1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Euere Anlagen. Karten offengelegt

Euere Anlagen. Karten offengelegt

Wäre cool wenn jeder mal seine Anlage hier postet. Man kann zeigen was man hat, kommentare zu komponenten abgeben oder mit anderen über die Zusammenstellung diskutieren. Also zeigt was ihr drauf habt =) (ungefährer preis für so neulinge wie mich wäre auch super 🙂

95 Antworten

Hell-o!

Bin NOCH ´n Anfänger; nach 2-3 Monaten in diesem Forum aber bestimmt nicht mehr.

Mercedes 300E/W124

Headunit: Kenwood KDC 4080R (bissl älter, ist aber voll OK)
Amp: Carpower Wanted 4/320

Heck: ImpulseUSAcoustics 2Wege Comp.System (200rmsWatt)

Sub: Infinity Beta12 in Bassreflexgeh. (300rmsWatt)

Darauf wird gespart: Canton CS 2.13 für die Front (kommen direkt ans Radio; rms leistung reicht noch aus)

Kritik und Anregungen immer erwünscht!!!

DonChiChi

@DonChiChi

Häng das Frontsystem an die Wanted, und nicht das Heck. Klingt 100Pro um einiges besser, zumal dein Radio viel zu wenig Leistung für das Canton hat.
Hecksystem kannste per Radio betreiben.

Cya

@ Payday: Wo klingt Canton mit Steg ??? Kann es erst im März/April einbauen :-(

ich bin noch in der heißen vorbereitungsphase, zum wochenende soll aber die anlage drin sein.

-headunit: wird erstmal ein "normales" cd-radio, denke kenwood (bekomme ich über nen kumpel), dann mal mp3 wenn geld da ist

-front: boa 2.13 a
-rear: renault clio 10 cm seriencoax am radio

-amp: momentan kenwood kac-848
dann aber:
-frontamp: alpine oder hifonics
-subamp: kenwood kac-719 (liegt auch schon hier)

werde das ganze dann vervollständigen, wenn alles eingebaut ist. musste das aber jetzt schon mal schreiben 😉

ms

Ähnliche Themen

Tja, nachdem mir vor nem halben Jahr die ganze Karre geklaut und die komplette Anlage mit allem drum und dran rausgebaut wurde, hatte ich bis jetzt noch keinen Ehrgeiz, was neues zu machen. Aber nun, wo ja Weihnachten und ein gewisser damit verbundener Geldsegen Einzug hält, hab ich nochmal ein bisschen was ausgegeben. Nix tolles, aber reicht mir:

Golf III Kombi Pink Floyd

HU: Blaupunkt Los Angeles MP 72
plus: CD-Wechsler
Front: Blaubunkt Bass Reflex (Werksboxen)
Rear: bald Helix Blue 62 MK II
(front & rear über den Radio-Amp)
Sub-Amp: Pyle SA-3000
Sub: Pyle BR 12

Da hätte ich auch gleich ne Frage oder zwei:

-Wäre es vielleicht sogar klüger, Front und Rear zu tauschen (sofern das überhaupt möglich ist)

- Passen die Helix ohne Umbauten hinten in die Türen? Das müssten doch 165er Öffnungen sein, oder? Und was ist mit der Tiefe?

- Gibts ne preislich moderate Alternative zu den Helix? Hab bis jetzt nur Lob gehört...

Und hat sonst noch jemand was über die Kombi loszuwerden? Ausser, dass Pyle ja eh Billig-Schrott ist ;-)

Danke im voraus!

z.Z. ist meine (neue) Anlage komplett noch in meinem Zimmer und mein Autochen (Corsa B) steht auseinandergeschraubt in der Garage.

Was kommt rein?

-HU: Kenwood KDC-M6021 (Noch von meiner alten Anlage. Wird aber wohl irgendwann durch ein Alpine 9815R ausgetauscht). Kostenpunkt _damals_ : ~400€

-Front: Focal 165 V2 Kostenpunkt: 180€

-Heck: Infinity Ref 655i Preis: ?!?

-Sub: Phase Linear Aliante 12 SI in 45l BR Preis: knape 300€

-Amp f. Front u. Heck: Helix HXA 400 MKII (250€-300€)

-Amp f. Sub: Phase Linear Opus 2 (300€)

-Cap: Stealth STC-1000 1F, es kommt aber wohl noch ein BOA-Cap oder MXM-Cap dazu...

-Alarmanlage 😁

Dazu kommt noch ne komplette Tür- und Kofferraumdämmung. Ein Kofferraumausbau mit Seitenteilen und doppeltem Boden. Und für die Front ein Pärchen Doorboards.

Mein Ausbau ist in der Phase Dämmung nun leider vorerst stecken geblieben, da ich erst am 15. wieder Sold erhalte und mir dann erst ne MDF-Platte, sowie anderes Zeugs kaufen kann. 😉

EDIT:
>-Wäre es vielleicht sogar klüger, Front und Rear zu >tauschen (sofern das überhaupt möglich ist)

Oh Ja! Sehr klug wäre das.

>- Gibts ne preislich moderate Alternative zu den Helix? Hab >bis jetzt nur Lob gehört...

Zu dem Preis nicht... 80€ kosten die Blues doch, oder? Ne, das kannst du nur seeehr schwer unterbieten.

MfG Phil

Moin,
na der Thead ist ja auch schon ein paar Donnerstage alt, aber ich poste hier auch noch mal 😉

Meine Anlage liegt zu einem Grossteil auch noch neben mir statt im Auto zu spielen. Momentan ists mir ohne Garage einfach zu kalt, am Auto rumzubasteln. Aber sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen und das Thermometer etwas gestiegen ist, solls losgehen.

Viel steht schon in der Signatur, hier dann also noch mal ausführlicher:
Fahrzeug ist ein Renault Laguna Grandtour Bj. 2000. Als Headunit tut das JVC KD-LH70R seinen Dienst.
Momentan spielen vorne noch ein paar "Kenwood-Tröten" (überraschenderweise gar nicht so schlecht 😉 ) als Überbrückung von Werkslautsprechern zu Frontsystem.
Subwoofer ist ein Infinity Reference 1220w mit 300W RMS, der in einer geschlossenen Kiste mit rund 100 Litern zum Einsatz kommt (Bild 1, Bild 2).
Bei der Gelegenheit vielen Dank noch mal an alle, die mir hier beim Bau der Kiste mit guten Ratschlägen und Tipps geholfen haben! Zum Schutz des Subs ein dickes Audiobahn Subgitter (ich find das Design von den Dingern zu geil 😉 ).
Angetrieben wird die Kiste von einer Lightning Audio Bolt B.300.2, die gebrückt 300W RMS liefert. Schön versteckt eingebaut in das hintere linke Staufach des Kombis (Bild). Für ausreichend Kühlung sorgt ein CT-1 Lüfter von Lightning Audio.
Hinten spielen noch ein paar Pioneer Coax TS-1056 im Himmel verbaut als Rearfill.
Sobald es nun etwas wärmer ist (kanns kaum noch erwarten) kommt als Frontsystem das 2-Wege-Compo Rainbow CHX 265 zum Einsatz, dann angetrieben von einem ETON PA 502, der im hinteren rechten Staufach des Kombis verbaut werden soll. Ausserdem muss noch an der Türdämmung gearbeitet werden und ein 1F Cap, wahrscheinlich von BOA, soll zum Einsatz kommen.

Wichtig war mir beim Einbau, dass von aussen nichts zu sehen ist. Man will ja noch etwas länger was von seiner Anlage haben. Der Renault hat vorne im Amaturenbrett eine Klappe, mit der man die zwei DIN-Schächte blickdicht abdecken kann. Find ich genial, so kann man nicht sehen, ob da überhaupt ein Radio eingebaut ist. Desweiteren sind Front- und Rear-LS hinter den Original Abdeckungen verbaut, die Endstufen versteckt in Seitenfächern und der Sub ist bei geschlossener Laderaumabdeckung auch nicht zu sehen. Falls doch mal der ganze Kofferraum gebraucht wird, lässt sich die Kiste duch einen steckbaren Anschlussterminal von Em-Phaser einfach durch die Heckklappe rausnehmen (da muss man allerdings gut gefrühstückt haben, ich muss das Ding mal auf ne Waage stellen 😉 ).

So, das wars eigentlich schon ... reicht mir auch. Wollt ja keinen Roman schreiben. Dafür dass ich den Wagen im Februar mit nem fürchterlichen Werksradio mit noch fürchterlicherem CD-Wechsler und widerlichen Werkslautsprechern (übrigens das schlechteste, was ich an "Werksmusikanlage" je gehört habe) gekauft habe, bin ich jetzt schon sehr zufrieden und nach nach dem nächsten Einbau hoffentlich voll.

Bunte Grüsse,
DiSchu

Mh... Der hier ist ja wirklich schon steinalt 🙂

Aber ich poste auch nochmal eben 😁

Headunit
Alpine CDA-9813R (450€ rum)

Frontsystem
Hochtöner: Andrian Audio A25 (130€)
TMT: Andrian Audio A165 (200€)
Endstufe: Genesis Profile Four (400€)

Verkabelung:
Cinch fürs Frontsystem: AIV Colorado (150€ für HT/TMT)
LS-Kabel fürs Frontsystem: AIV Silverado (80€)
Stromkabel: 35mm² Industriekabel für lau 🙂

Sub und Sub-Endstufe hab ich verkauft, da kommt im nächsten Vierteljahr wahrscheinlich was vernünftiges neues rein 🙂

Hallo

ist nicht das Beste aber klingt gut.

Headunit: JVC KD911SX
Front: Axton CAC2.17 Kompo
Heck: noch nix
Amp: Carpower Wanted 4/320
Sub: Soundstream SPL12
Subamp: Rodek 280i

gruß schuub 🙂

also ich kann empfehlen:

Ground Zero Nuclear 12 - echt der hammer,
ich hab den an ner normalen rodek 2kanal mit 600 watt hängen und das geht schon böse ab.
was ich schwer finde bei dem NUCLEAR ist es die Bassreflexrohre noch in das relativ kleine gehäuse zu bekommen. klar passt es, aber man muss erst denken und dann bauen 🙂

dann kann ich noch das focal V2 empfehlen.
also für den preis ist es echt sehr sehr gut.

was ich euch allen aber empfehle ist en batcap von xstatic (und halt ne zusatzbatterie) im kofferraum!
das sind echt welten! das ist eigentlich pflicht für jeden car hifi freak, der aus seinen mittelmäßigen bis guten komponenten das beste herausholen will.

ansonsten kann ich noch mein alpine empfehlen.
echt super ausstattung.

MfG

so dann mach ich auch mal

Headunit: JVC KD-SH909R - 206 € (regulär 369€)
Frontsystem: Focal 165V2 - 189 €
Amp: Ground Zero GZHA 4150x - 300 €
Sub: ESX DX Series 30er - 100 € (regulär 260 €)
Rearfill: irgendwelche Koax von eBay - 4,50 € 😛
Kabel von Ground Zero - ca. 50 €

@ dr. low...so wie ich das gesehen hab ein paar seiten vorher, wolltest du dir auch ne ablage in den elch packen 😉 nur gut das du jetzt jeden davor warnst das geld so rauszuschmeissen, den fehler hat doch jeder gemacht der es nicht besser wusste 😁

In Ordnung, bin zwar noch Schüler und ohne Nebentätigkeit, aber denke ich habe mitlerweile dennoch ein fortgeschrittenes System im Auto..zum Preis sage ich sicher gar ncihts, aber meiner Meinung nach ist er so hoch das ich mich selbst für bescheuert halten müsste ( Es geht hier um Musik hören im AUto!??!)

mein Hifi set:

Radio: Jvc KD SH 909r
Subamps: 2 x Steg QM 220.2
Front/Rearamp: Steg QM 75.4
Front/Rear: Phase Linear PC 165.20
Subs: 2 x Rockford Fosgate RFP 3410 (geschl.)
Power Cap: Keinen!
Batterie: Stinger SPV 35
Relais: Stinger SR80
Dämmung: vorderen Türen/Kofferraum mit Bitum gedämmt
Kabel und Führung:

3-fach abgeschirmte Chinch in der Mitte. LS Kael Rechts. Strom links.
Ich habe die Zusatzbatterie im Kofferraum installiert. Sie wird mit der Vorderbatterie (75A) durch ein 21mm² Kabel ans Relais und vom Relais an die Stinger verbunden. Von der Stinger geht dann ein 21mm² bis kurz vor die Stegs und wird dann in 10mm² Querschnitt über Sicherungen umgewandelt. Masse geht genauso von den Endstufen direkt an den Massepol der Stinger. Die Stinger Masse geht mit 21mm² über nen knappen Meter an die Gurtschraube.

Geplant ist noch das Verstärken der vorderen Masse und das verbesseren der hinteren von der Stinger, da sollt ihr mir Tips geben!! Ausserdem wollt ich mit noch andere subs holen, Denke ma JL oder Phase Linear...die Rockfords zerlegens Auto zwar schon aber klingen einfach nach nichts ausser *drück**drück*

Kritiken und eure Meinung würden mich natürlcih sehr interessieren.

Pic is schon bissl älter, die Helix gibt es nciht mehr, werd bei zeiten ma neue machen..ausserdem wüßte ich nciht wo ich eins reinstellen sollte darum gibts hier ma eh keins ;o)

Gruß

Christoph

@ ChriMe

dann gehts dir auch nicht besser als mir, bin auch bis juli schüler ohne job und geld gewesen und hab trotzdem soviel in die anlage reingesteckt... aber naja, man(n) gönnt sich ja sonst nix 😉 wobei du ja wesentlich mehr als ich ausgegeben hast 😁

Nun, ja, und Tanken wird ja leider auch nicht billiger! Denke mal mein Spritverbrauch ist auch immens gestiegen durch die Anlage, hat das schonmal jemand ausgerechnet ?

Aber wichtig ist halt das man weiß, dass man mit den Sachen sofern es vernünftige sind sein Geld in Wertanlagen investiert hat, schliesslich kann man sie auch noch zu guten Preisen wieder verkaufen!! Aber daran ist jetzt noch nicht zu denken !

Gruß

Christoph

also das mit dem spritverbrauch konnte ich nicht testen da ich die anlage schon eingebaut hatte bevor ich mein führerschein hatte, bin von anfang an damit rumgefahren... aber ich hab schon gelesen das ne anlage zu nem höheren spritverbrauch führen soll ?! wer weiss...

MfG Berti

Deine Antwort
Ähnliche Themen