Euer Fachwissen und Eure Meinung sind gefragt...
Mahlzeit Leute!
Bin auch mal wieder da. Und ich möchte heute mal eine Meinungsumfrage zu einem kleinen Problem von mir machen.
Mir ist vor knapp 2 Wochen einer hinten rein gefahren und nun ist mein Wagen zur Reparatur bei dem FOH in meiner Nähe.... da arbeitet nämlich mein Nachbar.
Ich gehe mal davon aus, dass ich den Wagen am Montag zurück bekomme und dann endlich die Zeit mit dem scheiß Astra-Leihwagen vorbei ist. Was für eine Gurke...
Die Lage ist nun folgende. Ich habe das Gutachten von der DEKRA bekommen und bin mit einem breiten Grinsen hinten über gefallen. Eine unglaubliche Summe...
Auf jeden Fall bin ich da über so einige Ungereimtheiten gestolpert. Der Gutachter hat z.B. falsche Räder ins Gutachten eingetragen (da stehen Continental Sommerreifen original und montiert sind Goodyear Winterreifen) und noch so ein paar lustige Kleinigkeiten.
Aber in jedem Fall bin ich über die Liste der Ersatzteile gestolpert. Der Mann hat den Endtopf mit 267 Euro taxiert und das ist mal definitiv nicht der Preis für einen Irmscher-Topf, der ja unter meinem i500 montiert ist. Der kostet bei Irmscher nämlich 504 Euro.
Ich habe dann mal durch meinen Nachbarn nachfragen lassen, was die da jetzt drunter bauen. Der Gutachter hat definitiv alle Teile der Auspuffanlage aufgeführt, weil mein Unfallgegner direkt den Auspuff beim Auffahren auf mein Heck getroffen hat, weshalb auch mein Flexrohr abgerissen ist.
Meinem Nachbarn wurde nun aber von seiner Chefin gesagt, dass die Auspuffanlage nur in Stand gesetzt wird und dass keine Neuteile verbaut werden, weil ich sonst 60% des Schadens selber zahlen müßte. Das wäre auch so im Gutachten zu lesen.
Im Gutachten stehen aber Neuteile bzw. die Preise dafür. Und es steht nirgendwo etwas davon, dass ich etwas selber zahlen muß. Es steht lediglich dort, dass mein Auto nach der kompletten Reparatur um 600 Euro wertvoller sei. Dass diese Differenz von mir zu zahlen wäre, könnte ich ja noch nachvollziehen...
Ich habe mit der Werkstatt abgemacht, dass im Zuge der Lackierarbeiten auch noch meine Frontstoßstange mit lackiert wird, weil da ein paar Abplatzer drin sind. Dafür soll ich nun 190 Euro aus eigener Tasche zahlen, was mir in Ordnung schien (bevor ich das Gutachten gesehen habe), weil sie ja komplett bearbeitet werden muss und das ja normaler Weise deutlich teurer wäre. Ich dachte mir, dass man im Zuge des Auftrages an die Lackiererei aber für die Stoßstange nen guten Preis aushandeln könnte und habe deshalb nachfragen lassen, wie die Lage ist.
Wenn ich nun aber mal überschlage, dass im Gutachten die komplette Auspuffanlage mit KAT, MSD und ESD steht und das insgesamt ca. 1200 Euro sind (sogar mit dem falschen Preis für den ESD), frage ich mich, ob ich bei der Sache nicht über den Tisch gezogen werde.
Eigentlich würde ich das Gutachten gerne korrigieren lassen, so dass der ESD dann mit 504 Euro und nicht nur mit 267 Euro auftaucht. Dann würden aus den ca. 1200 Euro aber schon ca. 1440 Euro werden.
Wenn ich nun mal die 1200 Euro zu Grunde lege und dann die 600 Euro Wertsteigerung abrechne, bleiben noch 600 Euro übrig. Ein neues Flexrohr einschweißen kann aber wohl kaum 600 Euro wert sein. Und es kann doch auch nicht sein, dass ich noch 190 Euro für das Lackieren meiner Frontstoßstange hinlege, obwohl es da die Differenz beim Auspuff gibt.
Oder wie seht Ihr das?
Ich habe mir überlegt, dass ich beim Abholen des Wagens mal genau gezeigt bekommen möchte, was jetzt gemacht worden ist. Und wenn ich dann feststelle, dass es da Ungereimtheiten gibt, dann wäre ich damit nicht einverstanden.
Die sollen ja an der Sache verdienen. Aber ich mag mich nicht über den Tisch ziehen lassen.
Schreibt mal bitte Eure Meinung zu der Sache!
Gruß
Headhunter_T
31 Antworten
Das mit dem Wert wird wohl regional bemessen. Und zudem ist meiner anscheinend auch in ziemlich gutem Zustand.
Sein einziges wirkliches Manko ist das Lenkrad, was vom Vorbesitzer scheinbar mit nem Ring vergewaltigt worden ist. Aber da werd ich bei Gelegenheit auch noch Abhilfe schaffen.
In jedem Fall ist es locker machbar, irgendwo in Deutschland oder dem nahen Ausland für weniger Geld einen i500 Caravan zu bekommen. Aber eben nicht hier oben in Norddeutschland und auch nicht in meiner Farbe. So zumindest wurde mir das begründet.
Egal! In jedem Fall stell ich mich noch auf Probleme ein. Denn ich bin gestern nochmal bei Tageslicht in Ruhe um das Auto gegangen. Und nun bin ich ziemlich unzufrieden mit dem Ergebnis der Reparatur. Die Heckklappe oder die Heckschürze ist absolut schief. Die Spaltmaße zwischen den beiden Teilen sind eine Katastrophe geworden. Aber natürlich kann ich nun schlecht sagen, ob es das eine oder das andere Teil ist, weil sie schief zueinander sind. Optisch gesehen, hängt die Heckklappe auf einer Seite tiefer. Aber man sieht es eben nur an den Spaltmaßen zwischen Klappe und Heckschürze.
Da ich mir nicht sicher bin, warum das da hinten jetzt schief ist, würde ich es gerne von dem DEKRA Gutachter beurteilen lassen. Nicht, dass ich da zu Opel fahre und die da mal eben irgendetwas hin pfuschen, damit es grade aussieht und unten drunter ist die Karosserie krum und schief. Müßte ich das mit dem Gutachter dann selber zahlen?
Und dann hab ich mir mal meine neu lackierte Stoßstange vorne angesehen und habe lauter kleine Löcher im Lack gefunden. Das sieht absolut unmöglich aus! Sieht aus, als wären da kleine Blasen gewesen, wo der Lack dann eingesickert ist.
Und von Seiten der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass der Wagen ja nun besser wäre, als vorher und dass ich ja nun froh sein könnte, dass das alles so sei. Da kann man doch ausflippen!!!
Das Heck des Fahrzeugs war vorher nicht schief. Und wenn ich für eine Lackierung einer Frontstoßstange bezahle, dann erwarte ich auch ein vernünftiges Ergebnis. Und zwar egal, was ich dafür bezahlt habe. Schließlich wurde mir ja ein Angebot gemacht. Und das habe ich dann angenommen. Meiner Meinung nach können die sich da jetzt nicht mit heraus reden, dass es ja so günstig für mich gewesen wäre und ich da nicht so viel erwarten könne.
Oder sehe ich das falsch?
Ich kann das nicht verstehen, dass man so einen Pfusch zurück bekommt. Als ich noch in der Produktion bei Airbus gearbeitet habe, hätte ich mich geschämt, wenn ich solche Arbeit abgeliefert hätte. Sowohl Opel D. in S. bei Bremen hat da schlechte Arbeit geleistet, als auch die Lackiererei, die sie beauftragt haben.
Und ständig kostet einen sowas Zeit und Nerven...
HI,
oje... da musst du nachhaken und diese Pfuscherwerkstatt zukünftig meiden, auch wenn der Nachbar dann sauer ist 😉
Besser als vorher - lächerlich... schiefes Heck darf nicht sein und Blasenlack schon gar nicht...
Gruß cocker