EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Zitat:
@SimonSchroeder schrieb am 28. Februar 2018 um 16:17:57 Uhr:
Okay... ich bin jetzt KOMPLETT durcheinander. Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, dass auch Fahrzeuge bis einschließlich Euro 6b vom Fahrverbot betroffen sein können. Mein gerade neu bestellter Tiguan 240 PS Biturbo Diesel hat die Einstufung Euro 6b. WTF?! Ist das nun richtig und könnte man eine Bestellung von vor vier Wochen noch auf einen Benziner "umbiegen" oder widerrufen und ein anderes Modell bestellen? Ich mein selbst wenn der Motor nicht unmittelbar betroffen ist, so kann keiner sagen was in 3-4 Jahren sein wird. Bei einem Auto für über 50k ist mir das zu heftig...
Auch der 220PS-Benziner erfüllt aktuell “nur” Euro 6b. Eine Umbestellung bringt hier also auch nicht weiter unter Umständen...
Insofern ist es aktuell eine sehr unsichere Zeit einen Neuwagen zu kaufen, da Euro 6d-Fahrzeuge noch kaum erhältlich sind. Nur diese sind wohl unumstritten mehrere Jahre sicher vor Einschränkungen durch die Politik.
war heute auch Thema bei uns in der Firma. Wirklich sicher über die Jahre ist nur die 6d Variante.
VW wird wohl liefern müssen und zwar nicht iergendwann sondern jetzt.
Volvo wie auch BMW haben gezeigt, dass 6d jetzt schon erhältlich ist
Beispiel BMW X2 190PS TDI nach 6d
Gruß
Trullino
Es ist doch egal, was die Politik will. Diese sog. Umwelthilfe wird immer weiter klagen. Ohne OPF würde ich nichts mehr kaufen.
Zitat:
VW wird wohl liefern müssen und zwar nicht iergendwann sondern jetzt.
Das werden Sie auch.
Aber davon wird kein bereits bestelltes Auto von profitieren.
Vertrag ist Vertrag, da muss nichts nach gebessert werden, Richtig oder Falsch spielt dabei auch keine Rolle.
Aber bleibt mal alle ganz geschmeidig.
Heute während des Bundespressekonferenz haben die Regierungssprecher sich bereits dazu geäußert.
Und das ganze Thema wird bereits einen Tag nach Verkündung des Urteils mächtig zusammen gedampft.
Wurde es übrigens bereits schon gestern durch unseren Verkehrs Minister.
''Ganz klares Ziel der Bundesregierung, ist es Fahrverbote wo immer möglich zu vermeiden.''
Regierungssprecher - Steffen Seibert 28.02.2018
''Grundsätzlich ist es Ansinnen des Ministers Fahrverbote zu vermeiden.''
Leiter Referat Presse Sprecher - Ingo Strater 28.02.2018
(Spricht hier für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt erwähnte zu dem das in der Koalitionsvereinbarung fest gelegt wurde, das Fahrverbote vermieden werden sollen.
''Wir wollen keine Fahrverbote.''
Also.
Nach all dem relativieren und dem Hoch jubeln was man nicht alles bereits in den letzten Zwei Jahrzehnten schon für saubere Luft gemacht hätte.
Würde ich sagen wenn ich wetten müsste, das Fahrer eines Aktuellen Diesels nichts zu befürchten haben werden.
Nicht mit der kommenden Regierung.
Was aber passieren wird, ist das es Hardwarenachrüstungen auf Kosten der Autohersteller geben wird.
Aber das wird hier wohl kaum jemanden jucken.
Ich halte solche Aussagen ja wie "Die Rente ist sicher!" oder "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen." Ich will es nicht dramatisieren, aber Fahrverbote kommen so sicher wie das Amen in der Kirche - und mit einen Neuwagen für ü50k möchte ich nicht darunterfallen.^^
Zitat:
@SimonSchroeder schrieb am 1. März 2018 um 00:10:56 Uhr:
Ich halte solche Aussagen ja wie "Die Rente ist sicher!" oder "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen." Ich will es nicht dramatisieren, aber Fahrverbote kommen so sicher wie das Amen in der Kirche - und mit einen Neuwagen für ü50k möchte ich nicht darunterfallen.^^
WOW!
Du hat am 05.02.2018 bestellt und dir nicht einmal Gedanken um ein eventuelles Fahrverbot gemacht?
Daß dieses Urteil ansteht, ist doch schon lange bekannt! In den Medien wird doch seit Monaten immer wieder darüber berichtet.
Wie sollte denn das Urteil ausfallen?? Nicht Einhaltung der Grenzwerte und die Kommune darf nicht handeln? Drohung einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Spätestens der hätte so geurteilt!
Wenn du schon die "Kirche" nennst, dann lass sie bitte auch im Dorf!
Es geht nicht um die Freiheitsberaubung von millionen Menschen und nicht um die finanzielle Existenz der Rentner.
Du bekommst einen Euro 6 Diesel. Der ist erst mal sicher. Wenn du mehr wissen willst, nimm eine Glaskugel.
ODER!
