Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Auch 2200 km auf der Uhr, aber 9,47 l/km laut Spritmonitor24. Minimalverbrauch 8,61 l/100 km, Maximalverbrauch 11,73 l/100 km. Der hohe Verbrauch kam auf einer (Ein-)Fahrt nach Km-Stand 1700 zustande, bei der ich von 460 km ca. 200 km mit 3000 bis 3500 U/min in Stufe 8 unterwegs war.

Werde ich vielleicht machen, aber meine Erwartung in dieser Preisklasse ist schon eine Andere ??

Zitat:

@greenthe schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:37:19 Uhr:


Werde ich vielleicht machen, aber meine Erwartung in dieser Preisklasse ist schon eine Andere ??

Du hast ihn doch aber sicherlich mal probe gefahren, oder nicht?

Ich sehe das für nicht schlimm an, aber das sieht ja immer jeder anders.

Der war neu,keine Probefahrt möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@greenthe schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:24:41 Uhr:


7.2 liter auf 100 km im Schnitt. Fahrprofil vorausschauend, defensiv, verbrauchsoptimiert. Erst 2200 km auf der Uhr. Vermutlich kriege ich ihn noch runter. Ach ja, das FIS lügt stets und gibt im Schnitt 6.4 l/100 km an. Greets

... lässt sich mittels Codieren an den realen brauch Verbrauch anpassen.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:25:50 Uhr:


Man kann das Auto sparsam bewegen und sehr flott. Je nach Fahrweise braucht er mehr oder weniger. Ich habe viel kurzstrecke in die Arbeit. Da wird er auf 5 km nicht warm. Da brauche ich mit bißchen Strecke dann immer wieder um die 10 Liter
Bin im Urlaub von München nach Berlin und zurück gefahren.
Solange ich immer bei 150 war hat er um die 8 Liter gebraucht. Bei über 200 dann um die 12.

Wenn ich mir ein Auto mit viel PS kaufe dann mit Sicherheit nicht weil er wenig verbraucht. Da weiß jeder oder sollte es wissen ein Auto mit PS verbraucht mehr als ein Auto mit kleinem Motor.

Wer über zuviel Verbrauch Jammert kann sich ja einen kleinem Tdi in einem Golf oder A3 holen. Dann braucht man die Hälfte und kommt auch von A nach B.

Es lebe die S(uper)Q

Ich schaffe nur über 10 Liter auf der BAB. Landstr. und Stadt geht nichts über 8 Liter, häufig sind es nur 6.5 Liter. Ich empfinde es sehr wohl als angenehm den Saudis so wenig wie möglich zu überlassen und dabei Spaß zu haben. Diesen Spagat schaffen eben nur ganz wenige Fahrzeuge und dies zeichnet die SQ5 ganz besonders aus.

Ich vermute, dass es bei der SQ unabhängig von der Fahrweise gewisse Verbrauchsstreuungen gibt. Anders kann ich mir die Differenzen nicht erklären.

Hallo
bei uns hat sich der Verbrauch so ca zwischen 8-9 L eingependelt. Ein Topwert wenn man bedenkt, daß wir nie absichtlich sparsam gefahren sind, sondern eher zügig und mit Spaß die Beschleunigung genossen. Über 10 L haben wir eigentlich nie geschafft.
Grüße
V-Mammut

Zitat:

Ich schaffe nur über 10 Liter auf der BAB. Landstr. und Stadt geht nichts über 8 Liter, häufig sind es nur 6.5 Liter.

Zitat:

bei uns hat sich der Verbrauch so ca zwischen 8-9 L eingependelt.... Über 10 L haben wir eigentlich nie geschafft.

Ich beneide Euch um Eure Super-Kühe. Ehrlich.

Wenn ich aus der Garage rausgefahren bin, zeigt das FIS schon 18 l / 100 km. Nach 10 km auf ebener Fläche und Stadt/Landstraße geht es unter 10 l / 100 km. Sonntag vor 14 Tagen sind wir auf den Fichtelberg gefahren. Die Fahrstrecke (hin und zurück) war ca. 110 km innerorts und Landstraße, hinzu leicht bergauf, rückzu leicht bergab. Das Tempo war verkehrsbedingt nie höher als 90 km/h, meist irgendwo zwischen 40 und 60. Irgendwelche Sprints waren nicht drin. Das FIS zeigte zum Schluß 8,9 l an, nach dem Tanken ergaben sich 10,62 l / 100 km 😰.
Heute sind wir aus dem Urlaub gekommen. Ich bin im Economy-Modus von Travemünde über Berlin und Leipzig ins Erzgebirge gefahren, knapp 600 km. Die Geschwindigkeit (es war absolutes Sauwetter) lag meist zwischen 100 und 130 km/h, oft darunter, sehr kurzzeitig auch darüber. Ein Stau mit Stop-and-go war auch dabei. Das FIS zeigte 8,1 l/100 km, der Wert nach dem Tanken 8,61 l/100 km.

Für eine schaumgebremste Autobahn-Langstreckenfahrt ist das in Ordnung, aber wer mir hier weismachen will, er fährt innerhalb der Stadt und auf der Landstraße mit 6,5 l/ 100 km, muß mir mal erklären, wie die Strecke aussieht. 100 km Strecke ohne Ampeln, Kreuzungen u. ä. bei konstant 50 km/h?

In der Stadt brauche ich auch 8-10 Liter.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

Ich schaffe nur über 10 Liter auf der BAB. Landstr. und Stadt geht nichts über 8 Liter, häufig sind es nur 6.5 Liter.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

bei uns hat sich der Verbrauch so ca zwischen 8-9 L eingependelt.... Über 10 L haben wir eigentlich nie geschafft.

Ich beneide Euch um Eure Super-Kühe. Ehrlich.

Wenn ich aus der Garage rausgefahren bin, zeigt das FIS schon 18 l / 100 km. Nach 10 km auf ebener Fläche und Stadt/Landstraße geht es unter 10 l / 100 km. Sonntag vor 14 Tagen sind wir auf den Fichtelberg gefahren. Die Fahrstrecke (hin und zurück) war ca. 110 km innerorts und Landstraße, hinzu leicht bergauf, rückzu leicht bergab. Das Tempo war verkehrsbedingt nie höher als 90 km/h, meist irgendwo zwischen 40 und 60. Irgendwelche Sprints waren nicht drin. Das FIS zeigte zum Schluß 8,9 l an, nach dem Tanken ergaben sich 10,62 l / 100 km 😰.
Heute sind wir aus dem Urlaub gekommen. Ich bin im Economy-Modus von Travemünde über Berlin und Leipzig ins Erzgebirge gefahren, knapp 600 km. Die Geschwindigkeit (es war absolutes Sauwetter) lag meist zwischen 100 und 130 km/h, oft darunter, sehr kurzzeitig auch darüber. Ein Stau mit Stop-and-go war auch dabei. Das FIS zeigte 8,1 l/100 km, der Wert nach dem Tanken 8,61 l/100 km.

Für eine schaumgebremste Autobahn-Langstreckenfahrt ist das in Ordnung, aber wer mir hier weismachen will, er fährt innerhalb der Stadt und auf der Landstraße mit 6,5 l/ 100 km, muß mir mal erklären, wie die Strecke aussieht. 100 km Strecke ohne Ampeln, Kreuzungen u. ä. bei konstant 50 km/h?

Also wenn es wirklich so war, wie du schilderst ist der Verbrauch für den SQ5 zu hoch. Klar schnellt bei vielen Starts und Stopps der Verbrauch schnell Richtung 10 Liter. Aber wenn du ausserorts nur Landstrasse fährst, erreichst du ohne viel Anstrengung 7-7,5 Liter.

Dann müsste mit meinem ja auch was nicht ok sein. Das ist bei mir nicht anders und ich sehe es auch als normal an.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

Ich schaffe nur über 10 Liter auf der BAB. Landstr. und Stadt geht nichts über 8 Liter, häufig sind es nur 6.5 Liter.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

bei uns hat sich der Verbrauch so ca zwischen 8-9 L eingependelt.... Über 10 L haben wir eigentlich nie geschafft.

Ich beneide Euch um Eure Super-Kühe. Ehrlich.

Wenn ich aus der Garage rausgefahren bin, zeigt das FIS schon 18 l / 100 km. Nach 10 km auf ebener Fläche und Stadt/Landstraße geht es unter 10 l / 100 km. Sonntag vor 14 Tagen sind wir auf den Fichtelberg gefahren. Die Fahrstrecke (hin und zurück) war ca. 110 km innerorts und Landstraße, hinzu leicht bergauf, rückzu leicht bergab. Das Tempo war verkehrsbedingt nie höher als 90 km/h, meist irgendwo zwischen 40 und 60. Irgendwelche Sprints waren nicht drin. Das FIS zeigte zum Schluß 8,9 l an, nach dem Tanken ergaben sich 10,62 l / 100 km 😰.
Heute sind wir aus dem Urlaub gekommen. Ich bin im Economy-Modus von Travemünde über Berlin und Leipzig ins Erzgebirge gefahren, knapp 600 km. Die Geschwindigkeit (es war absolutes Sauwetter) lag meist zwischen 100 und 130 km/h, oft darunter, sehr kurzzeitig auch darüber. Ein Stau mit Stop-and-go war auch dabei. Das FIS zeigte 8,1 l/100 km, der Wert nach dem Tanken 8,61 l/100 km.

Für eine schaumgebremste Autobahn-Langstreckenfahrt ist das in Ordnung, aber wer mir hier weismachen will, er fährt innerhalb der Stadt und auf der Landstraße mit 6,5 l/ 100 km, muß mir mal erklären, wie die Strecke aussieht. 100 km Strecke ohne Ampeln, Kreuzungen u. ä. bei konstant 50 km/h?

Du besitzt den Competition. Meine SQ ist von 05.2014 und damit ein Euro 5 mit 313 PS. Dies könnte den deutlichen Verbrauchsunterschied erklären.

Zitat:

Du besitzt den Competition. Meine SQ ist von 05.2014 und damit ein Euro 5 mit 313 PS. Dies könnte den deutlichen Verbrauchsunterschied erklären.

Ich glaube nicht, daß AdBlue und 13 PS mehr (= 4,15%) einen Mehrverbrauch von mehr als 30 % (von 6,5 zu 8,5 l = 30,8 %) bewirken. Zumal mein SQ5 Comp. z. Z. weniger verbraucht als sein Vorgänger Q5 TDI 3.0 mit lediglich 240 PS.

Zitat:

Aber wenn du ausserorts nur Landstrasse fährst, erreichst du ohne viel Anstrengung 7-7,5 Liter.

Ich habe heute speziell auf den Verbrauch geachtet. Nach den ersten 300 km Autobahn am Stück im Economy-Mode stand das FIS auf 8,8 l / 100 km. Mit jedem weiteren Kilometer mehr sank der Wert ab und pendelte nach den nächsten 200 km zwischen 8,1 und 8,2. Ähnliche Beobachtungen habe ich sowohl mit dem A4 (Benziner) als auch mit dem Q5 3.0 gemacht. Wenn man also 200 km Landstraße am Stück fährt, kann ein Verbrauch von 7,5 l realistisch sein. Auf Strecken von 20 - 50 km Länge halte ich das für unwahrscheinlich. Daher habe ich gebeten, mal die Art der Strecken (Länge, Steigung, gleichmäßige oder ungleichmäßige Fahrt, Fahrtmodus) zu posten.

Den niedrigsten Verbrauch mit dem Q5 hatte ich bei einer Fahrt durch Dänemark, da kam ich laut FIS mit 6,7 l/100 km aus, aber auch erst nach ca. 100 km Fahrtstrecke.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:04:56 Uhr:



Zitat:

Du besitzt den Competition. Meine SQ ist von 05.2014 und damit ein Euro 5 mit 313 PS. Dies könnte den deutlichen Verbrauchsunterschied erklären.

Ich glaube nicht, daß AdBlue und 13 PS mehr (= 4,15%) einen Mehrverbrauch von mehr als 30 % (von 6,5 zu 8,5 l = 30,8 %) bewirken. Zumal mein SQ5 Comp. z. Z. weniger verbraucht als sein Vorgänger Q5 TDI 3.0 mit lediglich 240 PS.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:04:56 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du ausserorts nur Landstrasse fährst, erreichst du ohne viel Anstrengung 7-7,5 Liter.

Ich habe heute speziell auf den Verbrauch geachtet. Nach den ersten 300 km Autobahn am Stück im Economy-Mode stand das FIS auf 8,8 l / 100 km. Mit jedem weiteren Kilometer mehr sank der Wert ab und pendelte nach den nächsten 200 km zwischen 8,1 und 8,2. Ähnliche Beobachtungen habe ich sowohl mit dem A4 (Benziner) als auch mit dem Q5 3.0 gemacht. Wenn man also 200 km Landstraße am Stück fährt, kann ein Verbrauch von 7,5 l realistisch sein. Auf Strecken von 20 - 50 km Länge halte ich das für unwahrscheinlich. Daher habe ich gebeten, mal die Art der Strecken (Länge, Steigung, gleichmäßige oder ungleichmäßige Fahrt, Fahrtmodus) zu posten.
Den niedrigsten Verbrauch mit dem Q5 hatte ich bei einer Fahrt durch Dänemark, da kam ich laut FIS mit 6,7 l/100 km aus, aber auch erst nach ca. 100 km Fahrtstrecke.

Ich hatte einen Q7 mit Euro 6: der Verbrauch war mit min. 10 bis max. 20 Liter maßlos zu hoch. Deshalb war ich froh, beim SQ5 noch einen mit Euro 5 zu bekommen.

Ich war dann unter gleichen Bedingungen um so mehr überrascht, wie sparsam der SQ5 ist ohne besonders verhalten fahren zu müssen.

Auf der ebenen Landstraße liegt mein Verbrauch min.bei 4,9 (60 km/h) und unter normalen Bedingungen bereits nach ca. 5 bis 10 km zwischen 6,5 und 7,5 Liter. Bei forcierter Fahrt werden es auch mal 8 Liter. Hat mich anfangs selbst überrascht, ist aber so. Die Werte sind dem FIS entnommen, beim Tanken liegt der errechnete Wert im Mittel mit 0,3 Liter etwas höher.

Das ist aber komisch. Ich bin den Q7 3.0 TDI über insgesamt 6.500 km gefahren, bei mir hat er ähnlich viel wie mein SQ5 verbraucht. Als sonderlich sparsam empfinde ich den SQ5 nicht, aber bei der Leistung geht das in Ordnung.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen