Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008)

Audi A4 B7/8E

Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

Also wenn hier einige Zuverlässigkeit mit einer defekten MT kombinieren als Ergebniss, fällt mir spontan nur Markenhöhrigkeit ein.
Für mich ist sowas ein K.O. Kriterieum. Aber hauptsache Audi baut hübsche innenausstattungen, die aber auch nicht sehr gut sind von der Langlebigkeit, jedenfalls in der A4 Klasse.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

1. Baujahr: 12.2001 / 1,8 T Benzin / Avant

2. 3.000km 15% Stadt

3. 1 Steinschlag
1 DREI stellen Rost unter dem Lack

4. Die Vollverzinkung für angemessendem Preis (Gebraucht)
gutes Preis/ Leistungsverhältniss
Preisstabile Markt sowie gute Motorenpalette

5. verbauten Glühbirnen...extrem beschissenes Wechseln wenn man nicht eben genug Geld hat um in die Werkstadt zu fahren

das ich jetzt 3 Roststellen gefunden habe und jetzt bis 6 Wochen warten muss ob Audi das jetzt überhaupt bezahlt oder nicht (Duchrostungsgarantie) na mal sehen

6. JA

1. A4 Avant 1,9 TDI quattro sline B6, BJ 2004, 131 PS PD TDI

2. 150.000 km, 10% Stadtverkehr

3. Ca. 10 Werkstattaufenthalte, die Kosten sind definitiv zu hoch! Zahlte mal für das wechseln eines Standlichtes €40,-

4. Das Design, der quattro Antrieb, Straßenlage, der Innenraum

5.Die Erhaltungskosten, Servicekosten sind viel zu hoch! Der Zahnreimen, Xenon Scheinwerfer die immer voll mit Wasser sind, Scheibenwischergestänge die nicht länger als 80.000km halten, Fensterheber die gerne defekt werden, Airbag Steckverbindungen die nach ein paar Jahren erneuert bzw. gelötet werden müssen, sehr schlechtes Startverhalten der TDIs im Winter, Geräusche im Innenraum, Schaltung im Winter sehr schwergängig, Ständig neue Glühbirnen…

6. Grundsätzlich schon

Und Jetzt:
http://www.motor-talk.de/.../...sser-kam-aus-dem-auspuff-t2716196.html
;-(

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A4 8E B6 Avant S-Line 1.9TDI, 96kw/131PS, EZ 09/2003/Mj. 2004 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
110000km seit Kauf, ca. 60% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Im Garantiezeitraum zu oft (3x Multitronic, 2x Standheizung, 2x Navi, TV- Tuner, Sitzheizfolie Fahrersitz...), seitdem zum Glück Ruhe, evtl. Reparaturen (2 Radlager vorn- nur Schönheitsfehler durch leichtes Klicken beim Anfahren-, Riemenscheibe Klimakompressor- auch nur Geräusche-, Bremsklötze v.+h. bei 95tkm erstmals), und Wartung erledige ich unabhängig vom LongLife- Service (zeigt ca. alle 20tkm an) jährlich selbst incl. ATF- Wechsel zur Sicherheit 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Verarbeitung, zeitloses Design, Zuverlässigkeit, Wohlfühlpotenzial beim Hineinsetzen

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Eigentlich nichts

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Auf jeden Fall, dann wahrscheinlich einen B7 bzw. ein Cabby für meine Frau als Zweitwagen, wenn wir mal einen zweiten brauchen sollten- der 8E ist der letzte Audi, der noch nicht sinnlos mit Elektronik vollgestopft ist und daher vom Reparaturaufwand noch recht überschaubar bleibt

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 04.2007 - Limousine - 2.7 TDI - Multitronic

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
75500km - ca. 30% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2 * Inspektion
1 * Funkuhrmodul def. - Garantie
1 * Marderschaden - Versicherung
Die Werkstattpreise sind aus meiner Sicht angemessen. Das Material scheint mir manchmal überteuert.

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Leises, ruhiges, ausgereiftes Auto. Für die Leistung sehr günstiger Spritverbrauch. Schickes Design. Sehr gute Straßenlage

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Eigentlich fällt mir da nichts ein, außer dem Neupreis :😉

 

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Ja, sofort.

Ähnliche Themen

1. Bj. 2004, Avant, 1,8T Motor: BEX (140KW)+Multitronic

2. 70.000 Km,

 

3. 2 Werkstattaufenthalte wegen Glühlampenwechsel 28 €
1 Liter Kühlwasser nachgefüllt 8€

Keine Inspektionen.

 

4. Top Verarbeitung, ausgereifte Motoren.

 

5. Leuchtmittel wechsel, da die gesamten Scheinwerfer raus müssen .

 

6. Würde jederzeit wieder einen kaufen, allerdings nie mehr irgeneine Automatik .
Auch kein DSG.

Hi,

1. A4 B6 Limo, EZ 05.2002. 2,4 Multitronic, 69K Laufleistung

2. ~ 6000 Stadanteil ca. 50%

3. Ein Werkstatt aufenthalt, 2 Wochen nach Kauf, um Kleinigkeiten auszuräumen. Keine Kosten bis auf Material für Xenonbrennerwechsel. 200 EUR Materialkosten für einen Brenner deutlich zu hoch, im Web ist gleiches Modell ab 55 EUR verfügbar!!

4. Generell die Verarbeitung. Extrem leise und Laufruhig. Schöner Cruiser.

5. Preise in den Werkstätten. 70 Euro für Standlichwechsel ist zuviel. (Angeblich muss der Scheinwerfer raus - ich habs ohne Ausbau in 15 min geschafft. Nächstes Mal in 5, ich weiß nun wie's geht)

6. Auf jeden Fall. Dann vermutlich neuestes Modelljahr des B6 als Diesel mit MT.

Hallo
1. A4 1.9TDI 96KW Avant

2.179000Km selbst davon46000Km gefahren (30% Stadtanteil)

3.nur Inspektion also Verschleissteile,gestern Zahnriemen gewechselt(550€).
Lasse aber alles nur in Freier Werkstatt machen.

4.Design, Qualität, Komfort und Verbrauch.

5. Übersicht nach hinten, Klimaanlage und das Problem mit dem Wischergestänge.

6. auf jeden Fall wieder auch wenn er schon in die Jahre kommt.

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 2005, B7 Avant sline, 2.0 TFSI mit MT

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
25000km seit Kauf, 80%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2x KD, 1x mit ATF Öl Wechsel, 1x Bremsen vorne neu, Kosten ein wenig zu hoch.

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Das Multitronicgetriebe

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Knarz und Klappergeräusche, hab aber schon fast alle beseitigt.

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Auf jeden Fall, jedenfalls den B7

Ich muss sagen ich bin mit meinem Audi A4 b6 8E Baujahr 01 sehr zufrieden, hab letzens einen Kundendienst machen lassen und wollte mir meinen Wagen mal von unten anschauen und siehe da kein rost nix garnichts, einfach nur genial.

Verzinkte Karroserie 4 ever!!!!^^

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

1. 11/2004, A4 Limousine 2.0 TFSI quattro 147KW

2. 40000km (davon ca. 40-50% Stadt)

3. normale Werkstattaufenthalte wegen Inspektion+Ölwechsel und 4 mal Unplanmäßig wegen defekter Dichtungen, Schalter und Fensterheber, Materialkosten gering (außer Fensterhebermotor), allerdings sind die Kosten für die Arbeitsleistung ganz schön hoch

4. Motor in Kombination mit Allrad, guter Verbrauch bei sehr guter Leistung, Optik ist einfach Spitze

5. kleinere Mängel, die durch die viele Elektronik oft nicht genau bestimmt werden können, also muss probiert werden, woran es liegt, dadurch steigen wiederum die schon so sehr teuren Arbeitsstunden!!!

6. Auf jeden Fall zu 100%!!!!!!!!!!!!!!

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

12/2003 / MJ 2004, A4 8E B6 2,5 TDi, 163 PS

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

ca. 100.000 km, davon ca. 30 % Stadt / 40 % Autobahn / 30 % Landstrasse

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

zwar gering, aber trotzdem einiges unnötig : alle Inspektionen wurden gemacht incl. Zahnriemenservive bei 120.000km, zusätzlich : 2 x LMM neu. 1 x Wischergestänge neu, ein Jahr nach zahnriemenservice wieder alles neu weil die dösköppe bei audi beim ersten mal die WaPu nicht mitgewechselt haben, einmal ein thermostat erneuert nachdem Motorkontrollleuchte an ging, zusätzlich noch : einmal front neu gelackt wegen steinschläge, einmal rechte seite neu gelackt weil mir irgendein einer die seite zerkratzt hat

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

er ist zeitlos, habe immer noch nicht das gefühl eine alte karre zu fahren ...

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

es gibt nix was speziell auf das modell abzieht, eher ein paar sachen was audi an sich angeht.

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

ja, dann aber den B7.
generell würde ich aber beim neukauf zu einem dann aktuellen modell tendieren ....

Zitat:

Original geschrieben von nicola



1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Bj. 2003, Limo, 2,0 Benzin

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

14tkm davon 7tkm Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

keine /Werkstattkosten bei Audi eindeutig zu hoch

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

 Image, Optik, Verarbeitung, vollverzinkt als B6 bis 2004

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Türsperre, Softlack, Platzverhältnisse Rücksitze, Zahnriemen

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

ja

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Zitat:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Baujahr 2007 (Mj. 2008), Avant 2,7l TDI 132 kW

Zitat:

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Bisher knapp 69.000 km, ca. 10 % Stadtverkehr, ca. 30 % Autobahn, ca. 60 % Landstrasse

Zitat:

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Recht gering, jedoch einige Detailprobleme am A4 die nicht sein müßten!
Kosten zu hoch (Bsp. Inspektion mit Bremsentausch etc.)!

Zitat:

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

- die Verarbeitungsqualität
- der Motor
- die Haptik

Zitat:

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

- kein Flaschenhalter (ähnlich wie im Passat, aber das wurde ja im neuen bedacht)!!!
- Die Telefonbedienung (über die Menübedienung wendet man die Augen zu lange von der Straße ab und die Spracheingabe ist nicht wirklich gut - ständig wird was falsch verstanden (ja, ich spreche deutlich 😉 ))
- zu wenig Ablagen im Innenraum
- Fummelei mit der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Fahrgeräuschkulisse (teilw. stärkere Windgeräusche auf der Autobahn)
- Homelink passt zu diversen Garagentorantrieben nicht (natürlich kein direktes Audi Problem)
- Kofferraum doch kleiner im Alltag als gedacht

Zitat:

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Eindeutig JA !!! Ich würde wahrscheinlich einige Dinge nun anders bestellen, aber Motor und Fahrzeug kann ich nur weiterempfehlen.

::. A4 Avant 2,7l TDI .::

Zitat:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj 2001 , Limo. 2.0 L , Benziner

Zitat:

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Ca.75000km davon ca 40% Stadverkehr

Zitat:

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Dauergast. Zum Teil unverschämt hoch

Zitat:

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Sehr gute Verarbeitung, Sparsamer Motor

Zitat:

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Softlack,Service des Autohauses,Werkstatt Kosten,Das Dinge kaputt gehen die bei keinem anderen Auto meiner Familie je defekt waren,Ständige rep. an dem Fahrzeug (jeden Monat einmal werksatt mindestens)

Zitat:

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Mit Sicherheit nicht. Wenns dumm läuft der letzte Audi für eine verdammt lange Zeit!

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

B6 04/2002 2.0 Alt 96 KW / 131 PS 1184000 Km

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

1200 Km

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

bis jetzt schon zwei. Der dritte folgt diese Woche. (stotterner Motor, defekter Antennenverstärker,
ausfall Anzeige Kombiinstrument, Nachtdesign Lichtschalter, fehlendes Bordwerkzeug, Waschdüsen verstellt

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Design , Rostvorsorge

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Scheinwerfer müssen ausgebaut werden für Glühbirnenwechsel (und neu eingestellt)
Sowas läßt sich auch bei platzmagel technisch besser lösen. Alle elektrischen Steckverbindungen
im motorraum sind hackelig. Technisch ist eine gleichalte C-Klasse deutlich weiter.- Multifunktionslenkrad , Schlüssel ohne Bart , Mittelarmlehne

 

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Da ich nicht die Rostvorsorge von Audi und die technik von Mercedes haben kann!
Jein

Deine Antwort
Ähnliche Themen