Mach das, was DU bei „Konfiguration, Beratung, Bestellung“ geschrieben hast:
„Freu mich auf das Teil!“
Entspannt bleiben. Mein Kenntnisstand vor der Bestellung war, dass es um die "Euro 5 und drunter"-Fahrzeuge geht. Das aber jetzt selbst um die Euro 6 Norm geht war mir schlicht nicht bewusst; und natürlich war dir vor der Urteilsverkündung das Urteil schon klar. Dann bist ja besser als 95% aller Journalisten und Experten. ;D
"Du bekommst einen Euro 6 Diesel. Der ist erst mal sicher." - Ist es ja anscheinend nicht, denn Euro 6 ist nicht Euro 6. Lese dich mal ein bevor du mich anzählst. "Der ist erstmal sicher" ist Blödsinn. Sorry. Abgesehen davon freue ich mich auf den Tiguan. Man darf sich aber durchaus Gedanken machen was da auf einen zukommt und wie man darauf reagieren könnte/sollte.
@SimonSchroeder
Na eingelesen habe ich mich genug!
Fahrverbot für Euro-5-Diesel erst ab 1. September 2019 möglich!
Wo steht etwas von einem genauen Termin für Euro 6b?
Glaubst du, daß dich Euro 6 d TEMP rettet?
Oder ein Benziner? Oder… egal welche Norm?
Wenn du dich auf deinen Tiguan freust, warum willst du deinen Vertrag „auf einen Benziner "umbiegen" oder widerrufen „?
„Dann bist ja besser als 95% aller Journalisten und Experten.“
Mit Sicherheit nicht!
Haben 95% gesagt es gibt kein Fahrverbot? NEIN! Einfach mal zwischen den Zeilen lesen.
Die Chance stand aber bei 95%, daß es so kommt.
„reagieren könnte/sollte" Ja aber bitte nicht mit Panik.
Fahr deinen Wagen und freu dich. Wenn dann etwas konkreter wird kannst du handeln.
Versuch ggf. den Liefertermin zu verschieben, um einen Euro 6d TEMP zu bekommen.
Zitat:
@Greys0n schrieb am 28. Februar 2018 um 23:23:12 Uhr:
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt erwähnte zu dem das in der Koalitionsvereinbarung fest gelegt wurde, das Fahrverbote vermieden werden sollen.
''Wir wollen keine Fahrverbote.''
Was Politiker sagen und tun ist ja spätestens seit den 60ern bekannt. Diesen Spruch kennen sicher viele "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961
Und wie oft Fr. Merkel ihre Versprechen schon über den Haufen geworfen hat wissen wir auch alle. Trotzdem, ich bin sicher das die modernen EU6 Diesel kein Fahrverbot betreffen wird. Dazu ist die Autolobby in diesem Land zu wichtig
Zitat:
Was Politiker sagen und tun ist ja spätestens seit den 60ern bekannt. Diesen Spruch kennen sicher viele "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961Und wie oft Fr. Merkel ihre Versprechen schon über den Haufen geworfen hat wissen wir auch alle. Trotzdem, ich bin sicher das die modernen EU6 Diesel kein Fahrverbot betreffen wird. Dazu ist die Autolobby in diesem Land zu wichtig
Ich würde hier auch keinem Politiker trauen. Solange die Groko nicht unter Dach und Fach ist drohen Neuwahlen.
Wer wird dem Bürger da jetzt schon reinen Wein einschenken?
Das Problem ist ja auch, dass die deutschen Politiker gar nicht mehr so viel Spielraum haben, sie werden von den EU-Vorschriften über Luftreinhaltung und Gerichten, die deren Einhaltung nun (endlich) durchsetzen wollen vor sich her getrieben.
Man sollte einen Politiker auch nicht per se trauen, aber man muss den Politischen Kontext betrachten.
Politiker entscheiden nicht aus Überzeugung, sondern gerade so wie der Wind weht. (Meinungsumfragen)
Jetzt stelle man sich vor die Bundesregierung würde sich hinter die Fahrverbote stellen, was glaubt Ihr würde die AfD unternehmen?
Sie würde sich als Anwalt des kleinen Mannes darstellen,
was von Endeignung der Bürger erzählen und damit ordentlich wachsen.
Die CDU macht Politisch aktuell einen ordentlichen Rechts ruck durch, die stehen hinter der Autolobby und den wütenden kleinen Mann und versuchen bald konservativer zu sein als die AfD.
Mit dieser Regierung wird es kaum bis gar keine Fahrverbote geben, und ganz sicher keine Stadtweiten.
Hier die relevanten technischen Daten des Tiguan Allspace Highline 4MOTION 2,0 l TSI 162 kW (220 PS):
33,1 mg/km Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe (NMHC)
28,6 mg/km Stickoxide (NOx)
0,27 mg/km Partikelemission
Passt hoffentlich auch im WLTC noch in die Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor
Aber nicht die Partikelmenge.
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 1. März 2018 um 19:41:31 Uhr:
Aber nicht die Partikelmenge.
Hier stehen 0,27 mg/km den 4,5 mg/km (Faktor 16) gegenüber.
Oder sehe ich das falsch?
Bei Direkteinspritzern (insbesondere ohne OPF) ist die Partikelanzahl (PN) das Problem. Die Partikelmasse (PM) hingegend ist weniger das Problem.