Euer AUTO nach der B-Klasse
Mich würde mal aufgrund der immer wieder beschriebenen Qualitätsmängel von Mercedes interessieren, was das nächste Auto von euch werden wird?
Bitte keine Wunschautos ala Porsche, sondern nur Autos angeben, wo auch wirklich die wahre Möglichkeit gegeben ist, einen Neuen zu kaufen(bzw. was erschwinglich ist).
Um mal ein bisschen vorzulegen, ich finde den neuen Astra sehr gelungen und überlege wirklich den gegen meinen B einzutauschen. Klar fehlt mir wahrscheinlich die hohe Sitzposition, aber noch bin ich jung und andere B Alternativen sind eher rar.
pillexxl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Ohhhh weia....was für eine sinnvolle Diskussion soll das werden? Diejenigen hatten das schon früher......Was ist mit Mercedes? Wann hatten diese die G Klasse? Wann den ML? Wann hatte BMW den X5 auf Audi den rollenden Elefant Q7?
Darüber braucht man doch gar nicht spekulieren. Irgendwer entwickelt etwas neues immer zuerst. Und ob die Spezialisierung von BMW auf ungeeignete hochgelegte Sportmobile im Pseudoförsterlook auf lange sicht Erfolg hat wird sich zeigen.
Mit x1,x3,x5,x6 oder wie auch immer entwickelt sich BMW ja mehr zu einem "Geländewagenhersteller" 😉 😉
Da würde ich mir doch eher loben wenn Mercedes Vernunft beweist und dem Trend nicht folgt. Denn bisher kam mir der "urbane Großstadtdschungel" noch nie so gefährlich vor das ich einen SUV gebraucht hätte. MB hat den G den GLK und den ML das reicht völlig aus.
Hallo
Kann ich DIR nicht ganz zustimmen! Was kosten den diese Modelle G,GLK,ML.??
Mein Onkel hat sich den A-Klasse Wagen gekauft weil er super ein und aussteigen kann und beim fahren einen gute Übersicht hat.
Ich habe mir die B-Klasse gekauft weil ich 2 Fahrräder komplett in den Wagen stellen kann und weil das Fahrzeug ein gutes Platzangebot hat, zu einem noch erschwinglichen Preis.
Eine G,GLK,ML kann sich nicht jeder kaufen! Vom Preis abgesehen wollen wir gar nicht weiter reden. Das Konzept des A-B Klasse Fahrzeugs ist meiner Meinung gut. Nur die Qualität ?? Die Nachfrage nach noch bezahlbaren Autos (mit Qualität) wird sich in Zukunft steigern! Daran muss Mercedes arbeiten.
Mit G,GLK,ML verdienen Sie in der Zukunft nicht mehr alleine Ihr Geld.
Den Weg zu kleineren wie A-B-Klasse wollten Mercedes ja am Anfang auch nicht gehen. Heute denken die auch schon mal anders und sehen das man mit kleinen Fahrzeugen auch Erfolg hat. Vorausgesetzt die Qualität stimmt.
Langer
68 Antworten
Hey,
ja die Rostfälle sind natürlich ärgerlich die haben ja den W169 auch betroffen. So etwas dürfte heute nicht mehr passieren, aber in der Produktion arbeiten Menschen u. Menschen machen nun mal leider auch Fehler.
Die hohe Stirnfläche lässt den Verbrauch natürlich ganzschön ansteigen auch gibt es so ganz schnell Steinschläge. Aber ich glaube der X1 ist vom Konzept her ja ähnlich und säuft auch gern mal einen😁!
Und warum die Marke wechseln? Mercedes hat den GLK und ein BLK soll in nächster Zeit ja auch folgen. Für mich verkörpert Mercedes immer noch das meiste Premium unter den Premiumfahrzeugen!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Aber ich glaube der X1 ist vom Konzept her ja ähnlich und säuft auch gern mal einen.
Und warum die Marke wechseln? Mercedes hat den GLK und ein BLK soll in nächster Zeit ja auch folgen. Für mich verkörpert Mercedes immer noch das meiste Premium unter den Premiumfahrzeugen!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
--------------------------------------------------
Den BMW X1 gibt es ja schon. Den Mercedes BLK soll es erst 2013 geben. Die lassen sich Zeit! Was machen die Vorentwickler, Entwickler, Ingenieure, Versuchsfahrer, Vorserienfertiger so lange?
So war es auch beim GLK. BMW hatte beim X3 schon Facelift, dann kam erst viel später der GLK.
Gruß - Dieter.
Bei mir wird´s die neue B-Klasse wohl nicht werden - die 2012 auf den Markt kommt. Nachdem ich das Teil in der Van-Variante ungetarnt bereits gesehen habe, - es geht nicht in meine Richtung von Optik und Design.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Aber ich glaube der X1 ist vom Konzept her ja ähnlich und säuft auch gern mal einen.
Und warum die Marke wechseln? Mercedes hat den GLK und ein BLK soll in nächster Zeit ja auch folgen. Für mich verkörpert Mercedes immer noch das meiste Premium unter den Premiumfahrzeugen!mfg Wiesel(ein W204 Fan)
--------------------------------------------------Den BMW X1 gibt es ja schon. Den Mercedes BLK soll es erst 2013 geben. Die lassen sich Zeit! Was machen die Vorentwickler, Entwickler, Ingenieure, Versuchsfahrer, Vorserienfertiger so lange?
So war es auch beim GLK. BMW hatte beim X3 schon Facelift, dann kam erst viel später der GLK.
Gruß - Dieter.
sie werden ihre gründe haben, die von mercedes sind nicht blöd
Ähnliche Themen
Ohhhh weia....was für eine sinnvolle Diskussion soll das werden? Diejenigen hatten das schon früher......
Was ist mit Mercedes? Wann hatten diese die G Klasse? Wann den ML? Wann hatte BMW den X5 auf Audi den rollenden Elefant Q7?
Darüber braucht man doch gar nicht spekulieren. Irgendwer entwickelt etwas neues immer zuerst. Und ob die Spezialisierung von BMW auf ungeeignete hochgelegte Sportmobile im Pseudoförsterlook auf lange sicht Erfolg hat wird sich zeigen.
Mit x1,x3,x5,x6 oder wie auch immer entwickelt sich BMW ja mehr zu einem "Geländewagenhersteller" 😉 😉
Da würde ich mir doch eher loben wenn Mercedes Vernunft beweist und dem Trend nicht folgt. Denn bisher kam mir der "urbane Großstadtdschungel" noch nie so gefährlich vor das ich einen SUV gebraucht hätte. MB hat den G den GLK und den ML das reicht völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Ohhhh weia....was für eine sinnvolle Diskussion soll das werden? Diejenigen hatten das schon früher......Was ist mit Mercedes? Wann hatten diese die G Klasse? Wann den ML? Wann hatte BMW den X5 auf Audi den rollenden Elefant Q7?
Darüber braucht man doch gar nicht spekulieren. Irgendwer entwickelt etwas neues immer zuerst. Und ob die Spezialisierung von BMW auf ungeeignete hochgelegte Sportmobile im Pseudoförsterlook auf lange sicht Erfolg hat wird sich zeigen.
Mit x1,x3,x5,x6 oder wie auch immer entwickelt sich BMW ja mehr zu einem "Geländewagenhersteller" 😉 😉
Da würde ich mir doch eher loben wenn Mercedes Vernunft beweist und dem Trend nicht folgt. Denn bisher kam mir der "urbane Großstadtdschungel" noch nie so gefährlich vor das ich einen SUV gebraucht hätte. MB hat den G den GLK und den ML das reicht völlig aus.
Hallo
Kann ich DIR nicht ganz zustimmen! Was kosten den diese Modelle G,GLK,ML.??
Mein Onkel hat sich den A-Klasse Wagen gekauft weil er super ein und aussteigen kann und beim fahren einen gute Übersicht hat.
Ich habe mir die B-Klasse gekauft weil ich 2 Fahrräder komplett in den Wagen stellen kann und weil das Fahrzeug ein gutes Platzangebot hat, zu einem noch erschwinglichen Preis.
Eine G,GLK,ML kann sich nicht jeder kaufen! Vom Preis abgesehen wollen wir gar nicht weiter reden. Das Konzept des A-B Klasse Fahrzeugs ist meiner Meinung gut. Nur die Qualität ?? Die Nachfrage nach noch bezahlbaren Autos (mit Qualität) wird sich in Zukunft steigern! Daran muss Mercedes arbeiten.
Mit G,GLK,ML verdienen Sie in der Zukunft nicht mehr alleine Ihr Geld.
Den Weg zu kleineren wie A-B-Klasse wollten Mercedes ja am Anfang auch nicht gehen. Heute denken die auch schon mal anders und sehen das man mit kleinen Fahrzeugen auch Erfolg hat. Vorausgesetzt die Qualität stimmt.
Langer
Das ist ja schon richtig was du sagst. Aber mir ging es überhaupt nicht um den Preis, wie auch deutlich zu lesen war ging es mir um das Fahrzeugkonzept und um die angestoßene Diskussion ob MB hier einen "Trend" verpennt. Hättest du meinen Text, den du zitiert hast, im Kontext zu den vorherigen Posts gelesen, wäre Dir meine Intention vielleicht klar geworden.
Imho braucht es diese überdimensionierten Kleinstallradvehikel in Breitbauweise einfach nicht. Wer einen Geländewagen sucht weil er ihn wirklich braucht, für den kommen diese "Kleinwagen" mit "Elektroallrad" eh nicht in Frage. Die werden meistens weiterhin einen richtigen kaufen der unter anderem manuelle Sperren besitzt. Diese gibt es für den kleinen Geldbeutel auch bei aussereuropäischen Herstellern...(nur des Preisarguments wegen) und das sicherlich günstiger als ein X1.
Deswegen bin ich der Meinung das ein BLK z.B. keine Daseinsberechtigung besitzt. Alles andere ist marketingpolitisch geschickt gedrehte Suggestion. Wie du richtig bemerkst gibt es schöne Übersichtlichkeit durch höhere Sitzposition bei W169 und W245 ja auch ohne die unselige Paarung mit Allrad unf Breitbauweise samt gleichzeitiger Tieferlegung 😉
Es ist einfach auch eine Frage wie klein die Nische ist in die ich mich als Konzern bewege. Ein X1 Pendant BLK oder wie auch immer er heissen möge würde sicherlich von einer sehr überschaubaren Kundenzahl gekauft. Der Allradantrieb(4Matic) würde jedoch wahrscheinlich nur im günstigsten Fall im Rahmen der Synergieeffekte von einer anderen Baureihe übernommen werden. Wahrscheinlicher ist, dass er auf Grund des komplett anderen Fahrzeugkonzepts umkonstruiert werden müsste. Also Entwicklungskosten und Produktionskosten für eine sehr kleine Kundenzahl. Diese Kosten werden natürlich umgelegt. Da befürworte ich doch lieber einen gleichbleibenden oder günstigeren Einstiegspreis als durch Mehrkosten eine "Sonderbaureihe" für städtische Allradfahrer zu finanzieren.
Darüberhinaus solltest du mal den GLK 220CDI mit dem B200CDI vergleichen. Ich sage nur soviel....ich hab die Preise verglichen. Grundpreis für den B knapp 31.000 Euro. Und der GLK liegt bei 36.300 Euro. Wenn du jetzt noch eine Ausstattungsbereinigung vornimmst die ich mir jetzt spare, wird die Differenz um einiges geringer werden. Nur so als preislicher Vergleich...
Qualitativ kann ich bei W169 und W245 ehrlich gesagt nicht wirklich Kritik äußern. Sowohl optisch als auch haptisch Konkurrenten wie Golf Plus und dem bisherigen Touran (vor Facelift) überlegen. Die Narbung des Plastikteile sowie die Qualität von Tasten(Stichwort Softlack). Die verwendeten, serienmäßigen Audiokomponenten, die Kratzresistenz von öfter berührten Plastikteilen am Einstieg nur als kleiner Auszug. Insgesamt habe ich da gute Erfahrungen gemacht. Wenn MB also am B eine dezente Detailweiterentwicklung vornimmt ist ihm sicherlich gut getan. Aber ansonsten würde ich das Konzept so wie es jetzt ist, auch im Hinblick auf die Mitbewerber, als schickste Lösung betrachten.
Grüße
90 % der Geländewagen fahren nie im Gelände. Man sieht mit den SUV's viele junge Frauen in den Kindergarten oder zur Schule fahren.
Da ist ein Vierrad-Antrieb nicht erforderlich und man spart ca. 2.000 Euro ein. Ferner geringerer Verbrauch von Benzin bzw. Diesel.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
90 % der Geländewagen fahren nie im Gelände. Man sieht mit den SUV's viele junge Frauen in den Kindergarten oder zur Schule fahren.Da ist ein Vierrad-Antrieb nicht erforderlich und man spart ca. 2.000 Euro ein. Ferner geringerer Verbrauch von Benzin bzw. Diesel.
Gruß - Dieter.
Das sind dann aber auch zu 90% die Autos der Männer😉, die Frauen sind vernünftiger als wir Kerle und kaufen eher einen Kleinwagen als einen dicken SUV.
Gruss
QQ 777
Die C-Klasse empfinde ich als Abstieg, und die E-Klasse ist zu lang für meine Garage!
Vor kurzem war mein B in der Werkstatt für den Wechsel von 4 Türen wegen Rostschäden. Eine Woche dauerte die Reparatur und ich bekam einen C-180K mit Automatik. Ich bin öfters auf der Autobahn in Ostfriesland und Holland über 400Km am Stück unterwegs und habe da die C-Klasse mal auf Langstrecke testen können.
Mit einem Feuchtigkeitssensor im Rücken am Unterhemd hätte der C schon mal geringfügig schlechtere Messwerte erhalten. Im B sitzt man etwas entspannter. Was mir aber richtig negativ am C auffiel, bzw. am B richtig positiv hervorzuheben ist, ist der Geradeauslauf. Im C bei meiner Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 200Km war ich laufend am Lenken, um die Kiste auf der Bahn zu halten. Bei meinem B dagegen muss ich das Lenkrad nur festhalten, und er läuft geradeaus. Soviel zum Vergleich.
Unterm Strich ist die C-Klasse jedoch ein feines Auto und kommt in den nächsten Jahren für mich auch in die engere Wahl, wenn mein B so 200000Km runter hat. Ich emfinde das jedoch nicht als Aufstieg. Wünschen tue ich mir jedoch eine gleichwertige oder besser höherwertige B-Klasse der nächsten Generation. Bin mit meinem Wagen jetzt über 90000km zufieden, mache mir jedoch ernsthaft Sorgen, dass in der neuen Mercedes Modellpalette nichts Gescheites für mich dabei ist. Die E-Klasse passt leider nicht in meine Garage. Wegen momentanen Qualitätsmängeln habe ich keine Angst, das kann nur besser werden. Aus Fehlern lernt auch MB.
Gruß
Georg
Ich bin ja erst seit ca. 3 Monaten ein B-Klasse fahrer. Bin bislang auch zufrieden mit dem Wagen. Ich denke, das ich ihn noch zwei bis drei Jahre fahren werde und danach schiele ich extrem zu einem Dodge Journey. Das Auto ist meiner Meinung nach von der Optik der Hammer. Und bei einer Körpergröße von 1,99m wäre der Dodge das perfekte Auto für mich.
Wie bereits in einem früheren Beitrag angedeutet, war die B-Klasse
der erste und letzte Mercedes....Rost nach nicht einmal 3 Jahren geht
bei mir gar nicht.
Aus diesem Grund habe ich meine Rostlaube Ende letzten Jahres
vorzeitig gegen einen Jahreswagen der BMW AG
( 3er touring, Modell E 91 ) eingetauscht, mit dem ich bis jetzt auch überaus zufrieden bin.
Dort quillt aus allen Ritzen und Hohlräumen das Wachs der
Hohlraumversiegelung....
Mercedes hat da halt ne andere Philosophie: Die wechseln lieber den
halben Wagen...jeder, wie er mag!!
Mich schert's nicht mehr: Haben se halt einen Kunden weniger...
Gruß
Saubazi😉
Ich bin sehr zudrieden aber hatte gerne im nächsten B ein viel kraftiger motor (V 6 Benziner)Der Diesel ist nicht slecht aber ich vermisse die ruhe von einn "Dicker".Wenn ein Unfall passieren würde kaufte ich nun wieder den B in Turbo jetzt.
Sollte die neue B Klasse nicht meinen Vorstellungen entsprechen, werde ich wahrscheinlich wieder zu meiner alten Marke Peugeot, mit der ich zwanzig Jahre lang keine gröberen Probleme hatte, zurückkehren. Ein Peugeot 3008 mit Dieselhybridantrieb käme dann in Frage.