Euer erstes Auto

Was war euer erstes Auto? Meins war 1968 ein weißer 62er Ford Taunus 12m G13AL , obwohl ich von einem 17M P2 schwärmte. Ein damals schon sehr seltener Anblick, rostig - aber er lief, erledigte brav seine Dienste bis 1970... . Vielleicht hat er ja überlebt? Sein Nummernschild war LE-BS 57

http://website.webcenter.lycos.de/.../wh_g13al.html

179 Antworten

Hatte mir vor einem Jahr mal die Mühe gemacht. alle meine gefahrenen Autos auf einer kleiner Page darzustellen. Hier ist sie: Link. 🙂

Man sieht richtig die Entwicklung: Vom Azubi/Student hin bis zur ersten, richtigen Kohle (die BMW-Sturm und Drang Zeiten) hin zum Hausbau (Kadett Diesel man wird ja vernünftig) bis hin zu Mercedes/Volvo (Haus ist fertig abbezahlt).

Die Autos spiegeln richtig die finanziellen Entwicklungsstadien wieder. Mal sehen was (noch) kommt. 🙂

Mein erstes Auto

--- war ein Mazda 323 1.3, Baujahr 1980, damals schon mit 5 - Gang Getriebe (kostet der Heute bei VW nicht noch Aufpreis???)

Motor war mit 170 Tkm noch ok, Karrosserie knirschte bei jeder Bodenwelle, dann habe ich ihn von seinem Auto-Dasein erlöst und in Recycling - Schrott verwandelt

tja...

da kann ich mich ja kaum zurückhalten ....

Mein erstes Auto war nicht wirklich ein Auto - eher eine fragmentalisch vorhandene 68er deltagrüne Hülle auf einem 1500er Schräglenkerfahrgestell...

Danach hab ich mir mein eigentlich erstes Auto gekauft - wieder Käfer - diesmal Bj 70, hellgrau und ähnlich morsch...

Zwischendurch gabs da mal ein paar Cooper (keine 12 Zoll Griaffen) einen Polo GT, diverse Sprinter, Vitos und schlußendlich wieder Käfer...

...da weiß man was man hat. Guten Abend!

Der Erstr

Mein erstes Auto war 1968 ein Honda S800 Cabrio.
Hab ich ein halbes Jahr gefahren,das heisst die meiste Zeit war der Wagen defekt.
Gegen VW Karmann-Ghia getauscht.
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nobby S.


Tip an die Jungend : Habt Ihr gerade etwas kultiges, altes und schönes zu Eurem 18. Geburtstag bekommen ? Auch wenn später mal eine neuere Anschaffung droht : Trennt Euch nicht von dem guten alten Stück. Ihr werdet Euch sonst lebenslänglich Ärgern.

Jaja, so siehts bei mir zum Glück noch aus, kann mich von meinem c-Kadett nicht wirklich trennen. Steht in der Halle neben meinem Caprice fast selben Baujahres. Höllenunterschied, trotzdem lieb ich sie beide!!!! 🙂)

Hallo,

tja, mein erstes Auto war 1985 ein roter Opel Manta B CC, SR-Ausstattung und "sagenhafte" 60 PS (muß ich mich jetzt schämen? 😉 ). Den gibt es jetzt wohl nicht mehr. Ich konnte mich aber nie so richtig von einem Manta trennen. So kam es, daß ich noch zwei weitere (hintereinander) hatte, wobei dem ersten der beiden einer ins Heck gefahren ist (war klar, Stop-Schilder werden heute im allgemeinen ja mißachtet) und der zweite z.Zt. im Originalzustand sein Dasein in der Garage fristet. Zur Zeit, und dabei werde ich wohl bleiben, fahre ich den unten stehenden Wagen. Ist einfach nicht zu vergleichen mit den heutigen Autos. 🙂

Toyota Tercel Bj.83

Gold, 1,3ltr, LÄNGS eingebauter 4 Zyl, mit nem Zyl Kopf wie ein 8 Zylinder 65Ps bei 6500touren...
gerostet wie Sau, aber Maschine hat geschnurrt wie ein Kätschen...wenn ich ihn noch hätt würd ich ihn nich hergeben...

Hallo,

Eigendlich hatte ich zwei erste Autos. Das erste erste war ein marinogelber Golf, EZ 10/74, also einer der allerersten von diesen Schnellrostern. Den habe ich 1982 geschenkt bekommen. Die Kotflügel waren mit Bindedraht befestigt, einige Hohlräume waren mit Bauschaum ausgefüllt und der Stoßdämpfer hinten links klemmte, deswegen hatte der Vorbesitzer dann ein Loch in die Rückseite der Rückbank gesägt. Damals war ich erst 13 und durfte mit dem Wagen logischerweise nur auf privatem Gelände rumgurken.Das Ding hat nur wenige Wochen gehalten.

Das zweite erste Auto war ein sechs Monate alter Corsa A 1.0 den ich dann als Führerscheinneuling ab Januar 1987 auf der Straße bewegen durfte. Hatte zwar nur 45PS, aber mit Tieferlegung, breiten RH-Felgen und Lexmaulendtopf half ich mir selbst einen Teil der Zeit zu überbrücken, bis ich meinen seit 1981 währenden Traum verwirklichen konnte (siehe unten, den in gelb natürlich 😉 )

Meine erste Karre 1978 war ein geschenkter Opel Kadett Bj.1966, bei dem das Getriebe im Eimer war. Nach drei Tagen öligen Unterarmen und ner Kiste Bier lief er wieder!
War ein richtiges Auto und hatte Platz für fünf Leute.

Bin danach dann auf noch älteres Material (Käfer Bj. 1952) umgestiegen.

Diese Kisten hatten schon Charakter; dafür mußte man halt einiges in Kauf nehmen.

Ein paar Highlights :

1. Daihatsu Charade Diesel, Bj. 1987, 0,9 Liter Hubraum und irgendwie 34 PS, glaube ich, drei Zylinder. Das war wirklich eine silbermetallische Wanderdüne auf vier Räfern. Mit KEINEM Auto ist es bis heute wieder ein so großes Abenteuer, auf der Landstraße einen LKW zu überholen. Kein Gegenverkehr und freie Sicht bis zum Horizont: überlebensnotwendig. Bei Gegenwind: selbstmörderisch

2. Nissan Sunny Diesel Bj. 1988, ca. 60 PS. Das Auto war so langweilig wie ein Golf mit Schiebedach, daher nach wenigen Monaten verkauft

3. Ein echtes Highligt :
Ein Citroen DS 19, Bj, 1965, alte Front, original Zusatzfernlichtscheinwerfer. Ein Traum in petrolgrün mit weißem Dach... Der Lackierer, der den Wagen mit Originallack (Kunstharz !) komplett überlackierte meinte : "Mann, die Kiste reißt auf !" Nie im Winter gefahren, schweren Herzens 2000 verkauft, da ich einfach keine Zeit mehr hatte und habe.

Meine Begeisterung für den TT läßt sich direkt von der Vorliebe für den alten DS ableiten.

4. gleich zwei Renault R 4, Bj. so um 1980, 45 PS. Einer brach in der Mitte durch, dessen Motor wurde in den anderen transplantiert.

5. VW-Bus T2, Bj. 1988 oder so, noch luftgekühlt, wurde sofort von schwarz auf weiß umlackiert, damit ich mit ihm einen längeren Ausflug ins heiße Marokko machen konnte. Habe ihn nach und nach zum komfortablen Camper ausgebaut, lief lange neben dem Citroen

6. Aus Nostalgie nochmal kurzentschlossen einen Daihatsu Charade, Bj. 1988, diesmal TURBOdiesel. ca. 45 PS. Klang wie ein wütender Rasenmäher, war aber o.k.

7. Renault Twingo Liberty, Faltdach war toll

8. TT Roadster 150 PS, als Neuwagen gut ausgestattet, individuelle Konfiguaration war nicht möglich. Der stand so im Schaufenster beim Audihändler.

9. TT Roadster 3.2 DSG, Vollausstattung, was für ein Spaß 🙂 🙂 🙂

erste Liebe

hallo auch,

seid Ihr alle reich auf die Welt gekommen?
Mein erster war ein Renault 4, mein zweiter war ein R4, ratet mal was mein dritter und vierter waren (da stimmte dann schon die Kohle, aber ich war Überzeugungstäter geworden: 10 Jahre und 180 Tkm R4!).
Dann kamen viele Renault Diesel, ein 66er Renault 16 und ein Renault 25 V6 (hab ich noch als Sommerauto) -- mitllerweile 26 Jahre und über 400 Tkm Renault ... und alle immer schön alt, deutlich über zehn Jahre und 200 Tkm.

jaja, die erste Liebe prägt!

Euch allen gute Fahrt!

opel senator a

mein 1. auto war 1991 ein klasse opel senator a 3.0 E CD mit 180 PS aus dem baujahr 1980.

Auf Anraten des Papas -> Autobianchi A 112, 48 PS, Bj. 81, in beigebraun 🙁

.... ich würd das meinen Kindern nicht antun wollen!

Hi zusammen,

mein 1.:

Golf 1 GTI Bj 77 mit Stahlstangen und kleinen Leuchten.
1. Arbeitsgang:

Plastikstangen, Heckleuchten reingesäbelt, Glasdach montiert.
Dazu alles was es von Kamei gab ( inkl Lufthutze auf der Haube )

Ich wende mich nun ab und schäme mich.......

Bis denn

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


...
Plastikstangen, Heckleuchten reingesäbelt, Glasdach montiert.
Dazu alles was es von Kamei gab ( inkl Lufthutze auf der Haube )

Ich wende mich nun ab und schäme mich...
....

🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen