Euer Werkzeug

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

sagt mal, was haben eigentlich die, die hier ab und an oder auch öfters oder auch permanent (😁) am Elch (oder auch an anderen Autos) selber Hand anlegen, für Werkzeug?

Ich war schon vor dem Kauf meines V70 von der Idee angefixt, selbst am Auto zu schrauben. Allerdings hatte und habe ich kein nennenswertes Werkzeug, bis auf ein Baumarkt-Köfferchen für 20 Euro, der für die Wohnung ausreichend ist. Die Motivation ist immernoch sehr hoch und dank scuty kann ich mir auch ordentlich was abgucken. Zumindest ist jetzt der Punkt gekommen, an dem ich selbst gern Werkzeug hätte. Auch wenn ich damit vielleicht noch gar nicht soviel anfangen kann - aber besser man hat als man hätte und irgendwann braucht man ja nunmal etwas, wenn man mal anfangen will. 😉

Ich konkretisier auch gleich mal meine Frage:

Derzeit schwanke ich ein wenig. Einerseits hab ich von scuty, der bekanntlich sehr viel schraubt und jede Schraube im Auto mit Vornamen kennt, die Empfehlung, mir den Werkzeugkasten von Vigor für 100 Euro (1/2, 1/4 und 3/8) zu kaufen. Allerdings war auch scuty nicht nur voll des Lobes darüber, auch hinsichtlich der Qualität.

Ich hatte daher überlegt, ob man vielleicht eine Stufe über Vigor schauen sollte und bin dann auf Proxxon gestoßen, was ja scheinbar ein gutes Mittelmaß darstellt. Zwar teurer als Vigor, aber auch bessere Qualität als Vigor und wesentlich günstiger als Hazet, Stahlwille, Gedore etc., aber auch schlechtere Qualität. Eben ein Zwischending.

Innerlich kämpft nun Teufelchen und Engelchen. Einerseits ist Proxxon bei meinem Kenntnisstand und Fähigkeiten derzeit definitiv mit Kanonen auf Spatzen geschossen, andererseits hält das sicher auch die nächsten Jahrzehnte. Die Liste würde wie folgt aussehen:

- Proxxon KFZ-Koffer
- Steckschlüsselsatz 1/4 Zoll
- Steckschlüsselsatz 1/2 Zoll
- Drehmomentschlüssel 1/4 Antrieb
- Drehmomentschlüssel 1/2 Antrieb

Fehlt da noch etwas oder sogar einiges? Irgendwelche Bits? Was ist mit 3/8?

Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen und lass mich gern belehren hinsichtlich meines inneren Konflikts. Außerdem könnt Ihr ja mal ein wenig aus Eurem Nähkästchen Werkzeugkoffer plaudern. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab Hazet und ich bin ein Freund vom Aldi-Werkzeug " Workzone " hab damit gudde Erfahrungen gemacht.

steckt wahrscheinlich eh ein Markenhersteller dahinter, der unter dem Markennamen verkauft. Selbst härteste Beanspruchungen steckt das Werkzeug weg. Bin selber erstaunt darüber. Den kleinen Ratschenkasten davon habe ich jetzt 3 Jahre und die Ratsche funktioniert noch wie am ersten Tag, auch die Nüsse und die Torx Einsätze sind noch top.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hab noch einmal den 3/8 Knarrenkasten von Louis gefunden:

http://www.louis.de/.../index.php?...

sehr empfehlenswert!!!!

naja, und wenn du das ganze Werkzeug zusammenhast, ist ja noch lange nicht Schluss!
Ich habe mit ner großen normalen werkzeugkiste angefangen, über einen klappbaren Werkzeugwagen, und Div Koffern für Knarrenkästen & co. habe ich mich nach mehreren Jahren durchgerungen einen ordentlichen Werkzeugwagen zu kaufen....

2013-07-10-13-56-56

Sieh es mal so......

Als Grundausstattung brauchst du etwa 200€ wenn du so daran gehst.

Gerade als "Neuling" beim Schrauben solltest du vernünftiges Werkzeug haben, damit du auch Spaß hast dabei.

Einige von uns können ein Lied davon singen was es heißt mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten.

Passe einfach deine Werkzeuge deinem Mut/Wissensstand an.

Später wirst du zwar alle diese Werkzeuge und mehr haben, aber es tut nicht auf einmal so weh auf dem Bankkonto. 😁

Der sieht ja wirklich schööön aus *habenwill* 😰
Wenn ich nur Platz dafür hätte... ein original Ost-Garage zwingt mich, den Bauch einzuziehen, wenn ich mal am Auto vorbeigehen muß 😁

Zitat:

... einen ordentlichen Werkzeugwagen zu kaufen....

vielen Dank auch! DER musste es sein! schwarz,blau und Rote Werkzeugwagen bekommt man ja dauernd, aber ein freches Grün? noch nie gesehen,also musste ich schnell zuschlagen...😁
war auch gar nicht soooo teuer... inkl. Versand 550€ beim Werkzeugwagenshop gehen die Guten da erst los...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen