Euer Fachwissen und Eure Meinung sind gefragt...

Opel Vectra B

Mahlzeit Leute!

Bin auch mal wieder da. Und ich möchte heute mal eine Meinungsumfrage zu einem kleinen Problem von mir machen.

Mir ist vor knapp 2 Wochen einer hinten rein gefahren und nun ist mein Wagen zur Reparatur bei dem FOH in meiner Nähe.... da arbeitet nämlich mein Nachbar.

Ich gehe mal davon aus, dass ich den Wagen am Montag zurück bekomme und dann endlich die Zeit mit dem scheiß Astra-Leihwagen vorbei ist. Was für eine Gurke...

Die Lage ist nun folgende. Ich habe das Gutachten von der DEKRA bekommen und bin mit einem breiten Grinsen hinten über gefallen. Eine unglaubliche Summe...

Auf jeden Fall bin ich da über so einige Ungereimtheiten gestolpert. Der Gutachter hat z.B. falsche Räder ins Gutachten eingetragen (da stehen Continental Sommerreifen original und montiert sind Goodyear Winterreifen) und noch so ein paar lustige Kleinigkeiten.

Aber in jedem Fall bin ich über die Liste der Ersatzteile gestolpert. Der Mann hat den Endtopf mit 267 Euro taxiert und das ist mal definitiv nicht der Preis für einen Irmscher-Topf, der ja unter meinem i500 montiert ist. Der kostet bei Irmscher nämlich 504 Euro.

Ich habe dann mal durch meinen Nachbarn nachfragen lassen, was die da jetzt drunter bauen. Der Gutachter hat definitiv alle Teile der Auspuffanlage aufgeführt, weil mein Unfallgegner direkt den Auspuff beim Auffahren auf mein Heck getroffen hat, weshalb auch mein Flexrohr abgerissen ist.

Meinem Nachbarn wurde nun aber von seiner Chefin gesagt, dass die Auspuffanlage nur in Stand gesetzt wird und dass keine Neuteile verbaut werden, weil ich sonst 60% des Schadens selber zahlen müßte. Das wäre auch so im Gutachten zu lesen.

Im Gutachten stehen aber Neuteile bzw. die Preise dafür. Und es steht nirgendwo etwas davon, dass ich etwas selber zahlen muß. Es steht lediglich dort, dass mein Auto nach der kompletten Reparatur um 600 Euro wertvoller sei. Dass diese Differenz von mir zu zahlen wäre, könnte ich ja noch nachvollziehen...

Ich habe mit der Werkstatt abgemacht, dass im Zuge der Lackierarbeiten auch noch meine Frontstoßstange mit lackiert wird, weil da ein paar Abplatzer drin sind. Dafür soll ich nun 190 Euro aus eigener Tasche zahlen, was mir in Ordnung schien (bevor ich das Gutachten gesehen habe), weil sie ja komplett bearbeitet werden muss und das ja normaler Weise deutlich teurer wäre. Ich dachte mir, dass man im Zuge des Auftrages an die Lackiererei aber für die Stoßstange nen guten Preis aushandeln könnte und habe deshalb nachfragen lassen, wie die Lage ist.

Wenn ich nun aber mal überschlage, dass im Gutachten die komplette Auspuffanlage mit KAT, MSD und ESD steht und das insgesamt ca. 1200 Euro sind (sogar mit dem falschen Preis für den ESD), frage ich mich, ob ich bei der Sache nicht über den Tisch gezogen werde.

Eigentlich würde ich das Gutachten gerne korrigieren lassen, so dass der ESD dann mit 504 Euro und nicht nur mit 267 Euro auftaucht. Dann würden aus den ca. 1200 Euro aber schon ca. 1440 Euro werden.

Wenn ich nun mal die 1200 Euro zu Grunde lege und dann die 600 Euro Wertsteigerung abrechne, bleiben noch 600 Euro übrig. Ein neues Flexrohr einschweißen kann aber wohl kaum 600 Euro wert sein. Und es kann doch auch nicht sein, dass ich noch 190 Euro für das Lackieren meiner Frontstoßstange hinlege, obwohl es da die Differenz beim Auspuff gibt.

Oder wie seht Ihr das?

Ich habe mir überlegt, dass ich beim Abholen des Wagens mal genau gezeigt bekommen möchte, was jetzt gemacht worden ist. Und wenn ich dann feststelle, dass es da Ungereimtheiten gibt, dann wäre ich damit nicht einverstanden.

Die sollen ja an der Sache verdienen. Aber ich mag mich nicht über den Tisch ziehen lassen.

Schreibt mal bitte Eure Meinung zu der Sache!

Gruß

Headhunter_T

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Im Gutachten stehen 722,50 Euro KAT, 267 Euro Auspufftopf hinten, 204 Euro Auspufftopf vorne... jeweils plus Märchensteuer. Und laut Aussage meines Nachbarn wurde nur das Flexrohr neu eingeschweißt...
Die restlichen Teile und Arbeiten zähle ich jetzt mal nicht auf, weil ich da keine Fragezeichen sehe...
Aber da ist doch dann irgendwas nicht ganz in Ordnung, oder?!?!

wo gibts denn sowas???

wenn das draufsteht,wird das mitgemacht,fertig!
welche versicherung ist denn das???a******z?
geh morgen zum anwalt,leg den das vor,der soll dort anrufen,bzw. du kannst auch einen gutachter dein auto nach der reparatur überprüfen lassen,ob alles gemacht wurde was im gutachten drin steht!

MFG

Also den Gutachter hat der FOH bestellt. Aber mit der Versicherung liegst Du richtig. Es ist die, von Otto so genannte, "Arroganz"😁

Da hatte ich mir auch schon Sorgen gemacht, weil meine Familie mit denen schon einmal ein Problem bezüglich eines nicht verschuldeten Unfallschadens hatte. Das Schlimmste war damals der alkoholisierte Vertreter der Versicherung, der mich am Telefon bearbeiten wollte....

Aber hier hab ich ja erstmal das Problem mit der Werkstatt. Die Versicherung hatte gleich abgenickt.

Ich dachte mir, dass ich erstmal schauen wollte, was nun wirklich gemacht worden ist. Und dann wollte ich im Zweifelsfall nach einem Anwalt suchen.

Im Augenblick kenne ich ja nur die Aussage meines Nachbarn, der ja bei dem FOH als Mechaniker arbeitet. Und als er die Ungereimtheit mit dem ESD angesprochen hatte, wurde ihm von seiner Chefin nur gesagt, dass er mir nix Falsches erzählen solle. Es würde nur in Stand gesetzt, weil ich sonst 60% des Schadens am Fahrzeug selber zahlen müsse.

Und ein Betrug würde ja nur dann vorliegen, wenn der FOH die komplette Summe abrechnen würde, aber eben nicht die genannten Teile verbaut hätte, oder?

Ich mag mich auch nicht mit meinem Nachbarn verkrachen.... obwohl der ja nix dafür kann.... und ich auch nicht.

Aber wenn die Werkstatt da die Neuteile abrechnet, sie aber nicht verbaut, dann wäre das Betrug an mir und an der Versicherung.

Und ich würde wirklich gerne wissen, ob ich diese 600 Euro Wertsteigerung aus eigener Tasche zahlen müßte.

Ich bin momentan nicht in der Lage mal eben pauschal nen Anwalt zu beauftragen, weil ich dummerweise nicht in einem Automobilclub Mitglied bin und auch nicht das Geld für eine Rechtschutzversicherung habe. Geht als Student finanziell grade nicht. Ich bin froh, wenn ich mein Auto und meine Studiengebühren finanziert bekomme....

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Du hast da etwas falsch verstanden.

Mir ist jemand hinten rein gefahren. Und ich bin nicht schuld. Ich stand vor der Ampel und der Kollege konnte scheinbar nicht richtig bremsen.

Heißt im Klartext: Die gegnerische Versicherung hat zu zahlen. Und ich werde mal mit Sicherheit nicht hoch gestuft.

Und ich hab mich schon erkundigt. Ich müßte bei einem Verkauf nicht angeben, dass es ein Unfallfahrzeug ist, weil es bei dem vorliegenden Schaden nicht als solches gilt, sobald alles repariert ist.

Zumindest ist das die Aussage der Werkstatt und des Gutachters. Es müßte ja sonst auch ein Wertverlust an mich gezahlt werden. Und im Gutachten ist ja sogar von einer Wertsteigerung von 600 Euro die Rede.

Und das mit dem Endtopf überlege ich ja auch grade bei der DEKRA zu reklamieren... die falschen Räder haben ja keinen Zusammenhang mit dem Unfall.

Insgesamt sieht das Gutachten, abgesehen vom falschen Endtopf, ziemlich gut aus. Die Frage ist nur, ob mich die Werkstatt, wo der Schaden grade repariert wird, über den Tisch zieht. Lese doch noch einmal genau meinen Beitrag...

Gruß

Headhunter_T

hallo!

von wem kommt das gutachten?ist der von der gegnerischen versicherung oder von deiner?hört sich so nach gegnerischer an!ziehe von deiner versicherung oder einen freien gutachter zu rate!ist doch dein recht,du bist nicht schuld gewesen!hört sich so ein bisschen danach an als ob sich dein foh. an dir bereichern will!das volle geld einsacken,aber deine reparatur so einfach und billig wie möglich durchführen!würd denen mal auf die finger gucken!und ob dein fahrzeug dann ein unfallwagen ist kommt glaub ich auch auf die schwere des unfalls an!bei ner beule im kotflügel spricht man ja von bagatellschäden.das dein auto aber mehr wert hat nach der reparatur halt ich für ausgeschlossen.wieso denn?wenns ein unfallwagen ist?er ist höchstens in den vorhergewesenen zustand zurückversetzt!

mfg. T.

Im Gutachten steht wahrscheinlich der Preis für den normalen Auspuffendtopf. Ich hatte auch schonmal über unser Audatex für nen Ex-Arbeitskollegen den Wildschaden an seinem 2001er Sport Caravan kalkuliert. Trotz Eingabe der Fahrgestellnummer hat das System statt der Sport-Stoßi und den Xenon-SW eben nur die Standard Teile ausgeworfen, somit wäre die Kalkulation um nen guten Tausender zu gering angesetzt gewesen.

Wahrscheinlich ist dein I500 in deren System(es gibt ja verschiedene Kalkulationsprogramme) eben auch nur als normaler V6 gelistet. Das sollte aber aus den Kopfdaten des Gutachtens hervorgehen. Dort sollte das Modell, die Ausstattung etc. drin stehen.

Zu den Problemen mit dem FOH kann ich dir aber auch nicht helfen, da hilft nur auf den Tisch klopfen. Vielleicht kennst du ja auch jemanden "Älteren" der sich gut ausdrücken kann und mit dir dort mal hingeht. Außerdem sind Zeugen bei Gesprächen, wenns um solche Sachen geht ja immer gut.

Ich kenne beide Seiten solcher Geschichten, hatte schon nen Parkrempler von ner Frau, Polizei Anzeige, Versicherung alles klar, schriftlich und Geld aufm Konto, Monate später meinte die Tante Sie wäre es gar nicht gewesen. Und nun wolle die Versicherung, das ich ein Gutachten bei einem Gutachter Ihrer Wahl machen lasse - Haha, können Sie vergessen.

@Tominator- Headhunter hat doch schon geschrieben, GA ist von dem Autohaus, also quasi "freier" GA, und hier liegt eher Prob nicht mit dem GA, sondern mit der Werkstat vor, die offensichtlich Kohle für Neuteile kassieren wollen, aber keine einbauen. Also-Versicherungsbetrug. Das mit dieser Wertsteigerung wäre mir neu, imo totaler quark, warum soll denn Wert steigen, es wird doch durch den Unfall eher fallen, und sogar das kriegt man raus?

60% selber zahlen, gehts noch? Die wollen dich doch veräppeln. Ab zur Chefin und ihre Aussagen detaliert aufschreiben, dann zum Anwalt damit..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Im Gutachten steht wahrscheinlich der Preis für den normalen Auspuffendtopf. Ich hatte auch schonmal über unser Audatex für nen Ex-Arbeitskollegen den Wildschaden an seinem 2001er Sport Caravan kalkuliert. Trotz Eingabe der Fahrgestellnummer hat das System statt der Sport-Stoßi und den Xenon-SW eben nur die Standard Teile ausgeworfen, somit wäre die Kalkulation um nen guten Tausender zu gering angesetzt gewesen.

Wahrscheinlich ist dein I500 in deren System(es gibt ja verschiedene Kalkulationsprogramme) eben auch nur als normaler V6 gelistet. Das sollte aber aus den Kopfdaten des Gutachtens hervorgehen. Dort sollte das Modell, die Ausstattung etc. drin stehen.

Zu den Problemen mit dem FOH kann ich dir aber auch nicht helfen, da hilft nur auf den Tisch klopfen. Vielleicht kennst du ja auch jemanden "Älteren" der sich gut ausdrücken kann und mit dir dort mal hingeht. Außerdem sind Zeugen bei Gesprächen, wenns um solche Sachen geht ja immer gut.

Ich kenne beide Seiten solcher Geschichten, hatte schon nen Parkrempler von ner Frau, Polizei Anzeige, Versicherung alles klar, schriftlich und Geld aufm Konto, Monate später meinte die Tante Sie wäre es gar nicht gewesen. Und nun wolle die Versicherung, das ich ein Gutachten bei einem Gutachter Ihrer Wahl machen lasse - Haha, können Sie vergessen.

Hallo GT-Liebhaber,

das Gutachten wurde mit Audatex erstellt und mein Fahrzeug scheint da richtig gelistet zu sein. Zumindest steht überall an den betreffenden Stellen Vectra Caravan i500 Nur bei der Ausstattung gibt es den einen oder anderen Fehler. Und der Gutachter hat eben hier und da etwas falsch gesehen, wie z.B. die angesprochenen Räder.

Und ich bin schon am Überlegen, wen ich mitnehmen könnte, obwohl ich mir eigentlich dachte, dass man mich mit meinen 35 Jahren und als fast fertig studierten Maschinenbau Ingenieur schon ernst nehmen könnte. In meiner Hochschule habe ich den Ruf eines sehr eloquenten Menschen. Einige Profs schätzen das an mir.

Aber wenn ich in einer Materie nicht so gut zu Hause bin, dann tue ich mir schwer mit Verhandeln und auf den Tisch klopfen. Und was Unfallschäden an PKW und die allgemeinen Kalkulationen in der Art angeht, da stapel ich gerne tief. Ich bin Luft- und Raumfahrttechniker und schraube nur gerne in der Werkstatt eines Kumpels an diversen Autos rum.

Nur wenn es um Preise für Unfallreparaturen und die Gepflogenheiten mit Versicherungen geht, habe ich keine großen Erfahrungen. Deshalb frage ich ja auch hier nach, in der Hoffnung, dass ich hier Ratschläge von Leuten mit mehr Erfahrung in solchen Dingen bekomme.

Wie mache ich das nun alles so richtig, wie möglich?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


@Tominator- Headhunter hat doch schon geschrieben, GA ist von dem Autohaus, also quasi "freier" GA, und hier liegt eher Prob nicht mit dem GA, sondern mit der Werkstat vor, die offensichtlich Kohle für Neuteile kassieren wollen, aber keine einbauen. Also-Versicherungsbetrug. Das mit dieser Wertsteigerung wäre mir neu, imo totaler quark, warum soll denn Wert steigen, es wird doch durch den Unfall eher fallen, und sogar das kriegt man raus?

60% selber zahlen, gehts noch? Die wollen dich doch veräppeln. Ab zur Chefin und ihre Aussagen detaliert aufschreiben, dann zum Anwalt damit..

vielleicht machen werkstatt und gutachter gemeinsame sache?aber zumindest die werkstatt!wollen billigere orginalteile,teuer verkaufen!irgendetwas ist da faul!

Hi,

ertstens würde ich mal mit dem Gutachter reden, warum er wertsteigernde Teile unter den Tisch hat fallen lassen.

zweitens würde ich mal mit der Werkstatt reden, wieso sie den Wagen nicht lt. Gutachten repariert hat.

Wenn du beide Aussagen hast, kann man m.E. mal weiterdenken. Vorher macht das keinen Sinn. ZUm Anwalt wüde ich momentan mal noch nicht gehn,sondern erst mal - wie oben erwähnt - mit beiden Parteien reden.

Gruß cocker

Ich würde auch erst mal mit beiden Parteien reden und die Rechnung bzw. das Endergebniss abwarten. Die Werkstatt hat auch die Pflicht zur Schadensminimierung (wie auch imer das genau im Paragraphendeutsch heisst) und wenn die sehen, der Auspuff ist ok, dann brauchen die den nicht zu tauschen, dürfen ihn aber auch nicht berechnen.
Wenn man dem Auspuff beim Vectra B einen gerade von hinten drauf gibt, dann passiert erstmal garnichts, ausser das die Gummi´s bzw. das Flexrohr reissen ... kommt der Schlag leicht von der Seite, reisst im Normalfall der Bolzen hinten am Konus.
Deswegen verstehe ich nicht, das der Gutachter nen komplett neuen Auspuff berechnet 😕

HI,

wenn am Auspuff irgendwas verzogen ist, muss er komplett neu... is ja auch egal und sogar gut, dass er den im Gutachten drinhat, nur muss die werkstatt das dann auch alles so machen und nicht nur die Kohle kassieren und schweissen...
Ich kenn ja jetzt nicht die ganz genaue Sachlage, aber für mich siehts hier auch so aus, als wollte die Werkstatt hier einige Hundert € in die eigene Tasche stecken und das Auto gerade mal so instandsetzen.
Das kann nicht sein.
Sollte sich die werkstatt hier querstellen (sie kassiert ja wohl auch die Kohle von der Versicherung...) würde ich mal mit der Innung drohen... das wäre dann glatter Versicherungsbetrug seitens der Werkstatt..!!!

Gruß cocker

Wenn der Auspuff defekt ist, muss er getauscht werden, soweit klar. Sagt die Werkstatt aber, ESD, MSD und Kat sind i.O., dann können die alten Teile drin bleiben, dürfen aber nicht berechnet werden. Wie das in diesem Fall laufen wird, können wir hier nur mutmassen, weil die Rechnung ja wohl noch nicht geschrieben ist.
Es heisst ja nicht, das alles, was der Gutachter aufschreibt auch gemacht werden muss, bzw. defekt ist. Bei mir hat der auch irgendeinen Halter im Radkasten und nen Kotflügel mit aufgeschrieben, keine Ahnung was der da gesehen hat. Mir ist einer auf der Beifahrerseite frontal rein, defekt waren nur NSW und das Gitter daneben... warum sollte ich laut Gutachten reparieren und Kotflügel, Grill etc. auch noch tauschen? Genau das wäre in meinen Augen Versicherungsbetrug, da die Teile keinen Schaden erlitten haben 😉

Headhunter...

die sache mit den 600 euros zwecks Wertsteigerung kenne ich auch von meinem Hagelschaden. Kann dir aber egal sein solange du dein Auto nicht innerhalb eines Jahres verkaufst, machst du es doch wird es dir als geldwerter vorteil (oder so ähnlich) angerechnet.

Ansonsten übernimmt die Versicherung 100% des Schadens, in manchen Fällen sogar nach der 130% regel. Wie das dann genau def. ist weis ich aber auch nicht...da gab es auch bestimmt sachen die man beachten muß.

Gruß Dausl

edit: 100/130 % vom Wert des Fhzg.

Ich möchte erstmal ein Dankeschön an Euch loswerden. Eure Antworten haben mich schonmal in gewisser Weise bestätigt und auch eine Richtung für das weitere Verhalten aufgezeigt.

@dausl: Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich den Wagen in absehbarer Zeit verkaufe. Irgendwie hänge ich an ihm und er soll ja so gen Ende 2010 auch noch nen Kompressor kriegen, damit er dann richtig Spaß macht😉 Über Sinn und Unsinn in finanzieller Form reden wir mal nicht. Es geht nur um die Sache und den Spaß bei der Umsetzung.

Über den Auspuff kann ich sagen, dass ich ne grobe Vorstellung habe, was zu den einzelnen Teilen eine Begründung sein könnte.

KAT: Im Original sind Flexrohr und KAT eine Einheit, also ein Teil. Und das Flexrohr ist halt abgerissen. Und wenn man vom Originalteil ausgeht, dann wäre das eben ein möglicher Grund.

Auspufftopf vorne: Der Flansch zum Endtopf hat beim Aufprall etwas abbekommen und hatte nun ein Loch. Genau dort, wo der Flansch am Rohr sitzt, gibt es Rost und das war halt die Schwachstelle.

Endtopf: Der Endtopf bzw. die Endrohre sind halt vom anderen Fahrzeug getroffen worden und das sieht man in Form von schwarzen Lackspuren. Ich habe noch nicht versucht, die weg zu polieren und daher könnten darunter auch Kratzer sein...

Das wären mögliche Gründe, warum alle Teile aufgeführt worden sind...

Zumindest ein neuer Mittelteil wäre schon nett. Dann wäre der wieder dicht und ausserdem gibt es da ja so ein nettes Teil von Remus aus Edelstahl, was genau so viel kostet, wie ein original Opelteil. Die i500 Endtöpfe sind ja zumeist auch von Remus hergestellt worden...

Ein Thema wäre da nur die Eintragung, weil der i500 natürlich mal wieder nicht explizit in der ABE aufgeführt ist und es dann ja eine Kombination mit einem Nicht-Serienschalldämpfer ist Aber das wollen wir hier mal nicht thematisieren...

Der KAT scheint eigentlich noch recht fit zu sein. Keine Geräusche, wenn man mal mit der Faust gegen pocht. Und die Abgaswerte waren bei der letzten AU auch noch gut... Allerdings ist ein KAT sehr teuer und wenn er jetzt neu käme, bräuchte ich mir in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr darüber machen. Hab keine Ahnung, wie lange ein KAT beim Vectra B so hält...

In jedem Fall werde ich mal abwarten, was ich beim Abholen des Wagens erlebe und ich werde versuchen, mal den Gutachter direkt zu erreichen, damit er etwas zum Thema Endtopf sagen kann.

Wie ist das, wenn ich da Dinge feststelle, die nicht korrekt sind? Muß ich den Wagen dann dort stehen lassen? Oder kann ich den mitnehmen und später reklamieren? Ich mach mir nämlich Gedanken darüber, was im Zweifelsfall mit dem Leihwagen wäre. Nicht, dass ich den dann ab da selber zahlen müßte, wenn ich den Wagen so nicht abnehmen sollte...

Auf alle Fälle werde ich nicht zulassen, dass die Werkstatt die 6400 Euro abrechnet und dann nicht die Neuteile verbaut und mir sogar noch Geld für das Lackieren meiner Frontstoßstange abnimmt. Auf eine mögliche Begründung für solch einen Schmu wäre ich dann mal gespannt... da kann ich vermutlich garnicht dumm genug zu sein... Müsste schon alles plausibel klingen.

So... Vorläufiges Ergebnis:

Auto ist wieder heile in meiner Garage. Aber so richtig zufrieden bin ich mit der ganzen Sache nicht.

Die gegnerische Versicherung hat einen Gegengutachter geschickt, weil denen der Restwert eines 98er Vectra Caravan mit fast 7000 Euro wohl spanisch vorkam und somit die 6400 Euro für die Reparatur auch.

In jedem Fall bin ich während der ganzen Ereignisse nicht informiert und nun vor vollendete Tatsachen gestellt worden und das macht mich unzufrieden.

Es ist so, dass die Auspuffanlage so geblieben ist, weil ich sonst die Wertsteigerung von 600 Euro aus eigener Tasche hätte zahlen müssen. Zumindest war das die Ansicht des zweiten Gutachters.

Ansonsten kamen beim Abbau der Heckstoßstange noch Dinge zum Vorschein, die der Gutachter der DEKRA nicht gesehen hatte. Also auch noch höhere Reparaturkosten...

Weiterhin hat mich geärgert, dass ich die Rechnung für das Ganze nicht sofort mitbekommen konnte, weil diese noch nicht fertig ist. Hätte ich darauf bestanden Rechnung und Auto zu gleicher Zeit zu bekommen, wäre das gestern nicht möglich gewesen und ich hätte dann für den Leihwagen weiter aufkommen müssen, wenn ich diesen nur für die Wartezeit auf die Rechnung hätte weiter behalten wollen.

Also bin ich mit meinem Wagen und ohne Rechnung gefahren.

Was ich in jedem Fall von der gegnerischen Versicherung noch haben will, ist ein Wertausgleich, da mein Auto nun wohl doch als vorgeschädigt gilt und somit ja einen Wertverlust hat. Angeblich wird dieser aber bei einem 11 Jahre alten Auto nicht mehr gezahlt.

Ich bin da anderer Meinung, weil das Fahrzeug ja so noch knapp 7000 Euro wert ist, zumindest laut Gutachten. Man kann das doch nicht einfach am Alter des Fahrzeugs festmachen.

Was würde eine Versicherung denn dann bei einem Schaden z.B. an einem alten Jaguar E-Type oder an einem Bentley oder dergleichen machen? Immerhin wurden nur um die 30 Vectra i500 Caravan in ardenblau metallic gebaut. Ich nenne sowas schon exklusiv, auch wenn es ein Opel ist.

Das sind die Momente, in denen ich mir fest vornehme, sobald ich ein vernünftiges Einkommen habe, werd ich mich Rechtschutz versichern.

Ach ja.... den Preis für meine Frontstoßstange hab ich noch ein wenig gedrückt und dann gezahlt. Die ist top geworden.... zumindest was ich im Dunkeln davon sehen konnte.

Tja.... Vorläufig mal eine Pause in der Geschichte. Falls sich noch etwas ergeben sollte, füge ich das hier noch an.

pfffff - das ist noch nicht ausgestanden... ich denke, da kommt noch ein bissl Scheisse von der anderen Versicherung... 7000 € für einen 11jährigen sind m.M. nach auch ein bissl zuviel...

im netz ist einer für 6500euro, allerdings hat der 290ps dank kompressor.

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen