Euer BMW X5 (E53, 1999-2006)
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:
1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind)
Viele Grüße,
Nicola
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
* 1/2006, E53, 3,0d2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
*insgesammt ca. 65000km, 2/3 Stadt und 1/3 Überland/ Autobahn
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
* Werkstattaufenthalte zur Inspektion, kosten waren angemessen
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
*alles, sportlich agil, Unterhaltskosten und das Platzangebot!
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
* das akustische Warnsignal des Gurtes läßt sich nicht abstellen. Ärgerlich, dass es in solch einer Preisklasse immer noch so etwas gibt!
Aus gesundheitlichen Gründen hab ich eine Gurtbefreiung!6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
* Ja, und das aus zufriedener Überzeugung!
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:
1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
- 8/2004, E53, 3,0d, FL Model
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- Ca. 27500km, 1/6 Stadt und 5/6 Überland/ Autobahn
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- Werkstattaufenthalte nur für Service, kosten waren angemessen, sehr gute Kulanz
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
- Eigentlich alles, sportlich agil, Motor Power, Unterhaltskosten und das Platzangebot!
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
- Im nachhinein hätte ich lieber die Luftfederung genommen.
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
- Selbstverständlich🙂
Gruss
1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2005 E53 3.0d
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
25000km 15%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2 Aufenthalte, angemessen;
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
Alltagstauglichkeit wenn man auf dem Land wohnt
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
das nach insg. 90.000km motorlaufleistung und 5jahren der Turbolader kaputt ging
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
nein, eher den x6 wenn bis dahin die Verbrauchswerte der modernen zeit entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj.10/2000 E53 4.4i2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
84000 mit ca. 80% Stadtverkehr3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
angemessen4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
Power vom Motor und der Allradantrieb5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
mangelnde Herausgabe von Daten von BMW, die Händler sind o.K.6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
jaIch freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind)
Viele Grüße,
Nicola
Ähnliche Themen
1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ 2006 - X5 E53 - 3.0 Diesel
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
50.000 bis 80.000 km - 50% stadt - 50% a-bahn
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
uffa - der war das erste jahr fast nur in der werkstadt (12x im letzten jahr min.) - zum glück bis jetzt alles auf premium selection (1 jahr lang von bmw)
es ging fast alles kaputt: "lenkgetriebe - pendelstreben - bremsen - heckklappe - kopfstützen - pdc - navi - xenon - klapper geräusche ohne ende - servo - stoßdämpfer - unterbodenschutz - turbo - wischwassertank - schiebedach"
viel wichtiger war der service in berlin - habe den wagen teilweise mit lackstellen und dreckigen (ölverschmierten) sitzen zurückbekommen ;(
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
das aussehen
x-drive
der style
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
das schaltverhalten der automatik - das er in den usa gebaut wird - und wie anfällig der wagen bis jetzt war.
ist doch immerhin ein geländewagen und dann stellt er sich an wie eine pussy
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
ja - unsinnig - aber geiles auto 😁
1. X 5 E53 3.0 D Automatik, Bj. 2003 (Pre-Facelift), gekauft 2006 mit ca. 65.000 km, verkauft zum
23.07. (Vertrag bereits gemacht) mit ca. 150.000 km.
2. ca. 85.000 km; Stadtanteil > 80 %
3. Zu viel Werkstattaufenthalte, wobei daran nicht immer das Auto schuld war, da es sich dabei oft um externe Einflüsse handelte, wie z.B. defekte Windschutzscheibe durch Steinschlag, Lackierarbeiten wegen einem entgegenkommenden Außenspiegel, den sich zwei andere Autos vor mir abgefahren haben usw. Besonders ärgerlich war aber ein kapitaler Getriebeschaden, mit dem meine Fachwerkstatt, als er sich bereits ankündigte, sehr unprofessionell umgegangen ist. München hat dann auch noch wegen Alter und km jegliche Kulanz abgelehnt, obwohl die Probleme mit den alten GM(Chevy)-Automaten bestens (auch hier im Forum) bekannt sind. Zum "Dank" habe ich mich dann nicht für ein BMW-Ersatzgetriebe (ca. 5.400 €) entschieden, sondern für einen erfahrenen Getrieberaparateur in einem Nachbarort (ca. 2.700 €) Das innen komplett erneuerte Getriebe läuft seit Januar wie eine eins.
Dann war noch meine Hochdruck-Einspritzpumpe defekt und das Steuergerät der PDC. Beides habe ich nicht mehr bei BMW direkt, sondern bei einem guten Schrauber vor Ort für vergleichsweise "kleines Geld" reparieren lassen. Ach ja, und die Achsmanschetten mussten auch mal erneuert werden.
4. Das Aussehen, die "gefühlte" Sicherheit und "Überlegenheit" in jedweder Hinsicht, die man generell in einem SUV verspürt. Anständig motorisiert und sportlich ausgelegt machts dann noch mehr Spaß - und da kommt an den X5 nix dran. "Jeep", Edel-Kombi, Van und fast ein Sportwagen (mit ordentlich Platz) - "all in one" ! Oder auf gut deutsch: Trotz der "Unsinnigkeit" solcher Fahrzeugtypen auf den ersten Blick offenbaren sie im täglichen Gebrauch einen hohen, wenn nicht sogar einen sehr hohen Nutzwert (und Spaßfaktor). Aber auch die grundsätzliche Wertigkeit und Solidität des Interieur gefällt mir auch heute noch sehr gut, ebenso wie sinnvolle "Gimmicks" wie z.B. die Memoryausstattung für Sitze, AC, Lenkrad, Außenspiegel (Frau und Tochter fahren ihn auch) sowie die Bordsteinautomatik des rechten Außenpiegels oder die von der AC unabhängig zu regelnden Frischluftdüsen.
5. Besonders geärgert hat mich der Umgang mit dem Getriebeproblem seitens meines BMW-Autohauses, wo ich das Auto als Premium-Selektion-Gebrauchten auch gekauft hatte. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass mein X5 (eingetragen) gechipt war - bereits durch einen Vorbesitzer. Von den ursprünglichen 180 PS auf 220 PS. Ein Haufen Holz, mit dem ich mich vor keinem Facelift-X5 verstecken musste. Ich weiß aber nicht ob bzw. wie negativ diese Leistungserhöhung auf Dauer auf das Getriebe gewirkt hat, schließlich hat BMW mit dem Facelift (und dem stärkeren 3.0 D) auch auf die ZF-Getriebe umgestellt. Da viele 3 l Diesel (besonders der 1. X5-Generation) gechipt wurden, ist natürlich (zumindest für mich als Laien) nicht auszuschließen, dass es da einen Zusammenhang zwischen Chip-Tuning und GM-Getriebeschäden geben kann.
An dem Schaltverhalten der Automatik hatte ich nichts auszusetzen (solange es funktioniert hat, natürlich). Mag aber auch an den Mehr-PS gelegen haben.
6. Ja, unbedingt. Würde mir nur keinen gechipten mehr kaufen. Man weiß nie, was damit auf Dauer (negativ) beinflusst wird und wie Vorbesitzer damit umgegangen sind. Habe mir jetzt den ganz neuen X5 E70 (LCI) bestellt, der Anfang August ausgeliefert wird. Ursprünglich fand ich den E53 sogar schöner als den E70. Aber im Vergleich mit dem LCI sieht er nun doch recht altbacken aus. Trotz der einen oder anderen schlechten Erfahrung mit meinem E53 hat der Spaß, der Nutzwert und die Fahrfreude aber immer überwogen und ich freue mich schon sehr auf den Nachfolger. 245 Diesel-PS, Eff. Dyn., 8-Gang-ZF-Automat und grüne Umweltplakette - aber ohne nachträglichen Chip !
Schöne Grüße aus Hessen !
Magnum-Five
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...?
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...?
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind)
Viele Grüße,
Nicola
Hallo Nicola,
zu 1.) mein X5 ist Bj. 2/2003, ein 3.0 d mit 184 PS und dem 6-Zyl. Motor. Besonderheit : kein Automatik-Getriebe
zu 2.) derzeitiger Stand : 137.600 km, davon sicherlich 50% Stadtverkehr
zu 3.) Werkstatt-Aufenthalte : pro Jahr 2x ; Kosten angemessen, guter Service
zu 4.) Optik der Frontpartie, Sicherheits-Feeling und die robuste, dennoch effiziente Antriebstechnik
zu 5.) die damals verwendete Rollo-Abdeckung des Koffer-/Laderaums; zu hackelig und problematisch
im Aus-/Einbau
zu 6.) jederzeit ja !
Grüsse
jackyix
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den BMW X5 (E53, 1999-2006) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer BMW X5 (E53): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bis 05/2010 X5 4.4i EZ 2005; ab 06/2010 BMW E70 4,8i X-Drive
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr? 15.000 KM davon 10.000 KM Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch? Keine
4. Besonders gefällt Euch am BMW X5 (E53) ...? Optik, Sitzposition, Allrad, Anhängelast, optimal für unsere 3-köpfige Familie,
5. Besonders ärgert Euch am BMW X5 (E53) ...? zu kleiner Kofferraum
6. Würdet Ihr den BMW X5 (E53) wieder kaufen?
Immer und immer wieder! Es waren bisher 7 Stück an der Zahl seit 2003.
Gruß Hans-Jürgen