Eu5 für Caddy Ecofuel ? / Neue Kfz- CO2 Steuer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Caddy-Ecofuel-Fahrer,

habe mich mal wegen der neuen Kfz- CO2 Steuer bei VWN schlaugemacht:

Meine Anfrage:

Ist eine Umschlüsselung auf EU5 für den Caddy Eco (vgl. Anhang) möglich?

Erste Antwort:

Umschluesselung Euro 4 auf Euro 5
Fahrgestellnummer: XXX

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zur Umschluesselung beantworten wir
gerne.

Die Pruefungen zur Umschluesselung von Euro 4 auf Euro 5 sind weitestgehend abgeschlossen. Nach Pruefung durch unsere
Fachabteilung, teilen wir Ihnen mit, dass eine Umschluesselung fuer Ihr Fahrzeug nicht moeglich ist.

Wir bedauern, dass wir Ihnen keine andere Antwort geben koennen.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung

2. Antwort, nach meiner etwas genaueren Nachfrage:

Umschluesselung Euro 5

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre Antwort.

Der Caddy Maxi Life EcoFuel erfuellt aktuell die Emissionsklasse Euro 4. Eine Umschluesselung auf Euro 5 ist nicht moeglich,
weil sich die Sensorik, die Software und die Steuergeraete geaendert haben um die Anforderungen der Euro 5 zu
erfuellen. Damit natuerlich auch die elektrischen Verbindungen. Eine Nachruestung ist nicht moeglich.

Es werden nach und nach alle Modelle mit Euro 5-Motoren ausgeruestet, so dass zum Inkrafttreten der Euro 5 - voraussichtlich
aber schon vor dem 01. September 2009 - die gesetzlichen Anforderungen erfuellt werden. Das Inkrafttreten der Euro 5-Norm
erfolgt zum 01. September 2009. Eine Verpflichtung fuer alle
Neufahrzeuge besteht jedoch erst ab dem Jahr 2011.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung

FAZIT:

Eine Umschlüsselung für ältere Ecofuel scheint momentan nicht möglich, so dass wir von der neuen KFZ-Steuer nicht profitieren.
Schade, trotz recht sauberen Abgasen (vgl. andere Threads)!

Beste Antwort im Thema

Liebe Caddy-Ecofuel-Fahrer,

habe mich mal wegen der neuen Kfz- CO2 Steuer bei VWN schlaugemacht:

Meine Anfrage:

Ist eine Umschlüsselung auf EU5 für den Caddy Eco (vgl. Anhang) möglich?

Erste Antwort:

Umschluesselung Euro 4 auf Euro 5
Fahrgestellnummer: XXX

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zur Umschluesselung beantworten wir
gerne.

Die Pruefungen zur Umschluesselung von Euro 4 auf Euro 5 sind weitestgehend abgeschlossen. Nach Pruefung durch unsere
Fachabteilung, teilen wir Ihnen mit, dass eine Umschluesselung fuer Ihr Fahrzeug nicht moeglich ist.

Wir bedauern, dass wir Ihnen keine andere Antwort geben koennen.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung

2. Antwort, nach meiner etwas genaueren Nachfrage:

Umschluesselung Euro 5

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre Antwort.

Der Caddy Maxi Life EcoFuel erfuellt aktuell die Emissionsklasse Euro 4. Eine Umschluesselung auf Euro 5 ist nicht moeglich,
weil sich die Sensorik, die Software und die Steuergeraete geaendert haben um die Anforderungen der Euro 5 zu
erfuellen. Damit natuerlich auch die elektrischen Verbindungen. Eine Nachruestung ist nicht moeglich.

Es werden nach und nach alle Modelle mit Euro 5-Motoren ausgeruestet, so dass zum Inkrafttreten der Euro 5 - voraussichtlich
aber schon vor dem 01. September 2009 - die gesetzlichen Anforderungen erfuellt werden. Das Inkrafttreten der Euro 5-Norm
erfolgt zum 01. September 2009. Eine Verpflichtung fuer alle
Neufahrzeuge besteht jedoch erst ab dem Jahr 2011.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung

FAZIT:

Eine Umschlüsselung für ältere Ecofuel scheint momentan nicht möglich, so dass wir von der neuen KFZ-Steuer nicht profitieren.
Schade, trotz recht sauberen Abgasen (vgl. andere Threads)!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Ahorn2,

Du hast vollkommen recht diese Thematik auf den Tisch zu bringen. Ich bin der Meinung, dass das was da aus dem Auspuff kommt
wirklich fast nichts mehr mit Abgasen zu tun haben kann (Habe selbst meine Nase in den Auspuff gesteckt!!! 😛 )
Wenn ich speziell meine Nutzungsweise als Beispiel aufzeige, dann fahre ich den Motor zu 99 % mit Erdgas - Superbenzin wird also
zu einem verschwindend geringen Teil benötigt.
Ich denke, dass die Steuern deshalb noch so hoch angesiedelt werden, weil die Möglichkeit einer Benzinnutzung besteht.
Das wiederum ist meines erachtens Abzocke - Die Staatskassen sind leer - warum also nicht noch die Erdgasfahrer schröpfen.
Es sollte dieser Kombiantrieb ganz gesondert von unseren Behörden beurteilt werden und nicht, so wie anscheinend geschehen, unseren
Caddy zum Großteil als Benziner abstempeln.
Hat sich schonmal einer gefragt wo die Emissionswerte des Caddy EcoFuel kommen? Bei welcher Betriebsart wurden die gemessen?
Bei Gas- oder Benzinbetrieb? Das würde doch schon vieles klären.
Wenn man die Effizienz von Erdgas gegenüber den anderen Kraftstoffen betrachtet, liegt Erdgas ganz klar an der Spitze.
Höhere Energieausbeute, dadurch höhere Reichweite, bessere Verbrennung und weniger Schadstoffausstoß.
Sowas sollte doch sowohl von dem Staat als auch von den Erdgaslieferanten gefördert werden, oder?
Unser ortsansässiger Erdgaslieferant hat seine Förderung z.B. schon von 2 Jahren eingestellt. Warum nur?

Abschliessend möchte ich bemerken, dass ich die Steuern für dieses Fahrzeug für zu teuer halte.
Das Einzige wo der Staat noch punkten kann sind die relativ niedrigen Erdgaspreise an den Tankstellen.

...doch der Caddy ist für uns einfach ein sehr praktisches und schönes Auto und so einfach kann uns keiner den Fahrspass vermiesen 😉

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von biggerbetterbk


Abschliessend möchte ich bemerken, dass ich die Steuern für dieses Fahrzeug für zu teuer halte.
Das Einzige wo der Staat noch punkten kann sind die relativ niedrigen Erdgaspreise an den Tankstellen.

...doch der Caddy ist für uns einfach ein sehr praktisches und schönes Auto und so einfach kann uns keiner den Fahrspass vermiesen 😉

Liebe Grüße

... ich will dir den Spass mit Sicherheit nicht vermiesen, im Gegenteil, meinen Glückwunsch zu deiner Entscheidung😉, aber lasse die Nase aus dem Auspuff, nicht alle Schadstoffe erkennt man am Geruch. OK, Rußpartikelanteile etc. sind so gering, daß sie kein Messgerät der Welt erfassen kann, aber da wären noch Kohlendioxide (CO2), die sind zwar um einiges geringer als bei normalen "Otto's" und Diesel's, aber leider immer noch zu hoch.

"Die Menge der CO2 Emissionen im Verkehr hängt unmittelbar vom Verbrauch ab. Verbrennt der PKW einen Liter Diesel, werden 2,63 Kg CO2 in die Umwelt geblasen, bei Benzin sind es 2,30 Kg pro Liter. Wird ein Verbrennungsmotor mit Erdgas betrieben sind es nur 2,23 kg CO2/kg Erdgas."

Quelle gas24.de

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von biggerbetterbk



Ich denke, dass die Steuern deshalb noch so hoch angesiedelt werden, weil die Möglichkeit einer Benzinnutzung besteht.
Das wiederum ist meines erachtens Abzocke - Die Staatskassen sind leer - warum also nicht noch die Erdgasfahrer schröpfen.
Es sollte dieser Kombiantrieb ganz gesondert von unseren Behörden beurteilt werden und nicht, so wie anscheinend geschehen, unseren
Caddy zum Großteil als Benziner abstempeln.
Hat sich schonmal einer gefragt wo die Emissionswerte des Caddy EcoFuel kommen? Bei welcher Betriebsart wurden die gemessen?
Bei Gas- oder Benzinbetrieb?

Liebe Grüße

Ich denke die Lösung ist ganz einfach: Du hast einen Benziner und kannst ihn nutzen - also musst du auch für ein Benzin-PKW Steuern entrichten.

Ich vergleiche das gerne mit den GEZ-Gebühren. Du hast einen Fernseher und guckst nur Privatsender oder gar nur DVD´s. Na und, GEZ musst du trotzdem bezahlen, weil du ja theoretisch auch mal ö-r gucken könntest. Da beschwert sich ja auch niemand - und die GEZ-Gebühren sind deutlich höher als die Kfz-Steuern beim Ecofuel.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Hat sich schonmal einer gefragt wo die Emissionswerte des Caddy EcoFuel kommen? Bei welcher Betriebsart wurden die gemessen?
Bei Gas- oder Benzinbetrieb?

Gruß
Sascha

... sie sind im Gasbetrieb gemessen, nur der Vergleich zum reinen Benziner hinkt total, um die Energie von einem kg Erdgas zu erzeugen bräuchte man 1,5 l Benzin, wenn also ein Erdgas Caddy 158 g / km in die Luft bläst sind das bei gleicher Energiefreisetzung beim z.B. 1.4er caddy 288 g / km das wurde bei der neuen Steuerberechnung völlig unter den Tisch gekehrt ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Da hilft nur bei den Politikern etwas Dampf zu machen, dass diese Fahrzeuge anders eingestuft werden. Ich denke keiner ist so blöd einen Gaser dauernd mit Benzin zu fahren. Das mit dem Benzin hat ja nur Gründe, weil es zu wenig Tankstellen gibt und beim Starten. Wer würde sonst nicht auf Benzin verzichten wollen. Es sind die äußeren Bedingungen auch durch die Politik vorgegeben wurden, die dies Notwendig machen. Also wer gute Beziehungen hat, sollte diese Thematik einfach weiterleiten, damit die Gaser Gesetzlich anders eingestuft werden. Das läuft halt so in der Politik.

Ich würde mich ja schon freuen, wenn der Ecofuel nach der neuen Kfz-Steuer laufen könnte.
Aber andererseits will der Staat seine Lenkungsfunktion eben v.a. für Neukäufe von Autos haben.
Schade für diejenigen, die bereits vor Jahr und Tag ein umweltfreundlicheres Auto gekauft haben.

Trotzdem ist unser Eco nach wie vor prima!!! Und auch beim Tanken bleibt das Grinsen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahorn2


Trotzdem ist unser Eco nach wie vor prima!!! Und auch beim Tanken bleibt das Grinsen.

... und warum ? weil die Gleichen, die zwar an der KFZ-Steuer knausern, auf CNG einen sehr verminderten Energiesteuersatz bis ins Jahr 2018 festgesetzt haben.

Energiesteuersatz Benzin / pro l = 65,5 cent
Energiesteuersatz CNG / pro kg = 18,3 cent

... da pfeif ich doch auf die 135,00 EUR KFZ-Steuer im Jahr ...😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... da pfeif ich doch auf die 135,00 EUR KFZ-Steuer im Jahr ...😁
Gruß LongLive

...bei nur 21 Euro im Jahr weniger nach neuer Berechnung, absolut verständlich. Das habt ihr bei einmal Tanken wieder drin😁.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Ich denke die Lösung ist ganz einfach: Du hast einen Benziner und kannst ihn nutzen - also musst du auch für ein Benzin-PKW Steuern entrichten.
Ich vergleiche das gerne mit den GEZ-Gebühren. Du hast einen Fernseher und guckst nur Privatsender oder gar nur DVD´s. Na und, GEZ musst du trotzdem bezahlen, weil du ja theoretisch auch mal ö-r gucken könntest. Da beschwert sich ja auch niemand - und die GEZ-Gebühren sind deutlich höher als die Kfz-Steuern beim Ecofuel.

Da hast Du ja grundlegend recht! Aber wer sagt, dass das was da vom Staat und der GEZ entschieden wurde in Ordnung ist?

Ich habe z.B. Premiere und möchte keine Werbung mehr sehen - zahle also trotzdem Gebühren für Sender die ich nicht anschaue.

Auch bei Deiner Feststellung dass ich einen Benziner fahre stimme ich nicht ganz zu, weil eben ein Großteil (schätze mal mindestens

80%) des Kraftstoffs Erdgas ist. Da fehlt die Relation.

Und übrigens macht Kleinvieh auch Mist. Wenn man mal alle im Monat anfallenden Gebühren und Steuern zusammenfasst, dann wird

das langsam zu viel für mich.

Dass sich wegen den GEZ-Gebühren keiner beschwert, halte ich übrigens für ein Gerücht....aber das gehört in ein anderes Forum.

Liebe Grüße,
biggerbetterbk

Zitat:

Original geschrieben von biggerbetterbk


Ich denke, dass die Steuern deshalb noch so hoch angesiedelt werden, weil die Möglichkeit einer Benzinnutzung besteht.
Das wiederum ist meines erachtens Abzocke - Die Staatskassen sind leer - warum also nicht noch die Erdgasfahrer schröpfen.

Auch wenn ich große Sympathien für Erdgasautos und deren Fahrer habe. Wenn ich das lese geht mir fast die Hutschnur hoch. Du schreibst von "Abzocke" weil die Kfz-Steuer Dir etwas zu hoch erscheint. Was soll ich dann als Dieselfahrer (293 EUR pro Jahweiterhir). Im Gegensatz zu Dir bezahle ich -trotz der höheren Kfz-Steuern- zusätzlich Mineralölsteuer und Umsatzsteuer auf die Mineralölsteuer. Sowojhl Erdgas- als auch Autogasfahrzeuge sind nämlich noch eine ganze Weile von der Mineralölsteuer befreit.

Und Du nutzt die selben Straßen und Parkplätze, stellst die selben Parkplätze zu und brauchst die selbe Verkehrspolizei zur Verkehrsregelung. Somit wirst Du von mir ordentlich subventioniert. Bitte bedenke das.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

...
Sowojhl Erdgas- als auch Autogasfahrzeuge sind nämlich noch eine ganze Weile von der Mineralölsteuer befreit.
...

Leider nicht befreit. Der Steuersatz ist vermindert. Und durch einen saublöden Deal, ist die Dauer für diese Verminderung auch noch verringert worden.

Aber was soll's. Verlässlichkeit gibt's in der Politik eh nicht. Wer weiß, wie es mit Kfz-Steuer, Mineralölsteuer und Maut so weiter geht.

Um so früher man sich einen Ecofuel kauft, desto eher hat man die Mehrkosten eingespart. Und danach zählt der niedrigere Verbrauch immer noch - selbst wenn Erdgas dann so viel wie Super kosten sollte.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Auch wenn ich große Sympathien für Erdgasautos und deren Fahrer habe. Wenn ich das lese geht mir fast die Hutschnur hoch. Du schreibst von "Abzocke" weil die Kfz-Steuer Dir etwas zu hoch erscheint. Was soll ich dann als Dieselfahrer (293 EUR pro Jahweiterhir). Im Gegensatz zu Dir bezahle ich -trotz der höheren Kfz-Steuern- zusätzlich Mineralölsteuer und Umsatzsteuer auf die Mineralölsteuer. Sowojhl Erdgas- als auch Autogasfahrzeuge sind nämlich noch eine ganze Weile von der Mineralölsteuer befreit.

Und Du nutzt die selben Straßen und Parkplätze, stellst die selben Parkplätze zu und brauchst die selbe Verkehrspolizei zur Verkehrsregelung. Somit wirst Du von mir ordentlich subventioniert. Bitte bedenke das.

Ich bin erst seit kurzem Erdgasauto-Fahrer, habe also wie Du bisher mächtig Steuern abgedrückt (mitunter hatte ich auch einen 2,4 ltr. Diesel und der hat meine finanziellen Mittel überstrapaziert).

Wenn Du der Meinung bist, dass ich Dir dankbar für Deine steuerlichen Verkehrssubventionen sein sollte, dann sei Du mir dankbar wenn ich erheblich dazu beitrage Deine Atemluft sauber zu halten - also hast Du auch Deine Vorteile dabei.

Und wenn Dir gleich die Hutschnur hochgeht, solltest Du Dir Gedanken machen warum das so ist. Vielleicht liegt das daran, dass Du Deine Dieselsteuern als zu hoch erachtest?
Wir sollten alle umdenken. Menschen, die die höheren Kosten für die Wartung, Instandhaltung und die erschwerten Bedingungen beim Tankstelle suchen in Kauf nehmen und dies nicht nur um den Geldbeutel zu schonen, sondern auch um von den großen PS-Starken Spritschluckern wegzukommen um unsere Umwelt zu schonen, haben ein Recht vom Staat dabei unterstützt zu werden.
Wenn ich es mir hätte leisten können, dann stünde jetzt ein Elektroauto in meiner Garage mit den passenden Solarzellen auf dem Dach - da würde ich meinen Strom selbst erzeugen und damit mein Auto aufladen und vor allem dafür keine Steuern mehr zahlen!
Ich wünsche allen, die den Mut zur Alternative (Erdgas) gewagt haben, viel Erfolg und Freude beim Sparen, denn ihr habt es euch verdient.
Noch zum Schluss....ich werde in Zukunft versuchen weniger Strassen zu blockieren und Parkplätze zu besetzen, damit meine geringe Steuer gerechtfertigt wird 😉
Liebe Grüße
biggerbetterbk

Zitat:

Original geschrieben von biggerbetterbk



Wenn Du der Meinung bist, dass ich Dir dankbar für Deine steuerlichen Verkehrssubventionen sein sollte, dann sei Du mir dankbar wenn ich erheblich dazu beitrage Deine Atemluft sauber zu halten - also hast Du auch Deine Vorteile dabei.

Und wenn Dir gleich die Hutschnur hochgeht, solltest Du Dir Gedanken machen warum das so ist. Vielleicht liegt das daran, dass Du Deine Dieselsteuern als zu hoch erachtest?
Wir sollten alle umdenken. Menschen, die die höheren Kosten für die Wartung, Instandhaltung und die erschwerten Bedingungen beim Tankstelle suchen in Kauf nehmen und dies nicht nur um den Geldbeutel zu schonen, sondern auch um von den großen PS-Starken Spritschluckern wegzukommen um unsere Umwelt zu schonen, haben ein Recht vom Staat dabei unterstützt zu werden.

Liebe Grüße
biggerbetterbk

Recht hast Du!

Zitat:

Original geschrieben von biggerbetterbk



Zitat:

Ich bin erst seit kurzem Erdgasauto-Fahrer,

... macht doch nix, hat jeder von uns mal so angefangen ...

Zitat:

Wenn Du der Meinung bist, dass ich Dir dankbar für Deine steuerlichen Verkehrssubventionen sein sollte, dann sei Du mir dankbar wenn ich erheblich dazu beitrage Deine Atemluft sauber zu halten - also hast Du auch Deine Vorteile dabei.

... hier muss niemand dankbar sein, weil der CO2-Ausstoss (und um den geht es ja hier) vom 1.9 TDI absolut identisch ist mit dem vom EcoFuel ...

Wir sollten alle umdenken. Menschen, die die höheren Kosten für die Wartung, Instandhaltung und die erschwerten Bedingungen beim Tankstelle suchen in Kauf nehmen und dies nicht nur um den Geldbeutel zu schonen, sondern auch um von den großen PS-Starken Spritschluckern wegzukommen um unsere Umwelt zu schonen, haben ein Recht vom Staat dabei unterstützt zu werden.

... Wartung, Instandhaltung ist nicht teurer als bei den andern Caddy- Motorvarianten, einzig der TÜV ist 20,00 EUR teurer (Dichtheitsprüfung der Gasrelevanten Bauteile) ... und das mit den Tankstellen bekommst du mit der Zeit auch noch hin 😁, ist auch keine Belastung ...

... Der Staat unterstützt die Erdgasfahrer in hohem Maß bis in das Jahr 2018 durch reduzierte Energiesteuer, wäre das nicht der Fall, würde 1 kg Erdgas z. Zt. bei ca. 1,35 - 1,40 EUR liegen, würdest du dann noch Erdgas fahren ?

Wenn ich es mir hätte leisten können, dann stünde jetzt ein Elektroauto in meiner Garage mit den passenden Solarzellen auf dem Dach - da würde ich meinen Strom selbst erzeugen und damit mein Auto aufladen und vor allem dafür keine Steuern mehr zahlen!

... und wie fährst du deine "Solarzelle" wenn die Sonne nicht scheint ? Mit Strom aus der Steckdose ? Erzeugt vom "Regionalen Atombunker" ?

Ich wünsche allen, die den Mut zur Alternative (Erdgas) gewagt haben, viel Erfolg und Freude beim Sparen, denn ihr habt es euch verdient.

... nein, ich fahre Erdgas, weil ich es mir Wert bin ... 😁

Noch zum Schluss....ich werde in Zukunft versuchen weniger Strassen zu blockieren und Parkplätze zu besetzen, damit meine geringe Steuergerechtfertigt wird 😉

... Versuch es doch mal mit Treibgas, dann kannst du über allem schweben ...

Gruß LongLive

Liebe Grüße
biggerbetterbk

Deine Antwort
Ähnliche Themen