Euer erstes Auto
Was war euer erstes Auto? Meins war 1968 ein weißer 62er Ford Taunus 12m G13AL , obwohl ich von einem 17M P2 schwärmte. Ein damals schon sehr seltener Anblick, rostig - aber er lief, erledigte brav seine Dienste bis 1970... . Vielleicht hat er ja überlebt? Sein Nummernschild war LE-BS 57
179 Antworten
Hallo Godot,
eine nette Sammlung hast Du da ja zusammen 🙂.
Da kannst Du Deine Oldietreffen ja ganz alleine mit Deinen Autos machen 😉 😁.
Schöne Grüße
Jo
Und so ein 190er sollte doch wohl aufzutreiben sein!
@flieger1234
klar gibts genug 190er, aber
1. hab ich noch genug Baustellen und
2. wenn Du nach suchst findest Du eh nix, so was läuft einem über den Weg....
Schöne Grüße zurück
Da geb ich Dir Recht, ich finde meine Autos auch immer so im Vorbeigehen und kann dann die Finger nicht davon lassen 😉.
Gerade bin ich schon wieder fast nicht meht zu halten.
Hab einen 88er Jag XJS für 2300,-€uro angeboten bekommen, der sogar neu Tüv hat und optisch innen und außen wirklich gut ist.
Aber hab mir doch gerade erst einen 9/91er SL500 angeschafft, weil mir mein 83erSL500 langsam zu schade zum immer im Sommer damit Rumfahren ist.
Außerdem steht meine Halle schon voll mit den ganzen alten Schätzchen 🙂.
Aber eigentlich wollte ich schon immer so einen XJS haben *grübel*
Schöne Grüße
Jo
Engländer... ein Thema für sich 😉
Letztes Jahr hab ich auch mal für ein paar Wochen von einem Bekanten einen XJS auf den Hof gestellt bekommen. In weiß, ich glaube auch so um 87 oder 88 rum. Jedenfalls meinte er, "hier, ist doch was für Dich, oder?"
Und ich denk mir: "Mist, eigentlich wolltest Du die Finger von den Engländern lassen. Rost, Verbrauch... und erst die Elektrik..., aber ´nen geilen A*sch hat er..."
Jedenfalls war ich schwer gefährdet, vor allem wenn ich drin gesessen habe, das Holz und Leder mich fast erschlagen hat. Vom Klang des Motors wollen wir gar nicht reden... 😎
Nun gut, das Spiel hat den halben Sommer gedauert, hab´s aber letzendlich doch gelassen. Also wenn schon Jaguar, dann doch lieber einen E-Type. Aber dann geht das Gewissen wieder los: was man da SL´s für bekommt.... einen 500er wollt ich auch schon immer haben, einen von den letzten... blauschwarz-metalic, leder grau... das wär´s! Und die 129er dürften auch bald ihr Preistief erreicht haben. Der Platz für den 600er ist jetzt schon gefegt... und dann brauch ich unbedingt noch einen... 😰 meine Frau kommt rein, Schluß mit träumen... auf unserem Hof kann man eh schon kaum mehr laufen. Vor lauter "Schrott" wie sie sagt... von wegen Schrott, nur weil der eine oder andere Käfer sich nur noch schieben lässt... aber was weiß die schon....
Ähnliche Themen
Hmm...wenn denn alle ihren Fuhrpark aus den letzten 100 Jahren aufführen, dann will ich auch mein Scherflein dazu beitragen. 😛
MB 200 D /8: langsam, aber groß - genau das richtige Anfängerauto! Und...man lernt sowohl Einparken wie Überholen. 😛
VW Käfer 1303: war nur ein realtiv kurzes Gastspiel, da Rost und TÜV unsere Beziehung beendet haben
DAF 44: 34PS und Variomatic für 200 DM - was will man(n) mehr?
Renault 30 TXE: flotter Sechszylinder mit überforderten Frontantrieb und massivem Verbrauch
Volvo 242 Turbo: naja...die 156 PS (waren es soviel?) in Verbindung mit Automatik waren nicht der Hit, der Verbrauch war ebenfalls recht heftig
BMW 518: 90PS im ersten 5er und eine defekte ZKD - ein kurzes und nicht berauschendes Intermezzo
VW Käfer 1500: tief, breit, Doppelvergaser - ein spassiges Auto für Kurven, bei dem auch im Sommer die Heizung auf Volldampf lief
Alfa Sud 1.3: super Fahrwerk, aber zu wenig Leistung - ansonsten absolut problemlos und kein Rost - ich könnte kotzen, dass ich den nicht behalten habe
MB 200 W123: schwer, zu wenig Leistung und dann noch Automatik - ansonsten halt typisch MB
Alfa 33 1.5 QV: noch so ein Wagen, den ich lieber behalten hätte - gutes Fahrwerk und ein sehr bissiger Motor
Alfa 33 1.7 i.e.: naja...Fahrwerk ok, Motor weder giftig noch durchzugsstark - wäre ich doch lieber bei der Version ohne Kat, aber mit Register-Vergaser geblieben
Nissan Sunny 1.4: 75 drehwillige Pferde in einem absolut zuverlässigen Fahrzeug - ein Auto, dass den Ruf der Japaner bestätigt hat
Ford Granada 2.1 D: was fährt man nicht alles aus Geldmangel oder "die Entdeckung der Langsamkeit"
MB 250 W123: wieder Automatik und ein durstiger Sechszylinder - die Fahrleistungen waren aber ok
Ford Fiesta 1.8 D: ein flotter Diesel mit Sportfahrwerk vom Vorbesitzer
Triumph Herald Cabrio 13/60: meine Dauerbaustelle, die ich dann mit 100% Gewinn vertickt habe
VW Passat Variant 1.8 B3: zuverlässiger und flotter Wagen mit sehr viel Platz
VW Passat Variant 2.8 B4: ebenfalls zuverlässig und flott, jedoch etwas teuer im Unterhalt - der Motor ist eine Primadonna, die man entweder liebt oder an ihr verzweifelt. Ich persönlich habe meine Liebe für sie entdeckt.
+ die Fahrzeuge meines Frauchens
Opel Astra F 1.4: spritziger und zuverlässiger 60PS-Wagen ohne Mängel
Peugeot 206 1.4: tolles Fahrwerk und gute Bremsen - der Motor war aber eine leistungsschwache Katastrophe
Audi A3 1.6: komfortabel, zuverlässig und ausreichende Leistung - wass will Frau mehr?
+ meine Mofas & Mopeds
Mobylette: dieses kleine "Zirkus-Mofa" in Bananen-Gelb...naja...es war billig und lief
Hercules M5: zuverlässig und bereits ab Werk richtig schnell
Honda MTX 80 R: halt eine 80er
Yamaha RD 250: erstes "richtige" Moped!
Yamaha RD 350: nach wie vor luftgekühlt und richtig schnell
Yamaha RD 400: immer noch luftgekühlt, mehr Drehmoment, aber weniger giftig
Yamaha RD 350 LC: langsam werden die RDs schneller 😛
Yamaha TZR 250: tolles Fahrwerk, aber der Motor könnte mehr Leistung vertragen
Honda CB 500 Four: mal wieder ein Oldie - ordentliche Leistung, aber grausames Fahrwerk
Suzuki RG 250 Gamma: hinter den Halbliter-Modellen die mit Abstand beste Zweitaktmaschine der Welt
BMW K75: besser als ihr Ruf (in Bezug auf Leistung und Fahrwerk) - einziges von mir zerstörtes Moped (Rollsplit in der Kurve ohne Warnschild)
BMW R 100 R: Reisedampfer
Suzuki GSX-R 750 R: limitierte 86er RR mit Renntechnik - zwar leistungsmässig den neuen Maschinen unterlegen, aber im Handling recht ordentlich für eine Vierzylinder
Ob die exakte Reihenfolge stimmt, weiß ich nicht mehr. Evtl. habe ich auch das eine oder andere Fahrzeug unterschlagen? Egal - so als grobe Übersicht ist es ok.
Grüssle
Frank
P.S. derzeit schleiche ich öfters um eine Laverda 750 SF herum, die bei meinem Onkel in der Halle steht und für kleines Geld zu haben ist - eine italienische Göttin, neben der jede Duc verblasst.
Hi,
haben den Umzug nun hinter uns, die Autos sind beinahe alle sortiert und ich gucke endlich mal wieder hier vorbei.
Habe bestimmt schon mal erzaehlt, dass mein erstes Auto ein Opel Corsa A-CC Swing war, Bj 91, 60 PS und ging wie Hoelle! Hab ihn mit 168 tkm verkauft, weil ich unbedingt nen Vectra haben wollte und dachte, ich werde den Corsa mit noch mehr km gar nicht mehr los....
Fazit: der Vectra hat nur rumgesponnen und ich habe bis vor 2 Wochen jahrelang meinem Corsa hinterhergetrauert. Da bin ich bei Ebay auf einen Corsa gestossen, ebenfalls 60 PS, aber das alte Modell mit minimalster City-Ausstattung. Egal, faehrt super - wie frueher. Wird demnaechst schwarzmatt und ein wenig tiefer. Innen schick gemacht und ich hab ein prima Alltagsauto mit kleinem Fahrspass fuer kleines Geld.
Nach dem Vectra hatte ich mir 1/2 Jahr spaeter einen Toyota Corolla 1,6si gekauft, mit dem ich auch vollstens zufrieden war.
Dann folgte ein Mercedes W123 230TE in dunkelblau, schoenes Cruiser-Auto!
Weiterhin fuhr ich Scirocco 2 und dann Scirocco 1 GT, den man mir leider vor der Haustuer geschrottet hat. Durch Zufall konnte ich ihn nach einiger Zeit doch ersetzen, zwar mit der LS-Version und 50 PS, aber der ist absolut original und hat echte 70 tkm runter!
Ein DKW/Auto Union Munga Gelaendewagen Bj 66 lief mir letztes Jahr ueber den Weg und wurde erstmal weggefangen. Hoffe, wir haben genug Zeit, ihn diesen Sommer auf die Strasse zu bringen.
Der Golf 1 GTI mit 110 PS und kleinen Rueckleuchten wartet noch auf den letzten Schliff.
Angemeldet hab ich aktuell nur nen Passat 32 B, Fliessheck, 90 PS, als Alltagsauto; nicht dass ihr denkt, das ist alles angemeldet! Einige hab ich auch schon wieder verkauft, weil mein Geschmack sich bei Autos doch mal aendert.
Was ich aber gerne immer noch mal haben will ist ein alter Mercedes SL - also Pagode oder R107 und ein BMW 635Csi. Man muss ja Traeume haben...
Gruesse!
@Godot
Leider wahr!
Ich lasse mir sehr schnell neue Floehe ins Ohr setzen und bin eh begeisterungsfaehig, was alte Autos angeht. Mittlerweile muss ich mir genau ueberlegen: will ich das Auto wirklich ganz dringend haben, weil ich ich es supertoll finde? Wenn ich nicht ganz ueberzeugt bin, lasse ich es lieber.
Aber mittlerweile habe ich mich auf bestimmte Marken eingeschossen, mit denen ich schnell ins Liebaeugeln komme: deutsche Marken bis Ende der 80er, saemtliche Japaner, vielleicht auch mal nen Schweden oder nen Ami.
Mit Franzosen, Italienern oder Englaendern kann ich nichts anfangen. Moegen ja z.T. schick aussehen, aber die Qualitaet! No thanks!
Glueckwunsch zu Deinem 6.9er und moege er niemals kaputtgehen!
Gruesse
Hallo Cat, schön mal wieder was von Dir zu lesen 🙂.
Hoffe, Du bist jetzt ab und an mal wieder hier anzutreffen.
Schön, dass der Umzug geklappt hat.
Hab meinen Fuhrkark auch inzwischen schon wieder erweitert, wie Du vielleicht schon gelesen hast.
Ach so ja, nen 635CSI und nen 280SL R107 kannst Du von mir haben 😉.
Stehen in der Halle bei Bielefeld. Ach ja und ein 635CSI noch bei mir auf´m Hof bei Berlin 😉.
Schöne Grüße
Jo
Hey Flieger!
Ja, ich werde hier wieder regelmaessig vorbeischauen. Der Server scheint jetzt ja auch wieder besser zu laufen, so dass man mal eben reinschauen kann und nicht Stunden warten muss, bis sich die Seiten aufgebaut haben.
Tja, SL und 6er wuerd ich nehmen, ist aber ne Preisfrage, da wir momentan wegen des Umzugs knapp bei Kasse sind. Da muss ich wohl noch weiter traeumen!
Aber heb die Autos ruhig auf, vielleicht kann ich sie mir ja in ein paar Jahren leisten - hoffe, meine Finanzen steigen schneller, als die Fahrzeuge im Wert 😉
@maake.cat
wie wahr, wie wahr! Freiwillige Selbstbeschränkung ist schon mal ein guter Ansatz! Versuch ich auch immer wieder und wenn´s nach der besseren Hälfte geht, kann man eh nie mit mehr als einem Auto fahren... Stimmt! Aber darum geht´s ja auch nicht, schließlich sind wir Männer ja eigentlich nur große Jungs und träumen die Träume der Matchbox Zeit einfach weiter, dank etwas besserer finanzieller Möglichkeiten wie vor zwanzig Jahren (so um die 5 Mark Taschengeld/Woche) kann man sich manchen Traum halt vor die Tür stellen und muß nicht mehr auf dem Tisch spielen. Vor allem wenn man die Dinger beizeiten kauft, nämlich dann wenn sie keiner haben will... 😁
Der 6.9er ist wirklich was ganz besonderes! Gelassener kann man kaum unterwegs sein. Faszinierend ist vor allem wie das Auto das erledigt: Einmal hochschalten und dann einfach im Gang bleiben (egal ob 20km/h oder 180km/h). Eben wie seine genialen Motor-Vorfahren. So einen W100 hät ich übrigens auch gerne mal, wenigstens hat ich schon mal das Vergnügen einen zu fahren... Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen 😉
Thema Technik bei dem Ding. Der lag mal auf dem Boden und kam einfach nicht mehr hoch. Da ich von der Federung keine Ahnung habe, erstmal zum örtlichen DB um die Ecke. Eigentlich eine gute Werkstatt, hier wollten die aber auch nichts mit zu tun haben. Zurück im eigenen Betrieb, durfte ich dann feststellen das ich die eigenen Schlosser unterschätzt habe. Einer von den Jungs ist noch alte Schule, Ende 50, Motorgott und auch sonst kaum aufzuhalten. Lange Rede kurzer Sinn, nach ca. 2 Stunden und 1000 Flüchen kamm der 6,9er wieder souverän in seine eigentliche Lage. Einfach Leitung gelötet und fertig, hällt! Ansonsten gab´s noch keine Probleme...
Dafür spinnt seit eben der 280er, läuft wie ein Traktor... Muß ich morgen mal nach sehen....
@flieger
wie ich merke, haben wir wohl annähernd den selben Geschmack... machen wir das Oldtimertreffen also am zusammen, dann haben wir schon fast ein Hapening... 😛
achja, ich hätt übrigens auch noch einen 628cs, wenn einer unbedingt einen 6er haben will....
Hm, sollte schon der grosse Motor sein - wenn schon denn schon.
Aber bevor ich mir heute nacht wieder den Kopf zerbreche, wie ich das am besten irgendwann realisieren kann, sag ich fuer heute abend mal Gute Nacht!
Thema Autos geht morgen schon weiter, schrauben, pflegen verschoenern - und nebenbei muss ich auch noch zur Arbeit.
Wir lesen uns aber die naechsten Tage wieder!
Schlaft schoen!
Hoffe Du hast gut geschlafen Cat.
@Godot, ja, das mit dem gleichen Geschmack ist wohl so. Ich hab zudem noch ein paar TPI-Corvetten und Jaguar Limousinen mit in der Halle rumstehen, die genau wie Du schon sagtest, immer dann gekauft wurden und werden, wenn alle meinen, so was braucht man wirklich nicht 😁.
Und meinen 83er 500SL habe ich vor 5 Jahren, als die gerade von den Luden aufgegeben wurden, für 13.500,-DM also wirklich DM gekauft. Und nach etwa 2.000,-DM Investition läuft der immer noch wie ne 1. Gestern war es auf Rügen so schön, dass ich damit erst mal einen Ausflug über die Insel gemacht habe. Leider mit Hardtop, aber es war wie immer eine Schau 🙂.
Ist schon ein schönes Hobby 🙂
Schöne Grüße
Jo
Hmm, wo hier alle so in Automobilen Erinnerungen schwelgen kommt
bei mir auch die eine oder andere Träne hoch.
Mein erstes Auto war ein absoluter Knaller. Ein 1979er Datsun Laurel. Nissan war damals noch Datsun
und wollte mit den Amis anbiedern, die Karre war also ein 4,70 lang Gerät mit kantigem
Kühlergrill. Die 6 Zylinder Automatik und 2 Liter waren eher dürftig, aber
das Gerät war Spaß pur. Der TÜV war nach 2 Wochen abgelaufen, ich hab die weisse
Karre dann noch an Haube und Heck schwarz lackiert. Blues Brothers lässt grüssen
Nur wusste die Polizei nach der ersten Kontrolle das der TÜV fällig war - die Karre
musste also weg.
Danach habe ich mir einen 93er Mini Cooper gekauft - meine große Liebe auch heute noch.
In meinem Jugendlichen Leichtsinn hab ich die Unterhaltung vernachlässigt und musste
das Teil dann verkaufen. 64PS mit 700 kg und dem GoKart-Fahrwerk war super. Ganz zu schweigen
von dem super Feeling drinnen: Voll-Leder und Wurzelholz, der ganze Chrom vorne.
Ich werd mir wohl wieder einen zulegen müssen. Was danach kam sind lieblose Gurken,
zuerst ein 88´er Fiesta, extremer Schrott von innen und aussen.
Und zur Zeit richte ich einen 93´er Fox Polo zugrunde. Wird mal wieder Zeit für ein
Auto mit Charakter !
Hallo!
Bei mir war es von 94-97 ein Passat Typ 32CK (Diesel Bj. 79). Ich trauer dem Auto heute noch nach. Ist vorher das Familienauto von meinen Eltern gewesen. Es gab wohl kein Teil, das ich nicht ausgebaut und keinen Hohlraum in den ich nicht reingeleuchtet hatte. Mechanisch war das Auto unzerstörbar (knapp 0,5Mio Kilometer), aber karosseriemäßig ein Desaster (Rost). Leider hatte VW 1979 von Hohlraumkonservierung noch keine Ahnung.
Schade eigentlich, man sieht auch keinen einzigen mehr auf der Straße und angeboten werden einem heute nur Rentnerautos mit 2 Türen und Automatik.
Gruß
Christian