Euer Vmax auf Strecke
Hallo Ihr...
ich wende mich mal mit der Frage nach Eurem persönlichen Vmax auf Strecke an Euch...
Die Frage ist also, welche max. Geschwindigkeit mutet Ihr Eurem Golf auf Strecke zu...bzw. welche Geschwindigkeit kann man seinem Golf zumuten ?
Ich habe einen 1.6 FSI und irgendwie finde ich meinen "Fahrstil" ziemlich vorsichtig, denn auf Strecke...ich sag mal über 100 km..."traue" ich mich kaum die Drehzahl über 4.500 U/min ansteigen zu lassen...das entspricht bei meinem Wagen knapp 160 km/h und besonders zügig finde ich das eigentlich nicht...
Haltet Ihr es also auch so, dass Ihr den Drehzahlbereich betreffend noch "ordentlich" Reserven bewahrt bis Richtung Drehzahlbegrenzer, oder bin ich der Einzige, der soo pingelig ist...?
44 Antworten
mahlzeit, also ich bin früher mal golf gefahren aber beides mal 3er. heute nen focus tdci und auch wenns keinen interessiert*g*...muss meinen senf dazu geben. mit 116 ps schafft die karre auf ebener strecke so ca. 210-215 mit winterreifen...bergab hab ich bis in den begrenzer gescheucht was so ca. 230 km/h laut tacho waren, damit war auch der rote bereich der drehzahlleiste erreicht die bei ca. 4500 u/min beginnt...190km/h sinds bei 3900 u/min...
Zitat:
...nun weiss ich, dass ich viel zu zimperlig bin mit meinem Auto...danke...:-)
Du machst ihn mit deiner zimperligen Behandlung aber bestimmt nicht kaputt 😉
Fahre meinen Diesel vorbehaltlich Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung auf längeren Strecken (Hausstrecke =520km) immer zwischen 170 und 190 - das muss er auch abkönnen... Die Höchstgeschwindigkeit nutze ich immer nur ein- bis zweimal kurz aus. Über die Höchstgeschwindikeit kann ich gar nicht so genau Auskunft geben - nach Tacho jenseits der 210km/h - konzentriere mich dann aber lieber auf die "Rennstrecke" als auf den Tacho... Dann eher noch den Drehzahlmesser....
Euch allen ein schönes WE
Hai Ihr...
Zitat:
Sie es doch mal von der Seite, immer vorrausgesetzt der Motor ist warm, wenn du längere Zeit mal Vollgas fährst, ist der Wagen nochmal so richtig Freigeblasen! Die Abgaswerte dürften anschließend bestens sein!
...um das Thema noch mal aufzugreifen...wann ist eigentlich ein Motor sooo richtig warm...also auf Betriebstemperatur...?
Ein Honda-Werkstattmeister meinte mal vor ein paar Jahren zu mir, dass mein damaliger CRX schon seine 25-30 km Autobahnfahrt braucht um richtig warm zu sein...
In welchem Drehzahlbereich bewegt Ihr Euer Fahrzeug, wenn das Motörchen noch nicht auf Betriebstemp. ist ?
Danke...
Tach!
@Marc.J: So pauschal kann man das nicht sagen. Ist bei jedem Wagen/Motor unterschiedlich.
So ein Motor ist dann bereit, wenn die Öltemperatur auf etwa 80Grad ist.
Die moderen Diesel brauchen recht lange, um warm zu werden. Das liegt am guten Wirkungsgrad der Motoren. Teilweise sind schon Zuheizer verbaut, damit es schneller geht und die Kisten bei sehr kalten Aussentemperaturen überhaupt Betriebstemperatur erreichen und dabei den Innenraum heizen.
Mein Golf TDI braucht bei "normalen" Aussentemperaturen etwa 10km, um nach Wassertemperaturanzeige betriebsbereit zu sein.
Bei meinem Vorgänger-TDI hatte ich eine Öltemperaturanzeige, das Öl hinkte dem Wasser etwas hinterher. So nach 15km waren 80Grad normal, ab dann kann man voll belasten.
Die TDIs haben einen Wärmetauscher zwischen Öl und Wasser, so dass diese "Regel" heute noch gelten dürfte.
Wenn meiner kalt ist, fahre ich grundsätzlich unter 2000 1/min und ohne Vollast..
Nach diesen 10km steigere ich so langsam die Drehzahl, bis vielleicht 2500 1/min, dann 3000 1/min und nach etwa 15km kann ich ihn voll belasten.
Wenn es draussen sehr kalt ist (deutlich unter Null) und man dabei die Heizung an hat, dauert es deutlich länger. Dann sind auch schonmal 25-30km nötig, damit er richtig warm ist.
Gruss, Markus.
Ähnliche Themen
also ich schaffe laut tacho immer 220 und das ist bei 7000U/min im 6 gang, kurz danach kommt der begrenzer. und zum thema wann ich das auto immer ausfahre.
eigentlich immer wenn ich auf der bahn bin.
da wird mann echt immer dumm angeschaut wenn einer mit nem lupo drengelt.
mfg akte
wenn ein bmw fahrer auch mal was dazu sagen darf...
wenn die bahn frei ist fahr doch so schnell wie du dir´s zutraust und was dein auto her gibt,den motor schadet das nicht,denn nicht um sonst haben die nen begrenzer drinnen der erst bei 6000u/min anfängt,und schau mal die autos der ganzen vertreter an,die laufen mehr km als die meisten stadtwagen und der motor ist noch gut drauf.
du solltest halt nicht wenn du nen turbo hast erst vollgas fahren, dann auf den parkplatz und das auto aus machen,denn da frisst sich dann der turbo,lieber erst mal ein stück 130-140 fahren und dann auf den parkplatz
mahlzeit,
meiner geht bei optimalen witterungsbedingungen gute 215-220 an der uhr.
längere vollgasfahrten sollte man beim tdi aber vermeiden. die turbolader sind da thermisch etwas empfindlich.
aber gaaaaanz wichtig -> den motor nach stärkerer belastung vor dem ausschalten immer noch eine kurze zeit laufen lassen. der turbo wird´s euch danken.
gruß Sir Nörgel
@Sir_Nörgel
Wahnsinn meiner geht genau laut tacho 200 mehr nicht da kann ich machen was ich will!
wie kann das sein?
Habe doch genau den gleichen motor drin wie bei dir mit neuem zahnriemen usw
mahzeit vl 295
ja weiß nicht. der ging von anfang an richtig gut. ist einer der ersten pd.
mag vielleicht auch dran liegen das er vor 10tkm ´ne neue kopfdichtung und turbolader bekommen hat.
denke das der von mir vorher beschriebene aspekt sicher zu diesem schaden beigetragen hat.
aber wie gesagt, für 115 ps ist der richtig schnell
gruß Sir Nörgel
@Sir_Nörgel
naja ich will micht angeben oder so aber ich habe seit 4 wochen
einen neuen zylinderkopf eine neue kopfdichtung und einen neuen motorblock 😉
aber keinen neuen Turbo das gibt es doch nicht!
Servus,
Also meine Reisegeschwindigkeit liegt so zwischen
160-180 km/h, da liegt der Verbrauch noch bei erträglichen 8,5 - 9 liter.
Bei Vollgas schaft er laut Tacho ca 230 km/h, aber wann kann man das schon mal fahren ? So ab 215 braucht er ja denn auch etwas länger bis er Vmax erreicht hat, und so lang ist die AB bei mir nie frei !
!!! UND DER VERBRAUCH VERDOPPELT SICH !!!
MFG
Sascha
Hai...
Zitat:
Also meine Reisegeschwindigkeit liegt so zwischen
160-180 km/h, da liegt der Verbrauch noch bei erträglichen 8,5 - 9 liter.
Echt...?...mein FSI verbraucht die besagten 9 Liter schon bei 140 km/h....*hmmm*...
hi !
auch mal nen kommentar von nem opelfahrer...
also sollte ich wirklich immer vollgas fahren auffer bahn....-> soviel geld für sprit hab ich net ;-(
der säuft bei v/max wie nen kamel nach 3 monaten wüstenwanderung. naja, turbo halt...
gruss
gurke
@Marc.J
Also von den FSI-Motoren bin ich Verbrauchstechnisch
nicht so überzeugt, da ist mein 1,8er T doch etwas sparsamer, aber wie gesagt, bei Vollgas nimmt er auch gerne mal seine doppelte Menge, aber trotzdem, mein Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei 7,5 Litern und das find ich für`n
Beziner mit 150 PS ganz ok.
Mein Kumpel fährt ne`n 1,4er, der brauch 1,5 Liter mehr !!
Aber leider geht halt nix über ne`n TDI ( gebe es ja ungern zu )
MFG
Sascha