Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von big-mo



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Absolut richtig Benedict! 🙂
Ich fahre beispielsweise ganz anders als meine Frau, da klaffen Verbrauchsdifferenzen von bis zu 3 Litern.
Für mich ist diese Fahrweise normal, für andere nicht.

Dennoch - Der SQ5 Verbrauch ist angesichts der Leistung gut.

Dann braucht deine Frau 3 Liter mehr als du.

13.5 Liter?

Glaub ich kaum 😁

Sie liegt bei knapp 7, ich bei über 10.5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von big-mo


Dann braucht deine Frau 3 Liter mehr als du.

13.5 Liter?
Glaub ich kaum 😁

Sie liegt bei knapp 7, ich bei über 10.5 Liter.

Genauso sieht es bei uns aus,

meine Frau fährt schlank mit 7 -7.5 und ich mit 10.5 und mehr...

laut Bordcomputer...

ich will und werde es nicht nachrechnen...

lasse mir doch nicht den Spaß an der Q verderben.

Gruß
Detsche

Bei uns ist es andersrum, meine Frau hat einen höheren Verbrauch als ich. Liegt aber daran das Sie nur Kurzstrecken
fährt.

Zitat:

Original geschrieben von big-mo

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313

Absolut richtig Benedict! 🙂

Ich fahre beispielsweise ganz anders als meine Frau, da klaffen Verbrauchsdifferenzen von bis zu 3 Litern.

Für mich ist diese Fahrweise normal, für andere nicht.

Dennoch - Der SQ5 Verbrauch ist angesichts der Leistung gut.

Dann braucht deine Frau 3 Liter mehr als du.

13.5 Liter?

Glaub ich kaum 😁

 

Sie liegt bei knapp 7, ich bei über 10.5 Liter.

War nur Spass, war mir schon klar das du den Mehrverbrauch hast. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von radkappenhausen



Zitat:

Original geschrieben von Wursti123


Hallo,

Du schreibst da schon von einem Audi SQ5? unvorstellbar

vg Dieter

Entweder aus Versehen in einen Q5 2.0TDI eingestiegen, oder SQ5 mit konstant 90km/h, im drive select efficiency, bergab Motor aus, bergauf am Abschleppseil und permanentes Windschattenfahren hinterm LKW.

Ansonsten kann ich mir bei der Tour im SQ5 keine 7,5Liter vorstellen.
Prüf mal Dein MMI, hat vielleicht nen Virus drauf 😰😰😰

Gruß TR

Du hast noch wichtige Strategien nicht erwähnt, die ich zur Verbrauchsoptimierung anwende:

1. Außenspiegel werden grundsätzlich angeklappt: da ich sowieso nie überhole, brauch ich die Dinger auch nicht.
2. Beim Anfahren öffne ich grundsätzlich die Fahrertür, um mit dem Fuß den Wagen die ersten Meter anzuschieben. An Steigungen müssen grundsätzlich meine Frau und die Kinder aussteigen, den Wagen anschieben und anschließend bis zum Berggipfel zu Fuß weiter gehen. Erst bei Bergabfahrt dürfen sie wieder zusteigen, um die Masse und damit die Bergabgeschwindigkeit zu verbessern.
3. Meine 21 Zoll Räder habe ich gegen 135/95 13 ausgetauscht.
4. Den 3.0 tdi 313 PS habe ich gegen einen Polo-Diesel mit 1,2 Liter 60 PS ausgetauscht (Höchstgeschwindigkeit 115 km/h)
5. Nachgetankt werden nur max. 10 Liter zur Gewichtsreduktion.
6. Bergab Motor aus und niemals Bremsen (auch nicht in der Schweiz!!). Was ist schon eine Knolle in der Schweiz ( die sowieso keiner bezahlt!) gegen eine Verbrauchsoptimierung. Sch...ß der Hund auf die B...llen. Meine zu erwartende Gefängnisstrafe in der Schweiz beläuft sich bereits auf 15 Jahre..... So what?
7. Alle Passagiere müssen vor Fahrtantritt zur Gewichtsreduktion die Toilette aufsuchen. Zu trinken gibt's im Auto nix!
8. Bei Gegenwind fahre ich grundsätzlich nicht und warte bis der Wind nachlässt.

Diese und die Berücksichtigung deiner Empfehlungen, führen bei mir zum genannten Durchschnittsverbrauch. Wäre sonst sicherlich niemals zu erreichen.😁😁 Wenn ihr weitere Vorschläge habt, würde ich mich über entsprechende Anregungen sehr freuen. Vielleicht komm ich ja demnächst unter 5 Liter/100 km.

Grüße

PS:
http://www.autobild.de/artikel/suv-verbrauchs-vergleich-5355615.html

Zitat:

http://www.autobild.de/artikel/suv-verbrauchs-vergleich-5355615.html

In dem Artikel soll der SQ5 angeblich weniger als ein gleichstarker A6 verbraucht haben.Wie soll das denn funktioneren? Da sind doch die Testbedingungen beim A6 deutlich ungünstiger gewesen.😰

Zum Glück habe ich kein TFSI, guckst du ->
http://www.autobild.de/.../...iel-schlucken-suvs-mehr-5340726.html?...

18,5 Sekunden von 0 - 100 ;-)

Mein Verbrauch liegt nach 4700km bei 8,7 l. Davon sind aber rund 3000km in Frankreich gefahren. Hab meinen mit 53.000km bekommen. Das ist kein Wert vom BC sondern von meiner Google Drive Tabelle. Was der BC sagt kann ich nicht sagen.
Für mich ist das nach meinem Ford Galaxy 2,3l Benziner eine deutliche Verbesserung. Der hat zum Schluss bei sparsamster Fahrweise > 10l getrunken (hatte 230.000 km auf dem Tacho). Jetzt fährt mein Sohn damit und er kommt nicht unter 11l mit dem Galaxy.
Im Büro bin ich gefragt worden, warum es ein 3.0 TDI sein musste, der braucht doch mehr als der 2.0 TDI und der würde doch auch reichen. Meine Antwort: Man muss auch mal unvernünftig sein und Spass haben.
Was der Q5 noch alles kann werde ich noch erfahren (im wahrsten Sinn des Wortes).

Grüße
Claus

Ausserdem macht das Erbsen- bzw. Tröpfchenzählen bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse jetzt auch nicht wirklich Sinn.

Wenn ich einen 911er fahre, sitze ich als Spritsparer auch im falschen Auto.

Dass die SQuh immer noch moderat verbraucht und vor allem 'nur' Diesel, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt, aber steht sicherlich bei keinem von uns SQuh-Treibern im Vordergrund.

Ansonsten muss man eben ein Fahrzeug in einer anderen Kategorie bewegen, bei der man eher niedrige Verbräuche erwarten darf, aber sicherlich keine SQuh, die sich bei den meisten preislich doch irgendwo zwischen 70.000,- und 90.000,-€ bewegt.

Gruß TR

Zitat:

@radkappenhausen schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:19:38 Uhr:


Ausserdem macht das Erbsen- bzw. Tröpfchenzählen bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse jetzt auch nicht wirklich Sinn.

Wenn ich einen 911er fahre, sitze ich als Spritsparer auch im falschen Auto.

Dass die SQuh immer noch moderat verbraucht und vor allem 'nur' Diesel, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt, aber steht sicherlich bei keinem von uns SQuh-Treibern im Vordergrund.

Ansonsten muss man eben ein Fahrzeug in einer anderen Kategorie bewegen, bei der man eher niedrige Verbräuche erwarten darf, aber sicherlich keine SQuh, die sich bei den meisten preislich doch irgendwo zwischen 70.000,- und 90.000,-€ bewegt.

Gruß TR

Naja, muss ich Dir aber ein wenig Widersprechen:

Ein 911er verbraucht nämlich teilweise weniger wie mein SQ. Wenn Du es mir nicht glaubst, dann kommst zu mir und ich zeig es Dir direkt im Cockpit.

Und ich kauf mir auch einen Sportwagen nach einem entsprechenden Verbrauch. Daher ist ein E63 nichts.

Aber ein 911er verbraucht beileibe nicht mehr soviel. Oder ich fahr ne Corvette mit einem BigBlock bei 8L.

Ich beweg mich bei meinem Cayenne S bei 11,5L und gleicher Fahrweise wie bei meiner SQ.

Von daher ist es schon erstaunlich, dass nach den Rechnungen der Audi genauso viel benötigt oder mehr.

Auch gab es vor kurzem einen Bericht, wonach Audi die Zahlen mehr als schön rechnet und dieser deutlich mehr verbraucht als angegeben.

Und wenn hier einer mir unterstellt, mein Tuning verbraucht mehr, der hat einfach keinen Plan. Durch eine Optimierung geht der Verbrauch immer runter. Zwischen 0,5L bis zu 1,5L. Wer was anderes sagt hat keine Ahnung wovon er spricht.

Fakt ist einfach, die Karre frisst mir persönlich zuviel.
So einfach ist das.
Auch mein V8 Touareg ist sparsamer.

Aber genug geschimpft ...
Viel Spass noch ...

@uhscale
Ich muss schon sagen, du hat mit deiner Kuh wirklich Pech.
Gebe dir auch recht, das bei einem guten Tuning der wagen nicht mehr verbraucht. Was dein V8 Touareg verbraucht weis ich nicht aber mein Arbeitskollege hat einen und der kommt nie unter 10-11 l und wenn er ihn nur sportlich fährt, liegt er auch bei 17-18 l locker. Das die Fahrweisen immer anders sind ist klar und das auch sehr viele Sachen dabei berücksichtigt werden müssen auch. Da du aber auch so viel Probleme an deinem SQ5 hast, würde ich da mal mit deinem Freundlichen drüber reden, ob man da nicht eine andere Lösung finden kann.

@uhscale
Das mag alles sein, jedenfalls liegt das Problem nicht generell am Motor oder am SQ5.
Sicher - der 4.2 TDI verbraucht nicht mehr, aber das steht auch nicht zur Debatte.
Ich fahre sehr, sehr sportlich, ich denke, da kannst du kaum verbrauchsfördernder fahren. Mein Schnitt liegt bei 10.3 Litern bei viel Stadtverkehr.
Du solltest einfach mal schauen, dass diese "Tuningmaßnahme" rausgenommen wird. Da liegt der Fehler meiner Meinung nach verborgen.

Der 4.2 TDI von marc's Kollegen ist aber auch nicht ganz sauber. Ich bin Q7 4.2 TDI und auch den Touareg gefahren. Über 14.5 Litern kam ich trotz viel Stadt und sportlichem Fahren nicht. Mein A8 4.2 TDI (aktuelles Modell) nimmt im Schnitt 9-9,7 Liter Diesel.

Zitat:

@uhscale schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:32:32 Uhr:



Zitat:

@radkappenhausen schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:19:38 Uhr:


Ausserdem macht das Erbsen- bzw. Tröpfchenzählen bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse jetzt auch nicht wirklich Sinn.

Wenn ich einen 911er fahre, sitze ich als Spritsparer auch im falschen Auto.

Dass die SQuh immer noch moderat verbraucht und vor allem 'nur' Diesel, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt, aber steht sicherlich bei keinem von uns SQuh-Treibern im Vordergrund.

Ansonsten muss man eben ein Fahrzeug in einer anderen Kategorie bewegen, bei der man eher niedrige Verbräuche erwarten darf, aber sicherlich keine SQuh, die sich bei den meisten preislich doch irgendwo zwischen 70.000,- und 90.000,-€ bewegt.

Gruß TR

Naja, muss ich Dir aber ein wenig Widersprechen:
Ein 911er verbraucht nämlich teilweise weniger wie mein SQ. Wenn Du es mir nicht glaubst, dann kommst zu mir und ich zeig es Dir direkt im Cockpit.
Und ich kauf mir auch einen Sportwagen nach einem entsprechenden Verbrauch. Daher ist ein E63 nichts.
Aber ein 911er verbraucht beileibe nicht mehr soviel. Oder ich fahr ne Corvette mit einem BigBlock bei 8L.

Ich beweg mich bei meinem Cayenne S bei 11,5L und gleicher Fahrweise wie bei meiner SQ.

Von daher ist es schon erstaunlich, dass nach den Rechnungen der Audi genauso viel benötigt oder mehr.

Auch gab es vor kurzem einen Bericht, wonach Audi die Zahlen mehr als schön rechnet und dieser deutlich mehr verbraucht als angegeben.

Und wenn hier einer mir unterstellt, mein Tuning verbraucht mehr, der hat einfach keinen Plan. Durch eine Optimierung geht der Verbrauch immer runter. Zwischen 0,5L bis zu 1,5L. Wer was anderes sagt hat keine Ahnung wovon er spricht.

Fakt ist einfach, die Karre frisst mir persönlich zuviel.
So einfach ist das.
Auch mein V8 Touareg ist sparsamer.

Aber genug geschimpft ...
Viel Spass noch ...

Na klar! Cayenne S mit 11,5 Liter. Na super. Und der 911er liegt dann wohl bei weniger als 10 Liter bei adäquater Fahrweise?? Arbeitest wohl für Porsche, oder? Sowas geht entweder gar nicht oder hinter einem LKW bei 90 km/h auf der Bahn ohne anzuhalten. Alles andere ist doch totaler Stuss!

Bin kürzlich mit dem SQ5 ausschließlich Landstraße/Sadt/Ortschaften sehr zügig mit z.T. Maximallast gefahren (Dynamic, Start Stopp ist bei mir grundsätzlich deaktiviert) und habe den SQ5 nicht über 7,5 Liter/100km gebracht. Die gesamte Strecke mit 2 Kaltstart betrug 120 km und war damit repräsentativ!
Keiner der von mir je gefahrenen V8 verschiedener Marken (waren schon eine ganze Menge) lag bei zügiger, angemessener Fahrweise je unter 15 Liter/100 km mit ganz viel Spielraum nach oben.
Der SQ5 ist bislang das einzige mir bekannte, relativ leistungsstarke Auto/SUV mit 2 Tonnen und Allradantrieb, dass sooo sparsam ist, insbesondere unter Maximallast.

ja klar, volle Last, immer am sportlichen Limit (ganz besonders in der Stadt!), die gesamte Fahrweise aufs übermäßige Spritverbrennen ausgerichtet und das Ganze mit Verbräuchen, die kaum bei gleichmäßiger Teillast zu erreichen sind...
Ein Auto fürs Märchenbuch offenbar...😉 ganz ohne Bezug zu Hubraum, Leistung und cw-Wert. Halleluja

Zitat:

@uhscale schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:32:32 Uhr:



Zitat:

@radkappenhausen schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:19:38 Uhr:


Ausserdem macht das Erbsen- bzw. Tröpfchenzählen bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse jetzt auch nicht wirklich Sinn.

Wenn ich einen 911er fahre, sitze ich als Spritsparer auch im falschen Auto.

Dass die SQuh immer noch moderat verbraucht und vor allem 'nur' Diesel, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt, aber steht sicherlich bei keinem von uns SQuh-Treibern im Vordergrund.

Ansonsten muss man eben ein Fahrzeug in einer anderen Kategorie bewegen, bei der man eher niedrige Verbräuche erwarten darf, aber sicherlich keine SQuh, die sich bei den meisten preislich doch irgendwo zwischen 70.000,- und 90.000,-€ bewegt.

Gruß TR

Naja, muss ich Dir aber ein wenig Widersprechen:
Ein 911er verbraucht nämlich teilweise weniger wie mein SQ. Wenn Du es mir nicht glaubst, dann kommst zu mir und ich zeig es Dir direkt im Cockpit.
Und ich kauf mir auch einen Sportwagen nach einem entsprechenden Verbrauch. Daher ist ein E63 nichts.
Aber ein 911er verbraucht beileibe nicht mehr soviel. Oder ich fahr ne Corvette mit einem BigBlock bei 8L.

Ich beweg mich bei meinem Cayenne S bei 11,5L und gleicher Fahrweise wie bei meiner SQ.

Von daher ist es schon erstaunlich, dass nach den Rechnungen der Audi genauso viel benötigt oder mehr.

Auch gab es vor kurzem einen Bericht, wonach Audi die Zahlen mehr als schön rechnet und dieser deutlich mehr verbraucht als angegeben.

Und wenn hier einer mir unterstellt, mein Tuning verbraucht mehr, der hat einfach keinen Plan. Durch eine Optimierung geht der Verbrauch immer runter. Zwischen 0,5L bis zu 1,5L. Wer was anderes sagt hat keine Ahnung wovon er spricht.

Fakt ist einfach, die Karre frisst mir persönlich zuviel.
So einfach ist das.
Auch mein V8 Touareg ist sparsamer.

Aber genug geschimpft ...
Viel Spass noch ...

Hallo,

Fahre seit 3 Jahren und 96.000 km den aktuellen Cayenne S. Mein Gesamtverbrauch über die gesamte Dauer beträgt 16l/100 km. Und das ist nur der geschönte Wert aus dem Auto. Klar ginge weniger, aber auch mehr. So ein Auto will schließlich artgerecht bewegt werden. Einen Schnitt von 11,5 l/100 km halte ich allerdings für ausgeschlossen. Bei Vollgas halte ich einen 20l/100 km Schnitt über Hunderte Kilometer.

Grüße Stefan

@7QiduA: Da wirst Du aber jetzt dann extrem viel Kohle übrig haben Ende Monat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen