Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

So ein Auto will schließlich artgerecht bewegt werden. Einen Schnitt von 11,5 l/100 km halte ich allerdings für ausgeschlossen. Bei Vollgas halte ich einen 20l/100 km Schnitt über Hunderte Kilometer.

Grüße Stefan

Genau so sehe ichdas auch und mir kann keiner erzählen, das einer auch ein SQ5 fährt mit "viel Dampf" und in der Stadt und verbraucht 7,5l.
Jeder hat eine andere Fahrweise und das spiegelt sich in allem zurück. Wie bei den Reifen, bei den einen halten die 1 Jahr und bei den nähten 3 Jahre.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:38:26 Uhr:


@7QiduA: Da wirst Du aber jetzt dann extrem viel Kohle übrig haben Ende Monat 😁

Du sagst es ??????

Fahrzeugübernahme ist am 22.10. - ich kann es kaum erwarten.

Konservativ rechne ich ab da mit 10l Diesel pro 100 km. Heute sind es die erwähnten 16l Ultimate oder Shell V-Power. Kraftstoff-Ersparnis künftig 50% oder rund 4.000€/Jahr.

Noch spannender wird es, wenn man auch die anderen Kosten berücksichtigt. In Summe spare ich pro Monat ca. 1.000 €.

Obwohl der Porsche wirklich super ist, gibt es auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten für das Geld...

Grüße Stefan

Zitat:

@7QiduA schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:50:35 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:38:26 Uhr:


@7QiduA: Da wirst Du aber jetzt dann extrem viel Kohle übrig haben Ende Monat 😁
Du sagst es ??????
Fahrzeugübernahme ist am 22.10. - ich kann es kaum erwarten.
Konservativ rechne ich ab da mit 10l Diesel pro 100 km. Heute sind es die erwähnten 16l Ultimate oder Shell V-Power. Kraftstoff-Ersparnis künftig 50% oder rund 4.000€/Jahr.
Noch spannender wird es, wenn man auch die anderen Kosten berücksichtigt. In Summe spare ich pro Monat ca. 1.000 €.
Obwohl der Porsche wirklich super ist, gibt es auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten für das Geld...

Grüße Stefan

Hallo Q3 Ronaldo, die Fragezeichen sollten Smilies sein, sorry.

Grüße Stefan

Zitat:

Fahrzeugübernahme ist am 22.10. - ich kann es kaum erwarten.
Konservativ rechne ich ab da mit 10l Diesel pro 100 km. Heute sind es die erwähnten 16l Ultimate oder Shell V-Power. Kraftstoff-Ersparnis künftig 50% oder rund 4.000€/Jahr.
Noch spannender wird es, wenn man auch die anderen Kosten berücksichtigt. In Summe spare ich pro Monat ca. 1.000 €.

Das ist natürlich eine Hausnummer 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:17:12 Uhr:


So ein Auto will schließlich artgerecht bewegt werden. Einen Schnitt von 11,5 l/100 km halte ich allerdings für ausgeschlossen. Bei Vollgas halte ich einen 20l/100 km Schnitt über Hunderte Kilometer.

Grüße Stefan

Genau so sehe ichdas auch und mir kann keiner erzählen, das einer auch ein SQ5 fährt mit "viel Dampf" und in der Stadt und verbraucht 7,5l.
Jeder hat eine andere Fahrweise und das spiegelt sich in allem zurück. Wie bei den Reifen, bei den einen halten die 1 Jahr und bei den nähten 3 Jahre.

Ich berichte Fakten, keine Erzählungen. Die 7,5 Liter/100 km rekrutieren sich aus 90 % sehr zügiger Überlandfahrt, 10% Stadt. Man sollte bei den Fakten bleiben und keine Polemik verbreiten.

Anders stellt sich die Situation auf der BAB dar. Bei zügiger Fahrt (180-gelegentlich 250) verbrauche ich ca. 12 Liter. Kommt dann aber Landstraße hinzu, geht es gleich wieder runter.

Ich kann diese SUV jedem wärmstens empfehlen, der zügig und sparsam unterwegs sein möchte. Ein vergleichbares Fahrzeug ist mir nicht bekannt.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:20:09 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:17:12 Uhr:


So ein Auto will schließlich artgerecht bewegt werden. Einen Schnitt von 11,5 l/100 km halte ich allerdings für ausgeschlossen. Bei Vollgas halte ich einen 20l/100 km Schnitt über Hunderte Kilometer.

Grüße Stefan

Genau so sehe ichdas auch und mir kann keiner erzählen, das einer auch ein SQ5 fährt mit "viel Dampf" und in der Stadt und verbraucht 7,5l.
Jeder hat eine andere Fahrweise und das spiegelt sich in allem zurück. Wie bei den Reifen, bei den einen halten die 1 Jahr und bei den nähten 3 Jahre.

Ich berichte Fakten, keine Erzählungen. Die 7,5 Liter/100 km rekrutieren sich aus 90 % sehr zügiger Überlandfahrt, 10% Stadt. Man sollte bei den Fakten bleiben und keine Polemik verbreiten.
Anders stellt sich die Situation auf der BAB dar. Bei zügiger Fahrt (180-gelegentlich 250) verbrauche ich ca. 12 Liter. Kommt dann aber Landstraße hinzu, geht es gleich wieder runter.
Ich kann diese SUV jedem wärmstens empfehlen, der zügig und sparsam unterwegs sein möchte. Ein vergleichbares Fahrzeug ist mir nicht bekannt.

Wollte damit auch nur sagen, das jeder etwas anderes darunter versteht. Keine Frage, ich finde den Verbrauch auch sensationell. Nur schaffe ich es selber nicht, 7,5l zu verbrauchen. Es sei denn ich fahre nicht schneller als 80km/h auf der Landstrasse. Wenn ich hier geschrieben habe "heute lag ich bei 7,2l" dann muss ich auch noch 1l drauf rechnen, da meine Anzeige nicht angepasst ist und ich immer nur das schreibe, was ich abgelesen habe.

Unter 7 Ltr geht mM recht leicht wenn man Landstrasse oder AB mit max. 120 km/h fährt. Gerade in D muss ich aber sehr darauf achten, den juckenden rechten Fuss unter Kontrolle zu halten. 😎

Zitat:

@schumannk schrieb am 10. Oktober 2014 um 19:46:06 Uhr:


Unter 7 Ltr geht mM recht leicht wenn man Landstrasse oder AB mit max. 120 km/h fährt. Gerade in D muss ich aber sehr darauf achten, den juckenden rechten Fuss unter Kontrolle zu halten. 😎

Hallo, Landstr. mit 120 km/h ? Hoffentlich kommt dir kein Fltzerblitzer in die Quere. Dann wird`s teuer!

Ist doch klar, dass sich die 120 natürlich auf die AB bezogen haben. Die Rennleitung schaut doch immer häufiger zu 🙄

Dann ist an meinen auch was kaputt 🙂
Damit komme ich nicht klar.
Ist aber auch egal, Hauptsache man hat Spaß.

Will nur sagen, dass wenn man es darauf anlegt auch recht nahe an den Normverbrauch kommt.

Zitat:

@schumannk schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:26:43 Uhr:


Will nur sagen, dass wenn man es darauf anlegt auch recht nahe an den Normverbrauch kommt.

Klar kann man das schaffen, wenn man nur will. Es macht mMn einfach nur keinen Sinn ein Auto mit 313 PS und 650 NM Drehmoment zu kaufen und dann zu versuchen, es wie im Labor zu fahren. Dann reicht auch ein VW UP, wenn ich sowieso nicht mehr Leistung abrufe. Und keiner kann mir erzählen, dass er die SQ regelmäßig ausreizt und die Verbrauchs-Normwerte erreicht. Insofern ist diese ganze Verbrauchsdebatte für mich rein akademisch.

Grüße, Stefan

Zitat:

@7QiduA schrieb am 11. Oktober 2014 um 00:15:12 Uhr:



Zitat:

@schumannk schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:26:43 Uhr:


Will nur sagen, dass wenn man es darauf anlegt auch recht nahe an den Normverbrauch kommt.
Klar kann man das schaffen, wenn man nur will. Es macht mMn einfach nur keinen Sinn ein Auto mit 313 PS und 650 NM Drehmoment zu kaufen und dann zu versuchen, es wie im Labor zu fahren. Dann reicht auch ein VW UP, wenn ich sowieso nicht mehr Leistung abrufe. Und keiner kann mir erzählen, dass er die SQ regelmäßig ausreizt und die Verbrauchs-Normwerte erreicht. Insofern ist diese ganze Verbrauchsdebatte für mich rein akademisch.

Grüße, Stefan

Dem ist nichts hinzuzufügen. Das für mich überraschende ist jedoch, das der Verbrauch von 7,5 Liter/100 km eben keiner besonderen Zurückhaltung bedarf, ja dass sogar intermittierende Volllastfahrten den Verbrauch nicht höher treiben. Dies gilt bei meiner SQ jedoch nicht für die BAB. Hier ist der Luftwiderstand wohl die limitierende Größe.

Ich schlage mal vor, dass hier nur noch Verbräuche gelistet werden, die errechnet wurden. Der Bordcomputer erzählt trotz Anpassung via VCDS auf 112% noch immer etwas zu wenig. Ich fahre viel Krzstrecke und mit 1000kg an der Anhängevorrichtung und verbrauche im Schnitt errechnete 11,2 l pro 100km. Überland (100) und Autobahn (140) liegt der Verbrauch errechnet deutlich niedriger bei etwa 7,8-8,0 l pro 100 km.

Die 11,2 l sind schon recht viel, aber längst nicht auf dem Niveau des Q7 von vorher. Der hat sich in der Stadt gerne mal 13 l genehmigt.

Hallo zusammen,
ich habe mir den SQ 5 gekauft un Spaß zu haben und nicht um Sprit zu sparen.
Ich bin nun 60000 KM gefahren und habe in Schnitt 9,5 l verbraucht. Meist zügig auf der Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen