Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Ich habe den SQ5 in den Alpenpässen sehr schätzen gelernt, der geht richtig schön vorwärts 😉.
Außerdem führst du deine SQ ja oft auf die Weide in Deutschland aus 😁

Ich habe den SQ5 in den Alpenpässen sehr schätzen gelernt, der geht richtig schön vorwärts 😉.
Außerdem führst du deine SQ ja oft auf die Weide in Deutschland aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Finde ich eine gewagte Behauptung.
Sicher, man kann den Wagen auch langsam und sparsam fahren. Dann hätte ich mir aber gleich den kleinen Motor kaufen können. Ich fahre den SQ5 so, wie er als Gesamtkonzept umgesetzt wurde.
Und das sind reichlich 10 Liter bei mir. In Österreich hatte ich ihn schon bei 7,8.
Eigentlich ist doch ein großvolumig und leistungsstark motorisierter Wagen viel besser im wirtschaftlichen Bereich zügig oder sogar sehr zügig zu bewegen als ein kleiner schwächerer, der stets ausgequetscht wird.

Das stimmt sicherlich für Deutschland.

Aber in Österreich bei Einhaltung der Geschwindigkeitslimits überwiegt bereits der Mehrverbrauch durch den 50% größeren Hubraum.

In der Schweiz bin ich auf einen Verbrauch lt. BC von 6,3 Ltr. gekommen. Dabei waren auch einige Bergpässe mit dabei. Ich muss aber sagen, dass ich aus Respekt vor der dortigen Rennleitung sehr defensiv unterwegs war. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


In der Schweiz bin ich auf einen Verbrauch lt. BC von 6,3 Ltr. gekommen. Dabei waren auch einige Bergpässe mit dabei. Ich muss aber sagen, dass ich aus Respekt vor der dortigen Rennleitung sehr defensiv unterwegs war. 🙄

Wow das ist ja der Wahnsinn, 6,3l. Wie hoch war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit?

Ging es nur bergab?

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


In der Schweiz bin ich auf einen Verbrauch lt. BC von 6,3 Ltr. gekommen. Dabei waren auch einige Bergpässe mit dabei. Ich muss aber sagen, dass ich aus Respekt vor der dortigen Rennleitung sehr defensiv unterwegs war. 🙄
Wow das ist ja der Wahnsinn, 6,3l. Wie hoch war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ging es nur bergab?

Ich muss mal beim nächsten Tanken nachrechnen, aber ich denke es sind echte 7-7,2 Ltr. Hier in D komme ich eher auf 8,5 - 9,5 Ltr.

In der Schweiz fahre ich mit knapp 9 Litern. Ist aber sehr entspannt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


In der Schweiz bin ich auf einen Verbrauch lt. BC von 6,3 Ltr. gekommen. Dabei waren auch einige Bergpässe mit dabei. Ich muss aber sagen, dass ich aus Respekt vor der dortigen Rennleitung sehr defensiv unterwegs war. 🙄

Hoffe doch, dass ihr nicht gerade Paranoia kriegt wenn Ihr durch die Schweiz fährt. So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass viele Deutsche richtig übervorsichtig fahren. Hat Euch die Meldung vom Fahrzeugentzug bei einem Deutschen in eine Schockstarre versetzt 😁 Klar 200kmh liegen nicht drin.

In der Schweiz achte ich wirklich ganz penibel auf die Tempolimits und fahre dann mit ACC auch max. z.B. 50 km/h.
Bei den Franzosen herrschen dann wieder andere Gesetze auf den Straßen... 😁
Was ich da schon an Straßenkämpfen gesehen habe. Kleintransporter gegen Twingo = 2x Fast-Unfall

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


In der Schweiz achte ich wirklich ganz penibel auf die Tempolimits und fahre dann mit ACC auch max. z.B. 50 km/h.
Bei den Franzosen herrschen dann wieder andere Gesetze auf den Straßen... 😁
Was ich da schon an Straßenkämpfen gesehen habe. Kleintransporter gegen Twingo = 2x Fast-Unfall

Sagen wir mal so. Innerorts ist es doch völlig richtig wenn man genau auf das Tempolimit achtet. Ist doch ein Sicherheitsaspekt. Wie tiefer die erlaubte Limite, desto weniger mags ertragen. In der 30er Zone kommts halt schnell teuer. Wer aber auf der AB mal 130-140 fährt und geblitzt wird kommt da mit einer überschaubaren Ordnungsbusse davon. Ab 150kmh wird's dann ungemütlicher. In Deutschland fühlt man sich schon freier. Geht mir genau so. Da achte ich immer sehr penibel, ob ich jetzt tatsächlich auf freier Bahn bin. Das 120er Aufhebungszeichen ist dann jeweils ein schöner Moment um etwas Auslauf zu geniessen. Wenns dann wieder Anschnitte mit 120 gibt, ist das auch nicht schlimm. Da kann man sich auch wieder etwas erholen. Wer möchte schon immer Vollgas fahren 🙂

Wie sage ich immer so schön, außerhalb der Ortschaften lege ich ein Groschen drauf, das sind 10km/h.
Im Ausland, bin ich immer sehr vorsichtig, wir bei uns in DE wollen ja auch, das sich die anderen an die Gesetze halten, also müssen wir es ja auch😉
Manchmal erscheint es ja auch an der Sprit Not schon zu liegen🙂 Wenn wir uns an die Geschwindigkeiten halten, verbrauchen wir auch nicht so viel Sprit und wir können unsere Autos 10 Jahre länger betreiben als gedacht. Also hat das ganze ja auch einen Positiven Gedanken.😉

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


In der Schweiz bin ich auf einen Verbrauch lt. BC von 6,3 Ltr. gekommen. Dabei waren auch einige Bergpässe mit dabei. Ich muss aber sagen, dass ich aus Respekt vor der dortigen Rennleitung sehr defensiv unterwegs war. 🙄
Hoffe doch, dass ihr nicht gerade Paranoia kriegt wenn Ihr durch die Schweiz fährt. So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass viele Deutsche richtig übervorsichtig fahren. Hat Euch die Meldung vom Fahrzeugentzug bei einem Deutschen in eine Schockstarre versetzt 😁 Klar 200kmh liegen nicht drin.

Genau die Meldung habe ich zum Anlass genommen, mir mal den Schweizer Bussgeldkatalog näher anzuschauen. Danach habe ich schnell beschlossen mich in den folgenden Tagen sehr zurückzuhalten. Die digitale Geschwindigkeitsanzeige im FIS hat mir dabei gut geholfen. Die Geldbussen wirken schon aus meiner Sicht ziemlich abschreckend 🙁

Genau so finde ich es auch. 🙂

Gleichwohl ist die Schweiz einfach ein herrlich schönes Land (muss auch mal gesagt sein). Ich fahre einfach gerne hin. 😁

Noch mal 100% Zustimmung. 🙂
Wirklich klasse hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen