Eure E-Klasse W211
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
1)2004 270 cdi Diesel
2)98000km 25% Stadt
3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch
4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,
5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen
6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.
90 Antworten
1. S211 E220 CDI Bj. 11/2008 Elegance mit Avantgarde Fahrwerk
2. 10.000 km davon 80% Autobahn
3. Ein Upgrade der Comand NGT 2.5 Application SW (Garantie)
4. Er schnurrt so schön und ist auf Tempomat nicht gedrosselt
5. Das ich ihn nicht schon viel früher erworben habe
6. Was sonst ?
Cheers, Luca
1. W211, E 320 CDI Avantgarde, 05/2004
2. 55 tkm selbst gefahren, aktueller Kilometerstand 132 tkm da als Gebrauchtwagen gekauft, 70/20/10 Stadt/Land/BAB
3. gering, Assyst, Airmatic Niveausensor, Thermostat, Zugstreben und paar Kleinigkeiten ...
4. typisches Mercedes-Feeling, hoher Komfort, geniale Bedienung, tolles Raumgefühl, Innenraumambiente, guter Motor mit ordentlich Durchzug, mit knapp 10 Liter guter Verbrauch
5. mittlerweile relativ altbackene Außenoptik, hoher Wertverlust, nerviger Regensensor
6. jederzeit wieder, würde mich aber aktuell für einen CLS entscheiden
Hi!!!
1. W211, E 320 CDI Avantgarde, 05/2004
2. 15 tkm selbst davon 40% Land, 30% Stadt, 30% Autobahn. Aktuell 125 000 Km
3. 1x Fehlerspeicher löschen wegen Temp.Sens.DPF
4. Optik, Komfort, Bedienung, Sicherheit
5. ???
6. Ja, auf jeden Fall!
Gruß
TT Terminator
1.
Baujahr 7/2007 ( MOPF ), W211 E 200 CDI
2.
~ 20.000km pro Jahr - ca. 50% Stadt / 30% Land / 20% BAB - Durchschnittsverbrauch seit dem Kauf - 7,5 Liter
3.
Beim Assist habe ich das Öl ( natürlich nach MB Norm ) selbst mitgebracht und daher war es günstiger als erwartet.
4.
Ich schätze an der E-Klasse besonders:
den Fahrkomfort ( man gleitet dahin )
die Zuverlässigkeit meines Fahrzeuges
die zeitlos schöne, elegante Optik ( beim W212 ist dies nicht gelungen )
das Ambiente im Innenraum
5.
Für Unzufriedenheit gab es bisher keinen Grund.
6.
Ich würde die E-Klasse definitiv wieder kaufen, da es meiner Meinung nach kein zuverlässigeres Fahrzeug als den W211 MOPF gibt und auch die elegante Optik von keinem anderen Fahrzeug in der Preisklasse erreicht wird, auch nicht vom neuen Modell W212
Ähnliche Themen
1. E 320 CDI T-Modell, EZ 07/2003
2. 171.000 km, ca. 50 % Innenstadtverkehr
3. Zahlreiche, teilweise sehr teure Werkstattaufenthalte in den letzten zwei Jahren
4. Motor, Design, Sitze, Raumangebot, Ausstattung
5. Die Lebensdauer früherer E-Klasse-Modelle wird anscheinend nicht mehr erreicht.
6. Eher nicht
1. W211 280CDI/4matic Elegance EZ 04/2006
2. 70000KM selbst gefahren Stadtanteil unter 10%
3. 12 Werkstattbesuche mit hohen Kosten und wenig Erfolg
4. Komfort, Verbrauch, Platzangebot, Design
5. Ständige Defekte, mehrfach liegengeblieben
6. Eher nicht
mfg
zu 1.) 07/2008 (also MOPF Modelljahr 2009), E 220 CDI T-Modell (5 Gang Automatik, 170 PS) Avantgarde
zu 2.) seit März 09 selbst gefahren 10 000km, ca. 30% Stadtanteil (aktueller Km-Stand 40tkm da als Gebrauchtwagen mit 30tkm gekauft)
zu 3.) Ein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt wegen hängendem Abgasrückführventil, Fahrzeug ging in Notlauf. Bisher war noch kein Service/Wartung erforderlich.
zu 4.) Das zeitlose Innen/Außendesign, sparsamer Dieselmotor, großer gut nutzbarer Laderaum, gutes Xenon-Licht, Haptik der Innenmaterialien, Comand APS 2.5 NGT mit Sprachsteuerung u. SD-Kartenslot aber in Relation zu teuer.
zu 5.) Innenmaterialien nicht mehr so strapazierfähig wie in früheren Modellen (z.B. Artico), zu weiches komfortbetontes Fahrwerk beim Avantgarde, rauher u. lauter Reihenvierzylinderdiesel (Alternative Sechszylinderdieselmotoren aber für Wenigfahrer im Unterhalt zu teuer).
zu 6.) Würde mir eine E-Klasse evtl. wieder kaufen.
1. EZ 07/08 MJ09 E420CDI Avantgarde
2. 35000KM 90% BAB 10%Stadt
3. Keine Erfahrungswerte
4. Auftreten, Fahrwerk, Komfort, dynamischer und etwas "sportlicher" als W210
5. Dass es den 420CDI nicht im T-Modell gibt. Die 7G-Tronic schaltet des öfteren fragwürdig, die Konkurrenz kann das definitiv besser. Iphone Integration ist unverschämt teuer trotz vorhandenem Mediainterface und Bluetooth. Die Spaltmaße der Holzverblendung im Innenraum ist teilweise inakzeptabel für diese Preisklasse. Der Austausch eines Leuchtmittels am Heck erfordert die Demontage des gesamten Rücklichts (ohne Worte).
6. Tendenziell eher Ja.
1. E350, Baujahr 06, Modell 07,
2. mit 27.000km gekauft, 5.000km selbst gefahren, 80% Autobahn (8,3-10,5l/100km), 15% Landstrasse (11 l/100km), 5% Stadt (12-15 l/100km)
3. HU/ASU ohne Mängel, bei mir sonst noch nichts, bei Vorbesitzer Software-Update für Comand
4. grosszügiges Platzangebot, passt noch in normale Parklücken und Garagen, eleganter, formschöner Innenraum (Elegance), hervorragender Antriebs- und Federungskomfort (Airmatic), als Image eher Nutzfahrzeug als Luxuslimousine, kein iDrive, zum Kaufzeitpunkt sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, "Intelligent Light System" ist super, mehr als ausreichende Leistung für die Autobahn
5. KI und Bedienelemente wirken teils etwas billig (LCD Segmente für Benzinuhr und Wassertemperatur, mattschwarze Plastiktasten), Comand Bildschirm und Bedienelemente zu tief, PDC für exaktes Rangieren nicht genau genug (20cm), Bedienung für Multikontoursitze verwirrend, Comand spielt nur MP3 und WMA (kein AAC)
6. Nein. Bei meiner Jahresfahrleistung (bei überwiegend Langstrecke) sollte der Wagen bei ordenlicher Wartung noch mindestens 30 Jahre halten.
1. 10/2007 S211 200K Avantgarde Automatik 7 Sitzer
2. 7500km (32.ooo km Gesamt) 80% Stadt-Land 20% BAB
3. 2 Werkstattaufenthalte (Garantie) Vorderachse, Komfortschleißung, 1X Assyst C
4. Optik, Haptik sehr, Laufruhe, Platz uns vorallem die Sicherheit
5. Detailstörungen (ein wenig)
6. Würde sofort wieder einen kaufen
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung? 2002, E 320, Benziner
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr? 10.000 km, 70% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch? 5 Aufenthalte, Kosten zu hoch (viele Reparaturen wurden auf Garantie durchgeführt)
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...? Design, Sportlichkeit, Komfort, Verarbeitung
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...? Zu viele Probleme, es knarzt ab und an mal irgendwo, Sitze sind zu klein geraten (vor allem Beinauflage) und das Harman/Kardon-Soundsystem ist schlecht
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen? Die, die ich hab nicht. Aber einen anderen W211 wahrscheinlich ja. Eher aber den W212.
1. 320CDI, Neuwagen, 12.2008, 224PS, 540Nm
2. 14000km, 30% Stadt.
3. 1, ok
4. Absolut perfektes Rundumpaket in Uni-Schwarz, Avantgarde, Leder saharabeige und Sportpaket.
5. Comand und das Navi sind nicht "state of the art".
6. Im Mom. nicht.
cheerz
Mariuzz
1.
07/2008 - E 200 NGT MOPF - Elegance/designo
2.
44.000 KM - 40% Stadt
3.
3x außerplanmäßige Kleinigkeiten (noch Garantie)
4.
Schönheit, Oberklasse-Feeling zu Kleinwagen-Kraftstoffkosten, perfekter Reisewagen, Bedienlogik
5.
frühes Knarzen im Innenraum, sinnlose Einsparungen über die gesamte Bauzeit der Baureihe, keine SBC-Bremse mehr
6.
Nein, weil es sie nicht mehr neu gibt und mir der 212er (hauptsächlich innen) nicht gefällt
Gruß
Der Berliner
1. Mein Fahrzeug: E200CDI, 2008
2. Meine bisherige Fahrzeugnutzung: 35000km zu 80% Autobahn, Rest Landstraße und Stadtbetrieb.
3. Werkstatterfahrungen: Anzahl der Werkstattbesuche sowie Werkstattkosten sind angemessen, da kenne ich andere deutsche Premiumhersteller, welche beherzter in die Tasche des Kunden greifen. Günstiger geht natürlich immer. Keine außerordentlichen Wekstattaufenthalte.
4. Gut finde ich: Die E-Klasse ist der perfekte Kilometerfresser. Leise, angenehmes laufruhiges Fahrwerk, sehr guter Komfort, gute Verarbeitung und sparsam im Verbrauch. Ein ausgereiftes und sicheres Fahrzeug zu einem angemessenen Preis. was will man mehr?
5.1. Schlecht finde ich: Nichts. Die E-Klasse W211 ist ein wertiges Fahrzeug.
5.2. Ärgerlich ist: Dass beim W212 der kalte Lackschuh des Controller´s im Nacken der Ingenieure und Materialbesteller hörbar und sichtbar wird. Der derzeitige Fahrzeugabsatz des W212, sowie der wieder steigende/stabile Gebrauchtwagenpreis des W211 sprechen schließlich für sich.
6. Ich wäre definitiv ein Wiederholungstäter!
Gruss
Beamtenschlitten
1.
4/2004 E270CDI Avantgarde Kombi
2.
168.000Km 50% Autobahn 30% Landstrasse 20% Stadt
3.
Stossdämpfer hinten erneuert, Übergabeventil Heizung, ansonsten nur Service!
4. Superbequem auf Langstrecken, zeitloses Design, hoher Wohlfühlfaktor!
5.
Schlecht im Winter, empfindlich auf Unwucht bei Reifen!
6.
Würde sofort wieder einen kaufen, aber dann einen Benziner 320iger!