Euer Alter und Beruf
Hallo Leute,
mich würde mal unsere Altersstruktur interessieren und aus welchen Berufen die hier schreibenden so kommen.
ch fange dann mal an:
Noch 44 Jahre und Lehrer für Ernährung.
Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.
Vielleicht widerlegen wir ja gemeinsam das Bild vom W 212 fahrenden Rentner mit Hut und Wackeldackel.
Viele Grüße
Dozent
Beste Antwort im Thema
ich bin 64, 120 kg bei 1,71m, hauptschule, raucher, csu wähler, bin gegen ausländer und schlage meine frau, wenn der hund zu schnell weg war. ich habe immer recht und immer vorfahrt.
306 Antworten
Hallo HT 888,
ich habe da eine andere Meinung als Du - das lässt unsere Meinungsfreiheit ja glücklicherweise zu.😉
Meine Meinung ist, dass die Partei "Die Linke" nach dem Ausstieg von Lafontaine bald auseinander fliegen wird und die bisher dort aktiven zum großen Teil in die SPD gehen und den linken Flügel um Frau Nahles stärken werden. Gabriel hat dann keine Chance, Kanzlerkandidat zu werden. Eher wird Frau Nahles dahin gelangen.
Die SPD wird aber immer auf die Grünen angewiesen sein, die sich im Vergleich zu den Linken in der SPD zum bürgerlichen Korrektiv entwickeln werden. Das was die Grünen bisher repräsentiert haben, wird dann von der SPD ausgefüllt werden. Die Grünen müssen sich dann ins Bürgerliche orientieren, um eine eigene Position darzustellen.
Für die Gemäßigten in der SPD um Gabriel ist dann kein Platz mehr.
Trotz allem bin ich zuversichtlich, dass gerade die Grünen, die eine größere Regierungserfahrung als der linke Flügel der SPD haben, die Weisheit haben werden, sich nicht mit der Industrie anzulegen.
Auch hinsichtlich der Fahrtenbücher habe ich eine andere Meinung. Es deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, dass die Fahrtenbücher immer öfter verworfen werden. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Software ist es leicht, Fahrtenbücher zu erstellen, die jeder Überprüfung Stand halten.
Das ist meine höchst persönliche Meinung, die natürlich nicht von jedem geteilt werden muss.
Gruß
Hallo Holgernilsson,
das Frau Andrea Nahles Kanzlerkandidatin oder gar Kanzlerin wird, wird meiner Ansicht nach hoffentlich nicht zutreffen.
Die Dame ist keine Sympathieträgerin und kommt auch bei der deutschen Bevölkerung nicht an.
Die Deutschen lieben die hemdsärmelingen Typen, Rabauken und Anpacker, telegen sollten sie sein, oder auch eine gewisse Noblesse wie zu Guttenberg.
Nahles hat da nichts von alldem anzubieten.
Merkel hat ja auch in den letzten Wahlen keine guten Ergebnisse erzielt.
Die " Grünen " driften unter Trittin ebenfalls nach links.
Richtig ist, daß mit dem Weggang von " Oskar " die " Linke " im Westen total an Bedeutung verlieren wird.
Gruß
HT 888
P.S.Leute, es kann im MT auch einmal politisch werden. Aber nur kurz ! Vielen Dank für Euer Verständnis. ( an evtl. Kritiker gerichtet )
Zitat:
Original geschrieben von Skr1940
😕
Warum ist das denn interessant?Ich binMensch.
Politik ist nicht für jeden interessant. Das stimmt wohl. Deswegen sollten wir das hier nicht vertiefen.
Obwohl ich diese Diskussionen 1000mal besser und interessanter finde als die Anfeindungen, die in diesem Thread zu genüge gelaufen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Wer noch in den nächsten 3 Jahren als Unternehmer eine S - Klasse oder ein Auto über 50.000 € fahren will und dieses Fahrzeug voll von der Steuer absetzen möchte, der sollte sich bitte beeilen.
Egal ob Merkel oder Gabriel, unsere obersten Volksvertreter fahren doch selber gern A8 und S. Die Taxler übrigens auch gern E. Wenn's zu einer Grenze kommen sollte, dann wird die höher liegen.
Zitat:
Spätestens im September 2013 wird schwarz / gelb, da unfähig , abgewählt und unser Freund Sigmar Gabriel ( SPD ) wird die Absetzbarkeit von Firmen-PKW `s " deckeln " , d.h. nur noch Geschäftsfahrzeuge bis 50.000,00 € können wir von der Steuer absetzen. Auch wird der Spritverbrauch gedeckelt. 😠
Na da würde ich aber noch abwarten. Es schaut zwar momentan bei den Umfragen nicht so gut aus, ist aber auch egal. Den Wähler interessiert doch bestenfalls das letzte halbe Jahr vor der Wahl. Bis zur Wahl haben sich die meisten an höhere Gebühren, Krankenkassenzuzahlungen usw. gewöhnt. Und wenn den Roten nicht bessere Ideen einfallen, als "die da oben" mit einer Zusatzsteuer (zB 47% ab 120'😉 zu bestrafen, wovon sich keiner was kaufen kann, dann langt vielleicht bis dahin schon die möglicherweise ohnehin unvermeidliche Abschaffung des Soli aus, um weiterzuregieren.
Zitat:
Alles, was darüber ist, zahlen wir zukünftig aus unserer Privatschatulle.😰
Dann adé mit Cayenne Turbo S oder AMG´s etc. Wir werden uns noch wundern, wenn wir dann mit unserem 911`er Turbos mit 120 km/h. über die Autobahn tuckern, 90 km/h. auf der Landstrasse, City-Maut und alle 20 km eine Radarfalle .
Also, jetzt " hoch die Tassen ". So schön wird es für uns Autofahrer nie wieder . Ab Januar 2014 werden wir per o.g. Nachteile von rot / rot / grün per Gesetz " beglückt", alles unter dem Deckmäntelchen : Umweltschutz , Verkehrssicherheit und europäische Gleichmacherei.😉Geniessen wir die letzten 3 schönen AUTO - Jahre.😁
Ich hoffe Du hast für deinen "Cayenne Turbo S" auch immer eine Lupftpumpe dabei 😰😉
Aber Spaß beiseite, ob die Grünen Tempo 120 jetzt zum Haupt-Motto ihres Wahlkampfes machen, so dass sie dieses Versprechen ggf. einlösen müßten. Glaube nicht, denn Grün wird oft auch von Besserverdienenden gewählt - kann man zB bei der Betrachtung der Wahlkreise feststellen - da wird es auch die ein oder andere Schwarz/Grün-Ehe geben.
Und zu 120 auf der BAB wirds sowieso nicht kommen. Vielleicht mal zu 160 km/h, natürlich nicht schön, aber auch nicht das schlimmste. Und anders als bei den AKWs kanns auch leichter wieder rückgängig gemacht werden.
Zitat:
Gruß
HT 888
P.S. Ich nehme gern Wetten entgegen.
Wie ist die Quote? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Egal ob Merkel oder Gabriel, unsere obersten Volksvertreter fahren doch selber gern A8 und S. Die Taxler übrigens auch gern E. Wenn's zu einer Grenze kommen sollte, dann wird die höher liegen.Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Wer noch in den nächsten 3 Jahren als Unternehmer eine S - Klasse oder ein Auto über 50.000 € fahren will und dieses Fahrzeug voll von der Steuer absetzen möchte, der sollte sich bitte beeilen.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Na da würde ich aber noch abwarten. Es schaut zwar momentan bei den Umfragen nicht so gut aus, ist aber auch egal. Den Wähler interessiert doch bestenfalls das letzte halbe Jahr vor der Wahl. Bis zur Wahl haben sich die meisten an höhere Gebühren, Krankenkassenzuzahlungen usw. gewöhnt. Und wenn den Roten nicht bessere Argumente einfallen, als "die da oben" mit einer Zusatzsteuer (zB 47% ab 120'😉 zu bestrafen, wovon sich keiner was kaufen kann, dann langt vielleicht bis dahin schon die möglicherweise ohnehin unvermeidliche Abschaffung des Soli aus, um weiterzuregieren.Zitat:
Spätestens im September 2013 wird schwarz / gelb, da unfähig , abgewählt und unser Freund Sigmar Gabriel ( SPD ) wird die Absetzbarkeit von Firmen-PKW `s " deckeln " , d.h. nur noch Geschäftsfahrzeuge bis 50.000,00 € können wir von der Steuer absetzen. Auch wird der Spritverbrauch gedeckelt. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Ich hoffe Du hast für deinen "Cayenne Turbo S" auch immer eine Lupftpumpe dabei 😰😉Zitat:
Alles, was darüber ist, zahlen wir zukünftig aus unserer Privatschatulle.😰
Dann adé mit Cayenne Turbo S oder AMG´s etc. Wir werden uns noch wundern, wenn wir dann mit unserem 911`er Turbos mit 120 km/h. über die Autobahn tuckern, 90 km/h. auf der Landstrasse, City-Maut und alle 20 km eine Radarfalle .
Also, jetzt " hoch die Tassen ". So schön wird es für uns Autofahrer nie wieder . Ab Januar 2014 werden wir per o.g. Nachteile von rot / rot / grün per Gesetz " beglückt", alles unter dem Deckmäntelchen : Umweltschutz , Verkehrssicherheit und europäische Gleichmacherei.😉Geniessen wir die letzten 3 schönen AUTO - Jahre.😁
Aber Spaß beiseite, ob die Grünen Tempo 120 jetzt zum Haupt-Motto ihres Wahlkampfes machen, so dass sie dieses Versprechen ggf. einlösen müßten. Glaube nicht, denn Grün wird oft auch von Besserverdienenden gewählt - kann man zB bei der Betrachtung der Wahlkreise feststellen - da wird es auch die ein oder andere Schwarz/Grün-Ehe geben.
Und zu 120 auf der BAB wirds sowieso nicht kommen. Vielleicht mal zu 160 km/h, natürlich nicht schön, aber auch nicht das schlimmste. Und anders als bei den AKWs kanns auch leichter wieder rückgängig gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Wie ist die Quote? 😛Zitat:
Gruß
HT 888
P.S. Ich nehme gern Wetten entgegen.
Hallo Wanderbaer,
die Quote können wir später festlegen.🙂
Zu Schwarz / Grün : Schau Dir einmal das Desaster in Hamburg an. Eine Absage für Deutschlands größtes Harley Davidson Treffen in 2010. ( Fahre selbst Harley ). Wurde kurz mal eben für 2 Jahre vom Senat , einstimmig , abgesagt.
Dann das Theater mit den Schulen, wo es wohl zu einer Volksabstimmung kommen soll.
Dann hat die Senatorin für Stadtentwicklung in Hamburg die Idee, die Rotphasen der Ampelanlagen für Kraftfahrzeuge zu verlängern , damit die Fußgänger länger Grün haben sollen.😠
Dann soll eine Straßenbahnanlage für viel Geld gebaut werden. Woher die das Geld nehmen, weiß niemand. Gelder für die Instandsetzung der vorhandenen Straßen gibt es so gut wie gar nicht.Also Schwarz / Grün , daran glaube ich nicht.
In Hannover wollen die Grünen mit der SPD jetzt auf den Hauptstraßen Tempo 40 durchsetzen.
Ich kann nur sagen : die ticken nicht ganz richtig !
Mag sein ,daß es auch Besserverdienende unter den Grünenwählern gibt. In der Politik finden sich unter den Grünen aber immer noch zu viele Sozialpädagogen und Lehrer. Auch wird es eine Flucht von ehemaligen " Linken " nach Oskars Weggang geben, die jetzt wieder Unterschlupf bei den Grünen suchen .
Gruß
HT888
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Hallo Wanderbaer,die Quote können wir später festlegen.🙂
Zu Schwarz / Grün : Schau Dir einmal das Desaster in Hamburg an. Eine Absage für Deutschlands größtes Harley Davidson Treffen in 2010. ( Fahre selbst Harley ). Wurde kurz mal eben für 2 Jahre vom Senat , einstimmig , abgesagt.
Dann das Theater mit den Schulen, wo es wohl zu einer Volksabstimmung kommen soll.Dann hat die Senatorin für Stadtentwicklung in Hamburg die Idee, die Rotphasen der Ampelanlagen für Kraftfahrzeuge zu verlängern , damit die Fußgänger länger Grün haben sollen.😠
Dann soll eine Straßenbahnanlage für viel Geld gebaut werden. Woher die das Geld nehmen, weiß niemand. Gelder für die Instandsetzung der vorhandenen Straßen gibt es so gut wie gar nicht.Also Schwarz / Grün , daran glaube ich nicht.
In Hannover wollen die Grünen mit der SPD jetzt auf den Hauptstraßen Tempo 40 durchsetzen.
Ich kann nur sagen : die ticken nicht ganz richtig !
Mag sein ,daß es auch Besserverdienende unter den Grünenwählern gibt. In der Politik finden sich unter den Grünen aber immer noch zu viele Sozialpädagogen und Lehrer. Auch wird es eine Flucht von ehemaligen " Linken " nach Oskars Weggang geben, die jetzt wieder Unterschlupf bei den Grünen suchen .Gruß
HT888
Ja, da stimme ich dir zu. Die politische Kombination Schwarz/Grün halte ich auch für problematisch. Ich meinte die auch die EHE eines Schwarz-Wählers mit einer Grün-Wählerin oder umgekehrt.
Das mit Tempo 40 oder auch Tempo 120 auf der BAB finden die Leute auch nur vor der eigenen Haustür gut. Wenn es jetzt großflächig eingeführt wird, so wie du sagst, dass es in Hannover ist, dann wird es mit der Zeit auch weniger akzeptiert. Es ist auch schwer zu rechtfertigen, dass man nur 40 km/h fahren darf. Die Anwohner wußten ja auch, das sie in eine (günstigere) Wohnung an einer Hauptstraße einziehen.
Na vielleicht wird es dann doch nichts mit Rot-Rot-Grün und es langt für Rot-Grün. 😰
Wen würdest du den lieber bei den Grünen sehen als die Sozialpädagogen und Lehrer? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Ja, da stimme ich dir zu. Die politische Kombination Schwarz/Grün halte ich auch für problematisch. Ich meinte die auch die EHE eines Schwarz-Wählers mit einer Grün-Wählerin oder umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Hallo Wanderbaer,die Quote können wir später festlegen.🙂
Zu Schwarz / Grün : Schau Dir einmal das Desaster in Hamburg an. Eine Absage für Deutschlands größtes Harley Davidson Treffen in 2010. ( Fahre selbst Harley ). Wurde kurz mal eben für 2 Jahre vom Senat , einstimmig , abgesagt.
Dann das Theater mit den Schulen, wo es wohl zu einer Volksabstimmung kommen soll.Dann hat die Senatorin für Stadtentwicklung in Hamburg die Idee, die Rotphasen der Ampelanlagen für Kraftfahrzeuge zu verlängern , damit die Fußgänger länger Grün haben sollen.😠
Dann soll eine Straßenbahnanlage für viel Geld gebaut werden. Woher die das Geld nehmen, weiß niemand. Gelder für die Instandsetzung der vorhandenen Straßen gibt es so gut wie gar nicht.Also Schwarz / Grün , daran glaube ich nicht.
In Hannover wollen die Grünen mit der SPD jetzt auf den Hauptstraßen Tempo 40 durchsetzen.
Ich kann nur sagen : die ticken nicht ganz richtig !
Mag sein ,daß es auch Besserverdienende unter den Grünenwählern gibt. In der Politik finden sich unter den Grünen aber immer noch zu viele Sozialpädagogen und Lehrer. Auch wird es eine Flucht von ehemaligen " Linken " nach Oskars Weggang geben, die jetzt wieder Unterschlupf bei den Grünen suchen .Gruß
HT888
Das mit Tempo 40 oder auch Tempo 120 auf der BAB finden die Leute auch nur vor der eigenen Haustür gut. Wenn es jetzt großflächig eingeführt wird, so wie du sagst, dass es in Hannover ist, dann wird es mit der Zeit auch weniger akzeptiert. Es ist auch schwer zu rechtfertigen, dass man nur 40 km/h fahren darf. Die Anwohner wußten ja auch, das sie in eine (günstigere) Wohnung an einer Hauptstraße einziehen.
Na vielleicht wird es dann doch nichts mit Rot-Rot-Grün und es langt für Rot-Grün. 😰
Wen würdest du den lieber bei den Grünen sehen als die Sozialpädagogen und Lehrer? 😉
Hallo Wanderbear,
im Bundestag gehören bei den Grünen die Lehrer zu den größten Berufsgruppen. Die erreichen mit den Funktionären ( aus Parteien, Gewerkschaften, Verbände ) rd. 50 % der Grünen Abgeordneten.
Nach meiner Vorstellung sollte es nicht nur bei den Grünen eine Quotenregelung von Berufsgruppen geben.
Alle Parteien sollten Abgeordnete wie : Anwälte, Unternehmer, Landwirte, Gewerkschafter, Beamte (Lehrer, Richter etc. ), Wissenschaftler, Künstler , Hausfrauen usw. in den Bundestag entsenden. Kennst Du noch den Satz von Lambsdorff : " Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer. "
Gruß
HT 888
Danke HT 888, den Spruch kannte ich noch nicht. Dass es so viele Lehrer in den Bundestag geschafft haben, wußte ich auch noch nicht. Das erklärt natürlich, warum man manchmal das Gefühl hat, dass die Politiker nicht auf die Bürger hören.
Also bis sich deine Idee verwirklicht, läuft es dann für die Bürger wie in der Schule: Zuhören, Arbeit abgeben und warten was passiert. 🙂
Na, Dozent, als Du nach Alter und Beruf gefragt hast, hast Du Dir sicher auch nicht träumen lassen, dass Du damit u.a. zu ernsten gesellschaftspolitischen Betrachtungen und Koalitionsprognosen für Bund und Länder anregst, was? 😁
Hallo Norman,
ich bin immer wieder zutiefst angetan von Deinen, uns allen so lieb gewordenen geistreichen Kommentaren.....
Wie würde uns das fehlen, wenn Du mal nicht mehr hier auftauchen würdest...
Du bist unser aller Held.
Zitat:
Original geschrieben von Dozent
... Du bist unser aller Held.
Tja, es ist wie mit der Pampe und den bunten Pillen in der Garage meiner Bekannten: Man darf diesen schönen Worten einfach nicht trauen ... 😁
wenn ich eins hasse, dann sind das so zwischen 50 und 55 jahre alte verbohrte lehrer. die aus irgendwelchen gründen total komplexbehaftet sind. und mir kommt es so vor als wäre es ihnen recht wenn sie gehasst werden. 40 und 120 kmh ist doch lächerlich(in meinen augen)
weil hier viele meinen es legt sich keienr mit der autoindustrie an.....
da wird sich der ein oder andere noch wundern :/
genau das ist was lehrer z.b. auch auszeichnet:
1. ich setzte mich immer durch bzw nur meine meinung zählt.
2. ich habe immer recht.
ich hoffe ihr habt recht aber mich würde es nicht überraschen wenn auf grund des umweltschutzes ein tempolimit kommt nur weil so kleine spießer sich eventuell nur einen ford fiesta bj '97 leisten können und sogar für lkws auf der rechten spur ne verkehrsbehinderung sind.
Zitat:
Original geschrieben von Dozent
Hallo Norman,...wie würde uns das fehlen, wenn Du mal nicht mehr hier auftauchen würdest...
Warum gehst Du nicht mit gutem Beispiel voran? 😁
Schmelli