Euer Alter und Beruf
Hallo Leute,
mich würde mal unsere Altersstruktur interessieren und aus welchen Berufen die hier schreibenden so kommen.
ch fange dann mal an:
Noch 44 Jahre und Lehrer für Ernährung.
Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.
Vielleicht widerlegen wir ja gemeinsam das Bild vom W 212 fahrenden Rentner mit Hut und Wackeldackel.
Viele Grüße
Dozent
Beste Antwort im Thema
ich bin 64, 120 kg bei 1,71m, hauptschule, raucher, csu wähler, bin gegen ausländer und schlage meine frau, wenn der hund zu schnell weg war. ich habe immer recht und immer vorfahrt.
306 Antworten
arbeiten...
äh...
arbeiten... 😕
das wort hab ich schon mal...
ach... JETZT fällt´s mir ein !
das ist doch, was ARME leute machen, um sich die zeit zu vertreiben !?!
neeee... uoah ... neeee !
ne.
wirklich nicht.
das ist ja widerlich ...
😁
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
JA, bei MIR! 🙂🙂 und wetten, ich bin da nicht der einzige hier!? 😰😕Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
...
Am schönsten ist es natürlich, zu arbeiten, ohne es zu müssen. Ist das etwa bei manchen schon der Fall?
Du hast es fast richtig erkannt: "Am schönsten ist esnatürlich, zuarbeiten zu wollen, ohne es zu müssen!"
Es geht doch, dank unserem TE, um's arbeiten hier - oder? 😉
Vielen Dank für den Hinweis. Da bin ich ja froh, dass ich das hier gepostet habe. Sollte es dieser Thread ins Oldtimerforum schaffen, dann werde ich hier schreiben, ob ich das auch bestätigen kann.
Ja, Norman, da hast Du recht. Mir gefällt es hier auch so gut, weil es so bodenständig ist.😉
Dirk, ich muß sagen, dass ich auch zu denen gehöre, die noch arbeiten müssen. Mich trifft leider auch die jüngste Rentenänderung voll. Fällst Du noch unter die Übergangsregelung oder bist Du eh schon in Frührente als Privatier?😎
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
...Da bin ich ja froh...Ja, Norman, da hast Du recht...Dirk, ich muß sagen...
Ihr drei Lausbuben, seit froh, dass ich gerade noch nicht Euer Großvati sein könnte! 😰😕😁
...wenn Eure drei Omis schon gewollt hätten!...
😛😛😛
oh, jetzt geht´s ans eingemachte...
(GUT dass das hier so annonym ist, dass man auch einmal TACHELES reden kann 😁 😁 😁 )
nein, wanderbaer... ich bin weder rentner, noch frührentner.
schrieb ich ja oben schon. ich bin selbständig. kleine firma. im clinch mit der rezession.
so bin ich ja überhaupt erst hier bei euch komapatienten gelandet 😎
denn wenn das so weitergeht, dann wird das dieses jahr nix mit S-klasse nr. 5 seit 1998.
aaaaaber... ich (wir)... hatte(n) ja letztes wochenende ein schlüsselerlebnis 😁
zur vorstellung des W212 ... (wann war die... april 2009 ?!?)... war ich nämlich zusammen mit einem kumpel, der ebenfalls S-klasse fährt. und wir dachten beide, wir schauen uns den W212 einmal an...
"vielleicht ist der abstieg ja zumutbar" 😁 😁 😁
wir kamen damals aber beide zu dem ergebnis ...
"schäbiges auto. billig gemacht. wollen wir nicht. wir wenden uns an die bundesregierung und fordern hartz 400... damit wir uns auch in der rezession unseren lebensstandard weiter leisten können"
😁 😁 😁
aber ich schweife ab...
also... letztes wochenende war "frühlingsfest bei BMW"
als autofreaks sind wir da natürlich hin.
intensive inaugenscheinnahme der aktuellen bmw-modelle und small-talk mit dem verkäufer brachte folgendes zutage :
- der 5er GT ist wirklich HÄSSLICH und KLOBIG.
- der 7er dafür ... vor allem mit M-paket, wie in der ausstellung... "WOW" --- und rund 30 % günstiger im leasing als eine s-klasse.
- der X1 ist todschick. dagegen sieht der GLK wirklich hässlich aus (vielleicht der grund, warum man nie GLK auf der strasse sieht. ich glaube, der wagen verkauft sich schlecht ?!?)
anschließend sind wir dann... um den "direkten vergleich" zu haben... zu mercedes... den W212 noch einmal unter die lupe nehmen.
und DIESMAL fanden wir im gegensatz zu april 2009 NICHT mehr, dass der W212 im innenraum so schäbig und billig gemacht ist.
beim händler standen fast nur die neuen kombis, also die S212.
und die wirkten wirklich rundum überzeugend. hochwertig. gute materialien. irgendwie sogar sportlich.
wir haben uns direkt gefragt, ob mercedes den innenraum bereits ÜBERARBEITET hat und jetzt HOCHWERTIGERE materialien verbaut.
der verkäufer verneinte das aber.
fazit also :
könnte dieses jahr wohl doch die e-klasse werden.
oder der im leasing viel günstigere 7er.
oder vielleicht der neue 5er... ?!?
es sei denn, frau merkel zeigt sich einsichtig und führt hartz 400 für gebeutelte unternehmer ein
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Hallo dirk483,
wenn die Zeiten schlecht sind, musst Du investieren. 🙂
Also kauf Dir Deine S - Klasse ! Wenn du ein Autofreak bist, hast Du Freude und Spass und dies kann Dich in Deiner Arbeit motivieren. Du bist wie ich ein Unternehmer. Ein Unternehmer ist niiiiiieeee zufrieden . 😛
Wie sagt der Rheinländer : " Man(n) muss sich auch was jönne könne ". 😁
Ich als Norddeutscher sage Dir : nun hin zum Mercedes Händler, beim Kauf der S - Klasse handeln bis es kracht und lass den BMW 7 er bloss weg. Auch der S 212 und der W 212 müssen erst noch " reifen ".
Gruß
HT 888
Stimmt, die Rezession haut ganz schön rein. Mein Vater hat auch nix mehr zu arbeiten 🙁 ; dafür waren wir dieses Jahr Mittags öfters mal im Biergarten 😁 . Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, dann machst ein Radler daraus.🙂
Hartz 400 for S500 könnten wir auch gut gebrauchen. Leider habe ich hier am Ort noch kaum einen W212 gesehen, und da würde ich auch gerne beitragen, das zu ändern.😉 Aber auch wenn die Merkel sich jetzt den Guido geangelt hat, braucht es noch ein paar soziale Gründe für Subventionen und nur ein Cupholder macht weder einen W221 noch einen W212 zu einem Essen-auf-Rädern.
Gut finde ich, dass es mit dem 5er GT jetzt auch ein Fließheck gibt, auch wenn es nicht jedem gefällt. Eine zweistufige Klappe hätte es nach meiner Meinung nicht einmal gebraucht; aber die Käufer werden es wahrscheinlich fordern (auch weil es schon das Skoda Twindoor gibt - traurig aber wahr).
Von den BMWs würde ich nicht abraten, denn die sind auch klasse. Ich finde es gut, dass sich Dirk auch die Alternativen zu einem Mercedes angeschaut hat. Besser, man prüft erst, als dass man nach dem Kauf das unbestimmte und ggf. nagende Gefühl hat, es könnte ja möglicherweise doch nur die zweitbeste Wahl für einen gewesen sein.
Ich hoffe, dass es für mich auch einmal ein (fundiertes) Understatement ist, eine neue E-Klasse zu fahren.
🙂🙂 (Und das alles ohne ich muss sagen und wie bin ich froh.) 🙂🙂
Die Krise hat mich auch voll erwischt. Deshalb gabs diesmal nur ein Auto mit zwei Türen finanziert durch Hartz 350.
Liebe Freunde,
Wer noch in den nächsten 3 Jahren als Unternehmer eine S - Klasse oder ein Auto über 50.000 € fahren will und dieses Fahrzeug voll von der Steuer absetzen möchte, der sollte sich bitte beeilen.
Spätestens im September 2013 wird schwarz / gelb, da unfähig , abgewählt und unser Freund Sigmar Gabriel ( SPD ) wird die Absetzbarkeit von Firmen-PKW `s " deckeln " , d.h. nur noch Geschäftsfahrzeuge bis 50.000,00 € können wir von der Steuer absetzen. Auch wird der Spritverbrauch gedeckelt. 😠
Alles, was darüber ist, zahlen wir zukünftig aus unserer Privatschatulle.😰
Dann adé mit Cayenne Turbo S oder AMG´s etc. Wir werden uns noch wundern, wenn wir dann mit unserem 911`er Turbos mit 120 km/h. über die Autobahn tuckern, 90 km/h. auf der Landstrasse, City-Maut und alle 20 km eine Radarfalle .
Also, jetzt " hoch die Tassen ". So schön wird es für uns Autofahrer nie wieder . Ab Januar 2014 werden wir per o.g. Nachteile von rot / rot / grün per Gesetz " beglückt", alles unter dem Deckmäntelchen : Umweltschutz , Verkehrssicherheit und europäische Gleichmacherei.😉
Geniessen wir die letzten 3 schönen AUTO - Jahre.😁
Gruß
HT 888
P.S. Ich nehme gern Wetten entgegen.
Warum kommt mir das schon sooooo bekannt vor????
Ah ja, weil wir die beschriebene Situation in Österreich de facto schon haben. Wobei bei uns sind Fahrzeuge nur bis EUR 40.000,00 absetzbar. Mehrwertsteuer ist nur bei den sogenannte Fiskal-LKW möglich abzusetzen.
Zu Österreich muss ich eines loswerden. So langsam kann man gar nicht fahren, dass man dort nicht mit der Polizei Bekanntschaft macht. Ich kalkuliere bei jeder Fahrt nach Österreich 100 € Wegelagerungsgebühr ein. Nächsten Freitag ist es übrigens wieder soweit. Ich finde mit dem 8,50 € Pickerl müssten auch Geschwindigkeitsübertretungen abgegolten sein.🙂
Ich glaube nicht, dass die PKW-Anschaffungskosten für Zwecke steuerlicher Berücksichtigung gedeckelt werden. Denn schon heute verdient der Staat an der 1 % Regelung sehr gut, denn diese bezieht sich auf den Bruttolistenpreis. Dem stehen aber idR eher geringe Kosten gegenüber (wenig Sprittverbrauch, kaum Reparaturen). Nicht selten kompensiert der geldwerte Vorteil mehr als 50 % der Kosten. Und Umsatzsteuer gibts für den Staat noch obendrauf.
Insofern würde ich mal dagegen halten.
Grüße
@regloh
Und was ist mit Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Versicherungssteuer etc.etc.. Ein teures Auto ist auch für den Staat ein gutes Auto. Würde ich mir bei generellem Tempolimit noch einen 350'er kaufen?
Gruß Dens
Ich schließe mich der Meinung von regloh an. Schließlich wird sich der ehemalige Popmusikbeauftragte der SPD (Sigmar Gabriel) nicht gegen die Autoindustrie durchsetzen.
Ob er denn selbst bei einem Gewinn der Wahl durch die SPD Kanzler werden würde, ist auch schon fraglich. Ich vermute, dass den Job jemand machen würde, der weiter links angesiedelt ist.
Aber egal, wer dann Kanzler ist. Die Autoindustrie ist mächtig genug, sich durchzusetzen. Es gab in der Vergangenheit schon viele Ansätze, die Absetzbarkeit der Autokosten einzuschränken. Alle sind an den Lobbyisten der Autobranche gescheitert.
Zitat:
Original geschrieben von Dens11
@reglohWürde ich mir bei generellem Tempolimit noch einen 350'er kaufen?
Gruß Dens
Unsere Spaßbremsen in Berlin sollen mal nicht auf dumme Gedanken kommen. Am besten die beschäftigen sich weiter mit sich selbst und ihren Eitelkeiten.😠
Ich schmeiss mich weg, vor lachen!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich schließe mich der Meinung von regloh an. Schließlich wird sich der ehemalige Popmusikbeauftragte der SPD (Sigmar Gabriel) nicht gegen die Autoindustrie durchsetzen.Ob er denn selbst bei einem Gewinn der Wahl durch die SPD Kanzler werden würde, ist auch schon fraglich. Ich vermute, dass den Job jemand machen würde, der weiter links angesiedelt ist.
Aber egal, wer dann Kanzler ist. Die Autoindustrie ist mächtig genug, sich durchzusetzen. Es gab in der Vergangenheit schon viele Ansätze, die Absetzbarkeit der Autokosten einzuschränken. Alle sind an den Lobbyisten der Autobranche gescheitert.
Hallo Holgernilsson,
da die " Grünen " sich auch schon beim Autokanzler Schröder : - " mehr Volks - wagen " - nicht durchsetzen konnten, wird die Autolobby diesesmal gegen die Wand laufen. Gabriel - ich bin mit dem auf dem Ratsgymnasium Goslar gewesen - will Kanzler werden , und da er mehr dem Seeheimer Kreis nahe steht, wäre er für mich das geringste Übel. Aber die linken werden sich durchsetzen. ( siehe oben)
In den letzten Jahren ist es jedoch immer schwieriger für uns Unternehmer geworden, Geschäftswagen steuerlich entsprechend abzusetzen. Und wenn man sich auch noch entschließt, ein Fahrtenbuch zu führen statt die 1 % Regelung zu wählen, dann freuen sich die Betriebsprüfer vom Finanzamt . Fahrtenbücher werden immer häufiger verworfen. - Leider - !
Gruß
HT 888