Eure E-Klasse W211

Mercedes E-Klasse W211

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

1)2004 270 cdi Diesel

2)98000km 25% Stadt

3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch

4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,

5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen

6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
320CDI T-Modell / 2004 / 204 PS

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
20.000km, 20 % Stadt, 80 % Langstrecke

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Regelmäßig zu teure Kleinigkeiten.

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Fahrgefühl, Design, Interieur

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Elektronikprobleme, Bauteile als Blackbox – Kleinigkeit, aber teurer Austausch notwendig (bspw. Bi-Xenon Scheinwerfer), schlechter Umgang mit dem Kunde in der Vertragswerkstatt

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
derzeit W211 eher nicht. Qualität entspricht leider nicht mehr meinen Erwartungen. Früher z.B. W124, der war absolut zuverlässig.

1) Meiner siehe Signatur

E 320CDI T-Modell / 2005 / 224 PS Avantgarde seit 04/09

2) Seit Kauf ca 30 Tkm davon
20 Tkm AB, 7 Tkm Land, 3 Tkm Stadt

3) nur Regel Inspektionen, im Rahmen der Kosten
6 Zylinder kosten halt ob Oel, Luftfilter, ....
Man kann, wenn einiges selbst gewechselt wird oder bereitgestellt viel sparen.

4) Alles, schönste Auto. Wollte dies bereits 2003. (Liebe auf den ersten ....) Hat halt etwas gedauert.

Objektiv: Fahrleistung, Innenleben, Design, Interieur

5) Nichts oder ...
Man wird von Mitmenschen schief angeschaut da viele falsche Vorstellungen haben von Verbrauch, Kosten, Zuverlässigkeit.

6) Absolut ja. Finde den W212 nicht so schön. (Hat halt das Heck von Audi, BMW geklaut)
Ob der S212 schöner wird werde ich mir nächste Woche anschaun. Das Innenleben des W211 ist auf jedenfall qualitativ Hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. 02.2008, E 300 Bluetec,

2. 30.000 km mit 80 % Autobahn und 20 % Stadtverkehr

3. Alle 15.000 Wartungsintervalle, sonst kein außerplanmäßiger Aufenthalt

4. Spez. E 300 Bluetec hat einen feinen Motor mit 7,6 Ltr / 100 km über gesamte Distanz bei 69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

5. Mit Bluetec können die meisten wenig anfangen und die Werkstätten sind hinsichtlich Fragen manchmal etwas ratlos, wohl zu selten?

6. Dafür muß der jetzige noch beweisen, daß er Qualität hat. Der Vorgänger von 06.2006 , E280 CDI hatte doch noch viele kleine Probleme.

1. Eure E-Klasse W211:
BJ 10/2008, S211, 200 CDI, Elegance, Automatik

2. Wieviele Kilometer, Anteil Stadtverkehr?
2.000 km, 40% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten?
noch keine, zu neu; erfahrungsgemäß aber (2x W210, 1x W168) "sehr gehobene Stundensätze", Material eher "normal"

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Das "organische Design" im Vergleich zum Nachfolger: keine aggressive Attitüde.
Die "erstaunlich ausreichende" Motorisierung mit 200 CDI trotz Automatik.

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Der Innenraum ist spürbar enger als im Vorgänger W210 und Nachfolger W212, auch im Kofferraum des T-Modells bemerkbar. Die Volumensangaben sind auch bei Mercedes Mogelpackungen.
Der "gezielte Ausschluss" von herstellerfremdem Zubehör, indem CanBus-Protokolle nicht offengelegt, aber auch keine Alternativen eingeräumt werden (zB für Dritthersteller-Navigationssysteme, echtes Car-HiFi, Dritthersteller-Freisprecheinrichtungen etc.).

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Wenn ich in 7 Jahren hier im Forum beim mitlesen Zweifel an der Qualität bekommen hätte, dann hätte ich ihn sicher nicht nach 2 arg rostigen W210 und einem W168 gekauft.

Ähnliche Themen

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
07/2004, S211 Avantgarde, E500 T 4Matic

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
15'000km, Stadt/Land/BAB = 30/20/50

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Assyst ; 5x Garantiearbeiten; Kosten sind OK da Garantie, jedoch niemals liegen geblieben!

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Sehr edel und solide, super Design, sehr konfortabel, erstklassige Verarbeitung.

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Unzuverlässigkeit div. Bauteile (Distronic, Airmatic), hätte man besser konstruieren können. Umrüstungangebote sehr schlecht gelöst z.B. analog TV Tuner auf digital TV Tuner lächerlich teuer. Der Kunde darf einfach zwei mal Zahlen!!!

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Auf jeden Fall, aber später eher den neuen S212

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
08/2005, W211 Eleg., 200 CDI Schalter

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
80.000 ~ 40%-50% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
außer den regulären Assysts bisher nichts besonderes, Preis finde ich auch jetzt nicht so teuer vergleicht man mit anderen Marken wie Saab, BMW etc....

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Design, Konfigurierbarkeit, mit wenig Extras auch nicht so teuer, Verbrauch ist auch ganz ok, was sicher auch am eher kleinen Motor liegt :-)

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
recht wenig, war bisher recht problemlos, Alarmanlage hat ganz am Anfang ein paar mal Fehlalarm gegeben, war aber vermutlich nur vom Werk aus falsch eingestellt, seither ohne Probleme.

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Gibt's ja nicht mehr neu, W212 gefällt mir optisch nicht so, obwohl der technisch sicher ein gutes Auto ist.

Hallo zusammen

1.) S-211 E-500 T 4 matic Bj.02/2004 mit LPG-Umrüstung

2.) 22.000 km 40%BAB 40%Lstr. 20% Stadt

3.) angemessen,da ich nicht zum Freundlichen gehe

4.) Optik,Fahrwerk und im Prinzip alles....

5.) Elektronic die ärgert schon,da die Qualität irgendwie nicht die Beste ist?????

6.) eindeutig ja......

Gruss Uwe

1) W211, 350E Sportpaket, Bj 06/05 Vollausstattung

2) 98.000 km, ca. 15% Stadtverkehr

3) ausser Insp. 2x außerplanmäßig
-Ausfall Navi -nerviges Knacken im Heckbereich der Karosserie
Inspektionskosten erscheinen angemessen

4) Komfort, Eleganz, hochwertige Verarbeitung, geringer Verbrauch

5) mir fällt dazu nichts ein

6) ganz klares Ja, ein Bj nach der MOPF, wieder mit Sportpaket und wenig km.

mfg

1. S211, 7/07, 200er Kompressor

2. gekauft mit 11000 selber gefahren 19000 - Stadtverkehr ca. 20 %

3. 2 x Service, 1x Heckklappendämpferaustausch (Garantie), 1x Gepäckraumabdeckung - Kulanz während der Service
Service 1 x pro Jahr eine Zumutung - Preis OK - immer Leihwagen und Wagenwäsche!

4. Fahrkomfort, Platz, Verbrauch, Laufruhe, Verarbeitung in teilen

5. Service 1x pro Jahr, teilweise anfälliger Kleinkram
APS 50 ohne mp3 Unterstützung

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen? - JA!!! aber mit Comand, e-ankl. Spiegel, wieder SH,

Zum Thema APS50 ohne MP3: mit CD-Wechsler gehts hervorragend und Navi auch noch gleichzeitig, daher ist MP3 im CD-Schacht vom APS50 sowieso uninteressant (denn dann geht nur Musi oder nur Navi).

Hallo Nicola,
nehme gerne teil:
1. 2003, Limousine, E55
2. 240.000, davon 30 % Stadtverkehr. Immer noch der 1. Motor.
3. nur Inspektionenm manchmal schon etwas teuer
4. Temperament, Design, Komfort
5. nichts.
6. Ja.
Gruss Fritz Kolb

1.   7/2005, Limousine E200K
2.   65.000 km, 50 % Stadt, vor allem im Winter
3.   bisher nur kleine Batterie im Motorraum, wurde aber ohne Kosten ersetzt. Ansonsten nur Assyst nach Fälligkeit
4.   Design, vor allem im Innerraum, T-Modell sieht außen sehr gut aus
5.   Wasser tropft in den Kofferraum bei geöffneter Klappe,
5-Gang-Automatik ist nicht mehr zeitgemäß, da ist MB Jahre zurück 
6.   Im Prinzip ja, aber vielleicht T-Modell der C-Klasse, alternative Brennstoffe wären interessant

gruß
hanjo211

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
08/2007, S211, 220 CDI Automatik

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
30.000 ~ 30% Stadt


3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1 (Assyst)
Kosten ok.
(Material m.E. deutlich günstiger als bei BMW, Audi - so ist meine Erfahrung mit meiner C-Klasse)

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Durdachtes Auto, keine kurzfristige Effekthascherei, Verbrauck ok.
toller Komfort, ein echter Mercedes

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
bislang nichts

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
JA !!!!!!!!!!!!!!

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr: 03/2008, E 200 Kompressor

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
9800 km, ca. 65 % Stadtverkehr, Rest verteilt sich gleichmäßig auf Autobahn und Landstraße

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Nur Inspektion

Kosten ok.

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Qualität der Verarbeitung, Sicherheitsgefühl, sehr bequemes Auto, viele durchdachte Assistenten, niedriges Geräuschniveau, guter Kundendienst in der örtlichen Niederlassung

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Momentan noch nichts

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Im Prizip ja. Ist immer eine Frage des Preises.

1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
02/2006, S211, E 200 Kompressor Avantgarde, Vor-Mopf.

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
45tkm, Stadtanteil etwa 40 % („gefühlt“ mehr als 80 %, da es in der Stadt ewig dauert, bis man ein paar Km zusammen hat).

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- 3x reguläre Assyst-Termine (beim Letzten auf Garantie Stützbatterie SBC getauscht)
- 1x Marderschaden (Kühlerschlauch)
- 1x Garantiereparatur Antrieb Laderaumabdeckung
- 1x Garantiereparatur Tausch Kabelbaum Airbags
- Kosten empfinden wir knapp als angemessen (weniger wäre natürlich auch schöner...).

4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
- Design aussen und Interieur gefiel uns seit den ersten Bildern (mussten nur erst die C-Klasse loswerden...)
- man fühlt sich drinnen wie Daheim angekommen!
- total entspanntes Zurücklegen großer Distanzen
- DIE Superbremse (schon mehrfach auf den Punkt gebrauchen müssen, zum Glück war keiner hinter uns!)
- jeder kann sein Klima selbst wählen (4-Zonen Thermotronic)

5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
- wir sind ihn nicht Probegefahren (wäre dann nämlich kein Automat geworden!!!)
- wir sind nicht kompatibel zum Schaltverhalten der 5-Gang-Automatik (weder im S- noch im C-Modus)
- die originalen Reifen (Conti Premium Contact) sind vom Abrollen einfach erbärmlich schlecht, man merkt speziell an der Hinterachse nichts von der Luftfederung
- Aussenabmessungen sind in einigen Parkhäusern problematisch
- das gelegentliche Brummen der SBC-Einheit.

6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
- ja, aber nur mit Handschaltung, und zusätzlich zur jetzigen Austattung mit Komfort-Fahrwerk oder Airmatic rundum, sowie TV-Tuner, Sitzheizung hinten.

mfG
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen