Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Seit September 2015 8.250 km gefahren, Durchschnittsverbrauch pro 100 km 9,95 l, Minimalverbrauch 8,23 l (500 km von Garmisch-Partenkirchen nach Chemnitz), Maximalverbrauch 13,4 l (nur Kurzstrecke im Gebirge, kalt).

Zitat:

@smaugi schrieb am 26. Januar 2016 um 11:10:49 Uhr:



Zitat:

... Der Verbrauch von 6,5l wird aber nur angezeigt, wenn es hier im "Winter" nicht unter 5 Grad geht.

Wenn es dann aber nahe 0 Grad geht ist der Verbrauch wieder bei etwa 7,2 l.
Kann da keinen nachvollziehbaren Rhytmus im Verbrauch erkennen. Stelle ich da irgendwo einen falschen Vergleich an?

Ich kann mir vorstellen, dass es mit der Dieselzusatzheizung zu tun hat.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es im Q5 auch sowas gibt, aber im A6 und A7 ist sie immer mit verbaut und heizt unter ca. 5°C mit, damit der Innenraum schneller warm (ich meine nicht die Standheizung).

... einen Zuheizer, meine ich, hat das Gefährt. Denke, das könnte mit der Dieselzusatzheizung gemeint sein. Ja, dann wäre das ja nachvollziehbar mit dem etwas höheren Vbrauch bei sehr niedrigen Temperaturen, danke.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 25. Januar 2016 um 22:34:20 Uhr:


... eine Abweichung von 10% habe ich auch im "handgerechneten" Vergleich.

Stelle aber noch ein anderes "Phänomen" fest:
Der BC zeigt mir nach dem Wechsel von 21 Zoll im Sommer auf 19 Zoll im "Winter" auf meiner täglichen Fahrt zum Arbeitsplatz einen um etwa einen halben Liter geringeren Verbrauch an (7,2/6,5) an, die Klimaanlage wird im Sommer nicht durchgängig betrieben, dafür die Heizung aktuell immer.

Der Verbrauch von 6,5l wird aber nur angezeigt, wenn es hier im "Winter" nicht unter 5 Grad geht.

Wenn es dann aber nahe 0 Grad geht ist der Verbrauch wieder bei etwa 7,2 l.
Kann da keinen nachvollziehbaren Rhytmus im Verbrauch erkennen. Stelle ich da irgendwo einen falschen Vergleich an?

Brteitere Reifen haben einen höheren Rollwiederstand= höherer Verbrauch.
Je tiefer die Aussentemperaturen um so mehr Kraftstoff wird benötigt um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen und Zuheizer läuft länger.

Ähnliche Themen

Gabs da nicht auch im MMI eine Option für den Zuheizer !? Mit WR brauche ich generell 1l mehr als mit SR. Vielleicht liegts aber auch am Zuheizer.

Zitat:

@schumannk schrieb am 26. Januar 2016 um 20:10:07 Uhr:


Gabs da nicht auch im MMI eine Option für den Zuheizer !? Mit WR brauche ich generell 1l mehr als mit SR. Vielleicht liegts aber auch am Zuheizer.

... im Sommer schmalere Reifen als im Winter?

Zitat:

@smaugi schrieb am 26. Januar 2016 um 11:10:49 Uhr:



Zitat:

... Der Verbrauch von 6,5l wird aber nur angezeigt, wenn es hier im "Winter" nicht unter 5 Grad geht.

Wenn es dann aber nahe 0 Grad geht ist der Verbrauch wieder bei etwa 7,2 l.
Kann da keinen nachvollziehbaren Rhytmus im Verbrauch erkennen. Stelle ich da irgendwo einen falschen Vergleich an?

Ich kann mir vorstellen, dass es mit der Dieselzusatzheizung zu tun hat.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es im Q5 auch sowas gibt, aber im A6 und A7 ist sie immer mit verbaut und heizt unter ca. 5°C mit, damit der Innenraum schneller warm (ich meine nicht die Standheizung).

Der Zuheizer ist beim Q5 - unabhängig von einer verbauten dieselabhängigen Standheizung - elektrisch. So zumindest nach einer technischen Auskunft von Audi. Der Verbrauch ist aufgrund der längeren Warmlaufphase im Winter und dem elektrischen Zuheizer bei niedrigen Temperaturen immer etwas höher. Das Gemisch wird in der Warmlaufphase nach meinen Informationen angefettet.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 26. Januar 2016 um 20:39:54 Uhr:



Zitat:

@schumannk schrieb am 26. Januar 2016 um 20:10:07 Uhr:


Gabs da nicht auch im MMI eine Option für den Zuheizer !? Mit WR brauche ich generell 1l mehr als mit SR. Vielleicht liegts aber auch am Zuheizer.
... im Sommer schmalere Reifen als im Winter?

sorry , hab ich nicht richtig gelesen

So heute mal das erste Mal getankt.

Laut BC 9.3 laut Rechner 9.1 Liter. Bisher sanfte Fahrweise mit viel Kurzstrecke.

Mal schauen ob es so bleibt.

Da ist den BC aber sehr gut eigestellt, hast du ihn codieren lassen?
Mein Wert laut BC ist 8,3 Liter und ich habe aber wirklich 9,3 Liter wenigstens.

Nein alles noch jungfräulich 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. April 2016 um 19:56:12 Uhr:


Da ist den BC aber sehr gut eigestellt, hast du ihn codieren lassen?
Mein Wert laut BC ist 8,3 Liter und ich habe aber wirklich 9,3 Liter wenigstens.

Marc mein BC geht 1:1 , hab codieren lassen 😉

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 18. April 2016 um 20:47:06 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. April 2016 um 19:56:12 Uhr:


Da ist den BC aber sehr gut eigestellt, hast du ihn codieren lassen?
Mein Wert laut BC ist 8,3 Liter und ich habe aber wirklich 9,3 Liter wenigstens.

Marc mein BC geht 1:1 , hab codieren lassen 😉

Ja das haben ja viele machen lassen.
Mir ist es eigentlich schon egal, denn wenn ich tanken muss, dann muss ich tanken. 😁
Mittlerweile achte ich auch nicht mehr drauf, denn ich finde den Verbrauch immer noch gut bei meiner Fahrweise.

Sehe ich genau so, Marc. Der SQ5 hat einen wirklich guten Verbrauch, auch wenn man ihn sportlich fährt und die Leistung abfordert. Da kann man wirklich nicht meckern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen