Euer AUTO nach der B-Klasse
Mich würde mal aufgrund der immer wieder beschriebenen Qualitätsmängel von Mercedes interessieren, was das nächste Auto von euch werden wird?
Bitte keine Wunschautos ala Porsche, sondern nur Autos angeben, wo auch wirklich die wahre Möglichkeit gegeben ist, einen Neuen zu kaufen(bzw. was erschwinglich ist).
Um mal ein bisschen vorzulegen, ich finde den neuen Astra sehr gelungen und überlege wirklich den gegen meinen B einzutauschen. Klar fehlt mir wahrscheinlich die hohe Sitzposition, aber noch bin ich jung und andere B Alternativen sind eher rar.
pillexxl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Ohhhh weia....was für eine sinnvolle Diskussion soll das werden? Diejenigen hatten das schon früher......Was ist mit Mercedes? Wann hatten diese die G Klasse? Wann den ML? Wann hatte BMW den X5 auf Audi den rollenden Elefant Q7?
Darüber braucht man doch gar nicht spekulieren. Irgendwer entwickelt etwas neues immer zuerst. Und ob die Spezialisierung von BMW auf ungeeignete hochgelegte Sportmobile im Pseudoförsterlook auf lange sicht Erfolg hat wird sich zeigen.
Mit x1,x3,x5,x6 oder wie auch immer entwickelt sich BMW ja mehr zu einem "Geländewagenhersteller" 😉 😉
Da würde ich mir doch eher loben wenn Mercedes Vernunft beweist und dem Trend nicht folgt. Denn bisher kam mir der "urbane Großstadtdschungel" noch nie so gefährlich vor das ich einen SUV gebraucht hätte. MB hat den G den GLK und den ML das reicht völlig aus.
Hallo
Kann ich DIR nicht ganz zustimmen! Was kosten den diese Modelle G,GLK,ML.??
Mein Onkel hat sich den A-Klasse Wagen gekauft weil er super ein und aussteigen kann und beim fahren einen gute Übersicht hat.
Ich habe mir die B-Klasse gekauft weil ich 2 Fahrräder komplett in den Wagen stellen kann und weil das Fahrzeug ein gutes Platzangebot hat, zu einem noch erschwinglichen Preis.
Eine G,GLK,ML kann sich nicht jeder kaufen! Vom Preis abgesehen wollen wir gar nicht weiter reden. Das Konzept des A-B Klasse Fahrzeugs ist meiner Meinung gut. Nur die Qualität ?? Die Nachfrage nach noch bezahlbaren Autos (mit Qualität) wird sich in Zukunft steigern! Daran muss Mercedes arbeiten.
Mit G,GLK,ML verdienen Sie in der Zukunft nicht mehr alleine Ihr Geld.
Den Weg zu kleineren wie A-B-Klasse wollten Mercedes ja am Anfang auch nicht gehen. Heute denken die auch schon mal anders und sehen das man mit kleinen Fahrzeugen auch Erfolg hat. Vorausgesetzt die Qualität stimmt.
Langer
68 Antworten
Sollte es nicht mit dem Ferrari california funktionieren,dann wird es der GLK 250 cdi AMG....da ich hoffentlich auch bald eine familie haben werde,wird es wohl dieser werden.
Nun gut die beiden nehmen sich preislich fast nichts:-).
Aber ist schon richtig denn eine Famile ist kein billiges Vergnügen!
Das ist wohl war...!!!!! Naja,die mercedes bekomme ich über meinen vater,der ehemaliger mitarbeiter war. Dadurch bekomme ich die autos günstig.
Den california müsste ich mir über den markt kaufen,und das haut schon ins geld und dieser wäre ein zweitwagen.
die neue b-klasse finde ich nicht so toll und deshalb den glk amg,den ich als jahreswagen bei benz kaufen werde so ca. 40 unter neupreis....
die amg variante gefällt mir sehr gut und die edition 1 ist ebenfals sehr toll. andere marken gefallen mir nicht,vielleicht porsche aber da bekomme ich keine %.... und von den suv gefällt mir der GLK am besten.
B klasse nie wieder!!!Konstruktionfehler auf jedem Schritt.So eine Kacke hatte ich noch nie gehabt.Und die "wunderbare" autotronic.Das ist doch lacherlich .Sorry fuer meine schreibtrfehler aber bin Ausland.Ciao ciao B-Klasse bei erste mogliche Gelegenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacekjs
..Ciao ciao B-Klasse bei erste mogliche Gelegenheit.
Das Thema hier lautet ja "Euer Auto
nachder B-Klasse". Wäre also interessant auch zu erfahren, was nach dem B folgen soll. Aber sicher kein Fiat oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Das ist bei mir fast identisch gelaufen!Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Zunächst habe ich mit einem GLK geliebäugelt, dann mit einer M-Klasse.Mittlerweile schwanke ich zwischen E-Klasse-Coupé (schöne Variante) oder E-Klasse -T-Modell (praktische Variante). Sicher ist, dass es der 250 CDI Motor wird, es sei denn, Mercedes entschließt sich dazu, im T-Modell einen "gescheiten" Erdgasmotor mit über 180 PS anzubieten. Dann würde es die "praktische und Spritspar Variante" ...
Zuerst auf den GLK gewartet, der hatte zuviel Plastik an Bord, der ML war meiner Gattin zu wuchtig, dann auf die neue E- Klasse gewartet.....auch mehr Plastik als früher, dasselbe beim E- Klasse Coupe, von außen hui von innen fui.
...und dann hat es klick gemacht!!
Jetzt fahre ich - nach 25 Jahren E- Klasse und 4 Jahren B 200 Turbo - einen Mercedes CLS 350 mit feinstem Nappaleder und Ziernähten, Edelholz Laurel hochglänzend, Bi- Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht, Scheinwerferreinigungsanlage, 245er/275 er Reifen auf 18 Zoll- Alus, Parktronic, Memorypaket für Fahrer und Beifahrer, Holz/Lederlenkrad, Wählhebel Holz/Leder, 2 Airbag/4 Sidebag/2Windowbag , Komfort- Telefonie, Comand APS mit DVD- Navigationssystem, 6 fach CD Wechsler, MP3 fähig, Schiebe/Hebedach, Sitzheizung, 4fach Fensterheber, Regensensor, Metalliclackierung,
4 Zonen Komfortklimatisierungsautomatik Thermotronic, 7 Gang Automatik, Tempomat,
Sensotronic Break Funktion, Außenspiegel heranklappbar mit Umfeldbeleuchtung .........und vielleicht noch was vergessen?....ach ja: ( fast ) kein Plastik.Das soll jetzt kein angeben sein, aber wer sich einen Neuen B für fast 40000,- € leisten kann der bekommt für ein wenig mehr auch schon einen "Junge Sterne Gebrauchten" CLS......mal darüber nachdenken!!!....und der hat den größten Wertverlust schon hinter sich.
Gruss
QQ 777..........................jetzt macht Autofahren/Cruisen wieder Spass.
''''''''''''''''''''''''''''''''''''
....und ich habe immer noch ein RIESENSPASS mit dem Wagen......100000000000 mal besser als der B😉
hi
bin mit meiner B voll zufrienden und würde sie mir wieder kaufen :-)
aber die neue R klasse finde ich auch schön :-)
wolte immer ein ML aber nach dem ich das teil gefahren bin, nein danke !!!
denke die R klasse macht das rennen......natürlich wenn die € vorhanden sind :-)))))
War mit meinem B180 CDI Autotronic auch sehr zufrieden. Habe ihn, da Leasing-Fahrzeug, wegen der Rostprobleme zurückgegeben (Zwei neue Türen, 2 Türen und die Heckklappe rostbehandelt, aber keinen Rost an den Federbeindomen!)
Neuer ist ein MOPF-B 180 CDI Jahreswagen mit ansprechender Ausstattung, der seinen Wertverlust auch schon hinter sich hat.
Mit der Autotronic hatte ich noch nie Probleme. Feine Sache , das.
Gruß
Wolfspitz
Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
War mit meinem B180 CDI Autotronic auch sehr zufrieden. Habe ihn, da Leasing-Fahrzeug, wegen der Rostprobleme zurückgegeben (Zwei neue Türen, 2 Türen und die Heckklappe rostbehandelt, aber keinen Rost an den Federbeindomen!)
Neuer ist ein MOPF-B 180 CDI Jahreswagen mit ansprechender Ausstattung, der seinen Wertverlust auch schon hinter sich hat.
Mit der Autotronic hatte ich noch nie Probleme. Feine Sache , das.Gruß
Wolfspitz
Wie kann man mit einen Wagen, der nach kurzer Nutzungsdauer derartige Rostprobleme hatte, zufrieden sein? Hatte mit meiner ersten B-Klasse(Bj 05/2006) auch Rostprobleme (Heckklappe),habe mich aber nur wegen des Eintauschpreises ( ein gleichwertiger VW Tiguan wäre mir bei Eintausch 2000 € teurer gekommen) wieder für einen B 180 CDI 05/2009 entschieden.Nach Ablauf der Garantiezeit-in Österreich vier Jahre-wechsle ich auf jeden Fall auf eine andere Marke, da Rostprobleme für mich absolut ein "no go" sind.
immer noch GLK 250cdi AMG.....gefällt mir einfach,super das auto.
War wieder 1500km mit meiner b-klasse unterwegs,hat wieder spass gemacht.Klasse,verbauch ist auch sehr gut. 7liter im durchschnitt bei 1100km... fast alles autobahn.
Nach dem letzten Wochenende ist es sicher!
Auf jeden Fall keinen Mercedes.
Mercedes rostet, Mercedes traut seiner eigenen Fertigung nicht, deshalb wünschen sie die Autos jedes Jahr zur Inspektion auch wenn nur wenige Kilometer gefahren sind.
Mercedes hält sich nicht an vorgegebene Regeln, ihr hoch bezahlter Mitarbeiter Hr. Schumacher meinte doch tatsächlich nach dem Hockenheim Rennen, dass die Teamorder von Ferrari während des Rennens legitim ist obwohl die Statuten dieses untersagen.
Mercedes beteiligt sich am sogenannten Motorsport F1 genannt wo man für 100.000$ den gewünschten Fahrer Siegen lässt.
Von solchen Firmen kaufe ich kein Auto mehr, warum soll ich dieses unterstützen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von volunteer
Nach dem letzten Wochenende ist es sicher!
Auf jeden Fall keinen Mercedes.
Mercedes rostet, Mercedes traut seiner eigenen Fertigung nicht, deshalb wünschen sie die Autos jedes Jahr zur Inspektion auch wenn nur wenige Kilometer gefahren sind.
Mercedes hält sich nicht an vorgegebene Regeln, ihr hoch bezahlter Mitarbeiter Hr. Schumacher meinte doch tatsächlich nach dem Hockenheim Rennen, dass die Teamorder von Ferrari während des Rennens legitim ist obwohl die Statuten dieses untersagen.
Mercedes beteiligt sich am sogenannten Motorsport F1 genannt wo man für 100.000$ den gewünschten Fahrer Siegen lässt.
Von solchen Firmen kaufe ich kein Auto mehr, warum soll ich dieses unterstützen.Gruß
Und welches Gefährt darf nachfolgen?
Hallo,
habe soeben diesen Thread entdeckt. Vor kurzem bekam ich mein Fahrzeug nach der B-Klasse.
Darüber möchte ich kurz berichten.
Dazu ist zu sagen das ich vor der B-Klasse einen A6 hatte und von Audi total entäuscht war (wegen der Multitronik und null Kulanz!). Dann kam als "Kurzschlusshandlung" im Jahr 2008 die B-Klasse, 200 mit 136 PS Benzinmotor in die Garage- für MICH eine absolute Fehlentscheidung! möchte mich darüber aber nicht mehr auslassen oder aufregen, mir fehlte kurz gesagt die Sportlichkeit und Dynamik, außerdem ist der Fahrkomfort/sitze auf Langstrecken sehr verbesserungswürdig. Positiv waren die Zuverlässigkeit und die gefühlte Sicherheit. Auch mit Rost (Bis auf die Bremsen/Scheiben) hatte ich keine Probleme. Und zum transportieren von "Großgeräten" war das Auto auch gut - das wars dann aber schon für mich.
Bei der Suche nach einem passenden Wagen habe ich mir diesmal die notwendige Zeit genommen und ausführliche Probefahrten gemacht. Dabei ging ich völlig frei an das Thema, zur Wahl standen (Reihenfolge ohne Wertung): VW Tiguan, VW Passat CC, Skoda Yeti, Skoda Superb Combi, BMW X1, BMW 3er Kombi, Mercedes C-Klasse Kombi, Audi A4 Avant, Audi 5 Sportback, Mazda 6 Kombi, Lexus 200is - gereizt hat mich außerdem ein Vierradantrieb?
Zuerst weggefallen sind:
Skoda Yeti (zu klein- zu wenig sportlich - eher wie B-Klasse, Innengeräusche zu laut),
BMW X1 (Innen viel zu klein, Federungskomfort unter aller Kanone, Design hinten, Dieselmotor träge),
Lexus ( Händlernetz zu klein, Innendesign geht gar nicht, Unterhaltskosten weit über Durchschnitt, Benzinmotor sehr rauh)
Mazda 6 (gutes Fahrzeug, allerdings keine richtige Wunschausstattung möglich, kein Händler konnte ein vernünftiges Angebot machen, kein Image, Benzinmotor drehunwilllig)
dann:
BMW 3er (nur Hinterradantrieb, sehr dynamisch, nur schön mit M-Paket, Aufpreisliste ist "Krank", zum Schluss doch zu klein, Benzinmotor ist Sahne!)
Audi A5 Sportback (hat "nur" A4 Technik, für Quattro hoher Aufpreis, Superdynamisch, zum Schluss wär er es fast geworden, Benzinmotor fast auf BMW Niveau)
Mercedes C-Klasse (Sehr komfortabel, ordentliche Verarbeitung, war mir aber zum Schluß doch nicht sportlich genug, Design im Innenraum sehr bieder, aber guter Wagen und preislich OK, Benzinmotor ist OK)
VW Tiguan (sehr ordentliches Auto, Allradantrieb super, aber für mich wiederum zu wenig sportlich, Außendesign doch nicht ganz vorne, Dieselmotor mit Anfahrschwäche)
VW Passat CC (mit Skoda unter den letzten drei - Stimmig in allen meinen Belangen, jedoch fehlte mir ein bisschen der "innere Kick" in Sachen Innenraumdesign und Werterhalt, Dieselmotor etwas unkultiviert)
Skoda Superb (man glaubt es kaum, aber diese Fahrzeug lag bei mir ganz weit vorne, sehr Dynamisch, tolles Preis/Leistungverhältnis, hat alles was man braucht - jedoch kein Allradantrieb, Innenraumdesign schon gewöhnungsbedürftig, Benzinmotor geht richtig gut)
Nun steht ein A4 Allroad in der Garage und ich bin wieder über meinen "Audi-Schatten" gesprungen.
Dieses Fahrzeug vereint die Dinge die ich mag: Sportlich dynamisches Fahrverhalten, schönes Design, genügend groß, Quattro-Antrieb, etwas exotischer als normaler Avant, Langstreckenkomfort prima, Laderaum groß genug.
Der Dieselmotor mit 170 PS hat eine leichte Anfahrschwäche und der Verbrauch liegt klar über der Werksangabe - Durchschnitt momentan 9,4 Liter. Ich hoffe ich brauche keine Kulanz aus Ingolstadt und freue mich endlich wieder Auto zu fahren.
Allen "Entscheidern" wünsche ich eine gute Wahl und viel Spass mit den jeweiligen Fahrzeugen.
mit besten Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Und welches Gefährt darf nachfolgen?Zitat:
Original geschrieben von volunteer
Nach dem letzten Wochenende ist es sicher!
Auf jeden Fall keinen Mercedes.
Mercedes rostet, Mercedes traut seiner eigenen Fertigung nicht, deshalb wünschen sie die Autos jedes Jahr zur Inspektion auch wenn nur wenige Kilometer gefahren sind.
Mercedes hält sich nicht an vorgegebene Regeln, ihr hoch bezahlter Mitarbeiter Hr. Schumacher meinte doch tatsächlich nach dem Hockenheim Rennen, dass die Teamorder von Ferrari während des Rennens legitim ist obwohl die Statuten dieses untersagen.
Mercedes beteiligt sich am sogenannten Motorsport F1 genannt wo man für 100.000$ den gewünschten Fahrer Siegen lässt.
Von solchen Firmen kaufe ich kein Auto mehr, warum soll ich dieses unterstützen.Gruß
Es wird wohl ein 4x4 aus dem VW Konzern werden.
Mal sehen was es dort in 2 Jahren gibt.
Gruß
Werde mir wieder eine B Klasse kaufen und einen CLS.
Den Audi A 6 werde ich weiterhauhen so schnell wie möglich.
Opel und Ford sind von der Verarbeitungsquali zu schlecht, Golf PÜlus hat zu viel billigen Chinesen Schrott drin, Audi und BMW sind überteuert für den Schrott den sie liefern.
Aus diesem Grund wird eine B Klasse wieder gekauft, hatte mit meinen beiden bisher kein Problem, weder Rost noch sonstige Probleme.
Den erste hatte ich über zweihunderttausend gefahren und den zweiten werde ich wohl auch über zweihunderttausend Kilometer fahren ohne Probleme.
Ausser der B Klasse mit dem höheren Sitzplatz in der Kompakt Klasse findet sich leider nichts.