstzulassung) sind erfahrungsgemäß Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln?
Der VW Verkäufer sagte letztens zu mir, dass bei 100.000km das erste Mal die Bremsen erneuert werden müssen.
Ich gehe mal davon aus, dass man in diesem Fall niemals Bremsen darf 😉
Da der Touran in der Regel nicht als Rennwagen genutzt wird, setze ich familiengerechte Fahrweise voraus.
Danke und viele Grüße
31 Antworten
Dein letzter Satz trifft es.
Ich kaufe immer ATE. Vorne bei 75-80k km neue Beläge mit Scheiben. Hinten immer noch original bei 150k km.
Vo + hi bei 65000 km auf Brembo Satz (Scheiben + Beläge) erneuert.
Vo wären noch ca 4000 km zu fahren gewesen - hi waren die Beläge schon ziemlich am Ende
Bei einem freien Händler MateriaL incl. Montage € 400,-- bezahlt
Bei 80000 km keine Probleme, sehen aus wie neu.
Ähnliche Themen
Bei unserem Touran 2.0 TDI 150 PS DSG hat bei 149 TKM vorne die Verschleißanzeige zum ersten Mal ausgelöst.
Die hinteren Scheiben und Beläge hätten vermutlich noch weitere 10-20 TKM gehalten. Ich habe mich dann aber entschieden, direkt vorne und hinten neue ATE Scheiben & Beläge zu montieren. Machen von der Qualität bisher einen sehr guten Eindruck.
Die Original Bremsscheiben hinten sind etwas anfällig für Rost (insbesondere bei defensiver Fahrweise). Urlaubsfahrten mit vollem Gepäck, am besten durch die Berge, helfen die Scheiben wieder frei zu bremsen.
Generell bin ich wirklich positiv überrascht so viele km mit dem ersten Satz Bremsen geschafft zu haben.
bei unserem Touran BJ 2019 sollen jetzt alle Bremsen komplett getauscht werden bei 55.000 km wegen Rostansatz. Auto stand nie länger als 2 Tage und wir fahren ganz normal.
Ist es sooo schlimm, dass sich der Rost nicht runterbremsen lässt?
Oder will die Werkstatt (sich) etwas Gutes tun?
3-4 Bilder der Scheiben helfen zu beurteilen.
Oder sind die Beläge eventuell runter und es macht keinen Sinn auf rostige Scheiben neue Beläge drauf zu bauen ?
Steht aktuell eine Hauptuntersuchung an ?
Meine hinteren Beläge sind schon bei 37Tkm ausgetauscht worden (aber nur die Beläge). Die aktuellen Beläge sind jetzt bei 90 Tkm auch bald wieder fällig. (VW-Teile)
Die vorderen sind noch die ersten und halten noch etwas.
2.0 TDI 150 PS / 2017
Kommt wohl wenn man viel mit ACC fährt.
Das bremst über die Hinterachse.
Dafür vergammel die Scheiben hinten aber nicht.
Ich kann nur ATE empfehlen. Hab wegen Rostthematik (Golf) auch auf ATE (coated) gewechselt, da ich quasi nie bremse. Hab die vor 130tkm vorn und hinten gewechselt, haben immer noch min 50% Belag drauf und sind nicht verrostet.
Also bei rostigen Scheiben wieder VW Teile verbauen löst das "Problem" ja nicht.
Die VW Scheiben sind wohl nicht beschichtet wie die ATE Scheiben oder was?
Nach dem die Werkstatt die Bremsklötze bei ca 90000 hinten gewechselt hab. Habe ich bei jedem rückwärts fahren einmal ein klacken. Hab jetzt bei einem Short auf YouTube allerdings bei einem anderen Hersteller gesehen dass dies wohl an geringfügig zu kleinen Klötzen liegt. Hatte das auch schon mal jemand ? Es nervt mich schon extrem. Ich frage mich ob es wert ist die nochmal tauschen zu lassen.