Euer Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mazda 6 Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
5. Besonders ärgert Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
6. Würdet Ihr den Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Hi Fahr nen 626, aber Papi hat nen M6, deshalb schreib ich mal seine Erfahrung(und meine Eindrücke im Vergleich zu meinem Vorgängermodel 626):
1. Euer Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 2002, Sport Kombi 2,0 143PS - allerdings kein großer Unterschied zu meinem 626 2.0 115PS feststellbar
2. Wie viele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca 60Tsd davon 15-20Tsd Stadt - verbrauch autobahn 8l Benzin / 9l Gas -etwa wie mein 626
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Normale durchsichten...1xLenkgetriebe def(undicht)<--Garantie. Kosten bei normaler Wartung im Rahmen
4. Besonders gefällt Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
Design, Zuverläßigkeit, Motorraum sieht aufgeräumt aus (beim 626 herrscht noch Schlauch und Kabel-Chaos)
5. Besonders ärgert Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...? VIEL!
-Übersetzung 5-Gang Getriebe einfach nur Saublöd!!! 3000U/Min bei 100km/h-->6000U/Min bei 200! Bei ner 2-Liter Maschine mit 143PS? Tolle Idee ab 120 is mein alter Mazda626 nur halb so laut(160Km/h=4000U/min)! Dicker Minuspunkt!
-ROST an hinteren Radläufen trotz Garage! (--> Toll Fehler vom 626 übernommen) Teuer! 2. Dicker Minuspunkt!
-Fernbedienung für Navi schlecht erreichbar, wenn in der Konsole-->geht ganz schlecht wieder rein, wenn man sie rausnimmt.
-Umständliches Navi-Menü
- "Pieper" der Einparkhilfe viel zu Laut!(Werkstatt hat nen lappen davorgeschoben...leise aber unprofessionell!)
-Schonmal irgend eine Glühbirne in der Frontscheinwerfer-Kombi gewechselt?-Die Konstrukteure würd ich geschlossen Einweisen oder auf Drogenentzug schicken!(evtl auch Prügelstrafe zum Frustabbau) --> Abblendlicht wechseln durch den Radkasten!!! GEHTS EIGENTLICH NOCH? Sehr kundenfreundlich! DANKE! Dicker Abzug! Beim 626 Komm ich an alle Birnen super ran, ohne das halbe Auto zu demontieren
-Flaschenhalterformat nur für dosen(selten in Dtld) oder Bierflaschen(tolle Idee). Wasserflaschen(glas) sind zu hoch die kleinen PETs sind zu dünn. Mal bei VW abschauen-der Flaschenhalter im Passat ist variabel!
-Armlehne etwas zu kurz (beim626 auch)
6. Würdet Ihr den Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) wieder kaufen?
bei vernünftiger 6-Gang-übersetzung und behobenem Rostproblem: JA!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mazda 6 Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
5. Besonders ärgert Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
6. Würdet Ihr den Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Halo
1. M6 Sportkombi 2.0 108KW BJ.07 EZ.02.08. Typ GY
2. 50000,davon 10000 Stadt.
3. Bei 20000 km Radlager vorne rechts kaputt,(reparatur auf Garantie).Keine andere Werkstatt besuche auser Ölwechsel,preis angemessen
4. Platzangebot, Design,Zuverlässigkeit,Spritverbrauch.
5. Glühbirne in der Frontscheinwerfer Links seite alle 3 monate wechseln.
6. Auf jeden fall
Nicola
1. GG/GY Bj. 2005, M6 Sportkombi 89kw Diesel mit 23.000km gekauft,
2. bis jetzt 51.000km gefahren, davon ca. 15% Stadt
3. 3x Jahresinspektion, Kosten angemessen,
kostenlos, da auf Garantie:
1x Rostvorsorge: Radkästen, Türen und Heckklappe, 1x Kupplung erneuert (wg. kratziger Schaltung), 1x Ladeluftkühler erneuert
1x Massebänder an vorderen Scheinwerfern eingebaut, da Lampen im 3-Wochentakt defekt
4. gefallen - probegefahren - gekauft: für den gezahlten Preis sehr gute Ausstattung
5. relativ hoher Verbrauch, im Schnitt 7,6l/100km (andere verbrauchen lt. Spritmonitor bei höherer Leistung weniger), kratziges Getriebe/Schaltung, vermutl. Synchronringe defekt.
6. Ja
Anmerkung zu Glühlampenwechsel: den Wechsel lasse ich von der Werkstatt machen; kostet mich € 18,00 inkl. Leuchtmittel + MwSt. Dafür nehme ich nicht mein Auto auseinander.
Abhilfe zu überhöhtem Glühlampenverbrauch: s.o. Meine halten seit dem Einbau der Massebänder 12 Monate und länger.
Gruß Joshi
Hallo,
1. M6 Sportkombi, Bj 2003, 100kw Diesel;
2. 220000 km davon 90% BAB;
3. neben den normalen Inspektionsintervallen, 1x extra wg. Scheinwerfertausch (Xenon), 3x extra "Rostnachsorge", 2x Bremsscheibenwechsel vorn (Garantie);
4. damals war es in erster Priorität das Äußere, nach nur dt. Fahrzeugen sollte es mal ein etwas anderes sein, darüber hinaus stimmte
das Preis/Leistungsverhältnis;
5. Rostprobleme nach 3 Jahren, nerviges Xenonlicht, Bremsenscheibenprobleme vorn, nach 100000 km Getriebeprobleme (5 Gang);
Dieselverbrauch im vgl. zu TDI Motor zu hoch, Navi (auch für das Bj. ) viel zu umständlich in der Bedienung;
6. Insgesamt und im vgl. mit seinen Vorgängern für die Laufzeit und Kilometerleistung o.K. Auf Grund der Rostproblematik und der
unzuverlässigen Beleuchtung (Xenon) jedoch mein erster und letzter Mazda.
MfG
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mazda 6 Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
5. Besonders ärgert Euch am Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) ...?
6. Würdet Ihr den Mazda 6 (Typ GG/GY, 2002-2008) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Ähnliche Themen
Hallo an Alle hier im Forum,
1. ich fahre seit 01/2010 ein Mazda 6 Top Sport 2.0 MZR-CD 143 PS DPF (Kombi)
EZ 02/2006
2. Seitdem ca. 50.000 KM gefahren/ Stadtverkehr ca. 20-30% (aktuell 104.000 KM Tachostand)
3. Werkstattaufenthalte 1x jährlich Inspektion Kosten dabei im üblichen Rahmen 300-600€
4x außerplanmäßig aufgrund Keilrippenriemenriss , ölundichter Ladeluftkühler und
2x Rostschutzmaßnahmen wie Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz erneuern
Kosten dafür zusammen 1500€
4. viele Extras an Bord, sehr drehmomentstarker durchzugskräftiger Motor (7,2 l /100Km)
gute& sichere Fahreigenschaften mit gelungenem Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort
gutes Platzangebot/ Raumgefühl
5. zu häufige DPF-Regenerationsphasen (ca. alle 200KM) wodurch der Verbrauch ca. 1l pro 100 KM steigt,
trotz Rostschutzmaßnahmen nun Rostbläschen hinterer Türeinstiegsbereich beide Seiten
6. Aufgrund der Rostproblematik, welche einen m.E. eklatanten Imageschaden für Mazda bedeutet und
für mich bei einem gerade mal 7 Jahre alten Auto völlig unakzeptabel ist ein klares NEIN