Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von 998sFE


Hebro911 schrieb nicht, dass er die 1150 KM mit einer Tankfüllung geschafft hat, sondern dass er erst einmal getankt hat, somit könnte er theoretisch auch zwei Tankfüllungen für die 1150 KM gebraucht haben... 😉

Stimmt, da hast du recht und so wird es auch sein😉
Denn so weit kommt man nun wirklich nicht und wenn der Tank voll war, dann ist es auch realistisch 🙂

Bingo!

Gebauso ist es!

Aber zweimal habe ich noch nicht getankt. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Unter Dem Blinkerschalter und am Schalterende ist je ein Knopf wo man die BC Anzeige Werte ändern kann. Steht aber auch alles in der BA.

Vielen Dank!

In der BA hätte ich ja nachlesen müssen! 😁

Die SQ ist aber ein Auto was Drehmoment gibt und ich will die abrufen hrhrhr, daher:
Derzeit nur Dynamik Modus und scheuche das Ding unten teilweise schon etwas.

Ausgefahren gibt derzeit noch nicht. Werde ich aber am Freitag machen.

Laut eigener Auswertung liege ich nach 1800KM bei 10,8L (Verbrauch / Km nachgerechnet) und laut Langzeit Bordcomputer bei 9,7L.

Ich denke mit ECO Modus (was hat der überhaupt hier was suchen bei dem Auto?? ;-)), kommt man schon an die 700 oder 750 KM.

Naja, ich denke das Auto pendelt sich in der Anfangsphase eh erstmal ein und nach 4T oder 5T KM kann man mehr sagen ....

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Mein echter Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Liter. Wie schafft man 12,2 über
10 bin ich noch nicht drüber gekommen. Und fahre auch gerne mal über 200 km/h.

Ich frage mich immer, wie man 7,xx oder 8,xx schafft... 🙂

Minimum waren 11,18 und Maximum 13,8 Liter pro Tankfüllung.

Habe aber tendenziell auch einen hohen Stadtanteil.

Ähnliche Themen

Bei Kurzstrecken in der Stadt kann ich einen höheren Verbrauch akzeptieren.
Ich fahre zu 90% Autobahn und Landstraße und das 300 KM am Stück.

Also ich unternehme keine besonderen Anstrengungen, den Verbrauch zu erreichen. Fahre allerdings auch kein Dauervollgas. Meiner ist von 05.2014. Vielleicht wurde am Motor etwas optimiert?

Zitat:

Original geschrieben von verzinkt77


Also ich unternehme keine besonderen Anstrengungen, den Verbrauch zu erreichen. Fahre allerdings auch kein Dauervollgas. Meiner ist von 05.2014. Vielleicht wurde am Motor etwas optimiert?

Meiner auch und die 7 schaffe ich zwar ehr selten zu sehen aber die 8,xx schon des öfteren. Wenn ich dann noch real 1l drauf rechne, dann liege ich auf jeden Fall unter 10l.

Habe gestern wieder mal getankt. Selbst errechnete 8,7 Liter bei gemischter Fahrt und immer wieder S-Modus mit Adrenalin Schüben dabei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Habe gestern wieder mal getankt. Selbst errechnete 8,7 Liter bei gemischter Fahrt und immer wieder S-Modus mit Adrenalin Schüben dabei 😁

Bei dir aber und nicht in DE oder?

Dann währen es auch 1l mehr😉😁

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Habe gestern wieder mal getankt. Selbst errechnete 8,7 Liter bei gemischter Fahrt und immer wieder S-Modus mit Adrenalin Schüben dabei 😁
Bei dir aber und nicht in DE oder?
Dann währen es auch 1l mehr😉😁

nein nicht DE aber doch oft grenzwertig 😁 ja und in 9 Tagen wieder mal mit gelöster Parkbremse 😁

Alles, was 20 bis 25% über der Norm (6,8 Liter/100 km) liegt, gehört noch zur materialschonenden Fahrweise...
Alles, was darüber liegt ist schon verschleissfördernd

Finde ich eine gewagte Behauptung.
Sicher, man kann den Wagen auch langsam und sparsam fahren. Dann hätte ich mir aber gleich den kleinen Motor kaufen können. Ich fahre den SQ5 so, wie er als Gesamtkonzept umgesetzt wurde.
Und das sind reichlich 10 Liter bei mir. In Österreich hatte ich ihn schon bei 7,8.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Finde ich eine gewagte Behauptung.
Sicher, man kann den Wagen auch langsam und sparsam fahren. Dann hätte ich mir aber gleich den kleinen Motor kaufen können. Ich fahre den SQ5 so, wie er als Gesamtkonzept umgesetzt wurde.
Und das sind reichlich 10 Liter bei mir. In Österreich hatte ich ihn schon bei 7,8.

Eigentlich ist doch ein großvolumig und leistungsstark motorisierter Wagen viel besser im wirtschaftlichen Bereich zügig oder sogar sehr zügig zu bewegen als ein kleiner schwächerer, der stets ausgequetscht wird.

Richtig, aber wenn ich z.B. auf der Autobahn nur 130 km/h fahren würde um einen super Verbrauch zu erreichen - da kann ich mir gleich einen 2.0 TDI nehmen, der auch gut geht, aber von Haus aus sparsamer ist.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Richtig, aber wenn ich z.B. auf der Autobahn nur 130 km/h fahren würde um einen super Verbrauch zu erreichen - da kann ich mir gleich einen 2.0 TDI nehmen, der auch gut geht, aber von Haus aus sparsamer ist.

Dann hättest Du mir als Schweizer demnach den 2,0 Liter TDI empfehlen müssen. 😁 Da könnte ich aber nicht an die SQ Treffen kommen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen