Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. Oktober 2015 um 09:25:54 Uhr:


Das ist aber komisch. Ich bin den Q7 3.0 TDI über insgesamt 6.500 km gefahren, bei mir hat er ähnlich viel wie mein SQ5 verbraucht. Als sonderlich sparsam empfinde ich den SQ5 nicht, aber bei der Leistung geht das in Ordnung.

War ein clean diesel mit 6 Gang, 7 Sitzer und 295er. Ein Teil des Mehrverbrauchs war sicherlich dem Gewicht und der Größe geschuldet. Audi hat damals einen Q7 clean diesel mit Trennscheiben ohne 7Sitzer auf einer Verbrauchsrekordfahrt mit 8,8 Liter bewegt! Zwischen diesem und der SQ liegen bei mir Welten im Verbrauch. Die von mir berichteten Verbräuche der SQ sind aus der Praxis und reell. Die Differenzen zu den anderen Berichten kann ich auch nicht erklären.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:38:08 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:04:56 Uhr:



Ich glaube nicht, daß AdBlue und 13 PS mehr (= 4,15%) einen Mehrverbrauch von mehr als 30 % (von 6,5 zu 8,5 l = 30,8 %) bewirken. Zumal mein SQ5 Comp. z. Z. weniger verbraucht als sein Vorgänger Q5 TDI 3.0 mit lediglich 240 PS.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:38:08 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:04:56 Uhr:



Ich habe heute speziell auf den Verbrauch geachtet. Nach den ersten 300 km Autobahn am Stück im Economy-Mode stand das FIS auf 8,8 l / 100 km. Mit jedem weiteren Kilometer mehr sank der Wert ab und pendelte nach den nächsten 200 km zwischen 8,1 und 8,2. Ähnliche Beobachtungen habe ich sowohl mit dem A4 (Benziner) als auch mit dem Q5 3.0 gemacht. Wenn man also 200 km Landstraße am Stück fährt, kann ein Verbrauch von 7,5 l realistisch sein. Auf Strecken von 20 - 50 km Länge halte ich das für unwahrscheinlich. Daher habe ich gebeten, mal die Art der Strecken (Länge, Steigung, gleichmäßige oder ungleichmäßige Fahrt, Fahrtmodus) zu posten.
Den niedrigsten Verbrauch mit dem Q5 hatte ich bei einer Fahrt durch Dänemark, da kam ich laut FIS mit 6,7 l/100 km aus, aber auch erst nach ca. 100 km Fahrtstrecke.
Ich hatte einen Q7 mit Euro 6: der Verbrauch war mit min. 10 bis max. 20 Liter maßlos zu hoch. Deshalb war ich froh, beim SQ5 noch einen mit Euro 5 zu bekommen.
Ich war dann unter gleichen Bedingungen um so mehr überrascht, wie sparsam der SQ5 ist ohne besonders verhalten fahren zu müssen.
Auf der ebenen Landstraße liegt mein Verbrauch min.bei 4,9 (60 km/h) und unter normalen Bedingungen bereits nach ca. 5 bis 10 km zwischen 6,5 und 7,5 Liter. Bei forcierter Fahrt werden es auch mal 8 Liter. Hat mich anfangs selbst überrascht, ist aber so. Die Werte sind dem FIS entnommen, beim Tanken liegt der errechnete Wert im Mittel mit 0,3 Liter etwas höher.

4,9l ?da hätte ich geschaut wer hinten geholfen hat zu schieben . So einen geringen Verbrauch hat meiner noch
nicht mal im Leerlauf.

Mittlerweile eine in meinen Augen ziemlich unsinnige Diskussion. Fahre ich am Sonntag morgens um 9.00 zum Joggen komme ich bei ca. 10km entspannt unter 9l Durchschnittsverbrauch. Fahre ich morgens im Berufsverkehr die 10km zur Arbeit brauche ich 2-3 Liter mehr. Und das bei einer Strecke mit relativ wenig Ampeln! Was ist Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn? Die Unterschiede sind doch viel zu groß, um eure Durchschnittsverbräuche sinnvoll zu vergleichen. Persönliche Fahrprofile mal ganz außer acht gelassen.
Wenn ich ~70k€ für ein Auto mit über 300PS ausgebe interessiert mich ein Liter mehr oder weniger auf 100km nicht. Bei 20.000km im Jahr macht das vielleicht 220-240€ aus oder weniger als 20€ im Monat. So what?

Ähnliche Themen

Wenn mich der Verbrauch anderer zum Vergleich interessiert, schaue immer auf Spritmonitor.de

-> http://www.spritmonitor.de/.../1119-Q5.html?...

Immerhin beim SQ5 28 Fahrzeuge: Min:7,8 Durchschnitt 9,6 Max 11,8 l/100km

allerdings zur Zeit fast ausschließlich die 313 PS Variante

Wenn ich das lese, dass man 4,9 Liter verbraucht, dann frage ich mich, ob er wirklich einen SQ5 fährt. Das schaffe ich nicht einmal mit meinem Q3 und der wiegt 500kg weniger.
Ich finde meine etwas über 9 Liter absolut ok und es ist auch nichts kaputt. Denn solch ein Auto braucht auch was zum trinken.

Zitat:

@smaugi schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:57:34 Uhr:


Wenn mich der Verbrauch anderer zum Vergleich interessiert, schaue immer auf Spritmonitor.de

Mache ich auch so und liege da bei den Competitions ganz gut im vorderen Drittel. Auch viele 313-EU5-Kühe verbrauchen mehr. Deshalb wollte ich ja wissen, wie diese superguten Verbräuche unter 8 l / 100 km zustande kommen. Einen Verbrauch von 9 - 10 l / 100 km finde ich im Kurzstreckenbetrieb (den meine Superkuh leider meist leisten muß) völlig in Ordnung.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:33:07 Uhr:


Wenn ich das lese, dass man 4,9 Liter verbraucht, dann frage ich mich, ob er wirklich einen SQ5 fährt. Das schaffe ich nicht einmal mit meinem Q3 und der wiegt 500kg weniger.
Ich finde meine etwas über 9 Liter absolut ok und es ist auch nichts kaputt. Denn solch ein Auto braucht auch was zum trinken.

Da kann ich mich nur anschließen!

Ich verbrauche im Durchschnitt 10 Liter, das ist doch ok! Klar, weniger geht immer aber wozu? Ich habe es beim RS6 auch schon auf 4,x Liter geschafft, aber da ist wenig fahren und viel rollen lassen dabei 😉 Also absolut nicht reell, genau so wenig wie eine Schleichfahrt mit 60 km/h.

4,9 Liter über eine Strecke von über 10 km: 60 km/h konstant mit ACC ohne Stopp auf der ebenen Landstraße, windstill, 22 Grad mit betriebswarmen Motor: also Idealbedingungen. Ließ sich reproduzieren.
Im übrigen liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 8,5 Liter, weil ich häufig auf der BAB längere Strecken mit 250 km/h fahre🙂😁
Warum meine SQ so wenig verbraucht, ist mir auch ziemlich schnuppe. Über die Sinnhaftigkeit dieses Thread könnt ihr gerne mit dem Themenstarter philosophieren.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:18:33 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:33:07 Uhr:


Wenn ich das lese, dass man 4,9 Liter verbraucht, dann frage ich mich, ob er wirklich einen SQ5 fährt. Das schaffe ich nicht einmal mit meinem Q3 und der wiegt 500kg weniger.
Ich finde meine etwas über 9 Liter absolut ok und es ist auch nichts kaputt. Denn solch ein Auto braucht auch was zum trinken.
Da kann ich mich nur anschließen!
Ich verbrauche im Durchschnitt 10 Liter, das ist doch ok! Klar, weniger geht immer aber wozu? Ich habe es beim RS6 auch schon auf 4,x Liter geschafft, aber da ist wenig fahren und viel rollen lassen dabei 😉 Also absolut nicht reell, genau so wenig wie eine Schleichfahrt mit 60 km/h.

Schon mal was von Flensburg gehört? Na klar, 50km/h erlaubt und mit 100 km/h durchbbrettern und nach 6 Monaten mit nem MB Taxi (am besten noch ne B-Klasse) auf dem Beifahrersitz weiterfahren!

Im Moment verweile ich leider in einem Bundesland ohne Berge, wo es häufiger durchgehend kilometerlange Straßen mit 50 km/h Höchstgeschwindigkeit und hinter jedem Busch nen geldgeilen Blitzer gibt, der so ganz nebenbei noch den ein oder anderen Punkt verteilt! Die Verbrauchsmessung erfolgte aus reiner Langeweile, da ich die ganzen Kühe neben der Straße auch nicht allzu interessant finde. Ansonsten bemühe ich mich, den anderen Verkehrsteilnehmern die Qualitäten der SQ möglichst häufig zu verdeutlichen.......🙂 Getankt wird wird, wenn er leer ist. Wenns dann nicht so häufig vorkommt, solls mir recht sein.......

In Flensburg habe ich eine Null stehen 😉
Trotzdem - wo es erlaubt ist, fahre ich auch gern sehr zügig. Ich war jetzt im Norden Deutschlands unterwegs, da laden die Landstraßen einen direkt ein, den Tempomat auf 100 zu stellen und dann gemütlich zu reisen. Ist auch ganz angenehm zu fahren!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Oktober 2015 um 23:57:08 Uhr:


In Flensburg habe ich eine Null stehen 😉
Trotzdem - wo es erlaubt ist, fahre ich auch gern sehr zügig. Ich war jetzt im Norden Deutschlands unterwegs, da laden die Landstraßen einen direkt ein, den Tempomat auf 100 zu stellen und dann gemütlich zu reisen. Ist auch ganz angenehm zu fahren!

Thema verfehlt

Warum? Bei 100 km/h ist der Verbrauch besonders gering 😁
Nein, du hast schon Recht! Sorry.

Heute das allererstes mal unter 9 Liter gekommen. Bin aber nur im Effizient gefahren und das eine Tankfüllung. 72 Liter getankt und 833km gekommen.

Ich habe heute auch 73 l getankt und bin 598 km gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen