Eure Einschätzung meines Verbrauchs mit einem TT 3.2

Audi TT 8J

Nur keine Panik !

Ich weiß, daß es hier einen Verbrauchsthread zum TT 3.2 gibt welchen ich mir auch ganz durchgelesen habe.

Ehrlich gesagt schrecken mich aber dort gerade die teils sehr hohen Verbrauchszahlen des TT 3.2 ab. Natürlich ist mir bewußt, daß ein starker Motor mehr verbraucht aber mir scheint dennoch, daß der Audi-Motor hier im Vergleich zu den BMW 3 Liter Aggregaten unterlegen ist.
Sowohl ein Z4 si als auch ein deutlich schwerer BMW 330 E90 kommen laut Forenberichten und offiziellen Verbrauchsvergleichen wesentlich sparsamer weg als das V6 Triebwerk des Audi. Ich glaube auch nicht, daß BMW Fahrer langsamer unterwegs sind als andere - eher das Gegenteil.

Da ich mich für einen Gebrauchtwagen (Baujahr 2005 (BMW) / Baujahr 2006 (Audi TT)) entscheiden muss rechne ich natürlich auch etwas die Verbrauchszahlen mit ein.

Deshalb würde ich Euch bitten mir zu helfen meinen möglichen Durchschnittsverbrauch mit einem TT 3.2 in etwa einzuschätzen.
Dazu folgende Informationen :

1.
Ich würde einen TT 3.2 Baujahr 2006 mit MANUELLER Schaltung nehmen
2.
Ich fahre im Jahr ca. 15000 km - davon ca. 5000 km im zähflüssigen Stadtverkehr, ca. 8000 km Autobahn und nur 2000 km Landstraße
3.
Meine Fahrweise ist zugebenermaßen sehr schnell - ich bin auch wirklich nicht stolz drauf aber um die Verbrauchszahlen einschätzen zu können muss man schon ehrlich sein.

Wo Platz ist drücke ich auf´s Gas und drehe den Motor relativ hoch bevor ich schalte. Gerade in der Stadt kommt es deshalb oft vor, daß ich von der einen zur nächsten Ampel hetze. Auf Landstraßen fahre ich zwar auch hochtourig an, schalte aber dann bei erreichter Reisegeschwindigkeit in den höchstmöglichen Gang um sparsam zu fahren. Auf Autobahnen fahre ich ebenfalls schnell, bin aber wirklich kein Dränglertyp ! Wenn viel los ist lasse ich es gehen, ich halte jederzeit genügend Abstand zum Vordermann und halte die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein, schalte auch früh hoch.
Allerdings bei freier Fahrt drücke ich das Gaspedal richtig durch. Dann liegt meine Geschwindigkeit eigentlich immer zwischen 180 und Vmax - eher aber Richtung Vmax. Da meine "Hauptautobahn" (Würzburg/Heilbronn) nicht viel Verkehrsaufkommen hat und ich auch meistens spät abends oder nachts unterwegs bin erreiche ich diese Geschwindigkeiten relativ häufig.
4.
Mein alter Passat 2.3 V5 (150 PS) Bj 1999 hat über Jahre hinweg gerechnet im Durchschnitt sage und schreibe 13,5 Liter/100km verbraucht - insbesondere dank des Stadtverkehrs. Einige Leute behaupten allerdings, daß die Motoren seitdem effizienter arbeiten würden was ich aber nicht so wirklich glauben mag.

Was meint ihr ?

Schaffe ich es bei diesen Gegebenheiten mit dem Audi TT 3.2 unter einen Durchschnittsverbrauch von 15 Litern zu kommen ?
Wieviel würde ich Eurer Meinung nach beim TT einsparen wenn ich defensiver in der Stadt unterwegs wäre ?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß echt nichtmehr was ich noch sagen soll.....alle paar Wochen kommt diese Frage auf, alle paar Wochen antworten irgendwelche völlig merkbefreiten Personen genau den gleichen Bullshit.

Testverbräuche, Spritmonitor, Physik, ... das alles hat keine Bedeutung, es zählt ausschliesslich das Vorurteil.

Wie die Lemminge laufen sie EU-Normrundenverbräuchen und irgendwelchen aberwitzigen "Hörensagen"-Argumenten nach.

Ich frag mich an dieser Stelle immer nur wie man mit derart eingeschränkten Sichtweisen einen Job erlangen kann der genug Geld für so ein Auto abwirft...

Emulex

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Keiner mit einem TFSI Quattro wird mehr als nen Liter weniger verbrauchen als der allradgetriebene VR6, aber das rafft hier einfach keiner 😉

ich bin in diesen dingen nicht sonderlich bewandert, was mich aber etwas wundert sind die relativen werte vom a4 kombi mit ähnlichen motoren lt. werksangabe:

3.2 FSI quattro 6-gang 1630kg 13,0/6,8/9,1 Stadt/Außerorts/Mittel

2.0TFSI quattro 6-gang 1565kg 10,1/6,1/7,6

sowie

2.0TFSI Front 6-gang 1495kg 9,1/5,4/6,8

ich weiss zwar, dass man den absolutwerten nicht ganz trauen kann, aber die relation zueinander sollte doch einigermassen stimmen, solange kein handschalter mit automatik verglichen wird, oder hab ich das nicht richtig verstanden?

das würde also imho grob gesagt bedeuten, dass allrad mit 70kg gewichtsnachteil (beide tfsi) ca. 0,8 liter im mittel und 1,0 liter in der stadt ausmacht. der grosse motor mit weiteren 75kg gewichtsnachteil (beide quattro) schlägt dann mit 1,5 liter im mittel und 2,9 liter in der stadt im mehrverbrauch "quattrobereinigt" zu buche, mal ausser acht lassend, dass es sich um den 3.2 fsi statt dem tt-3.2er handelt. interpretiere ich die zahlen so richtig oder ist das eine milchmädchenrechnung?

ps: sorry wg. offtopic, aber es interessiert mich doch irgendwie

Im Prinzip sind diese Verbrauchswerte nach 1990/100 EG-Norm wirklich eine Milchmädchenrechnung. Nimm z.B. den neuen Audi A4. Da gibt es einen 1,8 l TFSI mit 120 PS. Der verbraucht nach Norm kombiniert 7,1 l. Neu im Motorenangebot ist die Motorengeneration EA888 des 2.0 TFSI. Im A4 mit 180 und 211 PS. Diese zeichnet sich durch ein für Benziner äußerst hohes Drehmoment aus. Beim 2.0 TFSI 211 PS sind es 350 Nm ab 1500 Umdrehungen. Dies ermöglicht eine lange Übersetzung des Getriebes bei trotzdem guten Durchzugswerten. Und siehe da: Der 211 PS Motor benötigt nach Norm kombiniert nur noch 6,6 Liter.

Im alltäglichen Fahrbetrieb wird trotzdem niemand den 211 PS Motor verbrauchsgünstiger fahren als den 120 PSler. Somit ist auch die Relation dieser Werte zueinander sehr schlecht zu vergleichen.

Die Hersteller scheinen auf die Norm hin zu entwickeln, um die günstigen Verbrauchswerte angeben zu können. Nimm zum Bespiel BMW: Seit Einführung des Start-Stop-Systems sank der Verbrauch nach EG-Norm bei Motor X um rund 1,5 Liter, in Tests bei diversen Zeitschriften brachte diese Spritspartechnik in der Praxis vielleicht lediglich 0,4 l Einsparung.

Die Werte der Verbrauchsangaben nach Norm und die Praxisverbräuche weichen in der letzten Zeit immer weiter voneinander ab.

Ich traue den EU-Verbräuchen im Moment kein Stück weit.
Die Autos werden nach und nach voll drauf optimiert, man weiß nichtmal ob das jeweilige Fahrzeug eine Ganganzeige hat (die sich erheblich auswirkt, aber in der Praxis völlig Schnuppe ist) usw.

Und hier ist es eben am Kunden ein wenig hinter die Kulissen zu blicken.
Schlussendlich bleibt alles eine Frage der Physik - niemand kann mir erzählen dass die neuerlichen EU-Wunderangaben auf einen plötzlichen Technologiesprung zurückzuführen wären.
Und wenn doch, dann hat der "alte" TFSI den sicher noch nicht mitgemacht.

Waxx, du führst oben z.B. an dass es sich um den 3.2er FSI handelt ggü. dem alten TT VR6, nicht aber dass der TFSI ein erheblich aufgeputschter 2.0er mit Valvetronic usw. ist.
Der technologische Unterschied zu den TT-Motoren ist jeweils ähnlich groß würde ich mal behaupten - und insgesamt trotzdem nicht groß genug dass ein 200-300kg schwererer A4 Avant mit schlechterer Aerodynamik in der Lage wäre im Mix sage und schreibe 12% weniger zu verbrauchen als der TT.
Woher soll das kommen ?
Ein Anstieg des Wirkungsgrades um 20% oder was ? *ggg*

Alles lächerlicher Marketingscheiss...und die Leute fallen drauf rein.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Ein Anstieg des Wirkungsgrades um 20% oder was ? *ggg*

Alles lächerlicher Marketingscheiss...und die Leute fallen drauf rein.

Ganz genau so ist es. Faszinierendes Beispiel ist auch der neue Audi S3 (Facelift). Der verbaucht nach Norm im Vergleich zum Vorfacelift rund 0,5 l weniger. Woher soll das bitte kommen, bei identischem Motor und ansonsten gleicher Technik unter dem Blechkleid? Schaltanzeige? In aktuellen Tests erreicht der S3 (FL) natürlich die gleichen Verbrauchswerte wie der S3 (non FL)...

Die EU-Verbräuche verlieren wirklich ihre Aussagekraft.

Ähnliche Themen

noch was lustiges.
auf der audi hp hat der tt 2,0tfsi den selben verbrauch wie der tfsi mit quattro... :-)

jetzt mal zum 3,2er tt.
ich fahre extrem viel kurzstrecke kaum über 2km am stück und wenn draussen, dann beschleunige ich auch recht gern voll....und ne freie autobahn hab ich auch vor der tür.

fazit 14,7l laut fis
(zum vergleich hatte ich vorher nen a3 mit 2,0fsi und 150ps, mit dem hatte ich 12l verbrauch bei ähnlichem profil)

wenn ich längere strecken fahre, da komme ich trotz sportlicher fahrweise locker mit 12l hin.
unter 10l erreicht man in meinen augen nur mit extrem defensiver fahrweise (kolonne, richtgeschwindigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von godam


noch was lustiges.
auf der audi hp hat der tt 2,0tfsi den selben verbrauch wie der tfsi mit quattro... :-)

Das liegt daran, dass der TFSI im Quattro nicht die gleiche Hardware hat. Es soll bereits ein EA888 (ohne Valvelift) sein, wie im A3 Cabrio. Zu sehen auch an dem Drehmoment. Die 280 Nm liegen bereits bei 1700 Touren an, statt bei 1800!

Zitat:

Original geschrieben von TTraffic



Zitat:

Original geschrieben von godam


noch was lustiges.
auf der audi hp hat der tt 2,0tfsi den selben verbrauch wie der tfsi mit quattro... :-)
Das liegt daran, dass der TFSI im Quattro nicht die gleiche Hardware hat. Es soll bereits ein EA888 (ohne Valvelift) sein, wie im A3 Cabrio. Zu sehen auch an dem Drehmoment. Die 280 Nm liegen bereits bei 1700 Touren an, statt bei 1800!

da drängt sich mir die frage auf, warum der frontkratzer nicht auch den sparsameren 2,0er bekommt

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von TTraffic


Das liegt daran, dass der TFSI im Quattro nicht die gleiche Hardware hat. Es soll bereits ein EA888 (ohne Valvelift) sein, wie im A3 Cabrio. Zu sehen auch an dem Drehmoment. Die 280 Nm liegen bereits bei 1700 Touren an, statt bei 1800!

da drängt sich mir die frage auf, warum der frontkratzer nicht auch den sparsameren 2,0er bekommt

Kommt noch - genau wie der EA888 im TTS.

Vorsprung durch Kundenverarsche...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von godam


da drängt sich mir die frage auf, warum der frontkratzer nicht auch den sparsameren 2,0er bekommt

Kommt noch - genau wie der EA888 im TTS.
Vorsprung durch Kundenverarsche...

Emulex

wie jetzt?

der tt kommt auf den markt mit nem steinzeit v6 und nem hypermodernen 2,0tfsi und 2 jahre später wird der hypermodernen 2,0tfsi durch nen ulta-super-hypermodernen ersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von godam


wie jetzt?
der tt kommt auf den markt mit nem steinzeit v6 und nem hypermodernen 2,0tfsi und 2 jahre später wird der hypermodernen 2,0tfsi durch nen ulta-super-hypermodernen ersetzt?

Kann Audi was dafür dass Gott immer nur 2.0er runterwirft ? 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von godam


wie jetzt?
der tt kommt auf den markt mit nem steinzeit v6 und nem hypermodernen 2,0tfsi und 2 jahre später wird der hypermodernen 2,0tfsi durch nen ulta-super-hypermodernen ersetzt?
Kann Audi was dafür dass Gott immer nur 2.0er runterwirft ? 😉

Emulex

ist der neue dann nur sparsamer, oder sind damit dann auch zeitreisen möglich?

ps

wenn der 2,0tfsi durch nen neuen ersetzt wird, haben dann nicht eigentlich die alt-2,0er fahrer den veralteten motor?

Zitat:

Original geschrieben von godam


ist der neue dann nur sparsamer, oder sind damit dann auch zeitreisen möglich?

Zeitreisen nicht, aber dadurch dass er NOCH sparsamer ist, generiert er beim Fahren Sprit - is doch auch was.

Zitat:

wenn der 2,0tfsi durch nen neuen ersetzt wird, haben dann nicht eigentlich die alt-2,0er fahrer den veralteten motor?

Nee nee nee...du musst dir das so vorstellen:

Der neue TFSI ist quasi das perfekt runde Rad, der alte hatte noch Kanten im Nanometerbereich.

Der VR6 hingegen ist viereckig 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Zeitreisen nicht, aber dadurch dass er NOCH sparsamer ist, generiert er beim Fahren Sprit - is doch auch was.

für einen augenblick dachte ich dass ich da ja prima hinterherfahren könnte und den abfallenden sprit einsammeln, aber das wird mit dem lahmen steinzeitmotor nichts werden.... :-(

www.spritmonitor.de - was besseres und objektiveres gibt es nicht.
Schnitt liegt dort bei ca. 11l. Ohne Probleme kann man dies weit unterbieten. Fahre seit 1000km mit einem Schnitt von 8,6l.

@ Godam & Emulex:
Ihr seid geil, wirklich! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen