EU6 Diskussionsthread

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?

Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.

Weschi

F06d852e-f6c0-4db7-9df1-20760071fbab
425 weitere Antworten
425 Antworten

Ach, ist das Spekulieren unterhaltsam. 😉🙂

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 29. Juli 2017 um 19:31:25 Uhr:


Bis jetzt hat man doch nur Fahrverbote für die Normen kleiner Euro 6 "kolportiert". Dass die Euro 6 ebenfalls mit eingeschlossen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Dann kann sich Deutschland auch gleich komplett abschaffen. 😉

:-)

Meine Interpretation:
Grundsätzlich dürfen die Städte Fahrverbote verhängen, jedoch müssen diese verhältnismäßig sein. Sehr schwammig.
Die Rede ist von Euro 4 und ab 9.2019 auch Euro 5, keine Rede von Euro 6.
Ausnahmen soll es für Handwerker, Kurierdienst etc geben. Scheinbar wohl nicht für den Familien Vater der sich kein anderes Fahrzeug finanziell leisten kann.

Ausnahmegenehmigung für einen Familienvater? Wie soll das denn als Begründung für eine Ausnahmegenehmigung herhalten?
Für wen soll dann bitte noch ein Fahrverbot gelten? Für Damen im Alter von 66 bis 67, aber nur, wenn der Ehemann ein Fahrzeug hat, das nicht von den Einschränkungen betroffen ist 😁?

Nach jetzigem Stand wird 6W, also 36W0, als Euro 6b-Fahrzeug nicht betroffen sein.

Zitat:

Nach jetzigem Stand wird 6W, also 36W0, als Euro 6b-Fahrzeug nicht betroffen sein.

Da bin/wäre ich aber beruhigt 🙂. Bleibt nur der Werteverfall, aber zum Glück gibt es ja das verbriefte Rückgaberecht.

In Hamburg sollen jetzt schon die ersten Fahrverbote kurzfristig kommen:

https://www.n-tv.de/.../...bote-kommen-in-Hamburg-article20311494.html

Aber, so habe ich es gestern auch verstanden, alle Fahrzeuge bis Euro 4.
Euro 5 dann ab dem 01.09.2019.

Wie man ohne entsprechende Kennzeichnung die Fahrzeuge jedoch erkenn soll, die durchfahren dürfen, bleibt weiterhin offen.

Ich bekomme bei dem Thema nur noch Blutdruck... 🙂😠

so hab ich es auch verstanden. Der 2.0TDI aus der VW-Flotte ist bzgl. NOx - Ausstoß auch ganz OK. Es gab ja hier schon Realmessungen wo Tiguan, Passat und co so um die 100mg lagen. Die Grenze bei der Euronorm 6d liegt wenn ich nicht irre bei 80mg, durch den Einfluss des durch Konformitätsfaktor bei 120mg.

Somit sind die neueren VW-Diesel scheinbar recht sauber und sollten auch in den nächsten Jahren noch fahren dürfen :-) Bestimmt kann VW mit der Software noch etwas nachoptimieren um den Ausstoß noch etwas zu verbessern.

Warum soll der Handwerker bevorteilt werden um zu seiner Arbeit zu kommen und der Familien Vater kann nicht mehr zu seiner Arbeit kommen?

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 28. Februar 2018 um 12:09:11 Uhr:


Warum soll der Handwerker bevorteilt werden um zu seiner Arbeit zu kommen und der Familien Vater kann nicht mehr zu seiner Arbeit kommen?

Spannende Frage mit vielen Auslegungsmöglichkeiten 🙂. Die Handwerker müssen/können eine Dienstleistung erbringen für die sie i.d.r. Werkzeug oder anderen Kram mitschleppen müssen. Eine Privatperson muss das vielleicht nicht, zumindest nicht in dem Ausmaß und nicht so regelmäßig. Prinzipiell könnte man auch argumentieren, der Handwerker kann sein Zeug ja nicht mit den Öffentlichen transportieren. Gilt sicherlich auch für die ein oder andere Privatperson.

Drifftet aber schnell vom eigentlichen Thema "Emissionsnorm Euro 6 W" ab.
Generell würde ich behaupten es schwierieger für einen Handwerker seiner Arbeit nachzukommen ohne KFZ als einer Privatperson, die nur zur Arbeit fahren will/muss. Ist natürlich Ansichtssache.

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 28. Februar 2018 um 12:09:11 Uhr:


Warum soll der Handwerker bevorteilt werden um zu seiner Arbeit zu kommen und der Familien Vater kann nicht mehr zu seiner Arbeit kommen?

Und ein alleinstehender Mann mit Arbeit, für den kann das Fahrverbot gelten? Krudes Gerechtigkeitsempfinden...

Egal wie es kommt, an Euro6-Fahrzeuge wird sich die Politik weder kurz- noch mittelfristig ran trauen.

Oder natürlich der alleinstehende Pendler! Und nicht zu vergessen die Pendlerin ;o)

Okay... ich bin jetzt KOMPLETT durcheinander. Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, dass auch Fahrzeuge bis einschließlich Euro 6b vom Fahrverbot betroffen sein können. Mein gerade neu bestellter Tiguan 240 PS Biturbo Diesel hat die Einstufung Euro 6b. WTF?! Ist das nun richtig und könnte man eine Bestellung von vor vier Wochen noch auf einen Benziner "umbiegen" oder widerrufen und ein anderes Modell bestellen? Ich mein selbst wenn der Motor nicht unmittelbar betroffen ist, so kann keiner sagen was in 3-4 Jahren sein wird. Bei einem Auto für über 50k ist mir das zu heftig...

Soweit mir bekannt sind alle Euro 6 nicht betroffen. Was in ein paar Jahren ist wird dir hier keiner weissagen können. Vielleicht haben die Regierenden dann den Benziner auf dem Schirm, wer weiß was in deren Köpfen vorgeht? Mit Logik kann man das nicht erklären.

Wahrscheinlich wundert man sich dann darüber, dass die Co2 Werte nach oben gegangen sind und rudert hier gegen.

Zitat:

@SimonSchroeder schrieb am 28. Februar 2018 um 16:17:57 Uhr:


Okay... ich bin jetzt KOMPLETT durcheinander. Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, dass auch Fahrzeuge bis einschließlich Euro 6b vom Fahrverbot betroffen sein können. Mein gerade neu bestellter Tiguan 240 PS Biturbo Diesel hat die Einstufung Euro 6b. WTF?! Ist das nun richtig und könnte man eine Bestellung von vor vier Wochen noch auf einen Benziner "umbiegen" oder widerrufen und ein anderes Modell bestellen? Ich mein selbst wenn der Motor nicht unmittelbar betroffen ist, so kann keiner sagen was in 3-4 Jahren sein wird. Bei einem Auto für über 50k ist mir das zu heftig...

Dem schließe ich mich an, kann man nur hoffen das frühestens im September geliefert wird....

Deine Antwort