- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Euer Werkzeug
Euer Werkzeug
Hallo,
sagt mal, was haben eigentlich die, die hier ab und an oder auch öfters oder auch permanent () am Elch (oder auch an anderen Autos) selber Hand anlegen, für Werkzeug?
Ich war schon vor dem Kauf meines V70 von der Idee angefixt, selbst am Auto zu schrauben. Allerdings hatte und habe ich kein nennenswertes Werkzeug, bis auf ein Baumarkt-Köfferchen für 20 Euro, der für die Wohnung ausreichend ist. Die Motivation ist immernoch sehr hoch und dank scuty kann ich mir auch ordentlich was abgucken. Zumindest ist jetzt der Punkt gekommen, an dem ich selbst gern Werkzeug hätte. Auch wenn ich damit vielleicht noch gar nicht soviel anfangen kann - aber besser man hat als man hätte und irgendwann braucht man ja nunmal etwas, wenn man mal anfangen will.
Ich konkretisier auch gleich mal meine Frage:
Derzeit schwanke ich ein wenig. Einerseits hab ich von scuty, der bekanntlich sehr viel schraubt und jede Schraube im Auto mit Vornamen kennt, die Empfehlung, mir den Werkzeugkasten von Vigor für 100 Euro (1/2, 1/4 und 3/8) zu kaufen. Allerdings war auch scuty nicht nur voll des Lobes darüber, auch hinsichtlich der Qualität.
Ich hatte daher überlegt, ob man vielleicht eine Stufe über Vigor schauen sollte und bin dann auf Proxxon gestoßen, was ja scheinbar ein gutes Mittelmaß darstellt. Zwar teurer als Vigor, aber auch bessere Qualität als Vigor und wesentlich günstiger als Hazet, Stahlwille, Gedore etc., aber auch schlechtere Qualität. Eben ein Zwischending.
Innerlich kämpft nun Teufelchen und Engelchen. Einerseits ist Proxxon bei meinem Kenntnisstand und Fähigkeiten derzeit definitiv mit Kanonen auf Spatzen geschossen, andererseits hält das sicher auch die nächsten Jahrzehnte. Die Liste würde wie folgt aussehen:
- Proxxon KFZ-Koffer
- Steckschlüsselsatz 1/4 Zoll
- Steckschlüsselsatz 1/2 Zoll
- Drehmomentschlüssel 1/4 Antrieb
- Drehmomentschlüssel 1/2 Antrieb
Fehlt da noch etwas oder sogar einiges? Irgendwelche Bits? Was ist mit 3/8?
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen und lass mich gern belehren hinsichtlich meines inneren Konflikts. Außerdem könnt Ihr ja mal ein wenig aus Eurem Nähkästchen Werkzeugkoffer plaudern.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab Hazet und ich bin ein Freund vom Aldi-Werkzeug " Workzone " hab damit gudde Erfahrungen gemacht.
steckt wahrscheinlich eh ein Markenhersteller dahinter, der unter dem Markennamen verkauft. Selbst härteste Beanspruchungen steckt das Werkzeug weg. Bin selber erstaunt darüber. Den kleinen Ratschenkasten davon habe ich jetzt 3 Jahre und die Ratsche funktioniert noch wie am ersten Tag, auch die Nüsse und die Torx Einsätze sind noch top.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Einen Werkzeugthread gibt es doch schon...
http://www.motor-talk.de/.../werkzeug-von-connex-t4340789.html?...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Einen Werkzeugthread gibt es doch schon...
http://www.motor-talk.de/.../werkzeug-von-connex-t4340789.html?...
Markus
Oh sorry. Hab ein paar Seiten nach hinten geblättert und nichts gefunden.
Macht nix...
Manchmal verschwinden Threads auch in's "Nirvana" weil sie nicht permanent aktuell gehalten werden.
Da hilft dann die Suchfunktion sehr schnell und direkt weiter.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Einen Werkzeugthread gibt es doch schon...
http://www.motor-talk.de/.../werkzeug-von-connex-t4340789.html?...
Markus
Ölfallenthreads gibts doch auch Millionen hier


Von Proxxon bin ich auch überzeugt - sehr gutes Werkzeug. Hab drei Kästen: 1/2", 3/8" und 1/4". Die meisten Schlüssel die ich habe tragen noch einen "Made in GDR" Schriftzug und funktionieren tadellos. Die Schlüssel von Lux-Tools kann man auch nehmen, das andere Zeug von denen mag ich nicht so. Schraubendreher sind fast alle von Hazet, einen Zoll Koffer von Metrinch ist auch da. Falls sich doch mal wieder ein Ami in meine Bude verirrt.
Snap-On halte ich einfach nur für unsinnig teuer. Ist zwar schon cool das Zeug aber steht in keinem Verhältnis zum Preis. Selbst gebraucht auf eBay hat ein Schlüssel dort den Gegenwert eines neuen Proxxon Ratschenkasten.
Eine Standbohrmaschine und nen Schleifbock halte ich für sehr sinnvolles Werkzeug. In letzter Zeit denke ich über eine Drehbank nach...
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Ölfallenthreads gibts doch auch Millionen hier


Markus
A Propos: wo ist eigentlich Martin (T5-Power)? Der hätte bestimmt auch was zum Werkzeug zu sagen

Hej
den Aldi-Satz hatte ich - das war mein Einsteigersatz. Damals in der Wohnung noch für Kleinigkeiten am Moped und Auto - mehr ging in der Tiefgarage sowieso nicht.
Mit dem Aldisatz hab ich dann aber meinen ersten s70 KOMPLETT und ohne Probleme geschlachtet!!
Hab mir dann nach und nach Proxxon gekauft, Torx, Inbus, Ratschen etc etc. - alles was man so braucht.
Proxxon ist nicht schlecht, aber vom Profiwerkzeug weit entfernt. Wenn man damit normal umgeht wird man aber keine Probleme haben - wenn man aber mal unter´m Auto hängt und eine Schraube nicht aufbekommt wissen wir ja alle, da fängts dann mit sanfter Gewalt an, geht in Gewalt und dann evtl. in Wutgewalt über... dass die Schraube dann trotzdem nicht aufgeht ist eh klar - die Ratsche dann aber kaputt - oder der Torx überdreht... Proxon ist aber sehr günstig, und man kann die Teile auch nachkaufen - so gibt´s da weniger Probleme.
In der Werkstatt in der ich arbeiten darf gibts aber sowas nicht - klar - die müssen 8hr/tag damit arbeiten. Berner, Hazet, Stahlwille und wie die alle heißen - DAS ist dann ganz was anderes!!! Da nimmst einen 20er Schlüssel um die Spurstangen zu öffnen - da kannst voll ziehen - er bleibt ein 20er - nicht wie billige, die dann aufgehen und die Mutter abnuddelt.
Oder eine defekte Inbusschraube mit einem größeren Torx reinhämmern - und damit öffnen - der ist danach noch immer ein Torx - das kann man mit gutem Werkzeug machen.
Nachdem man aber recht viel braucht, und die Sachen ja nicht gerade billig sind, bin ich mit Proxxon (Pries/Leistung) echt zufrieden.
Martin war seit August nichtmehr hier. Mal schauen ob er wieder hierher findet
Er vertickt gerad viel über kleinanzeigen.eBay zufällig mitbekomm, Kriege n Getriebe von ihm für echt günstiges geld.
Hat der ne neue Freundin oder löst er nur seinen Fuhrpark auf?!?!?!
Hab mir grad mal in einer freien Minute ein bisschen Werkzeug zusammengeklickt - allerdings nicht in Kaufabsicht, sondern nur um zu schauen, bei welcher Hausnummer ich so lande. Hier die Liste:
Proxxon Drehmomentschlüssel 6-30 Nm
Proxxon Drehmomentschlüssel 40-200 Nm
Knipex Zangen-Satz (Kombizange, Flachzange, Seitenschneider)
Knipex Wasserpumpenzange
Proxxon Winkelschlüsselsatz
Proxxon Schraubendrehersatz Torx
Proxxon Schraubendrehersatz Schlitz und Ph
Proxxon Steckschlüsselsatz 3/8 (gut, darauf könnte man wohl erstmal verzichten)
Proxxon Steckschlüsselsatz 1/2 und 1/4
Proxxon Satz Doppel-Ringschlüssel
Proxxon Satz Doppel-Maulschlüssel
Hab in der Shopping-Wut alles in den Einkaufswagen reingeschmissen, was man wohl ganz gut unter Grundausstattung verbuchen kann (streitbar ist vermutlich der kleine Drehomentschlüssel und der 3/8-Knarrenkasten). Zwar hab ich ja zuhause bereits Werkzeug, z.B. alle Zangen aus dem Einkaufskorb. Allerdings haben diese eine teils sehr fragwürdige Qualität in der Mechanik oder verfügen über kein nennenswertes Profil mehr. Auch Schraubendreher hab ich zuhause, aber auch hier musste ich schon trotz sachgemäßer Anwendung im Heimbereich den einen oder anderen Kandidaten aussortieren, weil er einfach hinüber war. Stammt halt sehr vieles aus einem Werkzeugkasten aus dem Baumarkt.
Jedenfalls komme ich mit diesem Einkaufswagen auf gute 500 Euro. Uff...
Dafür ist nahezu alles von Proxxon, weshalb das Preis-Leistungs-Verhältnis nach hiesiger (und genereller) Meinung völlig akzeptabel sein dürfte.
In meinem speziellen Fall möchte ich zwar gern qualitativ ganz ordentlich kaufen, aber 500 Euro steht in überhaupt keinen Verhältnis zu meinem Schrauberwissen bzw. -können. Bin allerdings auch bei meiner Werkzeugrecherche ermüdend häufig über den gern gesagten Satz gestolpert: "Wer günstig kauft, kauft 2x".
Sicherlich könnte man jetzt noch ein wenig sparen, wenn man im Internet Preise vergleicht, vielleicht erstmal die Zangen weglässt bis man sie braucht, den kleinen Drehmomentschlüssel weglässt, den 3/8-Knarrenkasten weglässt, kombinierte Maul- und Ringschlüssel nimmt (dann sind die Ringschlüssel allerdings nicht mehr gekröpft), und und und...
Vielleicht kann man die Liste ja auch noch stark verbessern oder optimieren? Dann könnte es dem einen oder anderen (z.B. mir ) irgendwann mal als Entscheidungshilfe dienen.
Ich würde den doppel Maulschlüsselsatz weglassen und dafür nen Ringmaulsatz kaufen,macht mehr sinn...
Zitat:
2013 um 00:41:47 Uhr
gtimarkus gtimarkus
vrooomptsschvrooom
850
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Ölfallenthreads gibts doch auch Millionen hier
Markus
A Propos: wo ist eigentlich Martin (T5-Power)? Der hätte bestimmt auch was zum Werkzeug zu sagenMartin hat es wohl ganz böse mit dem Rücken.......
Das Zitieren müssen wir aber noch üben